Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Obwohl die Kohlmeise, die am häufigsten gezählte Vogelart der Helfer in Dortmund war, gibt es nicht mehr so viele, wie früher, der Kälteeinbruch im Mai 2016 tötete viele Bruten. | Foto: Holger Schmälzger
2 Bilder

Zählung bei Amsel, Drossel, Fink und Star

Jedes Jahr im Januar schlägt sie, die Stunde der Wintervögel. Anfang Januar waren die Bundesbürger vom NABU aufgerufen, die Vögel in ihrem Garten oder in einem öffentlichen Park zu zählen. Eine Stunde lang. Nun liegen die Zahlen der mittlerweile Vogelzählung vor. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, ließen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Über 136.000 Vogelfreunde haben sich an der...

  • Dortmund-City
  • 24.02.18
Natur + Garten

Wildtiere bestimmen mit Bioakustik

Am Mittwoch, 5. Juli um 19.30 Uhr gibt es die Exkursion „Bioakustik mit modernen Geräten“ mit Volker Heimel im Naturschutzhaus im Westfalenpark. Volker Heimel zeigt mit seinem Bioakustik-Gerät, wie naturnah man solch ein Gerät einsetzten kann, um Tiere wie Vögel, Fledermäuse und auch Insekten wie Heuschrecken zu bestimmen. Mit Hilfe von zusätzlichen kostenlosen Programmen aus dem Internet kann man anhand der Sonogramme, also der grafische Darstellung eines Schallspektrums, in kurzer Zeit...

  • Dortmund-City
  • 02.07.17
Natur + Garten
31 Bilder

Westruper Heide und ein Rundgang um den See in Haltern

Letzte Woche war ich nach langer Zeit mal wieder in der Westruper Heide. Es lohnt sich wirklich dort spazieren zu gehen und es sich anzusehen. Verschiedene Rundwege führen durch die Heide. Wer dann noch fit ist, kann gegenüber eine Runde um den See laufen. Anschließend wäre ein Besuch in dem schönen Biergarten zu empfehlen. Viel Spaß...

  • Haltern
  • 31.08.16
  • 9
  • 18
Politik
Das Gelände westlich der Eichwaldstraße, so wie es derzeit aussieht. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Naturschutzverbände gegen Bebauung in Wickede-West

Die Naturschutzverbände BUND, Kreisgruppe Dortmund, der NABU Stadtverband und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW lehnen die geplante Wohnbebauung in Wickede-West entschieden ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme verweisen die Umwetschützer auf den vorhandenen Flächennutzungsplan sowie auf die Beschlüsse des Landschaftsbeirates von 2002, 2004, 2005 und 2016. Im Stadtgebiet stünden andere, ökologisch weniger gravierende potenzielle Wohnbaustandorte zur Verfügung, so die Begründung...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.16
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Die Bläßhuhnküken sind da

Vor ungefähr 3 Wochen war das Bläßhuhnpärchen am Phoenixsee fleißig mit dem Nestbau beschäftigt. Nun ist der Nachwuchs da. Meine Kamera hatte ich nicht dabei, deswegen kann ich hier nur meine Handyfotos zeigen. Ich hoffe, sie gefallen euch trotzdem.

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.16
  • 4
  • 15
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

#smwDo im Deutschen Fußballmuseum mit Zeitraffer

Aufgrund meiner Arbeit in sozialen Medien wie Instagram und Twitter und Co. ist die Stadt Dortmund auf mich zugekommen und hat mich zum ersten "Social Media Walk" in Dortmund eingeladen. Dieser erste #smwDo wurde in dem noch recht neuen "Deutschen Fußballmuseum" begangen und wir hatten sehr viel Spaß und wieder neue, nette Leute kennen gelernt. Ich muss als "Nichtfußballkenner" ehrlich sagen, mir hat das Museum gut gefallen und ich kann es nur empfehlen. Klar ist das Ganze für mich natürlich in...

  • Dortmund-City
  • 30.04.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten

Besuch bei Wolf und Tapir

Gleich zwei Veranstaltungen warten am kommenden Wochenende im Dortmunder Zoo auf die Besucher. Infos über den Wolf gibt es beim Tag des Wolfes am Samstag, 30. April. Von 10 bis 16 Uhr kann man sich über die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland am Infostand des NABU neben dem Mähnenwolf-Gehege informieren. Um 11 Uhr hält Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter einen kostenlosen Vortrag zum Thema: „Der Wolf – Rückkehr einer enigmatischen Persönlichkeit“. Um 14 Uhr folgt dann eine Fütterung und...

  • Dortmund-City
  • 26.04.16
LK-Gemeinschaft
Großansicht ist sicher besser...

Sonnenuntergänge sind langweilig...... oder?

Natürlich nicht! Besonders zu Zweit, kann man so etwas in vollem Maßen genießen. Danke an die Beiden, die sich hier für 40 Sekunden nicht bewegen durften. Nach einem kurzen Gespräch, erklärte sich das Pärchen bereit mitzuspielen.

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.16
  • 9
  • 14
Natur + Garten
Ein Ostseestrand bei Stockholms südlichen Schärengarten in der Gemeinde Nynäshamn. | Foto: Holger.Ellgaard

Fischerei: Umweltverbände fordern wirksameren Meeresschutz

Wirksameren Meeresschutz fordern deutsche Umweltverbände von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Für die deutschen Natura-2000-Schutzgebiete in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) müssen künftig deutliche strengere Regeln für die Fischerei gelten, so die Forderung der Verbände in einer gemeinsamen Stellungnahme. Noch bis zum 22. März läuft das offizielle Beteiligungsverfahren zu den von Umwelt- und...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.16
Natur + Garten
39 Bilder

Ein herbstlicher Spaziergang im Fredenbaumpark Dortmund

Neben dem Klinikzentrum-Nord befindet sich der Freizeitpark Fredenbaum. Es ist die älteste Dortmunder Stadtparkanlage. Außer den Spazierwegen gibt es noch Radwege und eine Joggingstrecke (3 km). Der Park hat viel zu bieten: Bereiche für Ballspiele z. B. Basketball oder Tischtennis. Ein Spielplatz, Sportplätze, eine Minigolfanlage, Grillplätze, einen Modellbootteich, einen Teich mit Bootsverleih. Nicht zu vergessen die Gastronomie mit kleinem Biergarten, den Musikpavillon, den...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.15
  • 13
  • 19
Natur + Garten
13 Bilder

Morgenlicht am Pleckenbrinksee

Der morgendliche Rundgang um den Pleckenbrinksee in Dortmund ist momentan zu Sonnenaufgangszeiten besonders attraktiv. Die Farben des Herbstes, der aufgehenden Sonne und den Nebelschwaden erschaffen eine tolle Atmosphäre.

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.15
  • 9
  • 12
Natur + Garten
2 Bilder

Zecke auf dem Pilz...

Auch im Herbst sind die winzigen Blutsauger noch unterwegs. Erst zuhause bei der Bildbearbeitung entdeckte ich dieses kleine Nymphe auf der Pilzfrucht. Also weiterhin, nicht nur bei der Pilzsuche, auf Zecken achten...

  • Dortmund-Ost
  • 18.10.15
  • 3
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Eidechse statt Grashüpfer

Eigentlich wollte ich auf Grashüpferjagt gehen und hatte auch einen auf einem Baumstamm im Visier, da tauchte dieses Exemplar auf.

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.15
  • 10
  • 18
Natur + Garten
Hausratte (Rattus Rattus)
4 Bilder

Kein Eichhörnchen........

.....sondern dieses possierliche Tierchen kam, als ich eigentlich wieder auf Eichhörnchenjagd im Rombergpark ging. Genau an der Stelle, wo ich schon des Öfteren meine Kamera platzierte, die Leckerlis positionierte und mich auf die Lauer legte, tauchte irgendwann auch die sogenannte "Hausratte" (Rattur Rattus) auf. ++Berichtigung: Es ist keine Hausratte, sondern eine Wanderratte (Rattus norvegicus). (wie unten in den Kommis beschreiben........) Sie bediente sich und bot mir mal ein anderes...

  • Dortmund-City
  • 25.07.15
  • 12
  • 11
Natur + Garten
9 Bilder

Rauchschwalben vom Pleckenbricksee

Auf der Jagt nach Insekten, fliegen die Schwalben dicht über das Wasser. Im Zickzack diese schnellen Vögelchen zu erwischen, ist gar nicht so einfach.

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Straight to heaven.....

"Direkt in den Himmel" gehen diese Treppen auf den Kaiserberg am Phoenixsee in Dortmund. Oben angekommen, war es heute bei dem Sturm ein Gefühl wie an der See...... ;-)

  • Dortmund-Süd
  • 05.05.15
  • 8
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.