Rettungssanitäter

Beiträge zum Thema Rettungssanitäter

Vereine + Ehrenamt
Im Malteser Bildungszentrum schlossen Marco Czaykowski, Daniel Hartmann, Jana Schäfer, Nils Ciprina und Robin Giambattista, hier mit der Schulleitung der Notfallsanitäterschule Anita Oppong ihre Ausbildung erfolgreich ab. Alle Teilnehmenden wurde vorab negativ auf Corona getestet.  | Foto: Malteser

Erfolgreicher Abschluss bei den Maltesern Dortmund
Erste Notfallsanitäter ausgebildet

Eine Frau und vier Männer dürfen ab sofort die Berufsbezeichnung Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter tragen und haben damit die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst erreicht. Insgesamt 4.600 Ausbildungsstunden in Theorie, Rettungsdienst und Klinik haben sie in den letzten drei Jahren absolviert. Nach einer Prüfungswoche mit vielen praktischen Fallbeispielen und einer mündlichen Prüfung konnten die Auszubildenden die Korken knallen lassen. Bei einer festlichen Abschlussfeier...

  • Dortmund-City
  • 10.08.21
Vereine + Ehrenamt
Die dünnen Retter der Malteser haben zusammen 210 kg abgespeckt: Thomas Hüster, Thomas Laubrock, Alexander Boeck, Sebastian Spies und Carsten Hohlmann (v. links).

Dünne Retter - Malteser haben abgespeckt

Deutschland wird immer dicker. Laut Ernährungsbericht der Bundesregierung leiden in Deutschland 67,1 Prozent der Männer und 52,9 Prozent der Frauen an Übergewicht. Politiker fordern sogar eine Strafsteuer auf Chips, Fastfood und Süßigkeiten. Auch im Rettungsdienst ist diese Entwicklung spürbar. „Bei uns auf der Wache war ein Großteil der Sanitäter übergewichtig“, sagt Sebastian Spies von den Essener Maltesern. Wegen der nicht planbaren Pausenzeiten sei der Konsum von Fastfood weit verbreitet....

  • Essen-Nord
  • 26.11.13
Vereine + Ehrenamt

Johanniter und Malteser in NRW gegen Dumpinglöhne

Christliche Hilfsorganisationen fordern fairen und angemessenen Lohn für Mitarbeiter im Rettungsdienst Die beiden größten christlichen Hilfsorganisationen in NRW, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst, fordern einen fairen und angemessenen Lohn für alle Mitarbeiter in Rettungsdienst und Krankentransport in NRW. Johanniter-Landesvorstand Bruno Wangler: "Gute Arbeit muss auch ordentlich entlohnt werden - gerade in qualifizierten und verantwortungsvollen Berufen wie im Rettungsdienst...

  • Essen-Nord
  • 25.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.