Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Vereine + Ehrenamt
Beluga II
9 Bilder

NAJU meets Greenpeace - ein Besuch auf der Beluga II

Donnerstags findet immer ein Gruppentreffen der NAJU in Wesel statt. Diesmal ging es nur nicht ins Naturschutzzentrum, sondern direkt an den Rhein. Dort lag nämlich direkt an der alten Eisenbahnbrücke das Greenpeace-Schiff Beluga II. Schließlich muss man sich ja kundig machen, was die Natur- und Umweltschutzkollegen so tun und wie sie arbeiten. Die Beluga II ist ein deutsches Greenpeace-Schiff und ist das einzige in der Flotte, das speziell nach den Bedürfnissen und Plänen von Greenpeace neu...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 3
Überregionales
Aufstieg zur Alp Run
18 Bilder

Alpenglühen und Schneesturm

Die NAJU Wesel und Hamminkeln haben wieder nach bewährtem Rezept eine Sommerfreizeit hinter sich gebracht. Drei erlebnisreiche Wochen verbrachten sie in der Schweiz. In Hörhausen, nahe am Bodensee im Kanton Thurgau gelegen, schlugen sie bereits zum dritten Mal ihre Zelte auf. „Man kennt sich und man mag sich“ kommentiert dies Freizeitleiter Arndt Kleinherbers. Der Lagerpatz ist bekannt, helfende Hände stehen zur Verfügung und Unterstützung kommt tatsächlich von allen Seiten. „Langweilig ist es...

  • Wesel
  • 04.09.11
Ratgeber
Übersicht über die Naturarena
4 Bilder

Es tut sich was Auf dem Mars

Dass der Mars ziemlich nahe bei Wesel liegt, wissen Eingeweihte inzwischen. Dass der Naturschutzbund (NABU) hier mit der Naturarena einen naturkundlichen Lehrgarten anlegt sicherlich auch. Die Arbeiten des Teams rund um Initiator Gregor Alms machen Fortschritte. Seit Kurzem ist der NABU Eigentümer des alten Trafoturms. Die stromführenden Innereien sind beseitigt, die Kabel nach Bislich und Diersfordt sind nun unterirdisch verlegt. Für die Naturarena kommt der alte Bau wie gerufen. Er bietet...

  • Wesel
  • 10.07.11
  • 1
Ratgeber
Penelope mit Sammeleimer | Foto: Elke Koschinski
3 Bilder

Massenwanderung junger Erdkröten in Obrighoven

An der RWE-Straße in Obrighoven bot sich der NABU-Aktiven Elke Koschinski und ihrer Tochter am Pfingstwochenende ein Naturschauspiel. Die Massenwanderung der Jungkröten aus ihrem Geburtsgewässer in ihren Landlebensraum hatte urplötzlich eingesetzt. Dieses Phänomen nennt man auch "Krötenregen". Dies zwang die Naturschützerin zum schnellen Einsatz, für den sie zum Glück auch helfende Hände fand. Viele Wanderer halfen der Weselerin dabei, die Winzlinge aufzusammeln und über die Straße zu tragen....

  • Wesel
  • 13.06.11
Ratgeber
Bäume, Verbisschutz, Spannseil und eine gehörige Portion Mumm in den Knochen..
2 Bilder

Obstbaumpflanzung in Alpen - gelungener Auftakt für den Ratsbongert

Nachdem der erste Termin Frostbedingt verschoben werden musste, fand nun die Pflanzung der meisten Apfelbäume auf dem weitläufigen Gelände des Ratsbongert statt. Auf der Fläche zwischen der B 58 und dem Baugebiet Dahlacker entsteht eine Obstwiese mit alten Obstbaumarten. Durchzogen wird die Fläche zukünftig durch einen Wanderweg. Viele Obstbaumpaten brachten ihren Baum selbst fachgerecht in die Erde. Wem das nicht möglich war, dem standen Kräfte von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend...

  • Alpen
  • 21.03.11
Überregionales
Schnittgut wird zu Haufen zusammen getragen
3 Bilder

Einsatz in den Kaninchenbergen

Im Grenzgebiet zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Hünxe liegt das Naturschutzgebiet Kaninchenberge. Dass hier mal ein großes militärisches Übungsgelände lag, merkt man an den vielen Resten von Schützengräben. Für den Naturschutz interessant ist die Fläche, weil es viele offene Sandböden mit entsprechend typischer Vegetation gibt. Hinzu kommen interessante Heuschrecken, Grillen, Ameisenlöwen und auch größeres Getier wie Eidechsen. Auch bestimmte Vogelarten wie die Heidelerche bevorzugen derart...

  • Wesel
  • 26.02.11
  • 3
Überregionales
Muntere "Baggertruppe" am Fangzaun
3 Bilder

Action für die Kröten

Die Gruppe Moers/Neukirchen-Vluyn des Naturschutzbundes (NABU) klotzt rein, um den Amphibienschutzzaun am Littardweg schnellstmöglich fertig zu bekommen. Im Frühjahr lassen sich Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. nicht lange bitten. Wenn ihnen die Nachttemperaturen auseichen, marschieren sie los. Ziel ist das Gewässer, in dem sie selbst aus dem Ei geschlüpft sind - und da nehmen die Amphibien keine Rücksicht auf befahrene Straßen. Dort finden sie dann in großer Zahl den Tod. Wirksamste...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.02.11
  • 8
Ratgeber
Haubenmeise | Foto: NABU
4 Bilder

Nur die Harten kommen in den Garten? - Vogelzählung für Alle!

Vom 6. bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Der NABU Kreis Wesel freut sich über möglichst viele Teilnehmer aus dem Kreisgebiet. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit...

  • Wesel
  • 12.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.