Rheinbahn

Beiträge zum Thema Rheinbahn

Politik

Zum Bericht des Weltklimarates der Vereinten Nationen IPCC
Welche Fahrzeuge nutzen Stadtverwaltung, Rheinbahn, IDR, Messe und Flughafen?

Am 4. Juli 2019 hat Düsseldorf den Klimanotstand ausgerufen. Bis 2035 soll Düsseldorf als Klimahauptstadt klimaneutral sein. Das städtische Umweltamt informiert im Internet über die Fuhrparkoptimierung, E-Nutzfahrzeuge und Lastenfahrräder. In diesem Zusammenhang fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses die Verwaltung, wie die Stadtverwaltung Düsseldorf, die Rheinbahn, die IDR, die Messe und der Flughafen derzeit in ihrem jeweiligen Fuhrpark...

  • Düsseldorf
  • 15.08.21
  • 1
Politik
4 Bilder

Zur Unwetterkatastrophe in und um Düsseldorf
Als Erstes gedenken wir den Verstorbenen!

Zur Unwetterkatastrophe der letzten 24 Stunden in und um Düsseldorf erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Als aller erstes möchten wir unser Mitgefühl ausdrücken und an die denken, die in den letzten Stunden gestorben sind. Wir denken an den 46jährigen Feuerwehrmann in Altena, der einem Mann das Leben rettete und beim Einsteigen ins Einsatzfahrzeug ins Wasser fiel, von der starken Strömung mitgerissen und nur wenig später tot geborgen...

  • Düsseldorf
  • 15.07.21
Politik

Katze auf Berliner Allee, vermutlich durch ein Rheinbahnfahrzeug, getötet

In einem sozialen Netzwerk wird berichtet, dass heute auf der Berliner Allee 47, gegenüber einer Bankfiliale, eine tote Katze liegt, welche von einer Strassenbahn verletzt, zerteilt und getötet worden sein soll. Dazu merkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER an: „Alleine bei der Rheinbahn wurden in den letzten eineinhalb Jahre über 30 Fälle bekannt, in denen ein Rheinbahnfahrzeug einen Unfall mit einem Tier hatte. So war es wohl leider auch...

  • Düsseldorf
  • 04.07.21
Politik

7 Ratsinitiativen für Mensch und Tier in nächster Ratsversammlung

„In der Ratsversammlung am Donnerstag hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wieder verschiedene, den Düsseldorfer Bürgern unter den Nägeln brennende Themen aufgegriffen,“ erklärt Ratsherr und Geschäftsführer Torsten Lemmer. „Wir fragen die Stadtverwaltung konkret zum Wasserski-Vorfall im Hofgarten-Weiher, zur Anschlussverwendung des noch von der Deutschen Oper genutzten Grundstücks, zu nicht erfolgten COVID 19 Testungen bei Feuerwehr und Rettungsdiensten im Nachgang zu den SERODUS...

  • Düsseldorf
  • 29.06.21
  • 1
Politik

Anfrage in nächster Ratssitzung zu Unfällen, durch die Tiere verletzt oder getötet wurden

Immer wieder werden bei Unfällen mit LKW, PKW, Fahrradfahrenden, Fahrzeugen der Rheinbahn, der AWISTA sowie weiteren Verkehrsteilnehmern Tiere verletzt oder getötet. Zu einem Teilaspekt wird auf die Antwort der Verwaltung in der Sitzung des Stadtrats am 28.11.2019 (RAT/078/2019) hingewiesen. In diesem Zusammenhang fragt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, welche Unfälle hat die Rheinbahn in Zusammenhang mit Tieren seit...

  • Düsseldorf
  • 28.06.21
Politik
2 Bilder

Rheinbahn plant für 2021 ein Minus in Höhe von 150,8 Mio. EUR

Zum Thema Corona bedingte finanzielle Nachteile bei der Rheinbahn hat Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) die Verwaltung gefragt, wie hoch sind die Corona bedingten finanziellen Nachteile bei der Rheinbahn seit März 2020, welche finanziellen Ausgleiche wurden bzw. werden der Rheinbahn aus den Corona-Hilfspaketen von Bund und Land überwiesen und welche weiteren, finanziellen Ausgleiche wurden bzw. werden auf die...

  • Düsseldorf
  • 13.06.21
Politik

Rheinbahn-Defizite ausschließlich coronabedingt?

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am 12. Mai 2021 mitgeteilt, dass das Bundeskabinett der „vorgelegten Formulierungshilfe zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes zugestimmt [hat]. Damit sollen die Corona-Hilfen für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) weiter aufgestockt werden - um noch einmal eine Milliarde Euro für das Jahr 2021. Die Koalitionsfraktionen können nun einen entsprechenden Gesetzentwurf aus der Mitte des Deutschen Bundestages einbringen. … Mit...

  • Düsseldorf
  • 08.06.21
Politik

420m³ Löschwasser wurden beim Brand im Rheinbahndepot Heerdt benötigt

In der Nacht zum 1. April 2021 kam es zu einem Brand im Rheinbahndepot Heerdt. Gemäß Presseveröffentlichungen soll ein technischer Defekt für den Schaden in Höhe von rund 50 Millionen Euro an der Halle und den 38 ausgebrannten Bussen verantwortlich gewesen sein. In diesem Zusammenhang fragte Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz die Verwaltung, aus welchen Gründen musste...

  • Düsseldorf
  • 11.05.21
Politik

Ausgangssperre hat keine Auswirkungen für den Flughafen und die Rheinbahn

Am 26. April wurde berichtete, dass sich die Düsseldorfer an die seit dem 24. April geltende Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr gehalten haben. Im Express war zu lesen, dass die Straßen der Landeshauptstadt so ausgestorben waren, wie noch nie. „Es herrschte eine Stille, die in einer Großstadt wie Düsseldorf unwirklich und unheimlich wirkte. Zum ersten Mal seit über 100 Jahren konnte man den Rhein wieder am Altstadtufer vorbeirauschen hören. Zerrissen wurde die Stille in der Innenstadt nur durch ab...

  • Düsseldorf
  • 06.05.21
Politik
2 Bilder

Tag gegen Lärm: JA, es ist noch immer zu laut!

Der diesjährige Tag gegen Lärm steht unter dem Motto „Immer noch zu laut?!“ Alexander Führer, stellvertretender Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) weist darauf hin, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag erheblich verändert und Prioritäten neu gesetzt hat. Durch das veränderte Leben, weil mehr Zeit zu Hause in Arbeit und Schule verbracht wird, werden Lärmquellen aus dem häuslichen Umfeld mehr wahrgenommen....

  • Düsseldorf
  • 28.04.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Ausgangssperre auch für Flughafen und Rheinbahn?

Am 26. April 2021 berichtete die Presse, dass sich die Düsseldorfer an die seit dem 24. April 2021 geltende Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr gehalten haben. Die Straßen der Landeshauptstadt waren gemäß Express so ausgestorben, wie noch nie. „Es herrschte eine Stille, die in einer Großstadt wie Düsseldorf unwirklich und unheimlich wirkte. Zum ersten Mal seit über 100 Jahren konnte man den Rhein wieder am Altstadtufer vorbeirauschen hören. Zerrissen wurde die Stille in der Innenstadt nur durch ab...

  • Düsseldorf
  • 27.04.21
Politik

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER
38 Rheinbahnbusse verbrannten

Zu den Folgen des Brands auf dem Betriebshof Heerdt veröffentlichte die Rheinbahn am 1. April 2021 folgende Pressemitteilung: „Bei einem Brand auf dem Betriebshof der Rheinbahn in Heerdt wurden in der Nacht zu Donnerstag 38 Busse sowie die Abstellhalle, in der diese Fahrzeuge standen, zerstört. Bei den betroffenen Bussen handelt es sich um acht Elektrobusse, acht Gelenkbusse und 22 Solobusse; unter diesen sind zehn neue Fahrzeuge, die erst kürzlich in Betrieb gegangen sind. Der Schaden wird auf...

  • Düsseldorf
  • 13.04.21
Politik

Nach Brand im Betriebshof Heerdt
40 Rheinbahnbusse fehlen nun für Jahre

In der Nacht zum 1. April 2021 sind rund 40 Rheinbahnbusse im Betriebshof Heerdt durch einen Brand vollständig zerstört worden. Die Rheinbahn teilt in ihrer Pressererklärung mit, dass „aus noch ungeklärter Ursache Donnerstagnacht gegen 1 Uhr ein Brand in der Bushalle im Betriebshof Heerdt an der Eupener Straße 58a ausgebrochen [ist]. Die Feuerwehr war schnell mit einem Großaufgebot zur Stelle und hatte den Brand gegen 2:30 Uhr unter Kontrolle. Die Halle mit rund 40 Bussen brannte vollständig...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
Politik

70 Haushaltsbegleitanträge gestellt und abgelehnt – CDU stimmt auch gegen „eigene“ Anträge

Zum Haushaltsentwurf 2021 hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER insgesamt 70 Änderungsanträge gestellt. Neben diversen Anträgen, im Bereich des Tierschutzes praktische Verbesserungen und Unterstützungen zu beschließen, wurde u.a. auch beantragt, dass nicht zwingend zur kommunalen Daseinsvorsorge dienendes Vermögen verkauft wird, um den Schuldenberg nicht ins Uferlose anwachsen zu lassen,das städtische Inkasso durch Externe unterstützt wird, wie es anderen Kommunen schon lange üblich...

  • Düsseldorf
  • 09.02.21
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER
40 weitere Haushaltsbegleitanträge eingereicht

Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 4. Februar über den Haushalt 2021 beraten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat diesbezüglich 40 weitere Haushaltsbegleitanträge gestellt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wie bekannt, kümmern wir uns um alle Themen, die die Düsseldorfer bewegen. Zum einen beantragen wir, dass naturnahe Grünpflege (z.B. Blühstreifen, Wildwiesen und dauerhafte Staudenpflanzen) ausgebaut und bei nicht...

  • Düsseldorf
  • 03.02.21
Politik
2 Bilder

Prinz-Georg-Strasse
Soll aus der Umweltspur eine Fahrrad-Rheinbahnspur werden?

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde über die Abschaffung der Umweltspuren diskutiert. Alexander Führer, ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies exemplarisch auf eine Passage in der Beschlußvorlage hin, dass die Umweltspur Prinz-Georg-Strasse durch Umwandlung in Radfahrstreifen mit Freigabe durch den Linienbusverkehr ersetzt werden soll und merkt an: „Was erwarten die Düsseldorfer, wenn über die Abschaffung der Umweltspuren...

  • Düsseldorf
  • 14.01.21
Politik
2 Bilder

Tierschutz / FREIE WÄHLER
U 81 am Nordstern noch immer im Tunnel möglich

Das Thema U81, 1. Bauabschnitt, Brücke oder Tunnel beschäftigt die Düsseldorfer seit vielen Jahren. Obwohl gegen den Planfeststellungsbeschluss eine Klage beim OVG Münster anhängig ist und obwohl, coronabedingt, die Zahl der Fluggäste und Messebesucher dramatisch abgenommen haben, baut die Stadt rund um den Nordstern weiter. Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratssitzung die Verwaltung befragt. Diese teilt mit, dass „im Bereich nördlich des Freiligrathplatzes...

  • Düsseldorf
  • 20.12.20
Politik

Verkehrswende noch lange nicht erreicht

Düsseldorf, 26. Juni 2020 Da sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe, wie z.B. die Einführung von Umweltspuren, Radwegen und Radschutzstreifen sowie durch die Coronakrise die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) mehrfach verändert hat, und, da mittlerweile die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben wurden, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten...

  • Düsseldorf
  • 26.06.20
Politik

Wie haben sich die Nutzungen der Verkehrsmittel und Schadstoffausstöße verändert?

Düsseldorf, 8. Juni 2020 Die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) hat sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe mehrfach verändert. Umweltspuren, Radwege und Radschutzstreifen wurden eingeführt. Corona brachte erst einschneidende Veränderungen. Mittlerweile werden die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragt in der nächsten...

  • Düsseldorf
  • 08.06.20
Politik
4 Bilder

Der Hofgarten bleibt ein Problem

Düsseldorf, 24. Mai 2020 Seit Jahren kommt der Hofgarten aus den negativen Schlagzeilen nicht raus. Es wurde und wird berichtet, dass einige Radfahrende und Nutzer von Elektrorollern sich und Besucher durch ihren Fahrstil gefährden und manchmal sogar Tiere zu Tode hetzen. Andere werfen unabsichtlich und absichtlich ihren Müll in die Gegend und Zerbrechen absichtlich Glasflaschen. Pyrotechnik gefährdet in Silvesternächten dort lebende Tiere. Einige Tierhalter lassen ihre Hunde frei laufen, so...

  • Düsseldorf
  • 24.05.20
Politik

Wie kann alkoholisierten und drogenabhängigen Fahrgästen der Rheinbahn beim Tragen der Mund-Nase-Bedeckung geholfen werden?

Düsseldorf, 13. Mai 2020 „Bürger bemerken, dass offensichtlich alkoholisierte oder/und drogenabhängige Düsseldorfer in der Rheinbahn ohne Mund-Nase-Bedeckung fahren“, stellt Dr. Manfred Urhahn fest. „Wie schön wäre es doch, wenn man diesen Personen, beispielsweise beim Verlassen des Altenheims St. Joseph, beim Aufsetzen der coronabedingten Schutzmasken helfen würde. Der Rheinbahnfahrer ist weder dafür zuständig, noch hat er die Zeit dafür; er muss den Fahrplan einhalten. Und die anderen Gäste...

  • Düsseldorf
  • 13.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Löse in Garath das Näheproblem in den Bussen

Düsseldorf, 7. Mai 2020 Die Nutzung der Rheinbahn nimmt, wie gewünscht und mit der Lockerung der coronabedingten Einschränkungen zu erwarten, wieder zu. In Garath führt dies jedoch dazu, dass die Abstände in den Bussen nicht eingehalten werden können. Bezirksvertreter Peter Ries erklärt dazu: „Das verstehe wer will, ich, und die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER auf jeden Fall nicht. Wenn die Rheinbahn hier nur Kurzbusse einsetzt, weil beispielsweise nicht genügend Langbusse im Fuhrpark zur...

  • Düsseldorf
  • 07.05.20
Politik
3 Bilder

Anfragen zum Lehrer-Mobbing, zum Rheinbahn-Arbeitsgerichtsprozeß und zum Lärmaktionsplan

Düsseldorf, 7. April 2020 Zur Ratsversammlung am 26. März 2020 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterschiedlichste Anfragen an die Verwaltung gestellt. Da wegen COVID-19 derzeit keinerlei politischen Sitzungen stattfinden, hat der Oberbürgermeister mitgeteilt, dass die Anfragen seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet werden. Der WDR berichtet am 4. Februar 2020, dass „das Max-Planck-Gymnasium in Stockum zwei Klassenfahrten abgesagt hat, weil sich Lehrer von Schülern in...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Anteilige Erstattung von Schoko-, Firmen- und Bären-Tickets

Düsseldorf, 29. März 2020 Eltern, Arbeitnehmer und Senioren aus Düsseldorf haben sich in den vergangenen Tagen in der Geschäftsstelle der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER erkundigt, wie und wo sie beantragen können, dass ihnen für die Zeit der Nichtinanspruchnehme der Rheinbahn die Abo-Gebühren anteilig erstattet werden. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Fraktion: „Da wir diese Fragen leider nicht beantworten konnten und können, haben wir heute diesbezüglich den...

  • Düsseldorf
  • 29.03.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.