rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Für jeden Kinder-Wunsch ein Stern am Baum

Rund 300 Sterne schmücken in diesen Tagen den Weihnachtsbaum, der im Foyer des Rathauses steht. Und hinter jedem Stern verbirgt sich wieder ein Herzenswunsch. Gemeinsam mit dem SKFM, der Arbeiterwohlfahrt, der Diakonie und dem Fachbereich V der Stadtverwaltung hat der Verein für Velberter Kinder in den vergangenen Wochen fleißig Weihnachtswünsche von Velberter Kindern gesammelt. Ziel der Aktion ist es seit inzwischen zwölf Jahren, dass gerade Kinder aus sozial schwachen Familien auf ihre...

  • Velbert
  • 25.11.16
Überregionales

Nachwuchs hat im Velberter Rathaus angefangen

Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte sechs junge Leute, die jetzt bei der Stadtverwaltung Velbert ihre Ausbildungen begonnen haben. Claudiu Simion (von links) macht eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten plus begeleitendem Studium zum Bachelor of Arts (Marketing digitale Medien). Sophie Hög, Julia Klug und Rebecca Manck sowie Janina Raulf (rechts) werden Verwaltungsangestellte, Justine Folgmann bereitet sich in der Bücherei auf Fachangestellte für Medien und und Informationsdienste...

  • Velbert
  • 12.08.16
Politik

Schülerparlament in Velbert – ein Fall der ungetrübten Freude ?

FDP Antrag zur Ratssitzung am 08. März. Mit großem medialen Echo wurde die konstituierende Sitzung des Velberter Schülerparlaments im Ratssaal des Rathauses durchgeführt. Die anwesenden Schülervertreter zeigten sich erfreut über die Wertschätzung, die ihnen durch Rat und Verwaltung entgegengebracht wurde und zeigten sich motiviert, ihrer neuen Aufgabe nachzugehen. Soweit so gut. Nun kommen aber die ersten Misstöne auf. In einem offenen Brief an Bürgermeister Lukrafka zeigt sich die Schulleitung...

  • Velbert
  • 27.02.16
Überregionales

Segen für das Rathaus

Königlicher Besuch im Velberter Rathaus: Sternsinger aus allen Teilen der Stadt sangen im Foyer, anschließend kletterte ein kleiner König auf eine Leiter, um die Eingangstüren mit der Segensbitte „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu versehen. Bürgermeister Dirk Lukrafka freute sich über diesen Segen: „Hier arbeiten viele Menschen und viele Besucher kommen durch die Türen, es wäre schön, wenn sie alle gesegnet wären.“ Selbstverständlich öffnete der erste Bürger der...

  • Velbert
  • 12.01.16
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Elke Grünendahl, Vorsitzende des Vereins für Velberter Kinder, sowie die Vertreter des Vereins und der beteiligten Institutionen bitten Bürger wieder darum, Kinderwünsche zu erfüllen.

Das Christkind braucht Unterstützung

Kinderwünsche wahr werden lassen – dieser Aufgabe hat sich der Verein für Velberter Kinder verschieben und stellt daher seit elf Jahren traditionell einen Wunschbaum im Foyer des Velberter Rathauses auf. Zahlreiche Sterne hängen hier stellvertretend für die Wünsche von Kindern aus sozial schwachen Familien in den Zweigen. „Alle Bürger werden wieder gebeten, das Christkind und uns zu unterstützen“, so Elke Grünendahl, Vorsitzende des Vereins. Spielzeug von Lego und Playmobil, ein Nähkasten,...

  • Velbert
  • 27.11.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Flop der Woche!

Wieder weniger Parkplätze: Seit dieser Woche ist der Parkstreifen an der Velberter Post nun ausschließlich Taxen vorbehalten. Zwar bemerken die Autofahrer die beiden Schilder, die darauf hinweisen, meist gar nicht und parken trotzdem dort. Aber auf dem Rathausplatz spitzt sich die Parksituation bereits zu. Mal abgesehen davon, dass der Parkraum sehr großzügig berechnet zu sein scheint – wann standen dort zuletzt 15 Taxen? – wäre der Taxistand am ZOB besser aufgehoben. Unser Flop!

  • Velbert
  • 31.10.15
Politik
Ulrich Stahl (rechts) lässt sich von seinem Nachfolger gern über die Schulter schauen. Er vermittelt in den kommenden Monaten sein Fachwissen.
2 Bilder

Böll tritt Stahls Nachfolge an

Noch ist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport der Stadt Velbert Ulrich Stahls Leitung unterstellt, doch schon in wenigen Monaten wird er sein Amt an seinen Nachfolger überreichen. Über 40 Jahre war Ulrich Stahl bei der Stadt Velbert in Amt und Würden – nun sind es noch knapp vier Monate, bis er in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger schaut ihm bereits über die Schulter, damit er sich in die Arbeitsabläufe der größten Fachabteilung einarbeiten kann. Insgesamt 180 Mitarbeiter umfasst der...

  • Velbert
  • 05.08.15
Überregionales
2 Bilder

Flop der Woche!

Ein Kunstkurs des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums stellt unter dem Titel „Grenzfälle 2.0“ Fotos im Rathaus aus. Eines aber fehlt: Aline Dahm hatte zwei Jugendliche im Herminghauspark beim Alkohol trinken aufgenommen. Dieses Bild ließ der Bürgermeister abhängen - weil es eine Ordnungswidrigkeit darstelle. Allerdings habe Lukrafka der Schülerin keine Erklärung dafür gegeben, sagt deren Mutter. Unser Flop!

  • Velbert
  • 13.06.15
Politik
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (links) empfing gestern eine Gruppe von Eltern in seinem Büro, um den offenen Brief in Empfang zu nehmen und sich die Kritik anzuhören. Auch ging er auf ihre Fragen ein und erläuterte, was die Stadtverwaltung bei ihren Planungen alles zu berücksichtigen hat.

Offener Brief, offene Worte

„Es vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht Gedanken zur Schulsituation machen“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka, der gestern Vertreter der Bürgerinitiative „Pro Realschule“ empfing. Diese überreichten einen offenen Brief, in dem sie forderten, dass die geplante sukzessive Auflösung der Heinrich-Kölver-Realschule nicht erfolgt. „Der Brief wurde zum einen von den 42 Eltern unterschrieben, die ihre Kinder gerne ab dem kommenden Schuljahr zur HKS geschickt hätten“, so Sandra Böhm von der Initiative....

  • Velbert
  • 18.04.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Velbert: Narren an der Macht!

„Nein, nein. Es bleibt alles beim Alten.“ Bürgermeister Dirk Lukrafka versuchte sich gegen die Machtübernahme der Narren zu wehren. Doch alle Hürden brachten nichts. Am Ende hatten Thorsten I. und Birgit I. den großen, goldenen Schlüssel zum Rathaus in den Händen und freuten sich. Thorsten, genannt Toto, resümierte: „Das war nicht schwer. Das war lecker.“ Aber von Anfang: Der Bürgermeister kam als Franzose daher, seine Mitarbeiter teils als Griechen, Briten und ebenfalls als Franz-Männer - in...

  • Velbert
  • 13.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Knapp 300 Geschenke haben Doris Grünendahl, zweite Vorsitzende (von links), Peter Wiebel, Gabi Reith und Elke Grünendahl, erste Vorsitzende des „Vereins für Velberter Kinder“ nun den Vertretern der Vereine übergeben.

300 Wünsche erfüllt

„Alle 300 Wünsche wurden erfüllt und wir freuen uns, die Pakete jetzt an die Vereine überreichen zu können“, freuen sich Elke und Doris Grünendahl vom „Verein für Velberter Kinder“. Bereits zum zehnten Mal organisierte der Verein in Koorperation mit der Awo, der Diakonie Niederberg und dem SKFM Velbert die Wunschbaumaktion. Dabei wurden wie in den vergangenen Jahren knapp 300 Sterne an den Weihnachtsbaum im Velberter Rathaus gehängt - jeder Stern stand für einen Wunsch eines Kindes aus Velbert....

  • Velbert
  • 20.12.14
  • 1
Überregionales

In die Irre geführt

Zurzeit ist Velbert eine einzige Baustelle. Na ja, zumindest fast. Da wird selbst eine Autofahrt von der Oberstadt zum Rathaus zu einem spannenden Ausflug. Ist die Poststraße aktuell gesperrt? Und wenn ja, in welchem Teil? Ich machte die Probe aufs Exempel und befuhr die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Essen. An der Kreuzung Poststraße erblickte ich ein Einbahnstraßenschild, das in Richtung Kolpingstraße zeigte. Also bog ich nach rechts in die Poststraße ein. Was allerdings nicht ausgewiesen...

  • Velbert
  • 28.05.14
  • 1
Überregionales
Trotz aller Gerüchte: Der Edeka am Rathaus wird weiter bestehen. Foto: Dabitsch

Edeka-Markt an der Thomasstraße bleibt erhalten

Gute Nachrichten gestern im Rathaus: Der Edeka-Markt an der Thomasstraße bleibt erhalten. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs, das der Immobilieneigentümer und Edeka in dieser Woche unter Moderation von Kämmerer Dirk Lukrafka und Wirtschaftsförderer Wilfried Löbbert geführt haben. Ein großer Erfolg, wertete Lukrafka, denn „das Thema war bereits vom Tisch, sogar ein Schließungstermin stand schon fest“. Nun habe man sich einigen können, und der „Standort sei für die nächsten Jahre gesichert“, so...

  • Velbert
  • 09.05.14
  • 5
Überregionales
Wird der Edeka-Markt in den Thomas-Arkaden schließen?

Bürger kämpfen weiter um Edeka

Zahlreiche Velberter Bürger sind beunruhigt. Seitdem fest steht, dass das neue Edeka-Center auf dem ehemaligen Woeste-Gelände südlich der Velberter Innenstadt im September seine Türen öffnen wird, befürchten sie einen eklatanten Versorgungsengpass in der Velberter City, sollte dafür der Edeka-Markt in den Thomas-arkaden schließen. „Wo kaufen bei einer Schließung des Marktes die älteren Mitbürger, die auf eine räumliche Nähe angewiesen sind oder Menschen, die kein Auto besitzen, ein?“, so Ulrike...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.04.14
Überregionales
Bürgermeister Stefan Freitag

Stadt macht Betriebsferien

„Die Stadtverwaltung wird erstmals Betriebsferien machen“, verkündet nun Stefan Freitag, Bürgermeister der Stadt Velbert. Von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, ist es für die Bürger daher nicht möglich, mit ihren Belangen zu den Ansprechpartnern ins Rathaus zu gehen. „Wir möchten rechtzeitig darauf hinweisen, damit die Velberter entsprechend vorher ihre Behördengänge vornehmen“, so Freitag weiter. Sämtliche Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Davon ausgenommen sind...

  • Velbert
  • 12.11.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Machtwechsel steht bevor

„Es war mein Kindheitstraum, einmal Karnevalsprinz zu werden“, verrät Pascal Kolter aus Langenberg. Wer hätte es gedacht: Der Festausschuss Velberter Karneval lässt solche Träume wahr werden. Denn gemeinsam mit Susanne Martin wird Pascal Kolter in der Karnevalssession 2014/2015 für reichlich Stimmung bei den Velberter Narren sorgen. „Ich freue mich, dass wir wieder zwei Bürger gefunden haben, die als Stadtprinzenpaar die Brauchtumspflege fortsetzen“, sagt Bürgermeister Stefan Freitag. Ihm sei...

  • Velbert
  • 01.11.13
Kultur
Die Bilder dieser Zehntklässler der Gesamtschule Velbert-Mitte sind zurzeit im Rathaus der Stadt Velbert ausgestellt. Am Ende soll aus den Werken ein Buch für das Projekt „Kinder zum Olymp“ entstehen.

Vom Rathaus ins Kunstbuch: Schüler gestalten Ausstellung

Auch im Jahr 2013 geht es mit der Ausstellungsreihe im Rathaus, bei der Velberter Schüler ihre Kunstwerke präsentieren, weiter. Diesmal an der Reihe ist eine zehnte Klasse der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte. Insgesamt 29 Bilder sind in den Gängen des zweiten Obergeschosses des Velberter Rathauses zu sehen. „Die Schüler haben sich mit Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt“, erläutert Kunstlehrer Detlef Mischo bei der Ausstellungseröffnung. „Zunächst wurden ihre Maltechniken und...

  • Velbert
  • 03.05.13
LK-Gemeinschaft
Schlagersänger Markus Becker. | Foto: Guido Lange

Männern geht‘s an die Wäsche

Den Männern geht es an Altweiber, 7. Februar, wieder an den Kragen. Denn die Weiber der Städte Velbert und Heiligenhaus erobern nicht nur im Sturm die Rathäuser, sondern feiern zudem auch bei folgenden Veranstaltungen. Und natürlich sind auch Männer bei all diesen Partys gern gesehen. Jeckes Treiben in Velbert und in Heiligenhaus Eine Altweiber-Party mit Musik zum Abtanzen und Menstrip in den Abendstunden gibt es im „Treff am Rathaus“, Hauptstraße 165 in Heiligenhaus. Bereits ab 11 Uhr kann...

  • Velbert
  • 05.02.13
Überregionales
2 Bilder

„Mir stount tesame“

Der künftige Prinz Stefan I. (Hempelmann) hat den Karneval immer in seiner Ursprungsform gelebt, nämlich das Infragestellen der Obrigkeit, gepaart mit einem Schuss Sarkasmus. Als Kolpingbruder ist er Mitglied der KG Urgemütlich, baute in Eigeninitiative Wagen für den Rosenmontagszug. Als Bass bei den Schloßstadtsängern brachte er Stimmung in so manchen Saal. Der verheiratete Familienvater entspannt sich bei Touren mit seinem Wohnmobil. Für Monika I. (Michallek) ist ebenfalls die KG Urgemütlich...

  • Velbert
  • 31.10.12
Kultur

Schüler zeigen Landschaftsportraits

Ihre Landschaftsportraits, die im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden, stellen 17 Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums noch voraussichtlich bis zu den Herbstferien im ersten Stock des Velberter Rathauses aus. Die Bilder von Lisa Schmick (von links), Daniel Puschkarewski und Isabell Wiethoff sowie von ihren Mitschülern entstanden nach Skizzen und Fotos aus der Nähe der Schule. Sie wurden im Unterricht mit Hilfe von Acrylfarben in farbige Bilder umgesetzt.

  • Velbert
  • 06.10.12
Überregionales

Bürgermeister-Chauffeur ohne Führerschein

Ein Mitarbeiter der Stadt Velbert, der als Aushilfsfahrer unter anderem den Bürgermeister und seine Stellvertreter zu Terminen chauffiert hat, war seit 2004 ohne Führerschein unterwegs. Das wurde jetzt bekannt, als der 36-Jährige Ende April einen Unfall mit Blechschaden verursachte, berichtet der Nachrichtensender NTV. Wie Stadt-Pressesprecher Hans-Joachim Blißenbach gegenüber der WAZ äußerte, hatte dieser Mitarbeiter im Rathaus die Aufgabe, die Führerscheine der Bediensteten zu überprüfen, die...

  • Velbert
  • 18.07.12
  • 5
Überregionales

Hauptschüler stellen ihre Fotografien aus

Die Martin-Luther-King Schule ist nun schon die zweite Velberter Schule, die Kunst ins Rathaus bringt. Die Fotoarbeiten der Foto-AG sind während der Sommerferien in den Fluren des Gebäudes zu sehen. Zuvor hatten die Schüler der Realschule Kastanienallee ihre Bilder ausgestellt. Ziel ist es laut Dieter Sander-Manzek, Leiter der Kunstabteilung der Musik- und Kunstschule Velbert und verantwortlich für die Ausstellungen, das Velberter Rathaus regelmäßig als Ausstellungsort zu nutzen, um den Jungen...

  • Velbert
  • 17.07.12
Kultur
Mit Graffiti-Bildern sorgen die Zehntklässler der Realschule Kastanienallee für Farbe an den Wänden im Rathaus.

Schüler bringen Kunst ins Rathaus

Die Kunst-AGs, Wahlpflichtfach II, der zehnten Klassen der Realschule Kastanienallee in Velbert stellen derzeit ihre Werke des letzten Schulhalbjahres im Velberter Rathaus aus. Rund 35 Bilder in großen Rahmen zieren daher jetzt die Flure. „Nach längerer Zeit gibt es hier endlich wieder eine Kunstausstellung im Rathaus“, freut sich Dieter Sander-Manzek von der Musik- und Kunstschule Velbert und Initiator des Ganzen. Und auch Ulrich Stahl vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport bei der...

  • Velbert
  • 26.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.