Projektfabrik

Beiträge zum Thema Projektfabrik

Wirtschaft

Lebensperspektiven finden
Neue Arbeitsgelegenheit für Kunden des Jobcenters EN

Das neue Projekt "PerspektivWerk" der PROJEKTFABRIK gGmbH in Witten lädt Kundinnen und Kunden des Jobcenters EN dazu ein, ihre Stadt zu gestalten. Die Gruppe, in der es Platz gibt für bis zu 10 Personen, bietet gemeinnützigen Vereinen und Initiativen in Witten Unterstützung an. "Derzeit helfen wir im Ort der Begegnung und streichen dort einen Raum. Außerdem unterstützen wir bei der Organisation eines Quartierspicknicks. Wir basteln Dekoration, hängen Poster auf und helfen beim Auf- und Abbau."...

  • Witten
  • 21.05.24
  • 1
Kultur
Die Werkstadt ist einer von zwölf Veranstaltungsorten, an denen Kultur in Witten wieder erlebbar gemacht wird. | Foto: Wa-Archiv

Kulturbegegnung mit dem Unbekannten
"Blind Date" mit Kultur in Witten

Es ist zurzeit nicht ganz einfach, Kultur abseits von Autokino und Livestream erlebbar zu machen. In Witten haben sich das Kulturforum und die Werkstadt nun ein ganz besonderes Projekt ausgedacht, um Kulturschaffende, Kulturorte und Kulturinteressierte zusammenzubringen. Die Veranstaltungsreihe "Spaces_Ein Kultur Blind Date" lädt Kulturinteressierte ab Donnerstag, 9. Juli, bis zum 22. August zu besonderen Veranstaltungen in Witten ein. Denn der genaue Ort wie auch das Programm bleiben bis...

  • Witten
  • 07.07.20
Kultur
Stellten das Projekt vor (v.l.): Beáta Nagy, Wolfram Lakaszus, Jasmin Vogel (Vorstand Kulturforum Witten), Harald Opel (Leiter kiU im U der FH Dortmund) und Dr. Stefan Mühlhofer (Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund). | Foto: Stadt Witten/Sonder
Video 2 Bilder

Projekt des Kulturforums Witten zeigt neue Wege auf
Der erste Kontakt

Kultur in Zeiten von Corona – das bedeutete für viele Kunstschaffende und -institutionen den Schritt ins Digitale. Mit dem künstlerischen Experiment „Der erste Kontakt“ möchte das Kulturforum Witten nun im Schulterschluss mit anderen regionalen Kulturinstitutionen und Akteuren die Kunstschaffenden und ihre Arbeiten in ihren privaten Refugien und Arbeitsräumen „online“ vorstellen. Performances oder Lesungen wurden in den vergangenen Monaten live gestreamt, Ausstellungen in virtuelle Galerien...

  • Witten
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Es ist eingedeckt. Das Frederick-Ensemble freut sich auf zahlreiche Gäste.

Frederick bittet zu Tisch

Frederick bittet zu Tisch: Das Theater-Ensemble der Projektfabrik lädt interessierte Wittener jeden Donnerstag zum Essen ins Café Leye an der Bahnhofstraße 13 ein. Bei Frederick handelt es sich um eines von zahlreichen Projekten der Projektfabrik, die sich seit 2005 auf die Fahne geschrieben hat, Projekte mit Kunst als Bildungsprinzip durchzuführen. Diese Projekte finden an 15 bis 20, teils wechselnden, Standorten statt. Angesprochen werden junge Menschen, die noch keine konkrete...

  • Witten
  • 29.01.20
Politik
Das Café Leye an der Bahnhofstraße war 34 Jahre über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, hatte nun aber seit vier Jahren leergestanden.

Schüler schreiben: Die Projektfabrik macht Schule

Die Klasse 8b des Schiller-Gymnasiums hat sich an einem Zeitungsprojekt beteiligt. Einige Beiträge daraus erscheinen in diesem Internetforum und in der Druckausgabe von „Witten aktuell“. Von Nellie Grüny Wer in den letzten Monaten durch die Wittener Fußgängerzone gelaufen ist, konnte die Verwandlung des alten Cafés Leye miterleben. Das Café war 34 Jahre über die Stadtgrenzen hinaus für die selbstgemachten Torten und Pralinen des Ehepaars Pfeffer bekannt, hatte nun aber seit vier Jahren...

  • Witten
  • 09.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.