Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Vereine + Ehrenamt
Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf und alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort sind dazu aufgerufen mitzumachen. | Foto: Sparkasse

Vereine sollten sich jetzt für den WirWunderWoche - Spendenmarathon anmelden
Sparkasse will Vereinskassen auffüllen

Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf. Es sind alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort aufgerufen, sich schon jetzt mit Ihrem Projekt auf der Spendenplattform „WirWunder“ zu registrieren. Um so mehr Zeit bleibt den teilnehmenden Vereinen, ihre Unterstützer anzusprechen und in der „WirWunderWoche“ vom 25. bis 29. Oktober viele Spenden einzusammeln. Es lohnt sich die Werbetrommel zu rühren: Je aktiver und erfolgreicher ein Verein für sein Projekt in der „WirWunderWoche" sammelt,...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Bürger Neukirchen-Vluyns können ihre Vorschläge zum diesjährigen Heimat Preis online und per Post abgeben. | Foto: Screenshot Faßbender

Lokales Engagement wird ausgezeichnet
Heimat-Preis-Verleihung

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert mit dem „Heimat-Preis“ das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich „Heimat“. Hierbei soll das ehrenamtliche Engagement einzelner Bürger sowie gemeinnütziger Vereine oder Institutionen für umgesetzte beispielhafte und zukunftsorientierte Maßnahmen/Projekte ausgezeichnet werden. Auf dieser Grundlage hat der Rat der Stadt Neukirchen-Vluyn die Auslobung des „Heimat-Preises“ beschlossen....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.05.21
Politik
Anika Siebert ist seit Januar 2021 die neue Umweltplanerin bei der Stadt Moers. | Foto: pst

Anika Siebert ist Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt
Mutig die Stadt inspirieren

Sie ist so etwas wie die ‚Warm-Upperin‘ für den Klimaschutz in Moers – also quasi eine Stimmungsmacherin für Umweltthemen. Sie soll den ganzen Apparat ‚Verwaltung‘ in Bewegung bringen und gleichzeitig noch Politik und Öffentlichkeit mit auf den Weg nehmen. Die Erwartungen an die Berufseinsteigerin sind hoch. Anika Siebert ist Masterabsolventin des Studiengangs Umweltplanung und Recht - und seit Januar 2021 Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt. Corona und das Klima Corona hat viele Themen...

  • Moers
  • 19.03.21
Kultur
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR. | Foto: Archiv

Kulturausschuss empfiehlt für 2021 die Förderung von 107 Projekten im Rheinland mit rund 5,6 Millionen Euro
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR

Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 107 kulturellen Projekten mit rund 5,6 Millionen Euro in den rheinischen Städten und Kreisen empfohlen. Den Kreis Wesel erreichen Zuwendungen in Höhe von 87.500 Euro für drei Projekte: für die 3D-Rekonstruktion bzw. Visualisierung von Alt- und Neu-Büderich, die Theaterinszenierung „Roter März" zur Eröffnung der Kathrin-Türks-Halle in...

  • Wesel
  • 24.09.20
LK-Gemeinschaft

"Moerser Signal" stellt ab sofort wieder Mittel bereit
10.000 Euro für Demokratie-Projekte

10.000 Euro für Projekte zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus stehen auch im Jahr 2021 wieder zur Verfügung. Ab sofort können alle Jugend- und Initiativgruppen, Einrichtungen, Vereine und Institutionen die Mittel des „Moerser Signal“ beim Kinder- und Jugendbüro beantragen. Wie in den letzten drei Jahren sollen in erster Linie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sowie Personen, die diese Gruppen betreuen, ausbilden oder erziehen im...

  • Moers
  • 18.09.20
Sport
Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LSB NRW /Andrea Bowinkelmann

Bewerbung mit Bericht zur Projektidee und Kostenkalkulation bis 23. August 2020 einreichen
Kreissportbund Wesel fördert Integrationssportprojekt mit 500 Euro

Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. Ehrenamtliches Engagement, soziale Werte, Gemeinschaftssinn, Mitbestimmung. Dies macht das Leben im Sportverein aus. Doch nicht nur das. Einige Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht auch neu zugewanderte Menschen in kreativer Weise im Sportverein zu integrieren und darin zu unterstützen, im Kreis anzukommen....

  • Wesel
  • 26.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können.  | Foto: Archiv

Pro Spende ab 10 Euro gibt die Bank weitere 10 Euro dazu (einmalig pro Spender & Projekt)
Volksbank Rhein-Lippe unterstützt Vereine mit Crowdfunding in der Corona-Krise

Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können. "Gerade jetzt", so Vorstandsmitglied Claus Overlöper, "ist es wichtig, den Vereinen und Institutionen zu helfen, die sonst auch immer für die Gesellschaft da sind." Bedeutung von "Crowdfunding" Crowdfunding kommt aus dem Englischen und bedeutet "Schwarmfinanzierung". Das heißt, viele Bürger spenden kleine...

  • Wesel
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Der Solarpark in Moers-Vinn hat es in die Referenzliste regenerativer Vorzeigeprojekte des Landes Nordrhein-Westfalen geschafft. Foto: ENNI Energie & Umwelt Niederrhein

Solarpark Vinn wird Vorzeigeprojekt des Landes NRW
Moerser Sonnenkraftwerk steht auf der Bestenliste

Energiewendeprojekte bleiben Erfolgsgeschichten der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein. Nach dem Sonnenkraftwerk in der Neukirchen-Vluyner Dong hat es nun auch der Solarpark in Moers-Vinn in die Referenzliste regenerativer Vorzeigeprojekte des Landes Nordrhein-Westfalen geschafft. Die EnergieAgentur.NRW nahm den „Solarpark inmitten der Stadt“ im Rahmen der KlimaExpo.NRW wegen seiner harmonischen Koexistenz mit Natur und den Bürgern in die regenerative Bestenliste des Landes auf. „Hier wird...

  • Moers
  • 05.02.20
Wirtschaft
Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Bildungsinitiative von innogy.

innogy ruft Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen auf
Schulwettbewerb: Eintauchen in die Welt der Energie / Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro

Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. Auch diesmal sind Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs deutschlandweit bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen aufgerufen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2020. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrern in die Welt der Energie eintauchen und technische,...

  • Wesel
  • 27.11.19
Ratgeber
In Gesundheitsthemen den Durchblick behalten...
3 Bilder

„Du bist, was du isst“... und noch viel mehr - Der AOK-Förderpreis 2015 sucht gesundheitsfördernde Projekte für Kinder und Jugendliche

Gewicht ist schon lange keine alleinige Frage der Ästhetik mehr, vielmehr ist es eine Frage der Gesundheit. Denn der Slogan „Du bist, was Du isst“ pointiert ein wichtiges Faktum der Körpergesundheit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist in Europa jedes dritte Kind im Alter von elf Jahren übergewichtig oder adipös. Ein Alarmschrei, dessen Hall schon längst in der Welt verhallt ist. Denn trotz der erschreckenden Zahl ist in der gesellschaftlichen Wahrnehmung noch nicht die Dramatik...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.01.15
  • 3
Kultur
2 Bilder

Bewerbungsschluss für die Festival-Kultur: 27. April

Unter dem Titel „Festival-Kultur“ lädt der Kreis Wesel die gesamte Kultur- und Musikszene unserer Region ein, ein Teil der Kulturtage im Jahr 2013 zu werden. Das Thema „Festival-Kultur“ wendet sich sowohl an die Organisatoren und Veranstalter bereits etablierter Festivals, als auch an potentielle neue Festival-Formate. Einzelförderungen von bis zu 5000 Euro sind hierbei möglich. Festivals, die einen integrierenden und/oder inklusiven Charakter haben, sind besonders willkommen. Dies ist jedoch...

  • Wesel
  • 11.04.12
Kultur

Landrat Ansgar Müller erzielt tolles Ergebnis

Wie schon berichtet hatte sich der Landrat des Kreises Wesel am 29.02.2012 an die Kasse des dm-Marktes in Kamp-Lintfort gesetzt und dort die Kunden abkassiert. Die Erlöse gingen an die Niederrheinschule für 3 Projekte. Hier nun kann ich nach Rücksprache mit dem dm-Markt den Erlös mitteilen. Insgesamt waren Einnahmen in Höhe von 2222€ zu verzeichen, die auf 3 Objekte aufgeteilt wurden, so das eine Summe von etwas über 740€ pro Projekt zu Verfügung gestellt werden konnte, diese aber vom Markt auf...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.