Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

FRIEDENSFORUM KREIS UNNA
Seit Jahrzehnten Warten auf Frieden - Leben zwischen Mauern und Zerstörung

Ein Vortrag der Palästinenserin Faten Mukarker aus Beit Jala/Bethlehem findet am Dienstag, 6.2.24 um 19:30 Uhr im  katholischen Gemeindezentrum Kamen, Dunkle Straße 4 statt. Die Bürgerinitiative Zivilcourage für Kamen, die Initiative go4peace, die katholische Kirchengemeinde und das Friedensforum Kreis Unna laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. (Flyer zum Download)

  • Kamen
  • 31.01.24
  • 2
Blaulicht
Der Erste Polizeihauptkommissar Martin Volkmer (Leiter der Polizeiwache Kamen) stellt die Videoüberwachung des Gewahrsams vor
4 Bilder

Polizeigewahrsam
Polizei in Kamen hat wieder einen Polizeigewahrsam

Im Mai konnte die Polizei in Kamen nach fast dreijähriger Renovierung den modernisierten Gewahrsam in Betrieb nehmen. Landrat Michael Makiolla erklärte dazu, dass die Zellen nach neusten Sicherheitsstandards gebaut werden mussten und dieser wurde während der Bauzeit laufend geändert. Der neue Gewahrsam in der Polizeiwache Kamen soll eine Gefährdung der Insassen sowie eine Gefährdung der Polizeibediensteten ausschließen. Er entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards zurzeit. Die Einzelzellen...

  • Kamen
  • 07.08.20
  • 1
Politik
7 Bilder

Pandemie
Geisterstadt Kamen

Die Appelle der Politik zeigen in Kamen eine deutliche Wirkung. Die Stadt wirkt wie ausgestorben und das öffentliche Leben ist quasi zum Erliegen gekommen. Ein ähnliches Bild findet man in den anderen Städten des Kreis Unna ebenfalls. Die Menschen bleiben zuhause und erledigen nur das Nötigste. Das Bild, welches sich mir am Samstagabend und am sonnigen Sonntagvormittag in Kamen bot hatte etwas von einer Gespensterstadt. Die Menschen, die zu sehen waren, konnte man an einer Hand abzählen. Es...

  • Kamen
  • 22.03.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Kommunen können aufatmen
Kreis Unna erhält mehr Geld vom Land

43 Millionen Euro mehr als im Jahr davor sollen die Kommunen im Kreis Unna im Jahr 2020 vom Land erhalten - das ermöglicht eine erneute Verbesserung des Gemeindefinanzierungsgesetzes. Die Städte und Gemeinden im Kreis Unna können aufatmen. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat heute erste Eckpunkte zum Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2020 veröffentlicht. Demnach werden die zehn Kommunen im Jahr 2020 mehr Geld vom Land erhalten als im Jahr 2019. „Eine wirklich erfreuliche...

  • Unna
  • 01.08.19
Politik
Jonas Büchel, Ex-Bürgermeisterkandidat für Kamen lud heute zu einem Wohnzimmergespräch ein. | Foto: Carsten Grunwald
2 Bilder

Zuhören, Reden, Verhandeln und Erneuern.
Jonas Büchel lud in sein Wohnzimmer ein

Zuhören, Reden, Verhandeln und Erneuern. Aus diesen vier Segmenten setzte sich die Kampagne Kamen spricht! von Jonas Büchel, dem unabhängigen Kandidaten der letzten Bürgermeisterwahl in Kamen zusammen. Fast jede vierte Stimme der Kamener Wähler gehörte ihm letztendlich. 24,9% der gültigen abgegebenen Stimmen konnte er auf der Habenseite verbuchen. Aus dem Stand heraus. Das sei eine große Verantwortung so Büchel und nach einer wohlverdienten Verschnaufpause soll es nun weitergehen. „Wir haben...

  • Kamen
  • 03.02.19
Politik

Kamener Bürger schweigen und zahlen
KAMENER BÜRGER WEHRT EUCH! SPD SAGT JA. Bürger haben sich gewehrt

SPD sagt JA zum Haushalt trotz Grundsteuererhöhung Die Wirtschaft boomt, Arbeitslosenzahlen so niedrig wie nie, Staatskassen voll, aber die SPD in Kamen geht auf Nummer sicher und rupft ALLE Bürger, ob Hausbesitzer oder Mieter. Warum ist es sicher dem Bürger tief in die Tasche zu greifen? Weil das OVG die Klage von Selmer Bürgern gegen die enorme Erhöhung abgewiesen hat. Kaum war das geschehen, haben fast alle Kommunen ihre Grundsteuer erheblich nach oben geschraubt, der Weg war frei. Erhöhung...

  • Kamen
  • 02.12.17
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Schüler vs. Politik

Oder wie Schüler für Politik begeistert werden können. Das Planspiel Kommunalpolitik der Friedrich- Ebert- Stiftung zeigte dieses jetzt in einem Projekt an dem Schülerinnen und Schüler der Hauptschule, des Städtischen Gymnasiums, der Gesamtschule Kamen und der Fridtjof-Nansen-Realschule Kamen teilnahmen. Über drei Tage erstreckte sich das Projekt, das am Montag mit einer simulierten Ratssitzung abschloss. Etwa 50 Schülerinnen und Schüler, in Fraktion aufgeteilt, saßen Bürgermeister Hermann Hupe...

  • Kamen
  • 21.11.17
  • 1
Politik
Vorsicht ist die Mutter....
12 Bilder

Parkhaus Koepeplatz 1.Teil ,,Ja gibts denn sowas?" Helmpflicht im Untergeschoss?

Nach kurzer Sperrung für äüßerliche Reinigungsmaßnahmen wurde das Parkhaus Koepeplatz am Mittwoch dem21.09.2016 wieder frei gegeben. In der Ratssitzung am 20.September hat ein Ratsmitglied der Oppositon den Bürgermeister darauf hingwiesen, die Reinigungskräfte hätten sie darauf aufmerksam gemacht, da wären Schäden am Asphalt. Was wahrscheinlich gemeint war, siehe vorletzes Foto, ausgebrochner Pfusch, obwohl ich finde , man könnte es lassen, irgendwie herzig. Die Antwort des Bürgermeisters unter...

  • Kamen
  • 06.10.16
  • 4
  • 1
Politik
..der Haufen, aber die 6 Tage bis zu seinem Geburtstag hätten sie auch warten können.
6 Bilder

Bahnhofstraße Kamen 6.Teil:" Der Haufen oh Schreck , jetzt ist er weg! Bitte Bildunterschriften lesen und die Service-Nummer notieren.

Bahnhofstraße "The NeverEnding Story" 6.Teil 345 Tage hatte es gedauert, bis der Betonklotz wieder an seinem "sinnfreien" Platz gestellt wurde. Nur 14 Tage hat es gedauert, den fast einjährigen Laubhaufen zu beseitigen, das ging doch flott Hat es doch geholfen, das ich die Hotline im Bericht 5.Teil letzte Woche in Fettschrift geändert hatte. Also, liebe Mitbürger/in hier nochmal die Rufnummer: "Haben Sie eine „Wilde Müllkippe“ gesehen? Haben Sie Anregungen oder Kritik? Das GWA-Reinigungsteam...

  • Kamen
  • 27.09.16
  • 1
Politik
Gibt es hier euin schwarzes Schaf? Nöööhhhh
4 Bilder

Korruption im Kamener Rathaus? 5.Teil: "Was geht es uns an, wer versagt hat."

Am Dienstag in der öffentlichen Ratssitzung stellte ein Ratsmitglied der Opposition die Frage, wer oder was in der Kontrolle zum Thema Geldunterschlagung eines Mitarbeiters versagt hat. Antwort des Bürgermeisters:" Gebe in der nichtöffentlichen Sitzung einen Kommentar dazu." Völlig verständlich, das die Bürger, die letztendlich den Schaden bezahlen müssen,den Stand der Dinge nicht erfahren brauchen, ist ja ein "schwebendes" Verfahren. Vielleicht zahlt den Schaden ja auch die (Nieten-) Sorry,...

  • Kamen
  • 22.09.16
  • 1
Politik
4 Bilder

In Kamen tickt es nicht richtig

Mein Freund unternahm mal wieder eine Fahrradtour über den Sesekeradweg und machte einen Abstecher zum Marktplatz. Er nahm Platz in der Außengastronomie, um die Atmospähre des Marktplatzes zu genießen. Beiläufig schaute er auf die Uhr am Markt mit dem monströsen Bronzeklotz am Fuß und auf seine Armbanduhr. Da bekam er einen Schreck, scheinbar war seine Uhr stehen geblieben, es war 1 Stunde später und er hatte doch noch eine Verabredung. Er zahlte, setze sich auf sein Rad und trat in die die...

  • Kamen
  • 15.09.16
  • 2
  • 2
Politik
3 Bilder

Bahnhofstraße 3.Teil

Ich las gerade im HA die Begründung des Pressesprechers der Stadtverwaltung. Der Rechtsstreit mit der Versicherung hätte solange gedauert - mag sein. Nur frage ich mich, wenn solch eine Schadensstelle bei einem Kamener Bürger geschehen würde, sei es ein Schaden am Abwasserrohr im Bürgersteigbereich oder ähnliches, und es ginge um einen Rechtsstreit der Kostenübernahme durch eine Versicherung die sich 1 Jahr hinzieht, würde dann die Ordnungsbehörde auch ein Jahr die Absperrung tolerieren? Zum...

  • Kamen
  • 06.09.16
Politik
3 Bilder

Bahnhofstraße Sperrung jetzt doch nicht? 2.Teil.

Laut LK sollte Dienstag eine Vollsperrung der Bahnhofstraße statt finden. Vollsperrung Bahnhofstraße Ich habe zur Mittagszeit und am späten Abend vorbei geschaut, habe weder Absperrung, noch Betonarbeiten gesehen. Wahrscheinlich ging ich fehl in der Annahme, der Betonklotz der Unfallstelle würde wieder an seinen ursprünglichen Platz eingebracht. Dann können wir vielleicht doch noch die einjährige Unfallstelle feiern.

  • Kamen
  • 06.09.16
Politik
3 Bilder

Sperrung Bahnhofstraße am 6. 09.2016. Jetzt schon? 1.Teil.

Vollsperrung der Bahnhofstraße am 06.09.2016, schaaade. Vollsperrung Bahnhofstraße Kamen Ich hatte für den 03.Oktober2016 schon alles mit meinem Freund für eine Geburtstagsfeier organisiert. Die Unfallstelle auf den Bildern würde 1 Jahr. Unfall Bahnhofstraße Kamen Wie war nochmal der Slogan: "Kamen, die schnelle Stadt" Lang ist es her. ....und der brave Bürger sieht es........und schweigt. Denk ich an Kamen in der Nacht...... Teil 2 folgt

  • Kamen
  • 05.09.16
Politik
6 Bilder

Korruption im Kamener Rathaus? 4.Teil.

Schon wieder eine Woche vorbei und Ruhe im Blätterwald zum Thema Korruption im Rathaus. Mein Freund, der mich immer zwischen den Brücken besucht und ich, haben uns so unsere Gedanken gemacht. FRÜHER konnte man sein Knöllchen sofort bar bezahlen. FRÜHER konnte man an der Finanzkasse seine Steuerschuld bar einzahlen. FRÜHER konnte man an der Stadtkasse seine Gebühren bar einzahlen. HEUTE nicht mehr möglich, es muss immer überwiesen werden. Stellt sich die FRAGE: Wie kann dann ein Mitarbeiter der...

  • Kamen
  • 21.07.16
Politik
5 Bilder

Bilderrätsel Kamen, Bank am Eilater Weg. Man muss auch loben können.

Man muss auch loben können! Heute, zeitnah, waren doch Fachkräfte des FB vor Ort und haben ordentliche Arbeit geleistet,siehe Bild. War also meine Vermutung, das beim 1. Versuch es doch ein Eingeborener mit Buschmesser war, vielleicht doch nicht so falsch. Siehe auch meinen 1. und 2. Bericht dazu: Bilderrätsel Bilderrätsel Auflösung

  • Kamen
  • 05.07.16
  • 1
Natur + Garten
Wenn die Gesetzesänderung im Baumschutzgesetz in Kamen bewilligt wird, dann wird es für Stadt und Bürger billiger und das Entfernen von Bäumen bürokratisch einfacher, aber Naturschützer befürchten schlimme Auswirkungen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mein Freund der Baum? - Änderung des Baumschutzes in Kamen

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 zum Schutz von Bäumen in Kamen ist derzeit in der Diskussion. Seit ein paar Tagen ist ein Entwurf zur Änderung der Baumschutzsatzung in der Stadtverwaltung unterwegs. Die Änderungsvorschläge der Politiker stehen zur Diskussion. Und das ist gewollt. Die Stadt ruft auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de (Menupunkt „Aktuelle Beteiligungen“) die Bürger Kamens auf, ihre Meinung zur Änderung des Baumschutzes über ein Interformular bis zum Montag, 25. Januar 2016...

  • Kamen
  • 21.12.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Circa 80 Kamener Bürger treffen sich, um einen Verein zu gründen, der das alltägliche Zusammenleben mit den Geflüchteten vereinfachen und verbessern möchte. | Foto: privat
2 Bilder

Helfende Hände für Kamen - Bürger organisieren Flüchtlingshilfsverein "ProMensch"

Ein neuer Verein, der sich am Montag, 19. Oktober, im JKC Kamen an der Poststraße 20 gründen wird, möchte das Engagement und die verschiedenen Hilfsstrukturen in Kamen in der angespannten Flüchtlingssituation bündeln und organisieren. Unter dem Namen „ProMensch Kamen - Hilfe für Geflüchte“ will der neue Zusammenschluss mit Stadt und lokalen Institutionen kooperieren. Ein Schwerpunkt des Vereins liegt in der Integration der Geflüchteten für ein langfristiges harmonisches Miteinander der...

  • Kamen
  • 13.10.15
Überregionales

Polnischer Bürgermeister Dariusz Ejchart aus Sulecin zu Gast in Kamen

Bürgermeister Hermann Hupe begrüßt am Donnerstag, den 25, Juni, seinen Amtskollegen Dariusz Ejchart aus der Partnerstadt Sulecin. Gemeinsam mit seiner Frau wird Dariusz Ejchart den viertägigen Antrittsbesuch dazu nutzen, die Stadt kennen zu lernen. "Wir haben uns bereits mehrfach getroffen und dabei festgestellt, dass die Chemie stimmt," so Hermann Hupe. Er freue sich auf die gemeinsamen Tage und darauf, seinem Amtskollegen Kamen vorstellen zu dürfen. Natürlich steht zu Beginn des Aufenthalts...

  • Kamen
  • 23.06.15
  • 1
Politik
Hubert Hüppe mit Sarah Grüneberg.

Jugend an die Macht - Sarah Grünberg schlüpft in die Rolle des Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe

Sarah Grüneberg aus Kamen schlüpft im Rahmen des Programms „Jugend und Parlament“ für vier Tage in die Rolle des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe. „Ich freue mich riesig auf spannende Tage in Berlin. Das wird bestimmt eine einmalige Erfahrung“, erklärt die siebzehnjährige Auszubildende zur Erzieherin. An dem Planspiel „Jugend und Parlament“ nehmen 300 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren teil. In Anlehnung an den realen Parlamentsbetrieb im...

  • Kamen
  • 12.06.15
Überregionales
Auf dem Dach des Deutschen Bundestages: Die Junge Union aus dem Kreis. | Foto: privat

Jung-Politiker aus Kamen, Bergkamen und Unna erkunden Berlin

50 Jugendliche aus Kamen, Bergkamen, Unna und Umgebung machten sich in der Hauptstadt über Pfingsten fit in gelebter Demokratie. Neben dem obligatorischen Besuch des Reichtags stand auch ein Treffen mit Bundestagsabgeordneten Philipp Lengfeld auf dem Programm, der über das Aufwachsen in der DDR berichtete. Nachhaltig wirken wird bei den Mitglieder der Jungen Union aus dem Kreis sicher auch der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, die sich mit den Repressionen gegen Regime-Kritikern...

  • Kamen
  • 29.05.15
Vereine + Ehrenamt
Höhepunkt des Männerforum-Ausflugs war die Teilnahme bei einer Sitzung im Düsseldorfer Landtag. | Foto: privat

Tagesausflug in die Landeshauptstadt

Das Männerforum Kamen besuchte Düsseldorf mit seiner Altstadt und den Landtags als Ausflugshöhepunkt. Im Plenum konnte live das Geschehen des Landtags verfolgt werden. Zur Sprache kam der Bericht einer Ethik-Kommission zur Zukunft der chemischen Industrie in NRW und die sogenannte „Operation Last Chance“ die Verfolgung der noch letzten lebenden Täter der NS-Zeit. Nach der abschließenden lebhaften Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß gab es noch ein Gruppenfoto mit dem...

  • Kamen
  • 05.05.15
Politik
Sie alle wollen Bürgermeister werden bzw. bleiben: (v.l.) Jan Hoffmann und Hermann Hupe in Kamen sowie Roland Schäfer, Martina Plath, Werner Engelhardt und Thomas Grziwotz in Bergkamen. | Foto: privat/Jungvogel

Kamen und Bergkamen: Bürgermeister und ihre Herausforderer stellen sich den Fragen des Stadtspiegels

Bald dürfen wir wieder unsere Kreuzchen für das Stadtoberhaupt machen: in 18 Tagen ist Bürgermeisterwahl in Kamen und Bergkamen. Deshalb haben wir die Kandidaten gefragt, für welche Themen sie sich stark machen und ob sie bei all dem Wahlkampfstress noch Zeit für ihre Familie haben. Einig sind sich alle, dass Kultur und Sport weiter gefördert werden müssen. Roland Schäfer (SPD), derzeitiger Bürgermeister von Bergkamen, hält sie für „notwendig für den einzelnen Bürger und für die Attraktivität...

  • Kamen
  • 14.05.14
Politik
Bei der Landtagswahl treten unter anderem (oben v.l.) Anke Dörlemann, Nuri Aygün,   Susanne Schneider und Hartmut Ganzke sowie (unten v.l.) David Thomas Karnas, Mirko Wittwer, Ina Scharrenbach und Rüdiger Weiß an. | Foto: privat
4 Bilder

Wer die Wahl hat, hat die Qual - Wer ist Ihr Favorit? Kommentare erwünscht :-)

Am Sonntag (13. Mai) ist Landtagswahl, und zahlreiche Politiker stellen sich im Kreis Unna zur Wahl. Doch wie „ticken“ die Kandidaten? Was mögen Sie am Kreis und was nicht? Fragen über Fragen... Wir haben die Politiker um Antworten gebeten. Jeder sollte sich in drei Sätzen charakterisieren, um einen möglichst prägnanten Eindruck von sich zu vermitteln. Susanne Schneider (FDP) sieht sich etwa als Organisationstalent: „Das muss ich auch sein, um drei Kinder, Ehemann, Beruf und FDP unter einen Hut...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.