Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Politik
Bei der Eröffnungsfeier freuen sich Jugendpolitiker, Dezernentin, Stadtoberhaupt und Polizei ab sofort enger im Haus der neuen Jugend zusammen zu arbeiten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffneten in Dortmund Haus des Jugendrechts

Als dritte Stadt in NRW beschreitet Dortmund jetzt einen neuen Weg im Umgang mit Jugendkriminalität: Nach dem Kölner und Paderborner Vorbild, wo bereits seit einigen Jahren erfolgreich ein Haus des Jugendrechts betrieben wird, gibt es nun auch an der Landgrafenstraße eine solche Einrichtung. Jugendamt, Jugendgerichtshilfe und Staatsanwaltschaft sitzen hier unter einem Dach und können so zielorientierter Hand in Hand arbeiten. Straffällig gewordene Jugendliche sollen so künftig besser...

  • Dortmund-City
  • 29.06.16
Politik
Torsten Sommer, MdL

Linke & Piraten wollen Polizeieinsatz bei Großdemo noch einmal aufarbeiten lassen

Dortmund, die Nazistadt. Dieses Image stört die Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN immens. Nach dem größten Polizeieinsatz der Dortmunder Demonstrationsgeschichte (Quelle: Nordstadtblogger), der am vergangenen Samstag mit einer erlaubten Hetz-Demo der Neonazis und zahlreichen unschönen Szenen einherging, wollen die Politiker der Linken & Piraten deshalb agieren. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN will die Vorfälle rund um den von Neonazis ausgerufenen sogenannten „Tag der deutschen...

  • Dortmund-City
  • 08.06.16
Politik
Diese Spiegelbarrikade wollen Schauspiel Dortmund und die Künstlergruppe Tools for Action soll am Samstag einsetzen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Protest mit Würfeln gegen Neonazis

Noch ist unklar wo, doch die Spiegelbarrikade des Schauspielhauses Dortmund und der Künstlergruppe Tools for Action soll am kommenden Samstag, 4. Juni, in Dortmund zum Einsatz kommen, wenn zwischen 500 und 1500 Neonazis in der Stadt sind, um den „Tag der deutschen Zukunft“ zu begehen. Tools for Action hat diese Kunstform geschaffen, um der Gesellschaft ein Hilfsmittel zum Widerstand an die Hand zu geben. Seit Anfang Mai hat Tools for Action täglich Workshops in 14 Dortmunder Schulen und am...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Überregionales
Vor der Polizeiwache Nord an der Andreasstraße brannten die zwei Streifenwagen. | Foto: Polizei

Zwei Streifenwagen direkt vor Dortmunder Wache angezündet - Polizei sucht Zeugen

Brennende Streifenwagen vor der Polizeiwache Dortmund Nord: Unbekannte haben am Mittwochmorgen, 1. Juni, zwei Autos der Polizei in Brand gesteckt. Die Polizei sucht Zeugen. In den frühen Morgenstunden gegen 4.20 Uhr entdeckten Polizeibeamte die brennenden Streifenwagen. Die Einsatzfahrzeuge waren vor der Polizeiwache Nord in der Andreasstraße abgestellt. Die Beamten konnten den Brand mit Hilfe von Feuerlöschern unter Kontrolle bekommen. Nach Abschluss der Löscharbeiten fanden die Polizisten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
Überregionales
Auch vor Unfallgefahren, wie Rasen, Alkohol, Handy oder Drogen am Steuer warnt die Ausstellung im Präsidium, die ein Unfallfahrzeug zeigt. Fotos: Schmitz
2 Bilder

Polizei arbeitet nicht wie im Tatort

Die neue Ausstellung 110 will auch für den Beruf des Freund und Helfers werben. "Platz nehmen, lesen, hören...Polizei erleben!" - Unter diesem Motto hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit in sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der ersten Etage des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße neu gestaltet. innenstadt-süd. Ab sofort ist jeder Interessierte eingeladen, selbständig die Ausstellung anzuschauen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung beim Service-Center im...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
Überregionales
Die Täter brachen die Verschlussdeckel der Kabelschächte auf. | Foto: Polizei

44 Beschädigte Laternen im Fredenbaumpark: Polizei sucht Zeugen

Mitarbeiter der Dortmunder Stadtwerke stellten am vergangenen Mittwoch, 4. Mai, fest, dass unbekannte Täter 44 Laternen der Dortmunder Stadtwerke im Fredenbaumpark beschädigt haben. Hierbei brachen die Täter die Verschlussdeckel der Kabelschächte an den Lampen auf. Die Schadenshöhe wird momentan auf ca. 2000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise auf verdächtige Personen, die am Mittwoch durch ihr ungewöhnliches Verhalten im Zusammenhang mit der Beschädigung der Laternen im...

  • Dortmund-Nord
  • 10.05.16
Politik

Polizeibeirat begrüßt die Videoüberwachung auf der Brückstraße

Im Rahmen der letzten Sitzung des Polizeibeirates wurde auch über die geplante Videobeobachtung in der Brückstraße gesprochen. Polizeibeiratsvorsitzender Dirk Goosmann begrüßte die Planungen des Polizeipräsidiums mit den Worten: "Der Polizeibeirat hält die geplante Videobeobachtung in der Brückstraße im Rahmen eines umfassenden Präsenzkonzeptes für äußerst sinnvoll." Polizeipräsident Gregor Lange erläuterte in der Beiratssitzung sein Gesamt-Maßnahmenpaket im Rahmen des 15-Punkte Programms der...

  • Dortmund-City
  • 04.05.16
Politik
Frank Teichmann

Linke & Piraten: Nein zur Videoüberwachung auf der Brückstraße

Dortmund. „Der Kreisverband DIE LINKE und die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN lehnen eine Video-Überwachung öffentlicher Straßen & Plätze grundsätzlich ab.“ Das teilt Frank Teichmann, Mitglied im erweiterten Kreisvorstand der Partei DIE LINKE in Dortmund, mit. „Unsere Partei und unsere Fraktion weisen das anlasslose und permanente Filmen ganzer Straßenzüge und Plätze, sowie die (zeitlich befristete) Speicherung des kompletten Bildmaterials ohne erkennbaren Bezug zu einer möglichen Straftat...

  • Dortmund-City
  • 15.04.16
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Politik
Foto: Geiß

Dortmund wird Schwerpunkt im Sicherheitsprogramm

NRW-Innenminister Jäger hat acht Großstädten weitere Unterstützung durch zusätzliche Kräfte zugesagt, darunter auch der Dortmunder Polizei. Polizeipräsident Gregor Lange begrüßt die geplanten Sicherheitsmaßnahmen, die auf das 15-Punkte-Programm der Landesregierung zurückgehen: "Eine nochmals intensivierte Präsenz und eine Stärkung der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind die Schwerpunkte des langfristigen Sicherheitsprogramms zur Bekämpfung der Kriminalität und Stärkung des...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Überregionales
Taxifahrer, Polizist oder Rentner: Wäre das was für euch? | Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Jobs, Berufen und Berufung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir für euch ganze sechs Titel zum Thema "Berufe" ausfindig gemacht. "Astronaut" und "Cowboy" sind allerdings nicht dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Hubertus F. U. Schmige: Können Sie mich abholen? Als jemand, der in der...

  • 23.02.16
  • 14
  • 5
Überregionales

Tödlicher Unfall

Zeugen sucht die Polizei nach einem tödlichen Unfall. Hier erfasste ein Lkw am Mittwoch (17.) gegen 11 Uhr auf der Weißenburger / Hamburger Straße eine Fußgängerin. Die 83-jährige Dortmunderin verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus. Die Polizei sucht dringend weitere Zeugen des Unfalls: Wer Angaben zum Unfallgeschehen machen kann, meldet sich bei der Polizei unter Tel: 0231-132-1121.

  • Dortmund-City
  • 18.02.16
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

"Wir sind Fussball" Das Fussballmuseum in Dortmund

Es mag sein, dass das Gebäude einem Schuhkarton ähnelt, doch ehrlich gesagt, finde ich es recht fotogen...... Und als Abschluss bekam ich noch Polizeibegleitung....... (siehe letztes Foto) die zum Einsatz bei einer Demo vor dem Museum Stellung gegangen sind. Da fühlt man sich schon gleich sicherer. :-)

  • Dortmund-Nord
  • 14.02.16
  • 6
  • 10
Ratgeber
Damit die Stimmung bei den Rosenmontagszügen unbeschwert bleibt, verstärkt die Bundespolizei ihre Einsätze. | Foto: Archiv/Schmitz

Polizeipräsenz zu Karneval

Angesichts der bevorstehenden Karnevalstage und der anhaltend erhöhten abstrakten Gefahr durch den internationalen Terrorismus steht die Bundespolizei vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird sie mit einem angepassten Sicherheitskonzept und einem Großaufgebot von Einsatzkräften in den Bahnhöfen und Zügen präsent sein. Die Einsatzmaßnahmen werden zentral von der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion mit Sitz in Sankt Augustin koordiniert. Hierzu der Behördenleiter Präsident...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Politik
Die Minikameras sollen Polizeibeamte schützen. | Foto: Bundespolizei

Mehr Sicherheit mit Body Cams

Die Bundespolizei erprobt ab sofort am Kölner und Düsseldorfer Hauptbahnhof den Einsatz von mobilen Körperkameras. Dabei handelt es sich um kleine Videokameras, die an einer Weste angebracht sind und bei bestimmten Einsatzsituationen eingeschaltet werden. Die sogenannten „Body Cams“ sollen Gewalttäter abschrecken und somit Polizisten vor Übergriffen schützen. Bis zu zehn Kamerasysteme gehören in den nächsten zwölf Monaten zur Ausstattung der Bundespolizisten. Speziell geschult und mit einer...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Ratgeber

Vorsicht vor Antänzern!

Auf die ansteigende Zahl von Delikten mit der sogenannten „Antanzmasche“ hatte die Dortmunder Polizei bereits im September 2015 mit der Bildung einer weiteren Sonderkommission reagiert. Neben der Einrichtung dieser neueren Sonderkommission zusätzlich zur bereits 2013 eingesetzten Ermittlungskommission „Tasche“ hatte die Polizei auch im Jahr 2013 die Einsatztrupps, d.h. verdeckt vorgehende Polizeibeamte, zur Bekämpfung der Straßenkriminalität verstärkt. Mit der Antanzmasche versuchen zunehmend...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Ratgeber

Mehr Anträge für Waffenscheine

Die Polizei Dortmund registriert für den Monat Januar einen deutlichen Anstieg von Anträgen zum sogenannten "kleinen Waffenschein". So lag die Gesamtzahl der Anträge im vergangenen Jahr bei rund 200 Anträgen. In den ersten Wochen des Januars in diesem Jahr wurde diese Zahl bereits mit über 300 Anträgen deutlich übertroffen. Die zuständige Abteilung im Polizeipräsidium rechnet damit, dass bis zum Monatsende insgesamt etwa 500 bis 600 Anträge eingehen. Zu vermuten ist, dass die Antragsflut mit...

  • Dortmund-City
  • 21.01.16
Ratgeber

Cybercrime: Anrufer nutzen Nummer des LKA

Unbekannte, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben, missbrauchen derzeit die Rufnummer 0211 939-27333. So versuchen sie eine Beratung zu Strom- und Gasanbietern durchzuführen. Möglicherweise sollen Verträge abgeschlossen werden. Angerufene sehen auf ihrem Telefon einen verpassten Anruf einer Düsseldorfer Nummer und rufen zurück. Diese ist nicht die tatsächliche, sondern eine vom Anrufer willkürlich ausgewählte Rufnummer. In diesem Fall führt der Rückruf zur...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Überregionales
Vor einem Jahr wurde dieser Roller sichergestellt. | Foto: Polizei

Wer vermisst diesen bunten Roller?

Den Eigentümer dieses Rollers sucht die Polizei. Denn fast genau vor einem Jahr kontrollierten Polizisten einen 34-jährigen Rollerfahrer aus Dortmund. Es stellte sich heraus, dass er Drogen konsumiert hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Schwieriger wurde es bei dem auffällig lackierten Roller des 34-Jährigen. Bis heute konnte der rechtmäßige Besitzer nicht ermittelt werden. Fest steht nur, dass er dem kontrollierten Fahrer nicht gehört. Daher fragt die Polizei, wer den Eigentümer kennt...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
Überregionales
Gregor Lange (r.) mit Dieter Keil | Foto: Polizei Dortmund

Dieter Keil wird zweiter Mann bei der Polizei

Polizeipräsident Gregor Lange hat jetzt den Leitenden Polizeidirektor Dieter Keil zu seinem neuen Stellvertreter bestellt. Dieter Keil ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. Seit 1974 ist er im Polizeidienst und seit 2003 wieder Angehöriger des Dortmunder Polizeipräsidiums. Mit rund 1300 Mitarbeitern im Bereich „Gefahrenabwehr und Einsatz“ leitet Dieter Keil die größte Direktion des Präsidiums. Anlass für die Personalmaßnahme ist der Umstand, dass der bisherige Stellvertreter von...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
Überregionales
Die Polizei Unna bittet um Zeugenhinweise. | Foto: Archiv

Polizei bittet um Zeugenhinweise: Schwerverletzter im Bahnhof Holzwickede

In der Nacht zu Samstag (28. November) gegen 2.45 Uhr wurde ein 23jähriger Dortmunder schwerverletzt auf einem Bahngleis im Bahnhof Holzwickede gefunden. Die Kreispolizeibehörde Unna hat die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise: Wer hat im Zeitraum zwischen 1 Uhr und 2.45 Uhr eine männliche Person im Bereich der Gleise in Höhe des Bahnhofs gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 oder...

  • Holzwickede
  • 01.12.15
Ratgeber
Artur Raschoian | Foto: Polizei Dortmund
2 Bilder

Haftbefehle gegen zwei Verdächtige

Ein 44-jähriger Familienvater wurde am 1. Oktober gegen 6.11 Uhr tot in der Nordstadt in einer Garage in einem Hinterhof entdeckt. Nun erließ das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen den 35jährigen armenischen Staatsangehörigen Artur Raschoian und den 33 Jahre alten georgischen Staatsangehörigen Teimuraz Esartia, alias Teimuraz Didebashvili. Beide werdem wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes und des gemeinschaftlichen Raubes mit Todesfolge...

  • Dortmund-City
  • 28.11.15
Ratgeber
Foto: Polizei Dortmund
2 Bilder

Polizei sucht Verdächtigen nach Messerstecherei

Bei einem Streit zwischen zwei Gruppen wurde ein 22-Jähriger am 8. November gegen 6.15 Uhr im Hauptbahnhof durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Die vierköpfige Tätergruppe konnte unerkannt fliehen. Eine der Personen wurde auf einem Video entdeckt. Sie ist circa 16 bis 23 Jahre alt, trug eine Winterjacke mit einer Kapuze und einem Fellkragen, ein weißes Hemd, weiße Schuhe und ein Base-Cap. Hinweise an die Polizei oder die Kriminalwache, Tel. 1327441.

  • Dortmund-City
  • 28.11.15
Ratgeber
Foto: Braun

Entwarnung der Polizei: Ermittlungen haben Verdacht eines Anschlags nicht erhärtet

Nachdem es auch in den Medien Hinweise auf einen möglichen Anschlag in Dortmund gab, hat die Polizei akribische Ermittlungen geführt. Diese und der stetige Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden haben den konkreten Verdacht eines Anschlages nicht erhärten können. Trotzdem bleibe der enge Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsbehörden bestehen. Die Polizei sei weiterhin sehr wachsam und bereite sich auch auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt gewissenhaft...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.