Polizeibericht

Beiträge zum Thema Polizeibericht

Politik

Keine außergewöhnlichen Störungen bei angemeldeter Demo Dortmund
3400 bei Fridays for Future

Bis zu 3400 Personen folgten am Freitag (24.9.) einem "Fridays for Future"-Aufruf und demonstrierten zu Fuß oder auf Fahrrädern für ein besseres Klima. Dabei bewegten sie sich in insgesamt neun Aufzügen aus unterschiedlichen Richtungen von den Stadtbezirken auf das Zentrum zu. Ziel war eine Abschlusskundgebung auf dem Hansaplatz. Auf den Routen musste die Polizei kurzzeitig den Verkehr anhalten, um die Demonstranten sicher zum Ziel führen zu können. Es gab keine außergewöhnlichen Störungen. Die...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Blaulicht

Polizei Dortmund informiert: Neue Masche der Telefon - Trickbetrüger
Vorsicht: Delta-Variante

Ein Trickbetrüger gibt sich am Telefon als Corona-erkrankter Sohn aus und erbeutet über 100.000 Euro. Es sind immer wieder neue Maschen, mit denen skrupellose Betrüger ältere Menschen um ihr Geld bringen. Aktuell nimmt man die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus als Vorwand, um älteren Menschen Angst einzujagen. Geld für angebliche Behandlung So geschehen im Dortmunder Süden. Ein älteres Ehepaar erhielt einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser gab an, mit Corona in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 05.07.21
Blaulicht
So sollte niemand unterwegs sein: einen tonnenschweren Lkw durch den Straßenverkehr lenkend, aber mit beiden Händen am Smartphone. | Foto: Polizei

Bilanz der Dortmunder Polizei nach Kradkontrolle
Freihändig fahren

Ein nicht angeschnallter Fahrer eines Abschleppers und eine Lkw-Fahrerin mit beiden Händen am Smartphone, jedoch nicht am Steuer ihres 12-Tonners - das sind die Unfallrisiken, die auch Berufskraftfahrerinnen und -fahrer im Straßenverkehr eingehen. Die Regeln im Straßenverkehr sind kein unverbindliches Angebot und auch keine Option unter vielen Auswahlmöglichkeiten, so die Polizei Dortmund: sie sind für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich. Sie schützen vor Verkehrsunfällen mit Sachschäden und...

  • Dortmund-City
  • 07.06.21
Blaulicht
 Nette Technik, ist aber auf dem Gehweg "schneller als die Polizei erlaubt". | Foto: Polizei

Nach Verfolgungsjagd in Dortmund: Fahrer eines Elektro-Skateboards muss seinen Führerschein abgeben
Stylisch, aber zu schnell

Mit einem elektrisch betriebenen Skateboard fuhr ein 49-jähriger Dortmunder am Samstag (8.5.) mit stark überhöhtem Tempo über den Gehweg der Bornstraße. Die Aufforderungen eines Motorradfahrers der Polizei, stehenzubleiben, ignorierte der Skateboardfahrer. Er flüchtete mit mehr als 25 km/h und gefährdete im Bereich Bornstraße / Juliusstraße mehrmals Fußgänger, die zur Seite springen mussten. Der Polizeibeamte rannte schließlich hinterher und konnte ihn an der Ravensberger Straße stoppen. Die...

  • Dortmund-City
  • 15.05.21
Blaulicht

Geparktes Auto im Dortmunder Kreuzviertel stark beschädigt
10.000 € Schaden an BMW

Ein geparktes Auto ist in der Zeit zwischen Montagabend (19.4.), 18 Uhr, und Dienstagabend (20.4.), 18 Uhr, im Dortmunder Kreuzviertel stark beschädigt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können. Der Schaden wird von der Polizei auf ca. 10.000 Euro geschätzt. In der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, hatte der weiße BMW 116d eines Dortmunders am westlichen Fahrbahnrand der Poppelsdorfer Straße (gegenüber Hausnummer 16) gestanden. Von...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Blaulicht
Vor Telefonanrufen, mit denen BetrügerInnen vor allem von SeniorInnen Geld erbeuten, warnt die Polizei Dortmund. | Foto: Polizei

Polizei Dortmund warnt dringend vor bekannten Maschen
Betrüger erbeuten am Telefon schockierende Summen

Es sind schockierend hohe Summen, die Betrüger in den vergangenen Tagen bzw. Wochen in Dortmund erbeuten konnten. Fälle, die die Beamtinnen und Beamten, die damit betraut sind, berühren und bewegen. Insgesamt haben zwei Senioren und eine Seniorin rund 400.000 Euro an diese Betrüger verloren. Ein Grund für die Polizei, erneut eindringlich vor den Maschen zu warnen. Und zu betonen: Jeder und jede von ihnen kann helfen, diese Taten zu verhindern. Durch Aufklärung und Aufmerksamkeit in der eigenen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.21
Blaulicht

Dokument der Attacke eines 18-Jährigen in Dortmund auf Bundespolizisten
Bodycam filmt Angriff

Bereits am 26. Januar kontrollierte Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof einen 18-Jährigen der ohne Mund-Nasenbedeckung polizeiliche Maßnahmen behinderte. Auf dem Weg zur Wache versuchte er mehrmals die Beamten zu schlagen. Deren Bodycam nahm alles auf. Einsatzkräfte der Bundespolizei hatten vorher gegen 22 Uhr im Hauptbahnhof Dortmund eine vermisste 14-Jährige kontrolliert. Deren 18-Jähriger Begleiter störte fortwährend die Kontrolle der Beamten. Zudem trug er im Bahnhof keine Maske....

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Blaulicht

16 Anzeigen im Büro an der B1 in Dortmund
Illegale Party aufgelöst

In bewährter und guter Zusammenarbeit haben Kräfte des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei am  Donnerstag (28.1.) Kontrollen hinsichtlich der Corona-Schutzverordnung in Dortmund durchgeführt. Dabei mussten die Einsatzkräfte extreme Gegensätze feststellen: auf der einen Seite die große Akzeptanz vieler Menschen, die in den Fußgängerzonen mit Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs waren. Und auf der anderen Seite die Ignoranz weniger Personen, die mit einer Büro-Party die geltenden Bestimmungen mit...

  • Dortmund-City
  • 02.02.21
Blaulicht
Anzahl der Versammlungen im Jahr 2020 auf hohem Niveau - Kommunalwahlkampf, Pandemie und Umweltschutz prägten das Jahr -Rückgang rechtsextremistischer Anmeldungen.
 | Foto: Archivfoto: Schmitz

Polizeirückblick auf Versammlungsgeschehen in Dortmund 2020
Viele Versammlungen trotz Virus

665 Versammlungen sind im vergangenen Jahr bei der Dortmunder Polizei für Dortmund und Lünen angemeldet worden. Obgleich Pandemie und die damit einhergehende und fortlaufend aktualisierte CoronaSchutzverordnungen wesentliche Änderungen und Beschränkungen vorgaben, erhöhte sich die Zahl der Anmeldungen in Dortmund und Lünen im Vergleich zum Vorjahr um 25. Worin bestanden die Unterschiede? Die SARS-CoV2-Pandemie verursachte bedeutsame Änderungen im Versammlungsgeschehen. Neben der Polizei als...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Blaulicht

Fast-Kollision mit Dortmunder Stadtbahn
Sturz nach Vollbremsung

Den Fahrer eines blauen Opel-Corsa älteren Baujahres sucht die Polizei nach einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße am Donnerstag, 30. Dezember. Um 14.50 Uhr sei der Opel-Fahrer von der Münsterstraße nach links über die Gleise in die Gut-Heil-Straße abbog, obwohl das dort nicht erlaubt ist. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, musste ein Stadtbahnfahrer eine Notbremsung durchführen. Dabei stürzte eine Rollstuhlfahrerin in der Bahn. Die 59-Jährige musste mit schweren...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.