Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Natur + Garten
11 Bilder

Am frühen Samstag morgen beim Hochwasser am Rhein bei Wesel
Foto Impressionen vom Hochwasser am Rhein in Wesel Samstag 8.Februar 2020

Auch das Hochwasser das zur Zeit den Pegel vom Rhein steigen lässt ist am Rhein in Wesel deutlich zu sehen. Ein Natutschauspiel das keiner ausser acht lässt. Der hohe Pegel zeigt deutlich seine Spuren am Uferrand des Rheins...zahlreiches Treibgut was da angeschwemmt wird zur Zeit. Viel Unrat....was da an den Uferböschungen anlandet.....!

  • Wesel
  • 08.02.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit viel Liebe betreibt Birthe Ledwig ihr "Büdchen" direkt am Perricher Rheindeich
4 Bilder

Schluss mit Birthes Büdchen in Perrich?
Deichverband untersagt Aufstellen des Sofas auf dem Deich

Im August 2019 noch zum beliebtesten Biergarten im Kreis Wesel gewählt, droht Birthes Büdchen nun das Aus. Dabei kennen und schätzen Radfahrer aus Nah und Fern den besonderen Kiosk im linksrheinischen Weseler Ortsteil Perrich im Zuge des Internationalen Rheinradweges direkt am Rheindeich. Stets freundlich und zuvorkommend bieten die hauptberufliche Krankenschwester Birte Ledwig und die gute Seele des kleinen Gastronomiebetriebes, ihr Vater Lutz, den durstigen und hungrigen Radlern von Nah und...

  • Wesel
  • 30.01.20
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Startschuss zur Nachbarschaftshilfe ist gefallen. Anke Bückmann und Gerrit Heetderks bei der gut besuchten Informationsveranstaltung in der Gindericher Dorfschule

Startschuss zur Nachbarschaftshilfe in Ginderich
Soziales Netz als Vorsorge fürs Alter

Netzwerk soll Generationen verbinden „Dass Nachbarschaft in Ginderich großgeschrieben wird“, so die Koordinatorin des Vereins Dorfschule Ginderich e.V., Anke Bückmann, „habe ich während meiner Tätigkeit natürlich längst gemerkt.“ Effektiver ist die Hilfe unter Nachbarn aber, wenn sie koordiniert wird und man weiß, wer wann für wen Zeit hat. Zu diesem Zweck plant der Verein, in dem linksrheinischen Weseler Ortsteil die offizielle Einrichtung einer Nachbarschaftshilfe, in der Jung für Alt, Gesund...

  • Wesel
  • 30.01.20
LK-Gemeinschaft
Wollen ein Frauenhaus in Wesel. von links: Anne Oberdorfer (SKF), Ludger Hovest (SPD Wesel) und Regina Lenneps (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel)

Antrag soll im März in den Rat
SPD Wesel möchte Frauenhaus für die Hansestadt

„Leider“, so Ludger Hovest von der Weseler SPD, „hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen“.  Der hohe Grad der Zuwanderung von Männern aus fremden Kulturen, die Frauen einen niedrigeren Stellenwert in der Gesellschaft zugestehen, hat das ohnehin bereits existierende Problem noch verschärft und für eine weitere Überlastung der bereits bestehenden zwei Frauenhäuser im Kreis Wesel gesorgt. So musste eines der beiden Frauenhäuser allein im Jahr 2018 schon 81 Anträge auf...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Kultur
Das Organisations Team von links: Karin Nienhaus, Manuel Kodrun, Nicole Bach, Stephan Hanf und Sebastian Eumann

Niederrhein Filmfestival 2020
Das Scala Kulturspielhaus im Zeichen des Kurzfilms

Kategorien Deutschland, Niederlande, Publikumspreis Zum dritten Mal richtet der Verein „Filmkultur am Niederrhein e.V.“ am 27. und 28. März 2020 das Niederrhein Filmfestival im Scala Kulturspielhaus der Hansestadt Wesel aus. Sinn des Events ist, Talente zu fördern und den Nachwuchs mit bereits bekannten Regisseuren zusammenzubringen. Auch das Aufleben der alten Kinokultur, zumindest für einen begrenzten Zeitraum, ist ein erklärtes Ziel. Unterteilt in zwei Wettbewerbe „Deutschland“,...

  • Wesel
  • 28.12.19
  • 1
  • 3
Kultur
Vor dem Hintergrund des historischen Berliner Tores überreicht Ministerin Scharrenbach der Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den Förderbescheid
2 Bilder

Zukünftige Nutzung des Berliner Tors in Wesel
Ministerin Scharrenbach übergibt Förderbescheid

Museum mit Hauptthema Hanse und Handel geplant Einen Förderbescheid über den Betrag von 213.000 Euro aus dem Förderprogramm „Heimat Zeugnis“ des Landes NRW überbrachte am Freitag die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, der Bürgermeisterin der Hansestadt Wesel. Bestimmt ist der Betrag für die Sanierung des historischen Berliner Tors, das bis vor einiger Zeit eine gastronomische Einrichtung beherbergte. Nun soll das unter...

  • Wesel
  • 16.12.19
Kultur

Jour fixe über die Sagrada Familia in Barcelona
Niederrheinischer Kunstverein lädt ein

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 03.12.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Die berühmte Sagrada Família (Basilika/Sühnetempel der Heiligen Familie) ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Die Basilika wurde von Antoni Gaudí (1852 - 1926) im Stil des Modernisme entworfen. Mit dem Bau wurde 1882 begonnen und sie ist unvollendet. Zum 100. Todestag von Gaudí 2026 soll sie fertiggestellt werden. Bis zu Gaudis Tod im Jahre 1926...

  • Wesel
  • 21.11.19
Kultur
2 Bilder

Ausstellung Marianne Fletcher "Ungefähre Landschaft"
im Waldhotel Tannenhäuschen

Die Künstlerin Marianne Fletcher ist der Einladung zu einer Einzelausstellung im Waldhotel Tannenhotel gefolgt. Erstmals präsentiert Marianne Fletcher, die 1961 im linksrheinischen Goch geboren wurde, ihre Kunstwerke in Wesel. Marianne Fletcher studierte an der Uni Dortmund Sonderpädagogik und Kunst mit den Schwerpunkten Malerei, Grafik und Kunsttherapie, lehrte zwölf Jahre lang an Schulen im Kreis Kleve. Der Titel der Ausstellung lautet „Ungefähre Landschaft“, denn die Künstlerin behauptet,...

  • Wesel
  • 01.11.19
Kultur

Vortrag zur Design-Geschichte
Architekt und Ausstellungsmacher Dr. Thomas Schriefers kommt nach Wesel - Donnerstag 7.11.19

Der bekannte Ausstellungsmacher, Mitgestalter der Ausstellungsreihe "WORK IN PROGRESS: 100 Jahre Bauhaus" und Berater der Designsammlung der Bergischen Universität Wuppertal - Dr. Thomas Schriefers aus Köln - kommt für einen Vortrag nach Wesel. Die Zeit des Aufbaus: Architektur, Kunst und Design der Nachkriegszeit ist hier sein Thema. Der Vortrag findet statt am 7.11.2019 ab 19.00 Uhr im Ausstellungsbereich des Städtischen Museums Wesel, Centrum, Ritterstr. 12-14 in 46483 Wesel. Eine Anmeldung...

  • Wesel
  • 31.10.19
  • 1
Kultur
51 Bilder

26. Historischen Hansefest WESEL vom 25. bis 27.Oktober 2019
Zahlreiche Besucher bei wunderschönem Herbstwetter beim 26. Historischen Hansefest in Wesel 2019

Auch am 2 Tag des Historischen 26. Hansefestes 2019 in Wesel am heutigen 26.Oktober säumten bereits zu Beginn des Festes um 10 Uhr morgens zahlreiche Besucher die Stände der anwesenden Hansestädte. In Historischen Kostümen und Gewändern präsentierten die anwesenden Hansegilden Ihre Region spezifischen Spezialitäten und Informationen. Das 26. Historische Hansefest 2019 in Wesel geht noch bis Sonntag den 27.Oktober 2019. Heute am frühen Abend zieht noch ein Historischer Umzug vom Berliner...

  • Wesel
  • 26.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Haus Eich am Klever-Tor-Platz in Wesel | Foto: Marc Albers

Bericht über die 58. Biennale in Venedig
„May you live in interesting times“

Ingrid Hennewig berichtet am Dienstag, 5.11. um 19 Uhr über die 58. Internationale Kunstausstellung, la Biennale di Venezia, mit dem Titel „May you live in interesting times“. Ralph Rugoff hat die Zentralausstellung kuratiert. Der 1957 in New York geborene Ausstellungsmacher arbeitet seit 2006 als Direktor der Hayward Gallery, der renommierten Kunsthalle an der Londoner Southbank. 2015 kuratierte er die Biennale der Gegenwartskunst in Lyon. Er ist für einen kommunikations- und...

  • Wesel
  • 25.10.19
Vereine + Ehrenamt
Karneval in der Niederrheihalle/ Bild Schepers

Niederrheinhalle Wesel
Abriss oder Neubau 16,5 Millionen, müssen investiert werden.

Wesel:  Die Niederrheinhalle gehört einfach zu Wesel, doch die 1955 erbaute Veranstaltungshalle, ist in die Jahre gekommen und muss aufwändig saniert werden. 1993 wurde Sie umfassend saniert und ging in den Besitz der Stadt Wesel über. Eine Summe von ca. 16,5 Millionen Euro steht im Raum. Die 1400 Quadratmeter Halle und der 450 Quadratmeter große Parkettsaal fassen ca. 1300 Gäste. Die ursprüngliche Funktion des Gebäudes, war als Schützenhalle gedacht, doch in den letzten Jahren, wurde die...

  • Hamminkeln
  • 15.10.19
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Sonderöffnung am Feiertag (3. Oktober 2019)
Das Deichdorfmuseum Bislich ist Nachmittags geöffnet

Auch bei stürmischem Wetter genau das richtige Ausflugsziel! Wir öffnen für Sie von 14.00-17.00 Uhr. Eine der letzten Gelegenheiten, unsere Sonderausstellung zu sehen (läuft nur noch bis 6. Oktober).  Aber natürlich kann man bei uns auch etwas zum Thema Deichbau lernen oder die historischen Schiffstypen bewundern. Auch der kleine Eisvogel unserer niederrheinischen Vogelwelt freut sich auf Sie. Wehen Sie doch mal vorbei ... Unsere Ehrenamtler sind für Sie im Einsatz!

  • Wesel
  • 01.10.19
  • 5
  • 2
Wirtschaft
Auf dem Gelände der DeltaPort Häfen Wesel/Voerde steht noch ein Flächenpotenzial von 81 ha zur Verfügung. Die Grundstücke in unterschiedlichen Zuschnitten, die alle hochwasserfrei angelegt und trimodal erschlossen sind, eignen sich für Industrie und Handel. | Foto: Zur Verfügung von DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH.

Attraktive Freiflächen und nachhaltige Projekte: DeltaPort präsentiert sich auf der Expo Real
81 Hektar Freifläche am Ufer des Rheins - Geeignet für Industrie und Handel

81 Hektar Freifläche am Ufer des Rheins, Europas wichtigster Wasserstraße – das ist einmalig zwischen Basel und Rotterdam. Dieses Flächenpotenzial in Kombination mit der trimodalen Anbindung an Wasser, Schiene und Straße ist ein gewaltiges Pfund, mit dem die Hafengesellschaft DeltaPort wuchern kann auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen vom 7. bis zum 9. Oktober in München. Dank des Projekts „EcoPort 813/Cool Corridor“ herrschen vor allem für...

  • Wesel
  • 01.10.19
Kultur
Geistliche Chormusik der Romantik unter anderem mit Werken von Joseph Ryelandt, Peter Cornelius, Heinrich Kaminski präsentiert der Bonner Kammerchor anlässlich seiner diesjährigen Konzertreise an den Niederrhein: Sonntag, 13. Oktober, 16 Uhr Sankt Martini-Kirche (Martinistraße 10a).

Sonntag, 13. Oktober, 16 Uhr Sankt Martini-Kirche / Eintritt frei - Spende erbeten
Geistliche Chormusik der Romantik in Wesel

Geistliche Chormusik der Romantik unter anderem mit Werken von Joseph Ryelandt, Peter Cornelius, Heinrich Kaminski präsentiert der Bonner Kammerchor anlässlich seiner diesjährigen Konzertreise an den Niederrhein: Sonntag, 13. Oktober, 16 Uhr Sankt Martini-Kirche (Martinistraße 10a). Anspruchsvoll Im Zentrum des Programms steht dabei die anspruchsvolle und daher selten aufgeführte Missa six vocibus op. 111 für sechsstimmigen Chor a cappella des belgischen Komponisten Joseph Ryelandt, die...

  • Wesel
  • 20.09.19
LK-Gemeinschaft
Achim Strobel (Im Flieger) und Fluglehrer Sascha Hübers gehören zum Organisationsteam der Weseler Flugtage.
Insgesamt sind etwa 70 Leute mit der Durchführung beschäftigt
3 Bilder

Alles fliegt auf Wesel
Großes Luft- und Bodenprogramm der Extraklasse bei den Weseler Flugtagen 2019

Mehr als 25 Flugzeuge zuzüglich Modellflieger an der Römerwardt Seit 2005 steht der Flugplatz Römerwardt alle zwei Jahre ganz im Zeichen der Weseler Flugtage. Ihren Ursprung hat die Veranstaltung allerdings bereits in den 50ern, als britische Militärs unter anderem Tiefflüge mit Bombern vorführten. Die Flugtage der „Neuzeit“ dienen freilich mehr der Demonstration von Flugkünsten privater Flieger, der Präsentation ebenfalls privater Maschinen sowie der Unterhaltung des Publikums. „Die Auflagen...

  • Wesel
  • 16.08.19
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Sonderausstellung im Museum Bislich verlängert
Lust darauf, mal ein Bodenklavier auszuprobieren?

Sie sind noch gar nicht dazu gekommen, unsere neue Sonderausstellung zu sehen?  Wir haben Sie für Sie verlängert! Noch bis zum 6. Oktober können Sie bei uns das Bodenklavier ausprobieren, ein Lied für die Texte von Sophie van Bebber  komponieren oder einen originalen mittelalterlichen Siegelring im Detail betrachten. Kommen Sie doch mal vorbei! Das Deichdorfmuseum ist Samstags von 14.00 Uhr-17.00 Uhr geöffnet und Sonntags zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr. Für Gruppen nach Absprache auch zu...

  • Wesel
  • 09.08.19
  • 1
  • 2
Kultur
Gewinner der Tombola vom 28. Niederrheinischen Radwandertag. Foto: Niederrhein Tourismus

29.000 Freizeitradler waren unterwegs
Radwandertag: Attraktive Preise für die Gewinner und eine Fahrt mit der Museumsbahn

Kreis Wesel. Mirko Weber freute sich ganz besonders: Der behinderte junge Mann aus Neuss war beim Niederrheinischen Radwandertag mit seinem Vater auf einem Tandem an den Start gegangen, hatte die Stempelkarte ausgefüllt und damit an der großen Verlosung teilgenommen. Er gehörte zu den glücklichen Gewinnern, die jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Restaurant Gleis 3 der Selfkantbahn in Gangelt ihre Preise erhielten. Mirko Weber gewann eine Übernachtung im Hotel See Park Janssen in...

  • Wesel
  • 09.08.19
  • 1
  • 2
Kultur
"Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Landwehren am Niederrhein" präsentiert Peter Bruns in seinem Vortrag am Sonntag, 28. Juli, um 14.30 Uhr im Museum Eiskeller Diersfordt. | Foto: privat

Neue Forschungen von Peter Bruns am Sonntag, 28. Juli
Landwehren am Niederrhein - Vortrag im Museum Eiskeller Diersfordt

"Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Landwehren am Niederrhein" präsentiert Peter Bruns in seinem Vortrag am Sonntag, 28. Juli, um 14.30 Uhr im Museum Eiskeller Diersfordt. Der Museumseintritt beträgt 2 Euro. Was sind "Landwehren"? Als Landwehren werden spätmittelalterliche Wall-Graben-Anlagen bezeichnet, die zu Verteidigungszwecken angelegt wurden. Sie können herrschaftlichen Besitz, Kirchspiele oder ganze Territorien umschließen. Territoriallandwehren erreichen mit bis zu fünf Wällen...

  • Wesel
  • 18.07.19
Natur + Garten
17 Bilder

Motive der Natur
Die Natur hat die schönsten Fotomotive

Ein Fotograf ist immer auf der Suche nach den besten Motiven. Doch die Natur in Ihrer Vielfalt und Schönheit hat immer noch die besten Fotomotive zu bieten.... Man muss nur die Augen aufmachen und man sieht worauf man sonst nicht achtet...!

  • Wesel
  • 17.07.19
Politik

Abgrabungskonferenzen
„Nebelkerzen“ - oder warum die rechte (CDU-) Hand nicht weiß, was die andere rechte tut…

Um in Sachen Kiesabbau im Kreis Wesel weiterzukommen, will die CDU-Kreistagsfraktion eine zeitnahe Abgrabungskonferenz unter Federführung des Regionalverbands Ruhr mit „allen Beteiligten“. „Soweit, soweit nicht gut“, meint Gerd Drüten, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreis und begründet seine ablehnende Haltung mit Blick auf die eigentlich Zuständige. Die Landesregierung setze mit dem Landesentwicklungsplan (LEP), der Mitte Juli 2019 verabschiedet werden soll, unter anderem die schmerzhaften...

  • Wesel
  • 17.06.19
Vereine + Ehrenamt
Der 2. Vorsitzende des ADFC Wesel, Peter Koslitz (auf dem Lastenfahrrad) bei einem Pressetermin im März dieses Jahres, als der ADFC Wesel zwei großzügige Spenden erhielt.
Auf dem Foto (LK-Archiv: Jutta Kiefer) von links: Christian Drummer-Lempert (Schulleiter Berufskolleg), Renate Müller (1. Vorsitzende ADFC Wesel), Ralf Bleckmann (ADFC-Mitglied), Manfred Eschenhorn (ADFC-Mitglied), Peter Koslitz (2. Vorsitzender ADFC), Clemens Kessler (ADFC-Mitglied), Reinhard Hoffacker (Nispa), Andreas Brinkmann (VHS-Leiter). | Foto: (LK-Archiv) JuK

ADFC Wesel trauert um seinen zweiten Vorsitzenden Peter Koslitz

Plötzlich und unerwartet verstarb der zweite Vorsitzende des ADFC Wesel, Peter Koslitz. Er war seit 2016 in dieser Funktion tätig. Durch viele Rad-Touren, die er an „seinem“ schönen Niederrhein leitete, kennen ihn zahlreiche Weseler Radler. Bei seinen Kontakten zum Fahrradbeauftragten der Stadt Wesel sprach er die Probleme der Radfahrenden im Weseler Stadtgebiet an und konnte so manches regeln. Er scheute sich auch nicht, Ärgernisse wie schlechte Radwege, fehlende Beschilderungen etc. an die...

  • Wesel
  • 11.06.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.