Rheinbahn

Beiträge zum Thema Rheinbahn

Politik
pixabay

CDU stimmt nun doch für die Ratsinitiative der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: Rauchverbot in Wartehäuschen

Düsseldorf, 17. März 2019 In der letzten Stadtratssitzung beantragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, dass die Verwaltung beauftragt wird, mit Bund, Land und anderen Gespräche darüber aufzunehmen, einen Weg zu finden, wie Rauchverbote in Wartehäuschen rechtssicher eingeführt und durchgesetzt werden können. Martin Volkenrath, Ratsherr SPD und Mitglied im Aufsichtrat der Rheinbahn bestätigte, dass die Rheinbahn schon seit Jahren Rauchverbote in Wartehäuschen durchsetzen möchte und...

  • Düsseldorf
  • 17.03.19
Politik
Peter Ries

Nimmt die Rücksicht gegenüber behinderten Fahrgästen bei der Rheinbahn ab?

Düsseldorf, 5. März 2019 In der nächsten Sitzung des Beirats zur Förderung der Belange für Menschen mit Behinderungen fragt Peter Ries, für die Freien Wähler Garath Hellerhof ordentliches in Vollmitglied in der Bezirksvertretung 10, stimmberechtigtes Mitglied im Seniorenrat und Bürgermitglied für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, welche Kontrollmechanismen die Rheinbahn anwendet, um Unfälle von Fahrgästen während der Benutzung von Bus und Bahn zu verhindern, ob bei allen Planungen und...

  • Düsseldorf
  • 05.03.19
  • 2
  • 1
Politik
RWE Aktie_Wikipedia_Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan von Auktionshaus Vladimir Gutowski - httpwww.gutowski.deKatalog-54Katalogbilder548

RWE-Aktien-Verkauf ist an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten

Düsseldorf, 17. Februar 2019 In den letzten Jahren hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER immer wieder den Verkauf der RWE-Aktien beantragt. Und obwohl schon in der achten Sitzung des Stadtrates im Jahre 2016 der Rat den Verkauf mehrheitlich wollte, wurde dies bis kurz vor Weihnachten 2018 immer wieder von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP abgelehnt. Dann hatte jedoch der Aufsichtsrat der Rheinbahn endlich den Verkauf der restlichen 5.671.380 RWE-Aktien beschlossen. Die Höchstkurse von rund 100...

  • Düsseldorf
  • 17.02.19
Kultur
Asmaa El Bakali (12), Zeyneb Samdanli (11) (vorne, v. l. n. r.), Lina Had-Daui (11), Lorena Buttkus (12), Lilly Meurer (11) und Harin Pektas (11) vom Team "The tasty donots". | Foto: Christian Schaffeld
9 Bilder

Mobilitätsspiel
110 Schüler treten in Schnitzeljagd gegeneinander an

Im Straßenverkehr ist Aufmerksamkeit gefragt - das gilt vor allem für Kinder. Daher nahmen 110 Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf an einem Mobilitätsspiel teil, bei dem es darum ging, acht Lehrer zu finden, die sich im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet versteckten. Um zu wissen, wo sich der jeweilige Lehrer gerade aufhält, wurde eine Telefonzentrale in der Schule eingerichtet. Lehrer und Eltern informierten die Kinder dann über den aktuellen Standort des Lehrers. Es ist 8.30...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Politik
pixabay

Verkehrskonzept muss dringend erstellt und umgesetzt werden

Düsseldorf, 14. Februar 2019 Der Verkehr in Düsseldorf stockt immer mehr. Staus, Baustellen, politische Entscheidungen, wie z.B. Sonderspuren für Fahrräder und Busse befördern das Chaos. Auch die teilweise nicht gut funktionierende oder nicht gut ausgebaute Rheinbahn trägt ihren Teil dazu bei. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Seit vielen Jahren fordern wir ein ganzheitliches Verkehrskonzept, welches der ständig wachsenden Stadt –...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Politik
pixabay

Rauchfrei an Wartehäuschen – Düsseldorfer Verwaltung untätig

Düsseldorf, 12. Februar 2019 Die Rheinbahn wollte schon 2015 ein Rauchverbot in Wartehäuschen durchsetzen. Da dies rechtlich nicht so einfach möglich ist, beschäftigte sich auch der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages mit dieser Fragestellung. Am 30. Mai 2018 hat die Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit anderen Akteuren das „Aktionsbündnis Generation Rauchfrei“ gegründet. In diesen Zusammenhängen hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung gefragt, wie der...

  • Düsseldorf
  • 12.02.19
  • 2
Politik

U81: OB Geisel und SPD, GRÜNE, FDP stellten Blankoscheck in unbekannter Millionen-EUR-Höhe aus

Düsseldorf, 1. Februar 2019 In der gestrigen Ratssitzung wurde über die Verwaltungsvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses zur U81 vom Freiligrath Platz zum Flughafen Düsseldorf debattiert. Die Verwaltung bat den Stadtrat um Zustimmung, mit vorbereitenden Bauarbeiten wie z.B. Baumfällungen, Leitungsverlegungen und anderem mehr im Umfang von rund 16 Mio. EUR schon 2019 beginnen zu dürfen, obwohl das Planfeststellungsverfahren noch gar nicht abgeschlossen worden...

  • Düsseldorf
  • 01.02.19
Politik
2 Bilder

Wieder Gans erfasst und qualvoll verendet

Düsseldorf, 15. Januar 2019 Am Sonntag, dem 13. Januar 2019 wurde zwischen 14 und 15 Uhr wieder einmal eine Gans scheinbar von einer Rheinbahn getroffen und schwerst verletzt. Diesmal blieb sie nicht im Gleis liegen sondern wurde, ohne ihr tierärztliche Hilfe zukommen zu lassen bzw. zum feststellen des Todes, in den Seitengraben geworfen. Torsten Lemmer, Ratsherr a. D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Beim letzten Mal lies die Rheinbahn die tote Gans tagelang im...

  • Düsseldorf
  • 15.01.19
  • 1
  • 1
Politik
BZ__18.04.2018__Foto Ralf Lutter

Busspuren in Düsseldorf machen die Luft nicht sauberer

Düsseldorf, 11. Januar 2019 In der gemeinsamen Sondersitzung der Bezirksvertretungen 1 und 3 mit dem Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 9. Januar 2019 wurde über die Einführung von Umweltspuren in Düsseldorf diskutiert, damit durch diese Maßnahmen zur Luftreinhaltung Dieselfahrverbote vermieden werden können. Nun sind Umwelt- oder Busspuren keine neuzeitliche Erfindung. 1968 wurde die erste Busspur in Wiesbaden eingerichtet; Berlin folgte ab 1970. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen...

  • Düsseldorf
  • 11.01.19
Politik

Das war's: 2018 aus dem Winkel der Opposition

Düsseldorf, 30. Dezember 2018 Torsten Lemmer Landeshauptstadt Düsseldorf Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER Fraktionsgeschäftsführer Ratsherr a.D. zum Jahr 2018: "Liebe Mitstreiter, liebe Freunde der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. Ich möchte auch dieses Jahr wieder für Euch einen kleinen Rückblick bieten auf das ereignisreiche Jahr 2018. Es sind auch in diesem Jahr wieder viele Dinge passiert, Gute wie Schlechte. In einer großen Stadt, wie in unserem schönen Düsseldorf, ist das ja auch...

  • Düsseldorf
  • 31.12.18
Politik
© Landeshauptstadt Düsseldorf__Ingo Lammert

Haushaltsanträge der wirtschaftlichen und sozialen Vernunft

Düsseldorf, 12. Dezember 2018 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellt in Haushaltsanträgen für 2019 klar, dass Jahresabschlüsse der Landeshauptstadt durch Externe geprüft werden müssen, dass die Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses – soweit möglich – öffentlich stattfinden, denn es geht um unsere Steuergelder, dass alle flüchtlingsbezogenen Kosten vollständig vom Bund erstattet werden und das Vermögen, welches nicht zwingend der kommunalen Daseinsvorsorge dient, verkauft wird....

  • Düsseldorf
  • 12.12.18
Blaulicht
Symbolbild Polizei

Unfall
24-jährige Fußgängerin nach Kollision mit Straßenbahn lebensgefährlich verletzt

Eine 24-jährige Fußgängerin erlitt am heutigen Morgen, 14. November, bei einer Kollision mit einer Straßenbahn der Linie 709 in der Düsseldorfer Innenstadt lebensgefährliche Verletzungen. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war die junge Frau auf den dortigen Fußgängerüberweg gerannt und von einer anfahrenden Straßenbahn erfasst worden. Laut der Polizei steuerte ein 40-jährige Rheinbahnfahrer die Straßenbahn der Linie 709 um 6.50 Uhr vom Hauptbahnhof anfahrend in Richtung Gerresheim. In...

  • Düsseldorf
  • 14.11.18
  • 1
Politik
181001 (c) Landeshauptstadt Düsseldorf_David Young__Thomas Geisel_Helga Stulgies_Rheinbahnvorstand Michael Clausecker

OB Geisel und seine Rheinbahn

Düsseldorf, 26. Oktober 2018 Die 1896 als Rheinische Bahngesellschaft AG gegründete Rheinbahn war mal bekannt für Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Service. Es gab Linien, da konnte man in Speisewägen während der Fahrt lecker essen und trinken; alles schon lange vorbei. Seit Monaten taumelt die Rheinbahn von einer Panne zum nächsten Skandal. Ob es der hohe Krankenstand der Mitarbeiter ist, Zwistigkeiten in der Belegschaft mit- und untereinander, unerwartete Kostensteigerungen beim Umbau auf dem...

  • Düsseldorf
  • 26.10.18
Politik

Ignoranz für Düsseldorfer Mitgeschöpfe ist unerträglich

Düsseldorf, 16. Oktober 2018 WIR KÄMFEN FÜR DIE TIERE!!! Aufgrund es Gänsetodes im Rheinbahngleis fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass die Verwaltung, welche Erkenntnisse aus diesem Vorfall gezogen werden und was konkret Stadtverwaltung und Rheinbahn unternehmen, um Unfälle dieser Art künftig vermeiden zu helfen, sei es baulich mit Zäunen oder Hecken in Gleisnähe oder baulich an den Rheinbahnzügen. Die Verwaltung teilte mit, dass sie keine Möglichkeit sähe zu...

  • Düsseldorf
  • 16.10.18
Politik
Quelle: Rheinbahn

Waren die Rheinbahnverantwortlichen zu breit oder nur die Bahnen?

Düsseldorf, 8. Oktober 2018 Die neuen Rheinbahnzüge sind für Duisburger Tunnel zu breit und bleiben z.B. am Bahnsteig Steinsche Gasse hängen. Der Rheinbahnsprecher erklärte, dass bei der Planung die Duisburger Verhältnisse nicht genügend berücksichtigt wurden. Diesen Vorfall, bei dem es auch um Steuergelder geht, denn die Rheinbahn wird auch von den Düsseldorfer Steuerzahlern mitfinanziert, nimmt Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der...

  • Düsseldorf
  • 08.10.18
Natur + Garten
Stellten die neue Kampagne für den Klimaschutz vor: Oberbürgermeister Thomas Geisel, Umweltdezernentin Helga Stulgies, Rheinbahnvorstand Michael Clausecker und Dr. Jens Watenphul, Agentur Corporate Values (v.l.) | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Düsseldorfer Kampagne zum Klimaschutz: "Mach’s! Für dich und Düsseldorf"

Mit einer neuen Kampagne "Mach’s! Für dich und Düsseldorf" möchte die Stadt Düsseldorf ihre Einwohner und Besucher zu klimafreundlichem Alltagshandeln motivieren. Oberbürgermeister Thomas Geisel, Rheinbahnvorstand Michael Clausecker und Umweltdezernentin Helga Stulgies haben jetzt den Startschuss für die Kampagne gegeben. Gemeinsam schickten sie eine Straßenbahn auf den Weg, die mit den Klimakampagnenmotiven geschmückt ist. Viele der täglichen Aktivitäten und Routinen wirken sich messbar auf...

  • Düsseldorf
  • 06.10.18
  • 1
Politik

Tragischer Gänsetod durch Rheinbahn

Düsseldorf, 5. Oktober 2018 Am 2. Oktober 2018 wurde in der Straßenbahntrasse am Hofgarten eine Gans von einer Straßenbahn erfasst und totgefahren. Durch das Großprojekt Kö-Bogen ist der Hofgarten durch die Straßenbahntrasse leider in zwei Teile geschnitten Die Bahngleise sind nur unzureichend gesichert. Bei Baulärm besteht die Gefahr, dass Menschen und Tiere die herannahenden Bahnen nicht hören und unter die Räder kommen. Seit die Unterführung zwischen Gröne Jong und der Landskrone zugemauert...

  • Düsseldorf
  • 05.10.18
Politik
(c) Wikipedia

Stadtrat verkauft wider besseren Wissens RWE-Aktien auch weiterhin nicht

Düsseldorf, 26. September 2018 In der letzten Ratsversammlung stellte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, das nun endlich die rund 5,7 Millionen RWE-Aktien, die die Landeshauptstadt derzeit für Rheinbahn treuhänderisch hält, verkauft werden. Der Rat hatte schon im Jahr 2016 die Verwaltung ermächtigt, die RWE-Aktien nach Erreichen der Handlungsfähigkeit zu einem günstigen Zeitpunkt für Rechnung der Rheinbahn AG zu veräußern. In den letzten Monaten äußerten sich auch Vertreter...

  • Düsseldorf
  • 26.09.18
Politik
(c)Wikipedia

Düsseldorf soll seine restlichen RWE-Aktien endlich verkaufen

Düsseldorf, 20. September 2018 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER beantragt in der nächsten Ratsversammlung, dass die rund 5,7 Millionen RWE-Aktien, die die Landeshauptstadt derzeit für Rheinbahn treuhänderisch hält, endlich verkauft werden. 2015 musste die Rheinbahn 80 Mio. EUR abschreiben, da der Wert des RWE-Aktienpakets deutlich sank. Während in der Vergangenheit Dividenden von bis zu 4,50 EUR/Aktie gezahlt wurden, ist in den nächsten Jahren nur noch mit 0,70 EUR zu rechnen. Positive...

  • Düsseldorf
  • 20.09.18
  • 1
Überregionales

Sperrung der Acker- und der Worringer Straße

Die Rheinbahn erneuert im Bereich der Ackerstraße, zwischen der Worringer Straße und der Gerresheimer Straße, etwa 60 Meter Gleise – von Freitag,7. September, 21 Uhr, bis Montag, 10. September, 4 Uhr. Außerdem wird auf der Worringer Straße von Samstag, 8. September, 8 Uhr, bis Montag, 10. September, 4 Uhr, eine Weiche erneuert. Davon betroffen sind die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709 und dieBuslinien 738, 834 und NE2. Auch für den Autoverkehr gibt es Sperrungen. Alle Änderungen im Detail:...

  • Düsseldorf
  • 04.09.18
Überregionales

Brückenarbeiten bei „Alte Düssel“

Die Deutsche Bahn (DB) führt am Wochenende von Samstag, 1. September, 21 Uhr, bis Sonntag, 2. September, 21 Uhr, Brückenarbeiten an der Eisenbahnüberführung „Alte Düssel“ auf der Strecke zwischen Düsseldorf-Gerresheim und Erkrath durch. Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Streckengleise zwischen Düsseldorf und Gruiten/ Wuppertal in beiden Richtungen und haben Auswirkungen auf die Regional-Express-Linien RE 4 und RE 13 sowie die S-BahnLinie S 8. Von Samstag, 1. September, ab 21 Uhr, bis...

  • Düsseldorf
  • 27.08.18
Überregionales
„Der schnelle Schalter“: Rheinbahn-Vorstandssprecher Michael Clausecker testete den neuen Service selbst, buchte einen Termin und ließ sich im KundenCenter Heinrich-Heine-Allee beraten. Foto: Rheinbahn

Terminbuchung im KundenCenter

In den beiden KundenCentern der Rheinbahn können Abonnenten und die, die es werden wollen, vorab einen Termin vereinbaren – online über die Homepage unter www.rheinbahn.de. So müssen sie nicht lange warten und die Beratung erfolgt durch Mitarbeiter an einem speziellen Schalter in den KundenCentern an Heinrich-Heine-Allee und Hauptbahnhof. Alle Details unter: http://www.rheinbahn.de/kontakt/Seiten/Termin-buchen.aspx

  • Düsseldorf
  • 30.07.18
  • 1
Überregionales

Seniorin von Straßenbahn erfasst

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 29. Juli, um 9.46 Uhr, wurde eine Seniorin lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Notarztwagen in eine Klinik gebracht werden. Sie war mit ihrem Rollator gegen eine vorbeifahrende Bahn geraten. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock. Die Polizei sicherte die Spuren. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die 77 Jahre alte Frau mit ihrem Rollator auf dem Gehweg der Gumbertstraße in Richtung Zeppelinstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter...

  • Düsseldorf
  • 30.07.18
Ratgeber

Auf frischer Tat ertappt: Graffiti-Sprayer geht Rheinbahn und Polizei ins Netz

Die Polizei und die Rheinbahn ertappten in dieser Woche einen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat: Mit Sprühdosen bewaffnet, machte sich eine Person am 4. Juli gegen 1 Uhr auf einem Gleis im U-Bahnhof „Kettwiger Straße“ zu schaffen. Was der Sprayer jedoch nicht ahnte: Ein Mitarbeiter der Leitstelle sah ihn über die Videobeobachtungsanlage und informierte den Sicherheitsdienst, die Polizei und einen Funkwagen der Rheinbahn. Der Täter und zwei weitere Personen konnten kurze Zeit später gestellt und...

  • Düsseldorf
  • 06.07.18
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.