Nazi

Beiträge zum Thema Nazi

Kultur
Lustiger Typ mit ernsthaften Gedanken: Bülent Ceylan spricht im Interview offen über sein Privatleben. Foto: Gaudenz Danuser
2 Bilder

Comedian tritt beim Zeltfestival Ruhr mit seinem Programm "Lassmalache" auf
Bülent Ceylan im Exklusiv-Interview ganz privat: "Das Wichtigste ist, dass du immer authentisch bist"

Bevor Comedian Bülent Ceylan am 28. August mit seinem aktuellen Programm "Lassmalache" Station macht beim Zeltfestival Ruhr, hat er dem Stadtspiegel Bochum ein Exklusiv-Interview gegeben. Herausgekommen ist ein sehr persönliches Gespräch über Dialekt und Charakter, Privatsphäre und Bodyguards, Anfeindungen und die AfD. von Dietmar Nolte Hallo Bülent Ceylan, sprechen wir denn jetzt mit dem Privatmenschen oder der Bühnenfigur? Bülent Ceylan: Ich bin immer Bülent. Natürlich musst du auf der Bühne...

  • Bochum
  • 21.08.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt sein Werk „Der Pfad“ vor. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellte im Gymnasium Werden sein Buch „Der Pfad“ vor
Ein leibhaftiger Schriftsteller

Sein Lieblingsbuch? Das wären dann wohl die Geschichten von Winnie der Pu im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Was denkt er, wenn er seine Bücher in einer Bibliothek stehen sieht? Verblüffende Antwort: „Doof. Warum hat die keiner ausgeliehen?“ Das Gymnasium Werden hat zu einer Autorenlesung eingeladen. Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt Werk „Der Pfad“ vor, welches die Flucht eines Kindes vor den Nazis thematisiert. Die Veranstaltung wendet sich an das 6. Schuljahr und ist Auftakt...

  • Essen-Werden
  • 06.12.18
Politik
Mit Drohungen versuchen Extremisten, andere Meinungen zu unterdrücken.
2 Bilder

"Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin": BürgerReporter erhält Drohbrief von selbsternannten "Patrioten"

Ein BürgerReporter aus dem Rheinland, der aus Rücksicht auf seine Familie lieber anonym bleiben möchte, ist vor wenigen Tagen Adressat eines Drohbriefes geworden. Er solle, so die Täter, "am besten ganz verschwinden", ansonsten müsse er mit Konsequenzen rechnen. Der Wortlaut des Drohbriefes legt den Schluss nahe, dass persönliche Differenzen mit dem BürgerReporter keine Rolle spielen. Das Ziel, das die Täter mit dem Schreiben verfolgen, ist eindeutig ein politisches. Auch lassen sie keinen...

  • 14.05.18
  • 74
  • 15
Politik
Gunter Demnig verlegt seine Stolpersteine eigenhändig. 
Foto: Henschke
5 Bilder

„Ihr seid uns unvergessen“

Auch Werdener Sozialdemokraten fielen dem Nazi-Regime zum Opfer Die Essener SPD erinnert aus Anlass ihres 125-jährigen Jubiläums auch in Werden an sozialdemokratische Opfer des Nazi-Regimes. Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine. Essens SPD-Vorsitzender Thomas Kutschaty gedenkt Peter Burggraf und Franz Voutta stellvertretend für alle, die ihr mutiges Handeln mit dem Tode bezahlen mussten. Der Landtagsabgeordnete verneigt sich „demütig und dankbar vor Eurer Überzeugung“. Ebenfalls...

  • Essen-Werden
  • 03.01.18
  • 1
Politik

Guido Reil, die AfD und die Willkommenskultur

Dass jetzt bei den “Qualitätsmedien“ das Geheul über Donald Trump groß ist, ist –gelinde gesagt – Ausdruck der Doppelmoral, die dort herrscht. Denn sie waren wesentlich daran beteiligt, diesen Ultra-Reaktionär groß zu machen. Ähnliches kann man hierzulande in Bezug auf die AfD beobachten. Allein der Raum, den die Medien, seien es die Funke-Medien oder ARD und ZDF, einem Hinterbänkler wie dem Ex-SPD-Ratsherrn und jetzigen AfD-Mitglied Guido Reil geben, spricht Bände. Es scheint jetzt Tradition...

  • Essen-Nord
  • 29.01.17
  • 14
  • 1
Politik

10. August: Protest gegen die Nazigruppe „Essen gegen Politikwahnsinn"

Das Bündnis „Essen stellt sich quer“ ruft auf zur Protestkundgebung gegen die Nazigruppe „Essen gegen Politikwahnsinn“ am Mittwoch, 10. August, 18.30 Uhr auf den Hans-Toussaint-Platz! In einer Pressemitteilung vom 8. August 2016 heißt es dazu: Rassistische und nationalistische Hasstiraden sollen wieder über den Hirschlandplatz schallen. Bereits zum vierten Mal wird dieser, nach einer von den Faschisten vertriebenen und ermordeten jüdischen Bankiersfamilie benannte Platz missbraucht, damit Nazis...

  • Essen-Nord
  • 09.08.16
  • 1
  • 2
Politik
Von der Polizeiführung nicht erwünscht: Protestbekundungen von Anwohnern am Fenster

Nach Polizei-Übergriffen auf Antifaschisten: Polizeiführung tritt nach

Erst hatten sich die Polizeipräsidenten von Essen und Gelsenkirchen geweigert, den provokativen Aufmarsch der faschistischen Organisation „Die Rechte“ am 1. Mai zu verbieten. Dann wandte die Polizeiführung eine Taktik an, die deren Auftreten unter allen Umständen und unter vorauseilender Einschränkung der demokratischen Rechte der Antifaschisten durchsetzen wollte. Schon im Vorfeld ergriff die Polizei dazu unverschämte Maßnahmen. Bürger aus Kray berichten, dass die Polizei vor dem 1. Mai mit...

  • Essen-Nord
  • 07.05.15
  • 3
Politik
Auftaktkundgebung auf dem Krayer Markt. Neben anderen sprach auch der Krayer Rechtsanwalt Roland Meister (2.v.l.), der von zunehmenden Nazi-Pöbeleien berichtet, seit die NPD ihre Landeszentrale hier her verlegt hat.
7 Bilder

Antifaschistischer Widerstand erzwingt Abbruch des Nazi-Aufmarschs am 1. Mai

Seinen provokativen Marsch von Kray nach Rotthausen musste das Häuflein der rund 200 aus ganz Deutschland angereisten Anhänger der faschistischen Gruppierung „Die Rechte“ noch vor Erreichen der Stadtgrenze von Gelsenkirchen abbrechen. Dieser großartige Erfolg eines städteübergreifenden Widerstands war allerdings begleitet von einer üblen Polizeitaktik. Unter dem Bruch von Vereinbarungen schränkte die Polizei das Demonstrationsrecht der Antifaschisten massiv und mit Gewalt ein, während sie die...

  • Essen-Nord
  • 03.05.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Städteübergreifender Widerstand gegen Nazi-Aufmarsch am 1. Mai

Die faschistische Splitterpartei „Die Rechte“ versucht mit einem provokativen Aufmarsch am 1. Mai von Essen-Steele nach Gelsenkirchen-Rotthausen Aufmerksamkeit zu erregen. In typisch faschistischer Manier wollen sie den internationalen Kampftag der Arbeiterbewegung für ihre Hetze missbrauchen und damit darüber hinweg täuschen, dass die Faschisten die schlimmsten Feinde der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung sind. Mehr als 80 Organisationen, Unternehmen, Vereine und Gruppen und über 300...

  • Essen-Nord
  • 26.04.15
Politik

Alternative für Deutschland verliert Tagungsort Domstuben in Essen-Werden.

Domstuben Wirt setzt Zeichen gegen Rassismus und zeigt der Alternative für Deutschland die Rote Karte und erteilt der Partei Hausverbot !!! Nach anfänglichen Erfolgen beschleunigt sich der Niedergang des Ortsverbandes Alternative für Deutschland Essen. Erst Untreue Vorwürfe dann Querelen um Posten und Partei Ämtern,Vorteilsnahme und ständiger Streit. Seit einiger Zeit verzeichnet die AfD-Essen einen starken Rechtsruck, immer mehr rechtsradikale drängen in die Partei. Zuletzt Pro NRW, German...

  • Essen-Werden
  • 03.04.15
  • 2
Politik

ProVon: Der trübe Blick auf die Militaristen von Seeckt und von Einem

Je näher der Bürgerentscheid im Stadtbezirk II um die Rückbenennung der von-Seeckt- und von-Einem-Straße am 3. Februar rückt, desto unsachlicher werden die Argumente der Befürworter der Straßenbenennung nach zwei der übelsten und reaktionärsten Militaristen Deutschlands. Jüngstes Beispiel ist die medial hochgekochte „Empörung“ über das Veranstaltungsplakat der Initiative „Irmgard und Ortrud“. Mit dem Plakat, das von Seeckt mit Hitler einträchtig während einem Manöver zeigt, wird zu einer...

  • Essen-Süd
  • 25.01.13
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.