Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur

Comedy - Ein Amerikaner in Rheinberg
John Doyle - "Das Leben ist Abenteuer genug"

Samstag, 29.04.2023 | 20:00 Uhr im "to hoop" (Alpsrayer Str.102, 47495 Rheinberg) John Doyle - Das Leben ist Abenteuer genug (Kabarett) John Doyle bringt sein Leben als Ami auf deutsche Bühnen. John Doyle hat einige Umwege genommen, bevor er auf den deutschen Comedy- und Kabarettbühnen landete. 1963 in New Jersey geboren, legte der junge Doyle zunächst drei Jahre US-Militärdienst ab, bevor er Journalismus und Theaterwissenschaften in seiner Heimatstadt studierte. Während seines Studiums lernte...

  • Rheinberg
  • 22.04.23
Kultur

Horst Naumann liest in Rheinberg
An der Reeling - Geschichten von Reisenden, Seefahrern und sonstigen Rentnern

Horst Naumann ließt Geschichten von Reisenden, Seefahrern und sonstigen Rentnern. Der mittlerweile 97-jährige  Schauspieler kommt am 30.4.23 um 16h ins "to hoop" (Alpsrayer Str. 102, 47495 Rheinberg) Für ihn ist die Bühne ein Lebenselexier, offensichtlich sehr erfolgreich Naumann wirkte schon seit 1946 an verschiedenen deutschen Bühnen mit, als er 1953 in der Rolle des Unteroffiziers Heinz Kersten im DEFA-Spielfilm "Das geheimnisvolle Wrack" sein Leinwanddebüt feierte. Weitere Film- und...

  • Rheinberg
  • 22.04.23
  • 1
Kultur
Graffity Weltfriedenswoche | Foto: Mathias Schüller
2 Bilder

Eine Bühne für die Jugend
Drei Kommunen machen im Kreis Wesel bei der Aktion „Nachtfrequenz“ mit

Mehr als 100 Kommunen beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion „Nachtfrequenz22“ der „Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.“. Drei davon sind die Städte Rheinberg, Kamp-Lintfort und Wesel im Kreis Wesel. In der Kreisstadt macht man im Jugendzentrum Karo aus der Nacht der Jugendkultur unter dem Motto „Sollte, hätte, könnte, würde… gibt es nicht sondern Machen/ Just Do It!“ eine Woche des Weltfriedens. Diese startet am Samstag, dem 17. September und beinhaltet kreative Workshops,...

  • Wesel
  • 06.09.22
Politik
Das Urteil des OVG bestätigt die Auffassung des Kreises, dass die Erhöhung der Versorgungszeiträume nicht rechtmäßig ist und zu einer Festlegung von zu viel Abbauflächen für Kies und Sand führt. | Foto: Bündnis 90 / Die Grünen

Kies-Klage erfolgreich
"Das ist ein guter Tag für den Kreis Wesel“

"Das ist ein guter Tag für den Kreis Wesel,“ so Landrat Ingo Brohl nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster (OVG), das der Klage des Kreises Wesel und der kreisangehörigen Kommunen Kamp-Lintfort, Alpen, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn gegen den Landesentwicklungsplan gefolgt ist. „Durch das Gerichtsurteil haben wir nun ein deutliches zusätzliches Signal, dass die Bedarfsermittlung von endlichen Rohstoffen wie Kies und Sand auf andere Füße gestellt werden muss. Dies betrifft nicht nur...

  • Moers
  • 05.05.22
Politik

Demonstration
Bürgerinitiative lädt zu Protest gegen Kiesflächen ein

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! lädt alle Rheinbergerinnen und Rheinberger am Sonntag, den 20. März um 14 Uhr zu einer Demonstration gegen die geplanten Kiesflächen im Regionalplan des Regionalverbands Ruhr ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Budberg. Die Veranstaltung ist Teil der vom Aktionsbündnis Niederrheinappell angekündigten niederrheinweiten Demonstration anlässlich der Klage gegen das Land NRW zur Rechtmäßigkeit des Kies-Bedarfsbegriffes, die am 21. März...

  • Rheinberg
  • 11.03.22
Sport

Landtagsabgeordneter René Schneider lädt ein zur Wanderung am Rhein

Alle Wanderbegeisterten lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für Sonntag, den 27. März um 13 Uhr zu einer Runde durch das Rheinvorland in Orsoy und Eversael ein. Die rund zehn kilometerlange Wanderung startet am Parkplatz am Hafendamm/ Nordwall in Orsoy. „Ich habe mir eine schöne Route durch das Rheinvorland ausgesucht, vorbei am Deich, dem Hasenpfad in Eversael und der Drießener Mühle,“ so René Schneider. Der geprüfte Wanderführer liebt die Touren durch die niederrheinische Heimat...

  • Rheinberg
  • 08.03.22
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau
Bürgerinitiative bietet Sprechstunden zum Einspruch an

Sie brauchen Unterstützung bei der Erstellung eines Einspruches gegen die im Regionalplan ausgewiesenen Kiesflächen in Rheinberg? Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! bietet ab Ende März zu diesem Zweck einige Sprechstunden an. Bürgerinnen und Bürger können die Termine nutzen, um Fragen zum Einspruch zu klären oder auch direkt vor Ort ihre Stellungnahme zu formulieren. „Wir haben auf unserer Homepage versucht, so gut wie möglich alle Fragen zum Thema Einspruch zu beantworten. Es...

  • Rheinberg
  • 02.03.22
Politik

Kiesabbau Rheinberg
Bürgerinitiative bittet Bürger Einspruch einzulegen

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! macht darauf aufmerksam, dass ab dem 24. Januar die Einspruchsfrist gegen den Regionalplan des Regionalverbands Ruhr und die geplanten Kiesflächen in Rheinberg beginnt. Bis zum 29. April kann jeder mit seiner Stellungnahme ein klares Statement gegen weitere Flächenverluste in Rheinberg setzen. Alle Infos und Unterstützung zum Einspruch finden Interessierte ab Montag auf www.kieswende-rheinberg.de. „Damit möglichst viele Menschen die Möglichkeit...

  • Rheinberg
  • 24.01.22
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau am Niederrhein
Treffen der Bürgerinitiativen gegen weitere Kiesabgrabungsflächen

Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen gegen die geplanten Auskiesungen in Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. haben sich zum Austausch getroffen. Themen waren unter anderem gemeinsame Aktionen zur Offenlegung des Regionalentwicklungsplanes. Vergangene Woche haben sich einige Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen aus Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg sowie vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. in Rheinberg getroffen....

  • Rheinberg
  • 14.07.21
Wirtschaft
Der Salzabbau in Borth verunsichert viele Anwohner in unmittelbarer Nähe zum Bergwerk. | Foto: Stephan Petersen

Salzbergbau – alte Probleme und neue Sorgen
Senkungen bergen Gefahr

Die altbekannten Probleme der Bürger in Rheinberg, Wesel und Alpen mit dem Salzbergbau sind noch immer ungelöst, da treten in Xanten schon neue Sorgen und Fragen rund um die nordwestlich von Birten geplante Erweiterung des Abbaugebiets am linken Niederrhein auf. Mit dem neuen zusätzlichen Planungsgebiet sind zukünftig wesentlich mehr Bürger von den Folgen des Salzbergbaus, wie zum Beispiel Gebäudeschäden, betroffen. Nach Meinung der Grünen Kreistagsfraktion muss daher erneut eine...

  • Rheinberg
  • 04.08.20
Politik

SPD-Abgeordneter Schneider kritisiert Salzbergbau-Betreiber
„Unternehmen ernten, was sie gesät haben!“

Der deutliche Protest der Bürger gegen einen weiteren Abbau von Salz unter Rheinberg, Xanten und Alpen verwundert den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider nicht. „Die Bergbautreibenden haben es jahrelang versäumt, Partner der Menschen zu sein, die unter den Folgen des Abbaus leiden. Es fehlte an Offenheit und Kulanz bei der Schadensregulierung. Esco erntet deshalb nur, was es gesät hat“, sagt Schneider. Dass es auch anders geht, hat die Solvay unlängst bewiesen. Das Werk in Rheinberg-Borth...

  • Rheinberg
  • 24.01.20
Ratgeber
Milan Toups und Harald Gülzow untersuchen Brunnenwasserprobe. Die Landwirtschaft ist ein Grund für die hohe Belastung in den Brunnen am Niederrhein. | Foto: VSR-Gewässerschutz e.V.
3 Bilder

Im Raum Rheinberg ist die Nitratbelastung im Wasser zu hoch
Brunnenbesitzer ärgern sich

Der VSR-Gewässerschutz e.V musste leider wieder Bürgern mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Viele Menschen kamen in der Hoffnung, dass ihr Brunnenwasser nicht von den Nitratbelastungen betroffen ist. Am Niederrhein Fast jeder sechste Brunnenbesitzer wurde enttäuscht und musste erfahren, dass der Grenzwert der deutschen Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter in seinem Brunnen überschritten ist. Insgesamt wurde das Wasser von 31 privat genutzten Brunnen aus dem...

  • Rheinberg
  • 16.10.19
Überregionales
Sie sind dabei. V. l. Hannah Blum (KJG Rheinberg), Niclas Steckel (KJG Borth), Maite Sütthoff (Messdienerin St. Peter), Nils Achterath (KJB Borth), Marina Sütthoff (Messdienerin St. Peter), Nikola van Bonn (Jungschützen Borth), Madita Linke (Messdienerin Borth), Marius Lenders (Kinderchor St. Anna) und Joshua Koschinski (Messdiener St. Anna)

Youngcaritas Moers Xanten und Bund der katholischen Jugend (BDKJ) Rheinberg laden zum Rheinberger Parktag ein

Am 5. Mai im Stadtpark am UnderbergbadViele Attraktionen für Groß und Klein Die Jugendorganisation „youngcaritas“ des Caritasverbandes Moers- Xanten, sowie der Stadtverband Rheinberg des Bundes der katholischen Jugend laden am 5. Mai zum ersten Rheinberger Parktag in den Stadtpark am Underbergbad ein. Sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Familien werden zwischen 11 und 15 Uhr durch die unterschiedlichen Untergruppierungen und Jugendverbände der Organisationen viele Attraktionen...

  • Rheinberg
  • 20.04.18
Überregionales

Wie Lady Liberty an den Niederrhein kam...

ist knapp und bündig erzählt. Eigentlich wollte die schöne Lady in einigen Jahren ihr 150 jähriges Jubiläum auf Liberty Island feiern, entschied sich jedoch anders und reiste ohne große Ankündigung zu uns an den schönen Niederrhein. Auf die Frage warum sie jetzt hier steht, sagte sie, dass sie sich seit einiger Zeit nicht mehr mit der derzeitgen Führungsqualität des gewählten Präsidenten einverstanden erklären konnte, zumal sie doch die Erklärung der UNESCO zu ihrer Bedeutung als Weltkulturerbe...

  • Rheinberg
  • 14.03.18
  • 3
  • 8
Ratgeber
Schon seit Jahren werden auf der Baumesse innovative und intelligente Lösungen - auch zur Energiegewinnung - vorgestellt. Fotos: Archiv

Zeit für neue Projekte - 16. Bau- und Wohnmesse

Die aktuelle Messe "Bauen – Wohnen – Renovieren – Modernisieren 2017" in der Messe Niederrhein lockt mit etwa 300 Ausstellern am Wochenende, 27. bis 29. Januar, interessierte Besucher. Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Der Winter ist ideal für Planungen neuer Projekte und den Kauf der notwendigen Materialien. Während man im Innenbereich direkt loslegen kann, sollte man mit den Außenarbeiten logischerweise bis zum Frühling warten. Das Thema Garten wird dennoch nicht ausgespart bei der...

  • Moers
  • 27.01.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
...DAS... ist natürlich nicht in Rheinberg, nein, das ist noch WESEL....
35 Bilder

LK-Bekanntschaften Erlebnisse Erinnerungen SCHÖNE TAGE
NEULAND-Entdecker-Herzen… am Niederrhein

Rheinberg-Orsoy Freundinnen-Tour am 24.03.16/Ostern - ERINNERUNGEN- Es waren stressige Tage gewesen; man forderte und forderte im Job, daheim schrie die Wohnung nach Pflege und die Zahnschmerzen wollten kaum Ruhe geben! ( Mittlerweile liegt die Schmerzphase hinter mir) Ein paar Tage Urlaub, wenigstens um die Osterzeit kamen also genau richtig. Recht früh machte ich mich also auf, an den Niederrhein, und war erstaunt, dass ich mal´ problemlosen BAHN-Anschluss nach Wesel hatte! Dort wurde ich...

  • Rheinberg
  • 04.05.16
  • 16
  • 16
Natur + Garten

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 16/2014

Der heutige Tipp für das kommende Wochenende fällt mir leicht. Der Ein oder Andere wird die Ankündigung und auch die Termine schon gesehen haben. Der Verein der Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde lädt auch dieses Jahr zur Wanderung auf dem Niederrheinweg ein. Ab Karfreitag also ab auf den: Niederrheinweg Informationen gibt es bei den Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunden und natürlich auch bei www.wanderwegewelt.de. Des weiteren gibt es hier im lokalkompass.de schon einen Bericht...

  • Alpen
  • 17.04.14
  • 3
Überregionales
ein HERZ für den LK...!
31 Bilder

Rheinberger´Ossenberger frohe Bürgerreporter-Besucher...

März 2014 Stammtisch in Ossenberg ...bin spät dran´ ich weiß... leider ist es mir derzeit aus diversen Gründen kaum möglich, öfter und "länger" on zu sein... um auch mal´´ wieder was´ zu texten...HIER also endlich ein kleiner Nachbericht aus meiner Sicht... ... also... da kam doch glatt Jemand, den ich noch nicht kenne, auf die Idee, man könne sich wieder mal´ am Niederrhein treffen.... zu einem wie Ihr es dort nennt... Bürgerreporter-Treffen... und irgendwie finden sich IMMER genug...

  • Rheinberg
  • 08.04.14
  • 17
  • 17
Kultur
3 Bilder

Ostern auf dem Niederrheinweg.

Am gestrigen 3. April 2014 lud der Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde e.V. zum Bergabend in das Vinner Schützenhaus. Wie jedes Jahr kurz vor Ostern lag der Schwerpunkt des Abends auf der Vorstellung des Niederrheinweges. Dieser Weg, der sich mittlerweile vorbei an acht Rathäusern durch das Gebiet des linken Niederrheins schlängelt, wurde von den Mitgliedern vor neun Jahren ins Leben gerufen. Einmal im Jahr, zu Ostern, wird der Weg vollständig erwandert. An neun Tagen wird jeweils einen...

  • Moers
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Politik

Bericht von Leader-Informationsveranstaltung in Haltern

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten. In diesem Jahr beginnt die neue bis 2020 dauernde LEADER-Förderperiode. Für die neue Förderperiode erfolgt in diesem Jahr eine Qualifizierung künftiger Förderregionen durch einen Wettbewerb der besten Konzepte. Eine...

  • Wesel
  • 02.01.14
Kultur
3 Bilder

Rätsel - Wo befinde ich mich? (9) -- 3/3 Bilder -- aufgelöst

Wo befindet sich dieses Idyll. Es liegt in Rheinnähe. Aber wo, rechts oder links? Auf jeden Fall nördlich von der A42. Die Stelle kann durch einen ungleichen Kreuzungsbereich exakt beschrieben werden. Diesmal wird es etwas schwieriger. Es werden 3 Bilder eingestellt. Tipps gibt es im weiteren Verlauf. Viel Vergnügen beim Suchen.

  • Rheinberg
  • 17.07.13
  • 49
Überregionales

Alles, was der Mensch so mag

Fünf Tage lang „La Dolce Vita“ (das süße Leben) genießen auf über 10.000 Quadratmetern - das bietet die Wirtschaftsschau Rheinberg in den Messehallen Niederrhein, An der Rheinberger Heide 5, in Rheinberg vom 24 bis 28. Oktober. Erwartet werden rund 200 Aussteller, die ihr Können und ihre Produkte in insgesamt sieben Themenbereichen präsentieren. Die Themenwelten der Wirtschaftsschau Rheinberg bilden alles ab, was die Menschen nach Feierabend beschäftigt: Haushalt und Küche, Fashion, Beauty und...

  • Rheinberg
  • 16.10.12
Sport
3 Bilder

6 Stunden laufen für den Kinderschutzbund

Am Sonntag, den 2. September findet in Rheinberg ein 6-Stunden-Lauf statt. Das heißt, man hat die Möglichkeit von 9 Uhr bis 15 Uhr eine möglichst lange Strecke innerhalb des vorgegebenen Rundkurses rund um das Underberg-Freibad zurückzulegen. Ich werde dort starten. Seit einem halben Jahr bereite ich mich auf diesen Lauf vor. Mit meinem Start möchte ich ein soziales Projekt meines Wohnortes unterstützen. Ich sammel Spenden für den Kinderschutzbund Xanten/Sonsbeck e.V. . Den Spendenbetrag möchte...

  • Xanten
  • 31.08.12
  • 1
Kultur
Unwetter auf der Autobahn. Foto: Jörg Terbrüggen | Foto: Jörg Terbrüggen

Unwetter am Niederrhein - so war es!

"Noch zeigte das Thermometer knapp 30 Grad an, doch der Himmel wurde zusehends dunkler".. so beschreibt Jörg Terbrüggen das nahende Unwetter und zeigt die dazu passenden Fotos! "Vom Niederrhein zog ein Sturm- und Gewittertief durchs Ruhrgebiet. Der Verkehr kam örtlich zum Stillstand." - auch Carsten Kämmerer war flugs vor Ort und zeigt den Lesern das ganze Chaos "Sturm über Xanten!" - Herbert Kosin hat festgehalten, wie Bäume zum erliegen kamen. "Da fliegt das Blech! Auch Christian Voigt hat...

  • Moers
  • 12.07.10
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.