Partei

Beiträge zum Thema Partei

Politik
Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir stehen fest und entschlossen an der Seite der jüdischen Gemeinde. Dass jetzt für heute Abend zahlreiche Gegendemonstrationen der Zivilgesellschaft angemeldet wurden, ist ein wichtiges Signal desSchulterschlusses für Dortmund." | Foto: Klinke

Zahlreiche Gegendemonstrationen in Dortmund angemeldet
Rechter Marsch heute im Gerichtsviertel

Der für den heutigen Montagabend, 14. Oktober, in der Dortmunder Nordstadt angemeldete Aufzug rechtsextremer Versammlungsteilnehmer wurde  durch den Anmelder abgesagt. Stattdessen meldete der Landesverband der Partei Die Rechte bei der Polizei eine neue Demonstration in Form eines Aufzugs in der östlichen Innenstadt an. Die Polizei hat für die Hamburger und Bremer Straße ein Sperrkonzept vorbereitet. Mit gesperrten Straßen im Viertel ist zu rechnen.  Mit dem Aufzug will der Anmelder des...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Politik
Nadka Lüders MdL will gegen eine Große Koalition stimmen. | Foto: SPD
3 Bilder

Papier gegen die GroKo unterzeichnen Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete

Nadja Lüders MdL, Volkan Baran MdL und Anja Butschkau, MdL unterzeichnen mit über 150 SPD-Entscheidern Papier gegen die GroKo. Die Dortmunder Landtagsabgeordneten haben gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus der nordrheinwestfälischen Sozialdemokratie in einer Erklärung ihre Ablehnung einer Neuauflage der Großen Koalition bekräftigt. Zu den Unterzeichnern gehören Abgeordnete, Mitglieder des SPD Landesvorstandes, Kommunalpolitiker und Mandats- und Funktionsträger aus aller Ebenen sowie acht...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
Politik
Während die Haustechnik ab Herbst 3030 saniert wird, wird in Ausweichquartieren gearbeitet. | Foto: Archiv

Rathaus wird zur Baustelle: 1000 Beschäftigte werden ausquartiert

Die Haustechnik des Dortmunder Rathauses soll ab Herbst 2020 saniert werden.  Politik und Verwaltung müssen dann ausweichen. Das Rathaus, 1987 bis 1989 errichtet, zeigt nach rund 30 Jahren eine altersbedingte Abnutzung der haustechnischen Anlagen, die ab Herbst 2020 saniert werden sollen. Der Kostenrahmen beträgt zirka 27 Mio. Euro. Umbauten sind nicht geplant, da sich das Raumkonzept über die Jahre bewährt hat. Vor zehn Monaten war eine Untersuchung des Gebäudes beschlossen worden, um die...

  • Dortmund-City
  • 26.01.18
Politik

SPD für 2,5 %-Sperrklausel bei Wahl 2020

Die Dortmunder SPD-Fraktion begrüßt die Absicht der Landes Fraktionen SPD, CDU und Bündnis90/Die Grünen, bei der Kommunalwahl 2020 eine Sperrklausel in Höhe von 2,5% festzulegen. „Spätestens seit der letzten Kommunalwahl ist klar: Eine Sperrklausel für die kommunalen Räte muss wieder eingeführt werden, da die Arbeitsfähigkeit der Vertretungen nicht mehr gewährleistet ist“, bewertet der Geschäftsführer der SPD-Fraktion Christian Uhr den Gesetzentwurf zur Wiedereinführung einer kommunalen...

  • Dortmund-City
  • 24.09.15
Politik

Polizei ermittelt nach Anschlag auf Piraten-Büro

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag einen Anschlag auf die Geschäftsstelle der Piratenpartei Dortmund in der Märkischen Straße verübt. In den gleichen Räumen befindet sich das Büro der Landtagsabgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder, Birgit Rydlewski und Torsten Sommer. Personen kamen nicht zu Schaden, der Staatsschutz ermittelt. Laut Zeugenaussagen haben bislang unbekannte Täter gegen 2:20 Uhr die Schaufenster des Büros schwer beschädigt. Anschließend flüchteten die Täter in ihrem Fahrzeug...

  • Dortmund-City
  • 17.06.15
Politik

Alter Hass in neuen Kleidern

Der zivilgesellschaftliche Verein „BackUp – ComeBack … e.V.“ hat sich schon im Namen als westfälischer Verein die offensive Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus als Aufgabe gesetzt. Zur Arbeit gehört die Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt („BackUp“) sowie die Beratung zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene („Come Back“). Aber auch die Information der Öffentlichkeit über die rechtsextremen Strukturen und Aktivitäten in Westfalen sind Vereinsziel. Vor allem die...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Politik

Kauch wiedergewählt

Die Dortmunder FDP hat auf ihrem Kreisparteitag Michael Kauch (46) mit großer Mehrheit als Kreisvorsitzenden wiedergewählt. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete erhielt mit 87 Prozent der Stimmen ein ausgezeichnetes Ergebnis. Insgesamt war es ein Parteitag der Erneuerung: die Hälfte der Vorstandsmitglieder wurde erstmals in den Kreisvorstand gewählt - darunter vier Mitglieder, die erst nach der Bundestagswahl in die FDP eingetreten sind. "Neuer Wind hat bei der FDP Einzug gehalten und treibt uns...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Politik
Freut sich über die Geschlossenheit mit de die CDU hinter ihr steht: Dr. Annette Littmann. | Foto: Schmitz
5 Bilder

CDU schickt Annette Littmann ins Rennen

Mit über 97 Prozent der Stimmen wählte die Dortmunder CDU Dr. Annette Littmann als OB-Kandidatin. Am 25. Mai will die 53-Jährige für die Christdemonkarten für die Wahl des Stadtoberhauptes antreten. Mit der ehemaligen FDP-Politikerin will die CDU einen Neuanfang bei der vorgezogenen Wahl der Stadtspitze einleiten. Viel Applaus bekam Dr. Littmann bei ihrer Wahl bei der Kreisvertreterversammlung der CDU im Brausaal der Actien Brauerei. Die Dortmunder wählen ihren Oberbürgermeister oder ihre...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
Politik
Moniert politisches Erpressungspotential: Ingrid Reuter von den Grünen. | Foto: Archiv

Grüne zur Wahl: kein Persilschein nötig

Die Grünen begrüßen die Bereitschaft des OB für einen gemeinsamen Wahltermin am 25. Mai. Doch dafür brauche es keinen rechtlichen "Persilschein". Zur Situation um die Wahl des Oberbürgermeisters äußern sich Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der Grünen im Rat sowie Hilke Schwingeler, Sprecherin des Dortmunder Grünen Kreisverbandes: "Wir sind froh, dass Herr Sierau den Sinn eines einheitlichen Wahltermins für Kommunal- und OB-Wahl am 25. Mai jetzt doch noch erkannt hat. Das entspricht unserer...

  • Dortmund-City
  • 30.01.14
Politik
gern standen die Politiker den Schülern Rede und Antwort. | Foto: Westfalenkolleg
2 Bilder

Schüler löcherten Politiker zum Thema Bildung

Bundestags-Kandidaten stellen sich im Westfalenkolleg den Fragen der Studierenden. Marco Bülow für die SPD, Thorsten Hoffmann für die CDU, Markus Kurth für Die Grünen, Daniel Poznanski für die FDP, Dieter McDevitt für Die Piraten und Hannelore Tölke für Die Linke. Im Vorfeld sind aus den höheren Semestern des Kollegs gezielt Stellungnahmen zu Politikfeldern vorbereitet worden, von denen drei in der Debatte vorgetragen wurden. Angesprochen wurden in den Statements bereits die Finanzierung eines...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Politik
Die kleinen süßen Atomkraftwerke waren schnell vernichtet, ganz ohne Endlagersuche. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Bei SPD-Party 150 AKW "vernichtet"

Nicht nur Genossen, auch viele Passanten und Besucher feierten mit der SPD rund um die Reinoldikirche das runde Jubiläum. Den 150. Geburtstag beging die Partei mit einem großen Familienfest. Zur Feier des Tages stellte die Dortmunder SPD ihre Chronik vor, die es im Büro des Unterbezirks am Brüderweg für 2 Euro Schutzgebühr gibt. Und bevor der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel zum Mikro griff, schoss schnell Oberbürgermeister Ullrich Sierau noch ein Erinnerungsfoto. Nicht nur die Parteispitze...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Politik
Welche Partei unterstützt mit ihrer Politik den Tierschutz, das wollen die Tierschützer wissen. | Foto: Zoo Dortmund

Diskussion: Wer tut etwas für Tiere?

Zum Thema Tierschutz und Politik stellt der Tierschutzverein Dortmund die Frage: "Wie engagieren sich die Parteien?" auf einer Podiumsdiskussion mit den Dortmunder Kandidaten für die Bundestagswahl 2013. Die Tierschützer wollen wissen, für wen ist Tierschutz nur Beiwerk ist und wer wirklich etwas tut. besucher sind willkommen zur öffentliche Podiumsdiskussion mit den Parteien CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE am Mittwoch,19. Juni, um 19 Uhr im Rheinsaal des Park Inn Hotel...

  • Dortmund-City
  • 18.06.13
Politik

Dortmunder Pirat ist jetzt im Landesvorsitz

Am Wochenende hat die Piratenpartei NRW ihren neuen Vorstand gewählt, darunter auch Christian Gebel, bislang Kreisvorsitzender in Dortmund. Er ist künftig einer von zwei Stellvertretern des neuen Landesvorsitzenden Patrick Schiffer. Sein Amt im Dortmunder Kreisvorstand stellt er zur Verfügung. „Die Aufgabe ist schwer, aber ich freue mich darauf“, so Gebel. „In Dortmund durfte ich etwas mit aufbauen, im Landesverband müssen wir einiges zunächst reparieren. Ich habe aber keinen Zweifel daran,...

  • Dortmund-City
  • 30.04.13
Politik
Will den hohen Druck gegen Rechtsextreme aufrecht erhalten: Polizeipräsident Norbert Wesseler. | Foto: Schmitz

Polizei macht Druck gegen Rechts

Einiges bewegt hat der massive Polizeieinsatz gegen Rechtsextreme. Und Polizeipräsident will genauso personalintensiv am dem Thema dranbleiben. „Wir müssen realistisch bleiben, dass Dortmund Betätigungsfeld für Rechtsextreme ist“, betont Norbert Wesseler. Der Führungskader des verbotenen Nationalen Widerstatandes finde sich heute komplett in der Partei „Die Rechte „ wieder. Die Staatsanwaltschaft sehe gegen die Partei derzeit keinen Anfangsverdacht. Jetzt prüfe das Ministerium, ob die Partei...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Politik

Staatsanwalt: Gründung der Partei nicht strafbar

Die Staatsanwaltschaft Dortmund ist zu dem Ergebnis gelangt, dass die Gründung des Landesverbandes NRW der Partei "Die Rechte" derzeit keinen Anlass zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens bietet, auch wenn sich in dem Verband zahlreiche Mitglieder des ehemaligen, inzwischen verbotenen Vereins "Nationaler Widerstand Dortmund" zusammengeschlossen haben. Als Straftat kam ein Verstoß gegen ein Vereinigungsverbot in Betracht (§ 20 Vereinsgesetz und § 85 Strafgesetzbuch): Eine Strafbarkeit gemäß...

  • Dortmund-City
  • 14.01.13
Politik

Stärkere Grüne in der Nordstadt

Mit vier Sitzen bilden die Grünen erstmals die zweitstärkste Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Mit Dirk Logermann wurde nun auch ein grüner Kandidat zum ersten stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt. Trotz eines zusätzlich gewonnenen Sitzes sehen sich die Grünen aber weiter als Oppositionspartei. Dazu Dirk Logermann, der auch der bisherigen Bezirksvertretung angehörte: „An unserer Politik wird sich nichts ändern. Wir wissen um die Probleme in der Nordstadt und werden...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Politik
Monika Rößler wurde als Vorsitzende wiedergewählt | Foto: privat

AfB wählt neuen Vorstand

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 31. Mai wählte die SPD Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) einen neuen Vorstand. Als Vorsitzende wiedergewählt wurde Monika Rößler. Ute Cüceoglu und Kevin Timm sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Marc-Andre Beyersdorff und Hannelore Bauer wurden als Schriftführer gewählt. Als Beisitzer gehören dem neuen Vorstand an: Antonio Diaz, Marita Grotemeyer, Frank Hommes, Klaus Manegold, DoroMoesch, Daniel Naumann, Dr. Peter Petrak, Peter Rieger und Ulrich...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Politik

Ein Beitrag zur Dortmunder SPD

Manchmal muss man sich als Bürger-Reporter auch mal an Themen wagen, mit denen man es bisher noch nicht so hatte, aber irgendwann ist es immer ein erstes Mal. So wage ich mich nun mal an das Thema "Politik" heran und frage mich so, was die SPD derzeit in Dortmund treibt. Wo sind ihre Hoffnungen für das Jahr 2012? Welche Erfolge im Jahre 2011 können sie verbuchen und wo sehen sie klare Verbesserungen notwendig? Derzeit scheint eines ihrer Hauptanliegen das Problem mit der rechten Szene zu sein...

  • Dortmund-City
  • 08.12.11
  • 4
Politik
Beim Stammtisch im Taranta Babu Christian Grebel (r.) in der Diskussion. | Foto: Schmitz

Piraten wollen Bundesparteitag nach NRW holen

Piraten aus dem gesamten Ruhrgebiet trafen sich mit Gästen im Dortmunder Kulturhaus Taranta Babu. Rund 70 Mitglieder der Piratenpartei und Interessierte kamen zum ersten Ruhrgebietsstammtisch der Partei auf Dortmunder Boden. Statt der geplanten Diskussion des kommenden Landeparteitages am kommenden Wochenende in Soest ergab sich aus der Verhinderung des NRW-Vorsitzenden Michele Marsching ein ganz anderes Thema: „Wir holen den Bundesparteitag nach Nordrhein-Westfalen“, gibt sich Carsten Trojahn...

  • Dortmund-City
  • 17.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.