Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Ratgeber
Bei Notfallsymptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden. | Foto: AOK/hfr.

Angst vor Covid-19-Infektion
Im Notfall sofort 112 anrufen - Weniger Notfälle in Westfalen-Lippe behandelt

Die AOK NORDWEST appelliert an die Menschen in Dortmund, bei Notfallsymptomen auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht zu zögern und umgehend den Notruf 112 zu wählen. Grund: In Westfalen-Lippe sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Menschen mit einem Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert worden. Insgesamt wurden 9.123 AOK-Versicherte in Krankenhäusern stationär mit einem Schlaganfall aufgenommen, 8,6 Prozent weniger als im Vorjahr (9.979). „Die Corona-Pandemie hat zu großen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.05.21
Blaulicht
Iso-Matten, Schlafsäcke und mehr zur Versorgung Obdachloser brachte die Fachhochschule zur Winternothilfe am U. Im Zelt versorgen Initiativen Wohnungslose mit einer warmen Mahlzeit und Getränken. | Foto: FH Dortmund/ Bendikt Reichel

Dortmunder wählen Polizei-Notruf: Sorge um Obdachlose in der eisigen Schnee-Nacht
Stadt schafft 90 Plätze für Obdachlose in Flüchtlingsunterkunft

In großer Sorge waren Dortmunder angesichts eisiger Temperaturen und starkem Schnee um Obdachlose. Sie verständigten am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag die Polizei, weil sie sich beim Wintereinbruch um Wohnungslose sorgten. Und die entschied nach Rücksprache mit den Kollegen der Bundespolizei kurzfristig den Hauptbahnhof zum Übernachten zu öffnen, damit niemand erfriert.   Wegen der Wetterlage war gestern Nacht der Ständige Stab der Polizei im Einsatz. Dort arbeitete auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
Überregionales
An der Wand in Not geraten waren die Bergsteiger am Cima de Lago. Über eine WhatsApp nach Dortmund gelang  ihre Rettung. | Foto: Polizei DO

Dortmunder per Whats App alarmiert: Rettung zweier Bergsteiger in den Dolomiten

WhatsApp sei Dank: Zwei Bergsteiger, die in den Italienischen Dolomiten am Berg in Not gerieten und keine Verbindung zur Bergrettung aufbauen konnten, wussten sich nicht weiter zu helfen, bis einer der beiden eine "WhatsApp" an seinen Bekannten in Dortmund schrieb. Der alarmierte Dortmunder rief über den Notruf 112 die Leitstelle der Dortmunder Feuerwehr  an und schilderte die Situation, in der sich seine Freunde, eine erfahrener Bergführer und sein Begleiter, am Berg in Italien befanden....

  • Dortmund-City
  • 19.07.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.