Musik

Beiträge zum Thema Musik

Überregionales

Guten Tag: Musik war sein Leben

Einladung an die Propsteistraße, er bot uns deutlich jüngeren Gästen das „Du“ an. Eine Ehre. Werner Lortz wies auf das Seniorenheim vis-à-vis: „Wenn wir irgendwann nicht mehr können, ziehen wir gegenüber ein.“ Irgendwann. Da war ihm die Last der immerhin neunzig Jahre aber schon anzuspüren. Die Werdener Sangesfreunde hatten im Januar ihren Ehrenchorleiter hochleben lassen. Da präsentierte er sich in bester Form, spitzfindig und zugleich humorvoll. Aber auch liebevoll. Denn Werner wusste immer...

  • Essen-Werden
  • 24.04.18
Kultur
Der Auftritt von Paper Plane in den Domstuben war ein großer Erfolg.
Foto: Bangert

„You don’t have to search no more“

Umjubelter Auftritt der Band „Paper Plane“ in den Domstuben machte Appetit auf mehr Durch das Netzwerk von Nebenan.de können im Internet Kontakte geknüpft werden. Das System dieser Nachbarschaftsplattform hat auch Fischlaken, Heidhausen und Werden erfasst. Man tauscht sich aus, vereinbart Treffen und gemeinsame Unternehmungen. Etwa eine Wanderung auf dem Baldeneysteig oder die Planung von Fahrradtouren. Auch geht es um Themen wie zum Beispiel „Wie ändere ich meine Ernährungsgewohnheiten?“....

  • Essen-Werden
  • 16.04.18
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
Kultur
Der schwarze Kubus birgt eine hermetische Innenwelt in sich. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Doppelte Franzosenpower

Internationale Zusammenarbeit bei Kunstwerden mit Ausstellung und Wohnzimmerkonzert Der Werdener Kunstverein schlägt eine Brücke zur regen Kunstszene der Normandie. Durch freundschaftliche Begegnung entwickelte sich die Idee einer internationalen Zusammenarbeit. Was in der Vorbereitung lange Zeit in Anspruch nahm, wurde nun endlich und auf höchst erfreuliche Weise in die Tat umgesetzt: Département Manche meets Ruhrgebiet. Die Künstler François Lemonnier und Fabien Lefebvre sind in ihrer...

  • Essen-Werden
  • 19.03.18
Kultur
Der syrische Pianist und Sänger Aeham Ahmad trat im Mariengymnasium auf.
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Gedanken sind frei

Wie ein syrisch-deutscher Konzertabend dem Schrecken des Krieges mit schierer Überlebensfreude trotzt „Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei.“ Eines der wichtigsten deutschen Volkslieder, interpretiert von einem syrischen Pianisten und Sänger. „Die Gedanken sind frei“ hat Aeham Ahmad bereits mit Joachim Gauck gesungen: „Ein großer Präsident. Nicht so wie unserer.“ Ein Statement für Demokratie, Menschenrechte und Frieden. Selten hat man einen Appell an die Menschlichkeit derart entspannt,...

  • Essen-Werden
  • 27.02.18
Kultur
Oliver Buslau präsentiert im Bürgermeisterhaus klassische Musik. 
Foto: Henschke

„Ta-ta-ta-taa“

Oliver Buslau über die 111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss Ein Vortrag über klassische Musik? Kann das lehrreich und doch spannend, sogar belustigend skurril sein? Na klar kann das: im Bürgermeisterhaus klappte es jedenfalls bestens. Oliver Buslau ist leicht nervös, immerhin ist dies hier die Premiere: er kommt mit seinem neuesten Projekt nach Werden. Als Musikwissenschaftler stöberte Buslau in staubigen Archiven nach wieder zu entdeckenden Musikstücken, arbeitete dann bei der...

  • Essen-Werden
  • 27.01.18
  • 1
Überregionales
Dame Zlatkov (r.) und sein amerikanischer Kumpel Chris boten immer wieder gern gehörte Oldies.
Foto: Henschke
2 Bilder

Jahreswechsel unter der Brücke

Der Werdener Treidelplatz war erstmals Location einer entspannten Silvesterparty Diesen Spagat muss man erst einmal schaffen: Entspannt ins Jahr 2018 rein feiern, aber nicht so ganz allein. Ein bisserl was darf schon los sein. Aber eben nicht zu heftig. Also wohin? Zu einer der großen Silvesterfeiern, etwa in der Innenstadt? Ach nöö. Was hat denn Werden zu bieten? Eigentlich recht wenig. Man bleibt unter sich. Eher im privaten Rahmen wird gefeiert. Schade irgendwie. Ein neues Event muss her,...

  • Essen-Werden
  • 03.01.18
  • 1
Überregionales
Hoch schlugen die Flammen, die vielen Gäste hielten den Atem an.
Foto: Henschke
2 Bilder

Und Werden leuchtete…

Die Neuauflage der traditionellen „Werdener Adventsfenster“ fand großen Anklang im Städtchen Unter dem Motto „Werden leuchtet“ starteten die schon traditionellen Werdener Adventsfenster in diesem Jahr. Ein buntes vorweihnachtliches Programm mit Live-Musik, Singen, Theater, Back-Aktionen, Tanz, Basar, Vorlesen, Pantomime und vielem mehr. Schon vielversprechend feierlich gelang die Eröffnung der Adventsfensteraktion. Auf dem Schulhof des Gymnasiums Werden sang vor großer Zuhörerschar der...

  • Essen-Werden
  • 24.12.17
  • 1
Kultur
Fotoarbeiten von Thomas Wunsch bei "kunstwerden". 
Foto: Bangert
4 Bilder

Abstrakte Bilder- und Klangwelten

Neue Ausstellung „Thomas Wunsch - Abstrakte Fotografie“ in kunstwerden mit Musik eröffnet Die Menschen des Vereins „kunstwerden“ lassen es sich nicht nehmen, stets mit offenen und kunstinteressierten Augen durchs Leben zu gehen. Mit einer spannenden Ausstellungsauftaktveranstaltung untermauerte der Kunstverein seinen unbändigen Drang zu bedingungsloser Offenheit. Offen für ambitionierte bildende Kunst, die gerne aus „anderen“ Ansätzen und Blickwinkeln völlig neue und ungewohnte ästhetische...

  • Essen-Werden
  • 21.08.17
  • 1
Kultur
Im Garten des Bürgermeisterhauses: Carsten Linck als Hahn im Korb bei den Roten Hüten.
Foto: Bangert
2 Bilder

Offene Türen, offene Arme

Der Verein der Freunde des Bürgermeisterhauses verstärkt seine Aktivitäten Nicht nur die Sonne strahlte. Das Wetter passte, die Stimmung war ausgelassen, das Sommerfest im Garten des Bürgermeisterhauses ein voller Erfolg. Bei der Benefizveranstaltung der Roten Hüte für Jugendarbeit in Werden konnte zu erfrischenden Klängen das Tanzbein geschwungen werden. Pianist Winni Slütters riss mit, Brenda Barber aus New York verzauberte mit ihrer Stimme. Dazu erfreute man sich an kleinen Köstlichkeiten...

  • Essen-Werden
  • 13.07.17
  • 1
Kultur
Bei der Fête de la Musique gab es richtig was auf die Ohren.
Foto: Bangert
2 Bilder

Ein Fest der Musik

Auch bei der zehnten Fête de la Musique gibt es in Werden was auf die Ohren Ein Eis, die Füße im kalten Brunnenwasser. Wo man auch hinhört in der Werdener City, aus allen Gassen erschallt Musik. So lässt sich der Sommer genießen. Jack Lang, in den 80ern Kulturminister Frankreichs, machte sich stark für die Idee, gleichzeitig simpel und bestechend: Jeder kann mitmachen, egal ob Amateur oder Profi. Musikalische Vielfalt wird gefeiert, absolut offen für alle Stilrichtungen. Dieses charmante...

  • Essen-Werden
  • 22.06.17
Kultur
Jo Magrean und Mariko Saito stellen bei kunstwerden ihre Fragmente / Mutationen aus. 
Foto: Bangert
4 Bilder

„Hier wird Gemeinschaft gelebt“

Der Kunstverein in den Werdener Toren lässt es zum Zehnjährigen amtlich krachen Kunstwerden erfindet sich stets neu, entdeckt immer andere Aspekte von Kultur: Bildende Kunst, Theater, Musik, die Liste ist unendlich. Kunstwerden feiert Zehnjähriges, feiert sich selbst. Der Verein in den Werdener Toren tut das stilsicher mit einer spannenden Ausstellung. Auch der Kulturdezernent der Stadt ist zur Eröffnung mit Vernissage und aussagekräftiger Performance eingeladen. Andreas Bomheuer hat zwar einen...

  • Essen-Werden
  • 24.05.17
Kultur
Jörg Siebenhaar, Konstantin Wienstroer und Peter Baumgärtner bieten warmherzigen Sound.
Foto: Bangert
2 Bilder

Accordion Affairs

Ein dreiköpfiges Quartett mit begeisterndem Konzert auf der kunstwerden.bühne Der Verein „kunstwerden“, seit zehn Jahren an der Ruhrtalstraße beheimatet, hat sich auf seine Fahnen geschrieben, das ganze Spektrum zu bieten. Da bieten Ausstellungen Kunst aller Art. Die kunstwerden.bühne tickt ähnlich, ermöglicht auch hier multiple Seh- und Hörgenüsse. Nun gastiert ein Quartett, welches gar keins ist: Peter Baumgärtner bearbeitet die Trommelfelle und Konstantin Wienstroer zupft einen feinen Bass....

  • Essen-Werden
  • 02.05.17
Kultur
Geschäftsführer Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße.
Foto: Archiv
2 Bilder

Aller Anfang fiel nicht schwer

Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße Ob beim Einkaufen, auf den Straßen, bei der Folkwang Universität, herzliche Kontakte waren sofort da. Aller Anfang ist schwer? Das gilt nicht in Werden, schon gar nicht für Carsten Linck. Der großgewachsene Gitarrist steht in „seinem“ Bürgermeisterhaus an der Heckstraße und lächelt zufrieden: „Meine Aufnahme hier im Haus, von Publikum, Vorstand, Unterstützern, eigentlich von ganz Werden, war einfach klasse.“ So...

  • Essen-Werden
  • 20.02.17
Kultur
Maria Kliegel inmitten ihrer Meisterklasse.
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Teddy und die Tiere

Maria Kliegel mit einem neuen Cello-Projekt bei ihrem TC Am Volkswald Ein Ohren- und Augenschmaus besonderer Art, wunderbar geeignet für Familien mit Kindern und hervorragend in die Adventszeit passend. Jung und Alt werden sich gleichermaßen erfreuen: Der TC Am Volkswald bietet einen musikalischen Leckerbissen! Maria Kliegel wohnt in Fischlaken, hat Auftritte in allen Erdteilen, ist viel in der Welt unterwegs, aber sportlich zu Hause im Tennisclub Am Volkswald. Schon über 30 Jahre währt die...

  • Essen-Werden
  • 21.11.16
Überregionales
Internationale Musik mit Bandleader Rechungpa, Ustad Hanif Khan an den Tablas und  Afshin Ghavami mit seiner Flamenco-Gitarre. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Tiefe Bindungen

Das Sommerfest im Flüchtlingsdorf Am Volkswald begeisterte mit Musik, leckerem Essen, Zaubertricks, Sport und purer Lebensfreude Im Zeltdorf Am Volkswald brummte es. Betreiber European Homecare und Verein „Werden Hilft“ hatten gemeinsam zum Sommerfest eingeladen. Es wurde ein richtig fröhlicher Abend, mit toller Musik, leckerem Essen, guten Gesprächen, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß. Ulla Lötzer ist neue Vorsitzende von „Werden hilft“, folgte auf Andreas Brinck und Stefan Dormann....

  • Essen-Werden
  • 16.08.16
Kultur
Das Essener Gitarrenduo Bernd Steinmann (l.) und Stefan Loos hatten ein Heimspiel in den Räumen von „kunstwerden“.
Foto: Bangert

Heimspiel ¡Olé!

Umjubeltes „My Spanish Dream“ Konzert des Essener Gitarrenduos in kunstwerden Ihr Repertoire umfasst klassische Gitarrenmusik, barocke Gitarrenmusik, spanische Gitarrenmusik und Flamenco. Offiziell tragen sie den Namen „Essener Gitarrenduo“ erst seit 2007. Aber die Gitarristen Bernd Steinmann und Stefan Loos feierten im vergangenen Jahr ihr nun schon 25-jähriges Bestehen als Team. Grund genug, um eine Jubiläums-CD aufzunehmen. Durch Martin Breuer am Bass und Schlagzeuger Peter Eisold zum...

  • Essen-Werden
  • 26.05.16
  • 1
Überregionales

Musik ist Therapie! 1.242 Euro - Spendenübergabe ans Kinderheim St. Josefshaus

„Boah, so viel - da muss ich mich erst einmal hinsetzen!“ Gudrun Gerschermann war baff. Die Summe war wirklich atemberaubend: 1.242 Euro - so stand es auf dem Umschlag, den Jennifer Nadolny nun überreichen durfte. Nachdem sie sich ein wenig gefasst hatte, zählte Gudrun Gerschermann natürlich ganz genau nach. Die Geschäftsführerin und Heimleiterin der Kinder- und Jugendhilfe St. Peter GmbH freute sich sehr über die hohe Spende! Gemeinsam mit Frank Weise hatte Jennifer Nadolny ein Benefiz-Konzert...

  • Essen-Werden
  • 23.12.15
Kultur
Morin Smolé singt Chansons.

Noch mehr von Piaf und Marlene? Chansonabend „Montmartre“ ausverkauft- zweite Vorstellung?

„Wir sind restlos ausverkauft!“ Frank Brügma, Vorsitzender von „kunstwerden“, freut sich schon auf den 7. November. Mal die 30er Jahre nachempfinden, weltbekannte Chansons der noch bekannteren Diven Édith Piaf und Marlene Dietrich lauschen? Morin Smolé singt und wird dabei am Piano begleitet von Robert Dießelmeyer! Ein runder Abend Die 70 Karten für Samstag, 7. November, sind „kunstwerden.bühne“ förmlich aus der Hand gerissen worden. Der Abend wird durch Werke der Maler, Zeichner und Fotografen...

  • Essen-Werden
  • 28.10.15
Kultur
Marc Brenken und Imke Spöring bieten Jazz für laue Sommernächte.

„Secret Sounds of the Fireflies“ Jazz für laue Sommernächte bei „kunstwerden“

Ein jeder hat bestimmt schon an einem lauen Sommerabend Glühwürmchen (Lampyridae) gesehen - aber wer hingegen weiß, wie sie eigentlich klingen? Diesem Geheimnis sind Pianist Marc Brenken und Sängerin Imke Spöring, am Kontrabass: Moritz Götzen, auf der Spur, und so viel sei bereits vorab verraten: Glühwürmchen sind extrem musikalische Wesen, die bei weitem nicht nur monoton surren oder einfach vor sich hin vibrieren, wie der Laie vermuten könnte. Über dreieinhalb Oktaven erstreckt sich die...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Schätzchen aus Vinyl

Die Ausstellung bei „kunstwerden“ überrascht: ein schwarzer Kubus, eine blaue Wand, die fünf Säulen des Raumes sind nummeriert, zersprengte Gipsrelikte, Tarnnetze hängen von der Decke, vom Kopfhörer philosophische Betrachtungen, ein Zettel fleht: „Lieber Gott, lass mich Kunst werden!“ Die jungen Künstler sind vor Ort, erklären gerne, es gibt auch ein Heftchen mit weiteren Erläuterungen. Kann man alles schlecht erzählen, muss man gesehen und erlebt haben! Der DJ legt auf Vielleicht Freitag?...

  • Essen-Werden
  • 19.05.15
Kultur
Bettina Zachow.
14 Bilder

Ein atemberaubendes Kunstjahr! Mannigfaltige darstellende und bildende Kunst bei kunstwerden

Eine beeindruckende Zahl an Ausstellungen und Veranstaltungen gelang 2014 dem Team von „kunstwerden“ in den Werdener Toren. Die enorme künstlerische Bandbreite bescherte dem Kunstverein viele neue, auch durchaus jüngere, Gäste. Vorsitzender Frank R. Brügma und seine Mitstreiter luden ein zu einer mannigfaltigen Kunstszenerie. Der Kanon an darstellender und bildender Kunst konnte farbiger kaum sein. Ein atemberaubendes Kunstjahr! Haare Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
  • 2
Überregionales

Guten Tag! Was ich dir sagen will

Liebe Leserinnen und Leser, Udo Jürgen Bockelmann ist mit 80 Jahren gestorben, hat uns unzählige Lieder hinterlassen, darunter viele mit durchaus nachdenklichem Text: Was ich dir sagen will „Was ich dir sagen will, fällt mir so schwer. Das Blatt Papier vor mir bleibt weiß und leer. Ich find' die Worte nicht, doch glaube mir: Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier. Was ich dir sagen will, wenn wir uns seh'n. Ich kann nur stumm an dir vorübergeh'n. Ich dreh' mich nach dir um und denke mir: Was...

  • Essen-Werden
  • 27.12.14
Kultur

Volle(r) Energie - Rockfestival im JuBB

Musik-Fans erlebten im Jugend- und Bürgerzentrum Werden ein Rockfestival voller Energie. Der Bogen war von Punk und Metalcore gespant über Poprock, Alternative, Garage, bis hin zu Funk und Reggae. Schon die Bandnamen wie Chikasaw, Schockromantik, Audioplan, The Doghunters, Odyssey / Fat Juice, Roxopolis & Lan Netty, Support, Pott Patriots oder Solaced lassen die enorme Bandbreite der Veranstaltung erkennen.

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.