Pedelec

Beiträge zum Thema Pedelec

Blaulicht
Die 71-jährige Hernerin verletze sich vergangenen Dienstag, 21. Juni, in Wanne-Eickel nachdem sie mit ihrem Pedelec mit der Autotür des Bochumers kollidierte. Symbolfoto: Archiv

Autotür ungeachtet geöffnet
71-jährige Pedelec-Fahrerin verletzt

Vergangenen Dienstag, 21. Juni, kam es zu einem Verkehrsunfall in Wanne-Eickel bei dem sich eine 71-Jährige Henerin verletzte.  Herne. Gegen Mitternacht befuhr die Hernerin mit ihrem Pedelec die Hauptstraße in Richtung Burgstraße. Als sie sich auf Höhe der Hausnummer 16 befand, öffnete ein 60-jähriger Bochumer die Fahrertür seines geparkten Wagens und übersah nach seinen Angaben die 71-Jährige. Die Pedelec-Fahrerin stürzte zu Boden und wurde zur Feststellung ihrer Verletzungen in ein...

  • Herne
  • 22.06.22
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
Überregionales
„Die fahren mit Sonnenenergie“, sagt Bernd Westemeyer, Geschäftsführer von Entsorgung Herne und zeigt auf die Solar-Tankstelle. Eine Probefahrt mit den Pedelecs machen Angelika Kurzawa (Stadtwerke/li.) und Barbara Nickel (Entsorgung Herne). Karl-Heinz Joseph setzt sein ganz spezielles E-Bike bei der Stadtreinigung ein. WB-Foto: Detlef Erler

Antreten zum Klimaschutz / Entsorgung erweitert Fahrzeugflotte durch E-Bikes

Nein, die Müllabfuhr wird auch in Zukunft auf ihre Diesel-Lastwagen nicht verzichten. Bis die von Strom angetrieben werden, wird es sicher noch lange dauern. Aber für den „kleinen Dienstweg“ setzt der städtische Entsorger auf Strom. Ganz konkret sogar auf Sonnenenergie. „Warum bei Fahrten zum Rathaus oder zu den Stadtwerken nicht auf das Auto verzichten und auf Sonnenenergie setzen?“, fragt Bernd Westemeyer, Geschäftsführer von Entsorgung Herne. Sein Unternehmen setzt ab sofort auch Fahrräder...

  • Herne
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.