Neudorf

Beiträge zum Thema Neudorf

Reisen + Entdecken
Am Valentinstag bietet der Zoo Duisburg Pärchen einen ganz besonderen Abend. Tagsüber können sich alle Paare außerdem auf das „Pärchen-Ticket“ freuen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Fimpeler

Anfassen ausdrücklich erlaubt
Valentinstag im Duisburger Zoo

Nach einer erlebnisreichen Abendführung ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn auf die Teilnehmer warten spannende Tasträtsel. Für alle Pärchen gilt am Valentinstag außerdem ein Erwachsenen-Sonderpreis. Ob monogame Paare oder gleich ein ganzer Harem: Im Tierreich gibt es die unterschiedlichsten Formen von Beziehungen. Und auch das Liebesleben der Tiere im Zoo Duisburg halten Überraschungen bereit. Einige dieser spannenden Geschichten erfahren die Gäste bei der 1,5-stündigen Führung am 14....

  • Duisburg
  • 08.02.22
Natur + Garten
im Streichelzoo gab es Nachwuchs: Sechs kleine Meißner Widder wurden geboren. Noch halten sind die Jungtiere in der Wurfbox auf. | Foto: Zoo Duisburg

Meißner Widder haben Nachwuchs
Erste Tiergeburt im neuen Jahr im Zoo

Die ersten Tierkinder im neuen Jahr passen noch auf die Handfläche eines erwachsenen Menschen: Sechs Meißner Widder haben Anfang Januar das Licht der Welt erblickt. Die ersten Lebenswochen verbrachten die nackten wie blinden Widderbabies im ausgepolsterten Nest im warmen Kaninchenstall. „Mittlerweile werden sie deutlich aktiver und haben die Nase auch schon aus der Wurfbox gestreckt“, erklärt Revierleiter Maik Elbers. In den nächsten Tagen erwartet der Tierpfleger dann auch die ersten Ausflüge...

  • Duisburg
  • 03.02.22
Reisen + Entdecken
Mit Jahresbeginn passt der Zoo Duisburg die Gültigkeit des Feierabendtickets an. | Foto: Zoo Duisburg / M. Vogelfänger

Vergünstigte Eintrittspreise
Feierabendticket gilt in der Wintersaison 2022 auch an Wochenenden

Zum 3. Januar erweitert der Zoo die Gültigkeit des Feierabendtickets. Der Nachmittagstarif, welcher zuvor nur an Werktagen gültig war, gilt in der Wintersaison 2022 (Januar + Februar sowie November + Dezember) auch an Wochenenden. Eine Stunde vor dem regulären Kassenschluss kann das Feierabendticket erworben werden. Die reduzierten Erwachsenentickets kosten dann 8,50 Euro, Eintrittskarten für Kinder 5 Euro. „Mit der Ausweitung des Feierabendtickets schaffen wir für unsere Gäste ein zusätzliches...

  • Duisburg
  • 03.01.22
Natur + Garten
Im Giraffenhaus des Zoo Duisburg ist ein neuer Bewohner eingezogen: Kajo (rechts) reiste aus dem Zoo von Ostrava an und lernte am Kaiserberg bereits seine neue Partnerin Margot kennen. | Foto: Zoo Duisburg

Kein Single mehr
Der Hornrabe ‚Margot‘ hat wieder einen Partner im Zoo

Schwarzer Schnabel, bezaubernde Augen und lange Wimpern – Hornrabe Margot (20) ist ein echter Hingucker. Einige Zeit lang war die sympathische Vogeldame Single, ein Schicksalsschlag machte sie zur Witwe und alleinerziehenden Vogel-Mutter. Nun soll ein geeigneter Partner wieder Schwung in ihr Liebesleben bringen. Vor 13 Monaten verlor Hornrabe Margot ihren langjährigen Partner Erich im hohen Alter von 30 Jahren – ein Hüftschaden machte ihm das Laufen nicht mehr möglich. Seitdem zog die als...

  • Duisburg
  • 30.12.21
Reisen + Entdecken
Eine besondere Tierart wird ab dem kommenden Jahr im Zoo Duisburg leben. Ab 2022 bewohnen Seekühe die Tropenhalle Rio Negro. Die Haltung wird durch das Engagement der Sparkasse Duisburg ermöglicht. | Foto:  Thomas Schimmel / Tiergarten Nürnberg

Schwergewichte zum Verlieben
Seekühe ziehen in das Wasserareal der Tropenhalle Rio Negro im nächsten Jahr ein

Der Zoo Duisburg ist schon bald Heimat einer außergewöhnlichen Tierart: Seekühe werden ab dem kommenden Jahr das großzügige Wasserareal der Tropenhalle Rio Negro bewohnen. Die umfassenden Baumaßnahmen werden durch die Sparkasse Duisburg finanziert. Dabei steht besonders die Wasserqualität im Fokus. Sie können bis zu vier Meter lang werden, erreichen ein Gewicht von maximal 800 Kilogramm und zählen zu den imposantesten Bewohnern der Flussmündungen Süd- und Mittelamerikas: Seekühe. Die...

  • Duisburg
  • 07.12.21
Reisen + Entdecken
Beim Familientag im Zoo gibt es eine Zoo-Rallye mit Preisen, eine Hüpfburg für Kinder und das Stadtwerke Spielmobil. | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke Foto Services

Stadtwerke Duisburg laden zum Familientag in den Zoo ein
Programm für Kinder

Nach einer einjährigen coronabedingten Pause findet am kommenden Sonntag, 24. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, wieder der Stadtwerke Duisburg-Familientag im Zoo Duisburg statt. Alle Inhaber der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag 50 Prozent des regulären Eintrittspreises. Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung. So können Besucher zum Beispiel bei einer Zoo-Rallye attraktive Preise gewinnen. Die kleinen Besucher können sich auf der großen...

  • Duisburg
  • 22.10.21
Reisen + Entdecken
Die Namenssuche für die beiden Jungtiger dauerte mehrere Wochen. Hunderte Vorschläge sichtete das Zoo-Team und traf dann eine Vorauswahl. Die Entscheidung ist dann im Online-Voting gefallen. | Foto: Zoo Duisburg / R. Jodgalweit

Die zwei Tigerjungtiere im Zoo haben ihren Namen bekommen
Kasimir und Malinka

Putzmunter tapst der Tigernachwuchs im Zoo Duisburg durch das hohe Gras, erklimmt Baumstämme und hält Mutter Dasha auf Trab. Nun haben die am 6. Mai geborenen kleinen Raubtiere ihren Namen bekommen. „Das war gar nicht mal so einfach“, lacht Zoodirektorin Astrid Stewin. Hunderte Namensvorschläge sichtete das Zoo-Team in den vergangenen Wochen. Per Brief, Mail und in den sozialen Medien beteiligten sich viele Zoofreunde an der Namenssuche. Und auch die kleinen Zoogäste waren aktiv und mit...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Reisen + Entdecken
Der Zoo Duisburg führt den freiwilligen Artenschutz-Euro ein und intensiviert damit seine Bemühungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. | Foto: Zoo Duisburg/I. Sickmann

Zoo Duisburg führt den „Artenschutz-Euro“ ein
Gemeinsam für den Arterhalt

Seit dem 1. August können sich die Besucher noch stärker an den Artenschutzaktivitäten des Zoo Duisburg beteiligen. Die Spende in Kombination mit dem Kauf von Eintrittskarten ist freiwillig und kann viel Gutes bewirken. „Möchten Sie einen Euro für den Artenschutz spenden?“. Diese Frage wird ab sofort den Besuchern an den Kassen des Zoo Duisburg gestellt. Denn seit dem ersten August wird der „Artenschutz-Euro“ eingeführt. Mit ihm wird der Zoo seine Aktivitäten im Artenschutz intensivieren. Im...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Natur + Garten
Der Zoo in Neudorf vermisst einen kleinen Panda und ist fieberhaft auf der Suche nach ihm. | Foto: : Zoo Duisburg / M. Appel

Jang versteckte sich oben in einer Baumkrone
Update: Kleiner Panda wohlbehalten gefunden

Der Kleine Panda Jang ist wieder da, am Freitagmittag wurde das Tier durch die konzentrierte Suchaktion in einer Baumkrone auf dem Zoogelände unweit der Panda-Anlage entdeckt und konnte mit Hilfe einer Drehleiter der Feuerwehr Duisburg gerettet werden. Im Anschluss wurde Jang, der wohlauf ist, in die zooeigene Tierarztpraxis gebracht, um hier zur Ruhe zu kommen. Die Erleichterung in der Zoo-Belegschaft über das gute Ende der Suchaktion ist groß. Bereits seit dem gestrigen Morgen bündelte das...

  • Duisburg
  • 02.07.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Die ersten Bewohner der neuen Leguaninsel sind eingezogen. Den Anfang machte Wirtelschwanzleguan Ivan, der den karibischen Sandstrand bewohnt. Die Socorrotaube hat sich ebenfalls häuslich eingerichtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Tegge
3 Bilder

Neue Leguaninsel im Zoo Duisburg
Erste Tiere sind eingezogen

Die Arbeiten in der neuen Leguaninsel des Zoos Duisburg neigen sich langsam dem Ende zu. Die Landschaftsgestaltung ist abgeschlossen, und auch der Besucherbereich ist nahezu fertiggestellt. Nun zogen die ersten Tiere in die Anlage ein, welche nur dank der Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. realisiert werden konnte. Den Anfang machte Ivan, ein 1,25 Meter langer kubanischer Wirtelschwanzleguan. Er reiste aus dem Zoo von Zagreb an den Kaiserberg. Dabei gehört Ivan...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Reisen + Entdecken
 Zoodirektorin Astrid Stewin weiht die neue Anlage mit Sabine Lück (GEBAG) ein. | Foto: Zoo Duisburg
3 Bilder

Über 20.000 Blattschneiderameisen haben sich bereits häuslich eingerichtet
Ameisen-Quartier ist fertig

Der neu geschaffene Wohnraum für die Ameisengruppe erstreckt sich über zwei Etagen und gliedert sich dank der außergewöhnlichen Gestaltung nahtlos in die bestehende Landschaft der Tropenhalle Rio Negro ein. Umgebaute Weinfässer sowie Holzkisten wurden in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail in einzigartige Ameisen-Behausungen verwandelt. Durchsichtige Rohrleitungen verbinden die einzelnen Bestandteile des Ameisen-Quartiers miteinander und ermöglichen so faszinierende Einblicke in die Welt...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Natur + Garten
Aufgrund der niedrigen Inzidenz in der Stadt können die Tiere die Besucher auch wieder ohne Masken sehen. Die Testpflicht zum betreten des Zoogeländes entfällt. | Foto: Zoo Duisburg

Das Tragen von einer FFP2- oder OP-Maske ist auf dem Zoogelände empfohlen
Besuch ohne negativen Corona-Schnelltest möglich

Die Maskenpflicht entfällt teilweise Seit einigen Tagen liegt die Inzidenz für Duisburg stabil unter der Schwelle von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern. Das ermöglicht Lockerungen, von denen auch die Gäste des Zoo Duisburg profitieren. So muss seit Dienstag kein negativer Corona-Schnelltest aus einem offiziellen Testzentrum vor dem Zugang in den Zoo vorgelegt werden und auch die generelle Maskenpflicht wurde gelockert. Ab sofort ist das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske nur noch im...

  • Duisburg
  • 25.05.21
Natur + Garten
Noch vor einigen Monaten war die kleine Eerin auf die intensive Zuwendung der Tierpfleger angewiesen. Nun lebt das kleine Koalaweibchen wieder dauerhaft mit ihrer Mutter Eora zusammen. | Foto: Zoo Duisburg

Koalajungtier Eerin entwickelt sich gut und frisst mittlerweile komplett selbstständig
Schon 2.636 Gramm

Putzmunter klettert die kleine Eerin durchs Geäst, kuschelt mit Mutter Eora und knabbert selbstständig frischen Eukalyptus. Wenn Revierleiter Mario Chindemi vom Zoo Duisburg der Kleinen zusieht, merkt man dem 57-Jährigen die Erleichterung an. Viel Mühe steckte er gemeinsam mit seinen Kollegen vom Koalahaus in die Aufzucht des kleinen Beuteltieres. Dass es nun schon 2.636 Gramm wiegt, ist dem Engagement und der Erfahrung der Tierpfleger zu verdanken. Denn sie unterstützten Mutter Eora...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Natur + Garten
Das Pinguinjungtier im Alter von acht Tagen auf der Waage. Die Tierpfleger behalten den Nachwuchs genau im Auge. | Foto: Zoo Duisburg / M. Elbers
2 Bilder

Täglich bringen die Tierpfleger den Nachwuchs auf die Waage
Propere Pinguinküken

Braune Daunen, kräftiger Schnabel und jede Menge Hunger: Vor rund fünf Wochen sind die zwei Brillenpinguinküken geschlüpft. Nicht nur für das Zoo-Team ist die Aufzucht ein schönes Ereignis, auch für den Schutz der sympathischen Frackträger ist jedes Jungtier von Bedeutung. Denn in ihrem ursprünglichen Lebensraum sind Brillenpinguine stark gefährdet. Nur noch etwa 20.000 Brutpaare leben an den Küsten Südafrikas – Tendenz abnehmend. Das Geschnatter und Gezeter ist groß, als Revierleiter Maik...

  • Duisburg
  • 13.05.21
Natur + Garten
Für Weibchen Persea ist es bereits das siebte Jungtier. Seit 2017 gelingt die Zucht der dämmerungsaktiven Tamanduas, wie die kleinen Ameisenbären auch genannt werden, in Duisburg regelmäßig. | Foto: Zoo Duisburg

Ein kleiner Ameisenbär wurde im Zoo geboren
Nachwuchs mit Seltenheitswert

Kleine Knopfaugen, eine lange Schnauze und ein gelb-schwarzes Fell. Gut getarnt krallt sich das zehn Wochen alte Jungtier auf dem Rücken seiner Mutter fest. Bei dem ersten Besuch der Tierärztinnen ging es für das kleine Weibchen auch auf die Waage. Das Ergebnis: Über 700 Gramm wiegt das kleine Fellknäul. Liebevoll kümmert sich Persea um ihr Jungtier, hält Körperkontakt und putzt das noch namenlose Weibchen mit der langen Zunge. Den Tag verschlafen die Zwei eng aneinander gekuschelt in einer...

  • Duisburg
  • 09.04.21
Natur + Garten
Nachwuchs Koala Eerin braucht noch die Unterstützung des erfahrenen Tierpflegerteams des Zoos. Hier wird das Jungtier mit einer kleinen Spritze zugefüttert. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Im Koalahaus des Zoo Duisburg wachsen derzeit gleich zwei junge Koalas auf
Europaweit eine Seltenheit

Mit viel Engagement kümmert sich das erfahrene Tierpflegerteam insbesondere um das kleine Koalaweibchen Eerin. Revierleiter Mario Chindemi berichtet von den Herausforderungen der Aufzucht des Jungtieres. Ihr Name leitet sich aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab und bedeutet „kleine graue Eule“. Deutschlandweit einzigartig, europaweit eine Seltenheit: Im Koalahaus des Zoo Duisburg wachsen derzeit gleich zwei junge Koalas auf. Während das ältere Jungtier von Mutter Gooni bereits auf...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Reisen + Entdecken
 Die Schlangen vor dem Zooeingang waren vor allem am Wochenende lang und die Besucher mussten einige Wartezeit in Kauf nehmen. Die Zoo Verantwortlichen wollen nun das Einlasssystem optimieren, um die Wartzeiten zu verkürzen. | Foto: Faßbender

Nach der Wiedereröffnung des Zoos ist der Tierpark am Kaiserberg beliebtes Ausflugsziel
Zoo optimiert Einlasssystem

Um die Wartezeiten am Eingang zu verkürzen und Besucheransammlungen zu vermeiden, hat der Zoo sein Einlasssystem überprüft und für das kommende Wochenende optimiert. Das Besucherinteresse nach der Wiedereröffnung des Zoos nach rund vier Monaten ist groß. Am vergangenen Wochenende bildeten sich deshalb zeitweilig an der Kasse Warteschlangen. Der Zoo hat die Abläufe analysiert und für das kommende Wochenende angepasst. Um einen möglichst schnellen Einlass in den Zoo zu ermöglichen, wird mehr...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Natur + Garten
Mit Nässe haben die Robben naturgemäß überhaupt kein Problem.
12 Bilder

Erster Familienausflug in den Duisburger Zoo nach der Wiedereröffnung
Zum Abschluss ein Regenbogen

Ein Stück Normalität gab es an diesem Samstag für viele Familien im Duisburger Zoo. Die Schlangen vor den Toren waren den ganzen Tag über lang, Geduld war gefragt um die vielen Tiere endlich wiederzusehen.  Online mussten die Tickets vorab gebucht werden, es gab verschiedene Zeitfenster für den Zoobesuch zur Auswahl. Wenn man einmal drin war, dann konnte man auch bis zum Ende im Tierpark bleiben. Delfinarium und einige andere Tierhäuser waren aus Infektionsschutzgründen geschlossen, Pfeile auf...

  • Duisburg
  • 13.03.21
  • 2
Natur + Garten
Endlich bekommen die Tiger im Zoo wieder Besucher zu sehen, El-Roi blickt der Wiedereröffnung gespannt entgegen. Erste Besuchergruppen waren schon im Tierpark unterwegs, um die Tiere wieder daran zu gewöhnen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel
3 Bilder

Die Zootore sind für Besucher ab sofort wieder geöffnet
Tickets müssen vorher online gebucht werden

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist endlich möglich. Auch das Aquarium ist offen. Zum Schutz von Besuchern, Mitarbeitern und Tieren gelten besondere Regeln: Vor dem Besuch muss online ein Termin vereinbart werden. Dieser ist Voraussetzung, um ein Tagesticket an der Hauptkasse kaufen zu können. Aus Gründen des Infektionsschutzes müssen alle Besucher auf dem gesamten Zoogelände eine medizinische Maske (FFP2 oder OP-Maske) tragen. Kinder bis zum Schuleintritt sind hiervon ausgenommen....

  • Duisburg
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Seit November konnten die Giraffen keine Besucher im Zoo Duisburg mehr erspähen. Jetzt bereiten sich die Tiere und Verantwortlichen auf eine Öffnung vor. Die Tiere müssen zunächst wieder an Besuchergruppen gewöhnt werden. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich
Zoo bereitet schrittweise Öffnung vor

Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen bleiben. Aber der Bund-Länder-Beschluss sieht die Möglichkeit vor, dass die faszinierende Tierwelt am Kaiserberg bald wieder live vor Ort erlebt werden kann. „Wir sind sehr erleichtert und freuen uns wahnsinnig auf unsere Besucher“, sagt Zoodirektorin Astrid Stewin. Um Tierfreunde zeitnah willkommen heißen zu können, wird das Zoo-Team die nun...

  • Duisburg
  • 08.03.21
Natur + Garten
Große Freude herrschte bei den Verantwortlichen des Zoos. Gleich vier putzige Jungtiere wuseln derzeit durchs Gehege und sorgen bei den stolzen Eltern für reichlich Action. Die Nachwuchs-Bande wird immer agiler. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Für Mutter Sophie ist es der zweite Nachwuchs binnen eines Jahres
Putziger Nachwuchs in der Erdmännchen-Familie

Seit einem fast Jahr lebt Sophie, die Chefin der Duisburger Erdmännchen-Familie, am Kaiserberg. Mit ihrem Partner Elvis sorgte sie nun erneut für Nachwuchs. Gleich vier Mini-Erdmännchen wuseln derzeit durchs Gehege. Es sind die ersten Tierbabys im Zoo in diesem Jahr. Frische Mehlwürmer, Heuschrecken und auch mal ein Ei. Erdmännchen-Chefin Sophie hat derzeit besonders viel Hunger, schließlich wollen gleich vier Jungtiere versorgt und liebevoll umsorgt werden. Während sich die Chefin am Futter...

  • Duisburg
  • 26.02.21
Natur + Garten
Das Koalajungtier hört ab sofort auf den Namen "Tarni". Dieser stammt aus der Sprache der australischen Ureinwohner und bedeutet übersetzt „See“.Fotos: Zoo Duisburg | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Im Online-Voting wurde über den Namen abgestimmt
Koalajungtier hört auf den Namen „Tarni“

Neun Monate ist der Koalanachwuchs im Zoo Duisburg mittlerweile alt. Bei der Geburt war er gerade einmal so groß wie ein Gummibärchen. Nun bringt das kleine Männchen von Mutter Gooni stolze zwei Kilo auf die Waage, frisst Eukalyptus und hat seinen Namen bekommen. Im Online-Voting der Website-Besucher, Social Media-Fans und der Mitarbeiter des Düsseldorfer Airports fielen über 60 Prozent der mehr als 400 Stimmen für den Nachwuchs des Patenkindes auf den Namen „Tarni“. „Gooni macht einen super...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Natur + Garten
Die tierische Inventur im Zoo Duisburg ist beendet. Mutter und Nachwuchs haben das Ganze mit Spannung beobachtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Pfleiderer
4 Bilder

Mit Klemmbrett und Stift zählte das Zoo-Team drei Wochen lang den Tierbestand
9.400 Tiere aus 406 Arten

Eins, zwei, drei – ganz viele! Zum Jahreswechsel tauschten die Tierpfleger Besen, Harke und Schaufel gegen Klemmbrett, Kugelschreiber und Artenliste. Denn während der jährlichen Inventur wurde im Zoo alles gezählt, was in den Gehegen kreucht und fleucht. Nun steht das Ergebnis fest: Rund 9.400 Individuen aus 406 Arten leben derzeit im Zoo am Kaiserberg. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verteilt Johannes Pfleiderer die Artenlisten und gibt den Startschuss zum großen Zählen mit einem ehrgeizigen...

  • Duisburg
  • 18.01.21
Natur + Garten
Das einjährige Wombatweibchen Hope ist vor wenigen Wochen am Kaiserberg eingezogen. Sie soll Schwung in das Liebensleben von Artgenosse Apari bringen. | Foto: Zoo Duisburg

Der Zoo hofft mit dem jungen Pärchen auf lange Sicht auf Nachwuchs bei den nur selten gehaltenen australischen Nacktnasenwombats
Neuankömmling aus England

Apari hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Von seiner Mutter verstoßen, wurde der kleine Wombat liebevoll von seinen Pflegern aufgezogen. Nun hat der Zoo für den Teenager eine Partnerin gefunden: Wombat Hope reiste bereits Anfang Dezember von England aus ins Ruhrgebiet. Hope wird Schwung in Aparis Liebesleben bringen, darauf hofft das Zoo-Team. Die gerade einmal einjährige Wombat-Dame lebt seit einigen Wochen in Duisburg und hat zumindest das Herz der Zoobelegschaft schon im Sturm...

  • Duisburg
  • 12.01.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.