Neu

Beiträge zum Thema Neu

Überregionales
Natur, Land und Lebensart werden im Mittelpunkt der neuen Messe stehen. | Foto: Westfalenhallen
8 Bilder

Westfalenhallen holen "Land & Genuss" nach Dortmund

Auf neue Trends setzten die Westfalenhallen, die bis gestern rund 57.000 Besucher zum Dortmunder Herbst lockten. Im nächsten Jahr will Hallen-Chefin Sabine Loos den Verbrauchern eine neue Erlebnismesse rund um Landwirtschaft, Garten und Spezialitäten bieten. Schon füher war die Landwirtschaftsschau jahrelang bei der Verbrauchermesse Dortmunder Herbst ein Besuchermagnet. An diese Tradition will die neue Messe "Land und Genuss" zukünftig mit Erlebnissen auch für Kinder und Familien anknüpfen....

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
  • 1
Ratgeber
DSW21 betreibt in Dortmund und Castrop-Rauxel insgesamt 8 Stadtbahn- und 73 Buslinien. Mit 121 Stadtbahnwagen und mehr als 160 Linienbussen werden täglich insgesamt 125 Stadtbahn- und mehr als 1800 Bushaltestellen bedient. | Foto: Jochen Linz

Fahrplanwechsel nach den Herbstferien

Gewöhnlich findet ein Fahrplanwechsel im Liniennetz von DSW21 im Juni statt. Da sich in diesem Jahr etwas mehr bewegt als in den vergangenen Jahren, haben die Verkehrsplaner des Unternehmens ein bisschen mehr Zeit benötigt. Am Montag nach den Herbstferien – am 20. Oktober – ist es nun so weit. Am bisherigen Grundangebot mit acht Stadtbahn- und 73 Buslinien wird sich zum Fahrplanwechsel am 20. Oktober kaum etwas ändern. Um Nachfrage und Angebot besser aufeinander abzustimmen, werden aber viele...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Ratgeber
Der Vergleich alt gegen neu zeigt: Die Farben des alten Zehners, den Falschgeld-Experte Jürgen Pentrop links hält, wirken viel blasser als die neuen 10er, die Bernd Martin, Leiter der Dortmunder Filiale der Deutschen Bundesbank, rechts präsentiert. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Es gibt neues Geld: 10-Euro-Scheine ab dem 23. September

Die alten 10er sind bald passée. Denn die Bundesbank druckt schon neue. Ab dem 23. September werden die neuen 10-Euo-Scheine ausgegeben. Sie sind hauchdünn beschichtet, farbiger und sollen länger halten. Die neuen Banknoten stellte die Deutsche Bundesbank jetzt schon vor, da bei den neuen 5-Euro-Scheinen viele dachten, es sei Falschgeld. „Dabei spielt gerade bei 5- und 10-Euro-Scheinen das Fälschen kaum eine Rolle“, weiß Ralf Zimmermann von der Deutschen Bundesbank. So ein 5er oder 10er hält...

  • Dortmund-City
  • 12.09.14
  • 1
Ratgeber
Bauarbeiten im Dortmunder Hauptbahnhof zur Erneuerung der Weichen führen zu vielen Änderungen im Fahrplan. | Foto: Archiv/ Schmitz

Arbeiten im Hauptbahnhof Dortmund: Züge fallen aus

Zu vielen Änderungen im Fahrplan kommt es derzeit am Hauptbahnhof in Dortmund, da die Bahn hier für 3,4 Mio. Euro derzit die Weichen erneuert. Die umfangreichen Bauarbeiten betreffen in Dortmund den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr. Bis zum 22. September laufen die Arbeiten, die sogar dazu führen, dass Busse als Ersatz fahren müssen. Es komt zu folgenden Fahrplanänderungen: Ab Donnerstag, 12. September, 22 Uhr bis Montag (15.) um 4 Uhr enden die Züge der S-Bahn-Linie S1 (Solingen – Dortmund)...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Politik
Enttäuscht sich Tierschützer von den Gesetztesänderungen. Diese können Länder jedoch nutzen, um Haltern den freien Auslauf von Katzen zu verbieten. | Foto: Katzenschutzverein
2 Bilder

Neues Tierschutzgesetz kann Katzen Auslauf verbieten

Den aktuellen Neuerungen im Tierschutzgesetzs sind „langjährige, intensive Beratungen in Bundestag und Bundesrat vorausgegangen“ heißt es im Gesetzestext auf der Grundlage einer Initiative von Bundesminister Jochen Borchert. „Ein großer Fortschritt für den Tierschutz“ sei getan. Neben Regelverschärfungen für Nutztierhalter, Wissenschaft und Forschung könnten auch private Halter von Hauskatzen von der Gesetzesänderung betroffen sein. Von Steffen Korthals Im Zuge der stufenweise Intensivierung...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
Ratgeber
Der Leiter des Versorgungsamtes Peter Externbrink und Dezernentin Birgit Zoerner zeigen den neuen Ausweis im Scheckkartenformat. | Foto: Schmitz

Schwerbehinderte können neue Ausweise beantragen

Bald gibt es neue Ausweise für Schwerbehinderte im Scheckkartenformat. Ab dem 1. September kann man sie beantragen. Muss man aber nicht - die alten gelten weiter, bis sie abgelaufen sind. Bundesweit muss bis Januar 2015 die Ausstellung der neuen Auswesie für Schwerbehinderte realisiert werden. Im Auftrag aller NRW-Städte schrieb Dortmund den Druck der neuen Ausweise aus. Den Zuschlag erhielt die ComCard GmbH. Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren die Ausweise herstellen und an die...

  • Dortmund-City
  • 22.08.14
  • 2
Überregionales
Den Schlüssel für die neue Kita übergab Dr. Maas, Vorstand der Volkswohlbund Versicherungen mit derAwo-Vorsitzenden Gerda Kieninger an die Leiterin der neuen Kita Christina Niemeier. | Foto: Schmitz

Neue Kita eröffnet in der Dortmunder City

Für die neue Kita, welche die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund an der Elisabethstraße betreibt, überreichten die Volkswohlbund Versicherungen jetzt den Schlüssel. Die neue Einrichtung nahe der Hauptveraltung der Versicherung mit 550 Mitarbeitern hat 42 Betreuungsplätze für Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt. Zehn bis elf Mitarbeiter betreuen in der 250 qm großen neuen Einrichtung auch 12 kleine Kinder unter drei Jahren. Die neue Kita in der City verfügt über einen 600 qm großen...

  • Dortmund-City
  • 13.08.14
Politik
Zusätzliche Einnahmen könnte die Stadt mit einer Steuer für Wettbüros machen. Andere Städte machen es bereits vor. | Foto: Archiv

Dortmund prüft Steuer für Wettbüros

Mit rund 800 000 Euro zusätzlich in der Stadtkasse rechnet die Stadt Dortmund, wenn sie dem Beispiel Hagen folgt und Wettbüros besteuert. Denn als erste Stadt in NRW führt Hagen diese Steuer ein. Belastet werden damit Wettbüros, in denen Sport- und Pferdewetten live verfolgt werden können. Auch in Dortmund sind 62 solcher Wettbüros. Stadtkasse und Steueramt haben bereits über die Einführung einer Wettbürosteuer nachgedacht und dem Verwaltungsvorstand in seiner letzten Klausurtagung einen...

  • Dortmund-City
  • 06.08.14
Ratgeber
Wizz Air baut sein Angebot nach Mittel- und Osteuropa weiter aus. Von Dortmund aus wird Tuzla angeflogen. | Foto: Dortmund Airport / Frank Peterschröder

Vom Dortmund Airport Erstflug nach Tuzla

Die Fluggesellschaft Wizz Air investiert in den Standort Dortmund und bietet ab dem 19. Juni regelmäßig Flüge nach Bosnien-Herzegowina an. Wizz Air verbindet ab morgen den Dortmunder Flughafen mit Tuzla in Bosnien-Herzegowina. Der Ruhrgebiets-Airport erweitert so sein Angebot nach Mittel- und Osteuropa. „Die Airline baut damit das Alleinstellungsmerkmal des Airports weiter aus“, freut sich Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager. Dreimal wöchentlich – jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag – wird...

  • Dortmund-City
  • 18.06.14
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Maarten Vroklage bietet Auf dem Berge 8 im neuen Stoffmarkt alles rund um Garn, Stoffe und Schmittmuster an.  Fünf Schneiderinnen beraten gern. | Foto: Steffen Korthals

Neu: JAVRO Stoffmarkt bietet 100 000 m Stoff für Kreative

Mit JAVRO Stoffmarkt eröffnete jetzt in der Dortmunder City einer der größten Modestoffläden Deutschlands in Bahnhofsnähe. Auf 550 qm bietet das neue Geschäft am Burgwall Tonnen von feinen Stoffen für Nähfreunde und Fans selbstgemachter Kleidung. "Jeder siebte Deutsche handarbeitet. Kreatives Gestalten eigener Textilien liegt voll im Trend, macht glücklicher, stolz und die eigene Garderobe individuell", unterstreicht Geschäftsführer Maarten Vroklage die Nachfrage nach Stoffen. Mit seinem Markt...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Überregionales
Ein Team des Kollegs holte die neuen Schüler in der City am Alten Markt ab. | Foto: RSBK

Herzlicher Empfang für die neuen Kolleg-Schüler

30 Jugendliche aus 13 verschiedenen Ländern besuchen seit kurzem das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) der Stadt Dortmund. Berufsschulpflichtige jugendliche Flüchtlinge und Asylbewerber sowie Jugendliche, die aus EU-Staaten zuziehen oder über Familienzuzug in die Stadt kommen brauchen besondere schulische Angebote. Um bei der Integration in das Bildungssystem, besonders beim Lernen von Lese- und Schreibstrategien zu unterstützen, hat das Kolleg daher zusammen mit dem „Projekt Deutsch lernen“...

  • Dortmund-City
  • 27.02.14
Sport

Khaled Narey verstärkt die U23 des BVB

Der 19 Jahre alte Khaled Narey wechselt zum 1. Juli 2014 von Bayer Leverkusen zum BVB. „Er ist ein schneller, beweglicher und torgefährlicher Spieler, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist“, betont Nachwuchskoordinator Lars Ricken. In Borussia Dortmunds U23 soll Narey vor allem auf der rechten Außenbahn zum Einsatz kommen. Für Leverkusens Regionalliga-Mannschaft schoss der beidfüßige Spieler in bislang 20 Spielen der aktuellen Saison fünf Tore und bereitete zwei weitere vor.

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Kultur
Der Maschinerie Verein entsteht in der Zimmerstraße 7b. | Foto: Maschinerie
2 Bilder

Verein wirft „Maschinerie“ für Nordstadt an

Der neue Verein „Maschinerie“ möchte alternative Musik, Kunst und Kultur in der Nordstadt fördern. Im Hinterhaus, Garten und Keller der Zimmerstraße 7b sollen „Möglichkeitsräume“ für Ausstellungen und Veranstaltungen entstehen. Die Teileröffnung der Maschinerie-Räume ist - laut den Gründungsmitgliedern - für April geplant. Zu einer Finanzierungsparty für Renovierungskosten lädt der Verein am Samstag, 25. Januar, in den Schrebergarten Westerholz (Schützenstraße 196, Gaststätte „Bei Babis“) ein....

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
WirtschaftAnzeige
Das freundliche, fachkundige und stets aktuell geschulte Team von Friseur Heuer Cut freut sich im neuen moderen Salon auf Kundschaft. | Foto: privat

Salon Heuer nach Renovierung wieder eröffnet

Neues Ambiente beim Friseur: Schon seit fast 20 Jahren gibt es den Frisiersalon Heuer an der Münsterstraße 207. Jetzt war es Zeit für eine große Renovierung. Mit einem Glas Sekt und einem Sonderangebot öffnet nun Inhaber Heinz-Friedrich Elias seinen Salon wieder am Freitag, 5. Juli. Als Angebot gibt es eine Woche lang im Salon einen Rabatt von 20 Prozent bei Vorlage eines Flyers. Die Beratung im Salon wird groß geschrieben, die neuesten Trends kennen die Mitarbeiterinnen durch regelmäßige...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Sport
Im Nordbad, den beliebten Familienbad, werden neue Filter eingebaut. Wer schwimmen will, muss aufs Freibad Stockheide ausweichen. | Foto: Archiv

Neue Filter für das Nordbad

Das Nordbad ist absofort geschlossen, da die Schwimm- und Badewasserfilter sowie die Umwälzpumpen erneuert werden. Die vorgenannten Filter und Umwälzpumpen gehören zu der Erstausstattung des Nordbades aus dem Jahre 1978. Die zylindrischen Druckfilter aus Stahl werden gegen geschlossene Mehrschichtfiltersysteme, die im Unterdruckverfahren betrieben werden, ausgetauscht. Hier handelt es sich um Filterbehälter, die aus Polypropylen“gefertigt sind. Die Filteranlagen laufen vollautomatisch. Durch...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Ratgeber
Falschgeld-Expertin Petra Wagenau stellte bei der Deutschen Bundesbank am Hiltropwall den neuen Fünf-Euro-Schein mit seinen besseren Sicherheitsmerkmalen vor. | Foto: SCHMITZ
2 Bilder

Kein falscher „5er“

Er fühlt sich glatter an und ist auch viel bunter: Keine Angst, dieser 5-Euro-schein ist keine Blüte, sondern eine neue, sicherere Banknote. Ab Donnerstag, 2. Mai, kommen die neuen 5er in die Banken und in den Handel. „Zwar sind die 20er und 50er die beliebtesten bei den Fälschern“, weiß Petra Wagenau von der Deutschen Bundesbank, „doch die 5-Euro Note ist am schnellsten verschmutzt und abgenutzt.“ Nächste Woche bringt die Detusche Bundesbank die neuen viel glatteren, mit Speziallack...

  • Dortmund-City
  • 26.04.13
Überregionales
Ein nagelneuer Kindergarten in einem bunten Haus: In der Kita an der Uhlandstraße 3 werden Kinder aus vielen Nationen betreut. Alle vorhandenen Plätze sind aber schon vergeben | Foto: Schmitz

Größte Kita eröffnet Mittwoch

Dortmund. Sie ist die größte Fabido-Einrichtung in Dortmund und bietet Platz für mehr als hundert Kinder - die neue Kita an der Uhlandstraße 3. Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte jetzt der neue Kindergarten eröffnet werden. Dazu gab es nicht nur ein buntes Spielfest für die Kinder, auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau stattete der Kita heute erstmals einen Besuch ab. In acht Gruppen werden in der Kita Kinder betreut, ab dem Sommer soll die Zahl der Plätze auf 150 aufgestockt werden, so die...

  • Dortmund-City
  • 23.04.13
Ratgeber
Ab Mittwoch wird die Messe wieder alle Kreativen anziehen, denn es gibt so viele Stände und Angebote, wie noch nie. | Foto: Westfalenhallen GmbH
8 Bilder

Europas größte Kreativmesse

Ab Mittwoch (13.3.) bis Sonntag (17.3.) wird es bunt in den Westfalenhallen: Täglich von 9-18 Uhr gibt es Infos über Handarbeit, Malen und Zeichnen über Basteln und Dekoration, bis hin zu Schmuck, Puppen und Spielzeug. Denn Mittwoch beginnt die CREATIVA (13. bis 17. März 2013), und der aktuelle Stand der Anmeldung verspricht: Europas größte Messe für kreatives Gestalten wird in diesem Jahr ihre europäische Spitzenposition weiter ausbauen. „Wir haben erstmals die Marke von 700 Ausstellern...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Vereine + Ehrenamt
Da es in Dortmund nicht genügend Kita-Plätze gab, sprang der Kinderschutzbund mit Hilfe der DOGEWO21 ein und eröffnet eine eigne Kita in der Nordstadt. | Foto: Archiv

Noch freie Plätze für Kinder in neuer Kita

Eltern, die noch einen Kita-Platz suchen, können sich beim Kinderschutzbund in der Nordstadt melden, denn dort eröffnet der Dortmunder Verein eine Kita. 105 Plätze für Kinder unter und über drei jahren bietet der Kinderschutzbund in der neuen Kindertagesstätte nahe des Sunderwegs am Hafen an. In sechs Gruppen werden hier bald 105 Kinder betreut. „Damit die Kinder hier bei uns gut ankommen, machen wir das nicht von 0 auf 100, sondern machen eine Eingewöhnung mit Eltern und Kindern“, beschreibt...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur
Am 22. und 23. März können die PUR-Fans ihre Band live in Dortmund erleben. | Foto: Archiv

PUR holt Konzert im März nach

Die Pur-Fans müssen sich leider noch einige Tage mehr gedulden. Frontmann Hartmut Engler ist noch nicht wieder hundertprozentig fit, seine Stimmband-Reizung ist noch nicht gänzlich ausgeheilt. Die Ärzte stellten bereits eine wesentliche Besserung fest, konnten dem Sänger am Montagmorgen aber noch kein „grünes Licht“ für einen Start der Hallentour „Schein & Sein“ am Mittwoch in Hannover geben. Am 22. und 23. März wird die Band nun in der Dortmunder Westfalenhalle auftreten. Das geplante Konzert...

  • Dortmund-City
  • 18.02.13
Kultur
Schraubenschlüssel aus Schokolade. | Foto: Ralf Michalak
43 Bilder

Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt

Es duftet nach Lebkuchen und gebrannten Mandeln und auch der erste Glühwein schmeckt schon: Seit Donnerstagmorgen bummeln Besucher über den großen Weihnachtsmarkt in der Dortmunder City. Gleich 16 neue Stände bieten mit 284 weiteren Hütten nicht nur weihnachtliche Geschenkideen, sondern auch kulinarische Genüsse rund um den Advent. Zuerst die Gute Nachricht: Der Dortmunder Weihnachtsmarkt ist laut Schaustellerverband günstig und das kann auch an den Glühweinpreisen, liegen, die nicht erhöht...

  • Dortmund-City
  • 22.11.12
  • 1
Ratgeber
Eine Initiative demonstrierte für ein günstiges Sozialticket. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umstellung erfolgt automatisch

Nach dem Beschluss, in allen Unternehmen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) ein Sozialticket einzuführen, kündigen viele Kunden ihren laufenden Vertrag für die bisherige Dortmunder Variante des Tickets. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Nutzer ab Januar 2013 die VRR-Variante (»Mein Ticket«) beziehen möchten. Alle jetzigen Kunden erhalten zum 1. Januar 2013 automatisch das VRR-Sozialticket. Die neuen Chipkarten »Mein Ticket« werden Mitte Dezember an die Kunden verschickt.

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.