Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Natur + Garten

Eine Fahrt ins Grüne kann auch ein Ausflug ins Blaue werden.

Für die Daheimgebliebenen in der Zeit der Sommerferien, ist ein Ausflug ohne große Planung ein Ausflug ins Blaue, der meist im Grünen endet. Wer im Ruhrgebiet startet, kann in kürzester Zeit die Badeseen an der Xantener Nord- oder Südsee erreichen, kann in ähnlicher Zeit eine Decke am Möhnesee ausbreiten oder in Zons am Rhein radeln. Die Möglichkeiten eine Tour ins Blaue zu machen sind nahezu unbeschränkt. Das Einzige, was man tun muss, ist loszufahren.

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.18
  • 7
  • 11
Ratgeber
15 Bilder

Die Dorfkirche in Middelhagen

Teile der St.-Katharinen-Kirche auf Rügen, in der Gemeinde Mönchsgut, sind vermutlich älter als das zertifizierte Errichtungsjahr von 1455. Der jetzige Sakralbau gehörte einst zum Zisterzienserkloster Eldena bei Greifswald. Die Kirche erhielt das Patrozinium der hl. Katharina von Alexandrien.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.18
  • 6
  • 12
Ratgeber
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Gesucht werden die Namen zu den 3 Spielen.

Es gab tatsächlich ein Zeit, da brauchte man zum Spielen keine Konsole. Eines, was auch heute noch bei den Kids bekannt ist, ist das Brettspiel Monopoly. Die erste deutsche Ausgabe von Monopoly, die auf den Markt kam, wurde 1936 in Lizenz von Schmidt Spiele vertrieben und war eine Berlin-Ausgabe. Sie enthielt als teuersten Straßennamen „Insel Schwanenwerder“, einer Nobeladresse im Berliner Stadtteil Nikolassee. Die anderen drei Spiele kann man aber muss man nicht unbedingt gespielt haben.

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.18
  • 12
  • 7
Ratgeber
6 Bilder

Bagger 288

Der Bagger 288 ist etwa 220 Meter lang und 96 Meter hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 Meter im Durchmesser und hat 18 Schaufeln, die jeweils 6,6 Kubikmeter Abraum abbauen können, was einer Tagesmenge von bis zu 240000 t entspricht. Das Fahrgestell des Hauptbereichs ist 46 Meter breit und sitzt auf drei Reihen von jeweils vier Raupenketten, die jeweils 3,8 Meter breit sind. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 0,5 km/h. Der Bagger 288 arbeitet momentan im Tagebau Garzweiler (RWE Power)....

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.18
  • 14
  • 12
Ratgeber
20 Bilder

Eine Mosel-Saga

Alle Weine der Welt hatte der Pfalzgraf dem Teufel geboten, dem seine Seele verpfändet war. Keiner genügte, ihn loszukaufen. Schon rieb sich der Geschwänzte die Hände und begann den Reiler Schiefer zu heizen, denn die Frist mußte bald verstreichen. Da wuchs dort, von der höllischen Hitze geschürt, ein Moselwein, wie ihn der Pfalzgraf noch nie geschmeckt hatte. So nahm er sich ein Herz und kredenzte seinem Widersacher den letzten Probetrunk. Kaum verspürte der Zottige einen Tropfen davon auf der...

  • Essen-Werden
  • 21.05.18
  • 3
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Pfingstrosen

Rechtzeitig zum kommenden Wochenende blühen jetzt die Pfingstrosen in den schönsten Farben. Die weiß, rosa und dunkelrot blühende Sorten sind unter dem Oberbegriff Halbstrauchige Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa) zusammengefasst. Der griechischen Sage nach heilte der Götterarzt Paian mit Hilfe dieser der Pfingstrose Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 4
  • 15
Ratgeber
7 Bilder

Allium

Viele der 850 Allium Arten sind noch kaum taxonomisch untersucht und in entlegensten Regionen speziell in Asien vermutet man noch viele unentdeckte Arten.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 6
  • 11
Ratgeber
20 Bilder

20 Gründe die dafür sprechen Nordholland im Frühjahr ....

zu besuchen. Noch haben die Kreuzfahrtschiffe aus aller Herren Länder in der Niederlande noch nicht angelegt. Einige schon, aber es hält sich in Grenzen. Vom Ruhrgebiet nach Schagen (NL) benötigt man knapp 3 Stunden und schon kann man entschleunigen, denn die Holländer leben gelassener und die Umwelt wirkt auch entspannter auf den hektischer Ruhrgebietler. Beginnen wir einmal damit, dass wenn man das Urlaubsquatier bezogen und sich eingerichtet hat, dass man sich ein erfrischendes Getränk...

  • Essen-Werden
  • 13.05.18
  • 5
  • 12
Ratgeber
64 Bilder

Käsemarkt in Alkmaar

Wann genau der erste Käsemarkt in Alkmaar stattfand, ist unklar. In diesem Jahr wird an jedem Freitag bis Ende September der Käse vertragen und nicht gerollt. Pünktlich um 9 Uhr 15 erklingt das Glockenspiel und anschließend wird das Prozedere des Käsevertragens in unterschiedlicher Sprache erkärt.

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.18
  • 10
  • 12
Ratgeber

Rechts vor links - links vor rechts oder doch besser durch die Mitte

Wer in Amsterdam oder in anderen Städten in der Niederlande mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte hellwach sein, denn so mancher Holländer ist es ganz und gar nicht. So kommt dir ein resoluter Kamikaze auf der Gazelle entgegen und schaut schon geraume Zeit auf sein Smartphone bis er auf deinen "Arschloch-Schrei" mal schnell die Fahrbahn wechselt und etwas verblödet seine Tour ohne ein Wort der Entschuldigung fortsetzt. Jetzt denkt ihr, dass das die Ausnahme sei; Mitnichten. Wenn dir nicht ein...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.18
  • 2
  • 4
Ratgeber
31 Bilder

Reisender, der du da kommst nach Edam, vergiss nicht den Käse wegzurollen!

Und wenn du schon dabei bist, schau dir die kleine Ortschaft an. Die Gemeinde besteht aus dem alten Städtchen Edam und dem Touristendorf Volendam, das drei Kilometer südlich von Edam liegt, sowie seit dem 1. Januar 2016, als Zeevang eingemeindet wurde, aus Axwijk, Beets, Etersheim, Hobrede, Kwadijk, Middelie, Oosthuizen, Schardam, Verloren Einde und Warder. Edam hat eine malerische Innenstadt mit Häusern und kleinen Grachten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Gebäude sind die gotische...

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.18
  • 6
  • 14
Ratgeber
37 Bilder

Enkhuizen

Am 21. Mai feiert Enkhuizen den historischen Aufstand und die Befreiung. Als erste Stadt in den Niederlanden befreite sich die Enkhuizer Bourgeoisie 1572 - ohne Blutvergießen - von den spanischen Herrschern und wählte die Seite des Prinzen von Oranien. Jetzt ist die Stadt amIJsselmeer noch leer und deshalb starte ich einen kleinen Rundgang und nehme Euch gerne mit.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.18
  • 6
  • 13
Ratgeber

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 13
Ratgeber
6 Bilder

Die Quitte

gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 5
Kultur
4 Bilder

Farbattacke auf Kunstwerke

Unbekannte Täter haben Kunstwerke im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal mit Farbe beschmiert. Zur Zeit laufen die Ermittlungen und der Park bleibt vorerst geschlossen. Die Cragg Foundation teilte mit, dass die Wiederherstellung der beschädigten Skulpturen in Kürze abgeschlossen sein wird. Der reguläre Parkbetrieb könne ab kommenden Donnerstag wieder aufgenommen werden.

  • Essen-Werden
  • 24.04.18
  • 6
  • 1
Kultur
3 Bilder

Auch 2018 dampft der Kessel noch.

Technische Daten des Raddampfers Kaiser Wilhelm Baujahr: 1899 / 1900 in Dresden Stapellauf: 20. Mai 1900 Länge: 57,20 m Breite über Spanten: 4,48 m Breite über Radkästen: 8,38 m Tiefgang: 0,60 m bis 0,93 m Leistung: 168 PS, 45 U/min Verbrauch: 150 kg Steinkohle pro Stunde Antrieb: 2 Schaufelräder, Ø 3,20 m Kessel-Baujahr: 1954 Kesselvolumen: 4.200 Liter Flusswasser Schornstein: 5 m Höhe, Ø 0,85 m Ladung: 12 Tonnen Steinkohle, Zulassung: 270 Passagiere

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.18
  • 6
Ratgeber
8 Bilder

Die Deutschen lieben ihren Honig,

nirgendwo wird so viel Honig pro Kopf konsumiert wie hier bei uns in Deutschland. Honig enthält mehr als 180 verschiedene Inhaltsstoffe. Sein Gehalt an Frucht- und Traubenzucker, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie biologischer Wirkstoffen macht ihn für uns so besonders wertvoll. "Echten Deutschen Honig" erkennt man am Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) mit dem Gewährverschluss und der Überwachungsnummer des D.I.B.

  • Essen-Süd
  • 11.04.18
  • 8
  • 11
Ratgeber
3 Bilder

Helfen solange bis der Arzt kommt....

das kann, nein das muss jeder können. Erste Hilfe ist keine freiwillige Leistung sondern Bürgerpflicht. Angst, was falsch zu machen, muss man nicht haben. Seminare und Erste-Hilfe-Kurse werden hierzulande angeboten und sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Wer helfen kann, ist ein glücklicher Mensch; wer Opfer ist, dem geholfen wird, ist auch ein glücklicher Mensch.

  • Essen-Kettwig
  • 10.04.18
  • 7
  • 11
Ratgeber
13 Bilder

Die Kirche Saint Nicolas

Die Kirche Saint Nicolas von Brüssel , erbaut um 1125 , ist eine der ersten vier Kirchen der Stadt Brüssel und am besten noch erhalten. Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12. Jahrhundert zu Ehren ihres Schutzpatrons, des hl. Nikolaus von Myra. Der romanische Bau stürzte 1367 ein und wurde durch eine spätgotische Kirche ersetzt, die noch Grundriss und Raumcharakter der heutigen Kirche bestimmt. Deren Langhaus entstand allerdings im Wesentlichen beim...

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 7
Überregionales
2 Bilder

Tolle Skulptur mit genialer Bearbeitungstechnik

Vor einem halben Jahr präsentierte der Künstler Ewerdt Hilgemann seine Skulptur - Imploded Pyramid - im Grugapark. Arbeiten des Künstlers stehen u.a. in Ko-Yang City und New York und jetzt auch unterhalb des Lindenrunds. Die "Implosionen" - ein Schwerpunktthema des Künstlers - entstehen mit einer Vakuumpumpe, in dem der Inhalt, Luft oder Wasser, aus den verschweißten Edelstahlhohlkörpern nach und nach abgepumpt wird. Durch den Unterdruck werden daraufhin die Kuben, Quader und Pyramiden...

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 5
  • 8
Ratgeber
23 Bilder

Ein Spaziergang durch den Parc du Petit-Sablon

Es sind die Monumente und Skulpturen, die den besonderen Reiz des Place du Petit-Sablon ausmachen. Den wunderbaren schmiedeeisernen Zaun zieren 48 majestätische romanische Säulen, auf denen ebenso viele Bronzestatuen prangen, die die Brüsseler Handwerkszünfte verkörpern. Im Inneren des Parkes befindet sich das Denkmal für die Grafen Egmont und Horn, die ihren Aufstand gegen die Spanier mit dem Leben büßten. Unterhalb der Parkanlage steht majestätisch die Kirche Notre-Dame du Sablon. Der Legende...

  • Essen-Werden
  • 05.04.18
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.