Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus
Vorübergehendes Besuchsverbot

 Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter gilt im evangelischen Krankenhaus (EvK) derzeit ein temporäres Besuchsverbot. Zutritt haben nur noch Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, etwa Angehörige medizinischer Härtefälle sowie von Palliativpatienten. Das hat das EvK in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises beschlossen. Hintergrund der neuen Regelung: Im Rahmen der routinemäßigen Testungen von Patienten und Mitarbeitern ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu...

  • Witten
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
Auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt gilt ab sofort die 2G-Regel. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services

2G-Regel auf den Weihnachtsmärkten in Gelsenkirchen
Besuch ab sofort nur für Geimpfte und Genesene

Das Infektionsgeschehen mit Covid-19 steigt bundesweit dynamisch an. Angesichts einer möglichen weiteren hohen Verbreitung des Coronavirus hat sich die Stadt Gelsenkirchen entschlossen, Zusammenkünfte auf Weihnachtsmärkten mit einer Allgemeinverfügung zu regulieren. Gelsenkirchen. „Wir können jetzt nicht länger auf eine landeseinheitliche Regelung warten, sondern müssen handeln“, erklärte Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff. Aktuell hat das Land Nordrhein-Westfalen zu den Weihnachtsmärkten...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.21
Politik
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff im Austausch mit Gastronom Frank Ligensa. | Foto: Wahlkreisbüro Stefan Rouenhoff

Innenstädte und Ortskerne lebendig halten
Stefan Rouenhoff besuchte Brauhaus Kalkarer Mühle

Die nun seit über einem Jahr andauernde Corona-Pandemie hat einige Branchen besonders hart getroffen. Dazu gehören neben der Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft, der Hotellerie und den Einzelhandelsfachgeschäften auch Gastronomiebetriebe. Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Kreises Kleve Stefan Rouenhoff besuchte nun das von Frank Ligensa seit nunmehr 13 Jahren geführte Brauhaus Kalkarer Mühle. Kalkar. Frank Ligensa berichtete von den Herausforderungen der vergangenen Monate. Er habe alles daran...

  • Kalkar
  • 07.06.21
Kultur
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Situation können die Dinslakener Stadtbibliothek, das Museum und das Archiv mit Einschränkungen wieder besucht werden. | Foto: Thomas Heinser/LK

Öffnungszeiten von Stadtbibliothek, Museum und Stadtarchiv in Dinslaken
Teilweise sogar Spontanbesuche möglich

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Situation können die Dinslakener Stadtbibliothek, das Museum und das Archiv mit Einschränkungen wieder besucht werden. Zur Auswahl und Ausleihe von Medien ist die Stadtbibliothek an der Friedrich-Ebert-Straße am Dienstag und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr geöffnet, am Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 12 Uhr. Die Bücherstube Lohberg öffnet am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 12 Uhr. Besucher sind zum...

  • Dinslaken
  • 20.05.21
Politik
 Bürgermeister Ralf Köpke (l.) und Kerstin Radomski MdB im Foyer des Rathauses. | Foto: Heike Stöckel

Kerstin Radomski MdB und Ralf Köpke tauschen sich aus
Bundestagsabgeordnete besucht Neukirchen-Vluyn

Kürzlich kam Kerstin Radomski MdB zu einem Kennenlernen mit dem neuen Bürgermeister Ralf Köpke ins Rathaus Neukirchen-Vluyn. Radomski sitzt seit 2013 für die CDU im Bundestag. Sie ist Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und im Haushaltsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und außerdem seit 2018 Vorsitzende der Berichterstattergruppe für internationale Austauschprogramme. Zentral im Gespräch waren die Folgen der Pandemie....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.01.21
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.