Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

Blaulicht
Zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Straße "Am Kostenberg" in Velbert kam es am späten Dienstagabend, 7. Juni. Rettungskräfte brachten fünf leicht verletzte Bewohner zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Velberter Polizei bittet um Hinweise
Mehrere Personen bei Kellerbrand leicht verletzt

Zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Straße "Am Kostenberg" in Velbert kam es am späten Dienstagabend, 7. Juni. Rettungskräfte brachten fünf leicht verletzte Bewohner zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Gegen 24 Uhr meldeten Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Am Kostenberg" eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus. Die alarmierten Einsatzkräfte stellten einen Brandausbruch im Kellerraum des Hauses fest und die...

  • Velbert
  • 08.06.22
Blaulicht
Dank des Einsatzes eines Polizeihubschraubers konnte die Frau in dem Waldgebiet zwischen Ratingen und Heiligenhaus lokalisiert werden. | Foto: Polizei

Hubschraubereinsatz
Polizei findet hilflose Heiligenhauserin

Dank des Einsatzes eines Polizeihubschraubers sowie der Hilfe eines couragierten Zeugen konnte die Kreispolizeibehörde Mettmann am frühen Sonntagmorgen eine hilflose 64-jährige Heiligenhauserin in einem Gebüsch zwischen Heiligenhaus und Ratingen-Hösel auffinden und gemeinsam mit Rettungskräften bergen. Gegen 6 Uhr morgens war die 64 Jahre alte Frau aus Heiligenhaus durch ein Waldgebiet in der Nähe eines Reiterhofs am "Vogelbusch" zwischen Ratingen-Hösel und Heiligenhaus gewandert. Dabei war die...

  • Heiligenhaus
  • 07.07.20
  • 1
Überregionales
Sven Rörig (rechts) und Jan Vogel vom DRK helfen gerne anderen Menschen in Not, sind aber immer häufiger (verbalen) Attacken ausgesetzt.

„Gewalt gegen Rettungskräfte nimmt zu“

„Die Gewalt gegen Rettungskräfte nimmt zu.“ Zu dieser Feststellung kommt Sven Rörig, Leiter des Rettungsdienstes beim DRK Hilden und zuständig für die Aus- und Fortbildung. Der Nevigeser hat schon einiges erlebt. „Oft spielt Alkohol eine Rolle. Betrunkene reagieren oft aggressiv und pöbeln uns Rettungskräfte an.“ So etwa passiert beim Mittelaltermarkt in Neviges, wo das Deutsche Rote Kreuz als Ersthelfer vor Ort war. Aus diesem Grund hat Rörig nun zum zweiten Mal ein Wochenendseminar für...

  • Velbert
  • 24.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.