ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Überregionales

Glosse: Das wilde NRW

Im Lauf einer Woche treffen viele E-mails in der Redaktion ein. Manche sind nützlich, manche eher weniger, andere sehr informativ, andere wieder nur platz- und zeitraubend. Jetzt lockte das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz mit dem Betreff (für Nicht-PCler: Überschrift): „MKULNV NRV 522/7/2014: In den Sommermonaten das wilde NRW entdecken.“ Gemeint waren Tipps rund um einen Besuch in den Naturparks. Doch um das wilde NRW zu entdecken, muss ich...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.14
  • 2
  • 1
Politik
"Gratulation", schöne Geste des Unterlegenen (li.) Große Freude bei Friedrich-Wilhelm Rebbe und seiner Partei.
6 Bilder

Friedrich-Wilhelm Rebbe weiter an der Spitze

Überlegen verteidigte Amtsinhaber Friedrich-Wilhelm Rebbe in Fröndenberg seinen "Titel". Er wird nun weitere sechs Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Ruhrstadt leiten. Anerkennenswert: als am Wahlabend die Niederlage von Herausforderer Jürgen Focke feststand, gratulierte dieser dem strahlenden Sieger mit festem Händedruck.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
Überregionales
44 Bilder

"Frühling" in Fröndenberg

Vom Himmelmannpark bis in die Fröndenberger Innenstadt schoben sich die Besucherströme. Mit der Kombination Agendagruppe - Stadt - Werbering haben die Organisatoren einen richtigen Besuchermagneten geschaffen. Auch wenn das Wetter ab 15 Uhr nicht mehr so mitspielte, konnten doch alle Beteiligten zufrieden sein. Da auch das Programm und die Anzahl der Stände auf dem Marktplatz deutlich „aufgefrischt“ wurden, war hier ebenfalls deutlich mehr Leben als in den vergangenen Jahren.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.04.14
  • 1
  • 4
Politik

Zur Diskussion frei gegeben: Und noch mal die Rente

Vor kurzem hat sich unser Nachbar Karl aufgeregt, dass er, wenn er demnächst in Rente geht, die Zukunft der heutigen Generationen total vor die Wand fahren würde. Er. Weil er es wagt, mit 63 aus dem Berufsleben auszuscheiden. Da macht er aber eine ganz andere Rechnung auf. Mit erhobenen Zeigefinger doziert er am Stammtisch. „Heute“, sagt Karl, „heute ist es doch so. Mein Kreuz kaputt, die Knie angeschwollen, die Augen sehen schlecht. Wenn ich dann mit 63, nach 47 Renten-Beitragsjahren, meinen...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 5
  • 1
Überregionales
Bernd Heitmann (li.) und Josef Schmidt überreichen das Präsent an Frank Beckmöller.

Dank für besondere Leistung

Wie jedes Jahr dankten der Geschäftsführer Bernd Heitmann und der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Schmidt der Stadtwerke Fröndenberg der Besatzung des Leitstandes im Kraftwerk Schwitten. "Das fünfköpfige Team sorgt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für einen reibungslosen Ablauf", so Heitmann. "Und gerade an solchen Tagen wie Heiligabend ist dieser Dienst natürlich eine besondere Belastung." Frank Beckmöller nahm stellvertretend für sein Kollegen die Präsente entgegen. "Es ist natürlich ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.13
  • 2
Natur + Garten
31 Bilder

Der Ruhrbalkon in Fröndenberg

18.Oktober 2013 Fröndenberg/ Früh morgens am Ruhrbalkon in Fröndenberg. Man hat eine sehr schöne Aussicht auf die Ruhr in der Natur. Bilder einfach mal betrachten.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.10.13
  • 2
  • 2
Überregionales
Die KiTa Oase in Fröndenberg hat ein Problem mit Schimmelbildung
5 Bilder

Kita schließt vorläufig die Türen

Die KiTa Oase erlebt gerade einen turbulenten Start ins neue Kindergartenjahr. Bei aktuellen Dacharbeiten ist versteckter Schimmelbefall entdeckt worden, der die Kirchengemeinde und das Kindergartenwerk des Kirchenkreises aufschrecken lassen. Um ein gesundheitliches Risiko für die Kinder auszuschließen, hat der Kirchenkreis als Träger der Einrichtung kurzfristig das unabhängige „Institut für Umwelt- und Baubiologie“ in Velbert beauftragt, entsprechende Raumluftmessungen vorzunehmen. Auch wenn...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.09.13
Überregionales
Josef Hesse
7 Bilder

Unsere Einschulung

Die Redaktion war überwältigt, wieviel Resonanz der Aufruf, uns Einschulungsfotos zukommen zu lassen, gebracht hat. Nun möchten wir die Bilder auch hier in unserem Lokalkompass präsentieren. Wenn Sie auch noch ein Einschulungsfoto haben - immer her damit. Der Name, das Jahr, die Schule, in welchem Ort und vielleicht ein, zwei Anekdoten dabei wären schön. Und hier nun die nächsten ABC-Schützen. Josef Hesse 1960 war es, als Josef Hesse in die Bonifatius-Schule „einrückte“. So wie der Junge...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.13
  • 1
Überregionales
Gertrud Friedrich

Unsere Einschulung

Der Stadtspiegel Menden/Fröndenberg hat in seinen Ausgaben die Serie "Unsere Einschulung" gestartet. Die Redaktion war überwältigt, wieviel Resonanz der Aufruf, diese Fotos uns zukommen zu lassen, gebracht hat. Nun möchten wir die Bilder auch hier in unserem Lokalkompass präsentieren. Wenn Sie auch noch ein Einschulungsfoto haben - immer her damit. Der Name, das Jahr, die Schule, in welchem Ort und vielleicht ein, zwei Anekdoten dabei wären schön. Und hier nun der nächste ABC-Schütze: Gertrud...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Kurz vor der Dienstfahrt
8 Bilder

Bürgermeister mit „Dienstfahrt“

„Für mich?“, schmunzelte Fröndenbergs Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe, als ihm „Free-Hog-Member“ Holger Determeyer den Helm übergab. Denn der Verwaltungschef war nicht nur dabei, sondern mittendrin. Vom Rathaus ging‘s mit einer Biker-Parade bis zur Schützenhalle in Warmen. Hier feierte das „Chapter“ den fünften Geburtstag mit einer großen Party. Eingeladen waren aber nicht nur Harley-Davidson-Freunde. „Natürlich haben wir uns über jeden Nachbarn gefreut, der mit uns gefeiert hat“, so...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.08.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei: Vom Abhören und Einwerfen

Eigentlich sollte hier etwas stehen über diesen Abhörskandal. Wie uns der große Bruder USA belauscht. Was der so alles abfängt von uns. Ich wollte mich darüber aufregen, wie gleichgültig wir Deutschen darauf reagieren. So nach dem Motto: „Ich habe nichts zu verbergen.“ Ach, wirklich? Nichts zu verbergen? Dann können Sie mir ja mal mitteilen, wie Sie ihr Auto finanziert haben. Warum das Finanzamt ein Gespräch mit Ihnen wünschte. Was denn in der E-Mail an die Urlaubsbekantschaft gestanden hat....

  • Menden (Sauerland)
  • 03.08.13
  • 3
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Eine Kamera - „weil ich Bürgerreporter bin“

Unser Internet-Auftritt „Lokalkompass.de“ suchte Bürger-Reporter, die unserem Portal ein Gesicht nach außen geben wollen. Unzählige Nutzer unserer Community und Leser unserer Zeitungen bewarben sich unter dem Motto „Ich bin Bürger-Reporter, weil....“ Viele, viele hatten sich beworben, doch leider können immer nur ein paar Teilnehmer gewinnen. Dazu gehörte Maggie Stapper aus Menden, die ihren Preis, eine tolle Kamera, sofort ausprobierte.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.13
  • 3
  • 1
Politik

Zur Diskussion frei gegeben: Neugierde oder Schnüffelei?

Nachbar Karl ist tief getroffen. „Meine Erna meint, ich wäre der neugierigste Mensch, den sie kennt“, empört sich unser Freund. „Hat sie dir dies gesagt?“, fragt mitfühlend Rentner Paul. „Nee, dass habe ich in ihrem Tagebuch gelesen“, schnaubt der Schnüffler. Neugierde ist ein notwendiges Übel der Menschheit. Denn wenn unsere Vorfahren nicht neugierig gewesen wären, gäbe es so manch schöne Errungenschaft nicht. Aber wenn in der eigenen Straße die Fensterbank-Stasi immer genau beobachtet, wann...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.13
  • 6
Überregionales
15.000 Spenden pro Tag werden bundesweit benötigt

Bluten für den guten Zweck

Mit dem „Internationalen Weltblutspendertag“ wurde am 14. Juni, gut einen Monat vor Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, dieses lebenswichtige Thema wieder ins Bewusstsein gerückt. In den Sommermonaten klafft die „Schere“ Jahr für Jahr auseinander: höherer Bedarf, aber weniger Spender. Das ist aber nicht der Grund für den Gedenktag am 14. Juni. Der wird nämlich zu Ehren des Pioniers der Transfusionsmedizin Karl Landsteiner (1868 bis 1943) an dessen Geburtstag international gefeiert....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.13
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wer schreibt die Abmahnungen?

Schon mal vom „Blauen Montag“ gehört? Dies beschreibt mit saloppen Worten ein unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz. Da hat der Mensch, aus welchen Gründen auch immer, sein Wochenende eigenständig verlängert. Schlicht und ergreifend bedeutet dies, dass der Arbeitnehmer nicht zur vereinbarten Zeit an seinem Platz erschienen ist. Wie sagt doch der Jurist? Es besteht eine „Störung im Leistungsbereich“. Und was sind nun die Folgen? Es folgt eine Abmahnung. Im Wiederholungsfall kommt die...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.13
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Ein Raser war er nicht

Da lief er wieder, der Blitzmarathon. Groß angekündigt in der Presse gehen den Polizisten trotzdem immer wieder ein paar Bleifüße in die Falle. Innenminister Ralf Jäger will damit die Straßen sicherer machen und die Verkehrsteilnehmer aufrütteln, mehr auf die Geschwindigkeit zu achten. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Tempo aus? Wie schnell darf der Autofahrer beispielsweise auf einer als „Spielstraße“ gekennzeichneten Fahrbahn unterwegs sein? Schrittgeschwindigkeit ist dann angesagt....

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.13
  • 1
Kultur
Spanische Gäste im Fröndenberger Rathaus

Besuch aus Cádiz

„Por favor“, ertönt es in Fröndenberg. Denn erstmals fand ein Schüleraustausch der Gesamtschule mit einer spanischen Gruppe aus Cádiz statt. Die Lehrerinnen Christiane Schmolke und Lisa Loer begleiteten die Jugendlichen und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. So geht es natürlich auch in das Dortmunder Stadion und an die Möhnesee-Staumauer. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe begrüßte ebenfalls die weitgereisten Gäste. Im November im Rahmen der GSF-Projektwoche ist ein Gegenbesuch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.04.13
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Letztmalig kommt der Steiger

Es wird am Samstag, 6. April, 19 Uhr, sicherlich ein emotionaler Abschied werden, wenn das Katastrophenorchester in der Kulturschmiede ganz am Ende des Konzerts das bekannte Lied von „Lilli Marleen“ zum Besten gibt. Sänger und Frontmann Guntram Hemke geht aber von einet Zugabe aus und dann: „Wirdder Steiger zu hören sein.“ Aber egal, welches Lied die Karriere der „Katastrophe“ beenden wird, Wehmut wird bleiben. Bei den Musikern, bei den Zuhörern, bei den vielen Freunden und Gönnern. Aber noch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.04.13
  • 1
Überregionales
Einer der legendären Auftritte in der „Gründerzeit“ war das Konzert vor dem restaurierten Markgrafen auf dem Fröndenberger Marktplatz.
2 Bilder

Die Katastrophe sagt leise Servus

„Wir sind fast alle 70 Jahre oder älter. Deshalb war es absehbar, dass das Katastrophenorchester in absehbarer Zeit Schuss machen würde“, klingen Guntram Hemke und Norbert Muczka relativ gefasst. Denn am Samstag, 6. April, trifft die „älteste Boygroup Deutschlands“, wie sich die Musiker selbst bezeichnen, zum letzten Mal auf. „Mit Adolf Ulmke haben wir unsere Seele und mit Paul Gersdorf unser Herz verloren“, fasst Hemke, jetzt doch wehmütig, zusammen. „Durch den Tod dieser beiden...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.03.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Rund 30 Anwohner waren zu der vom Sozialen Netzwerk Mühlenberg organisierten Bürgerversammlung gekommen, um sich von einem Experten die Möglichkeiten der DORV erläutern zu lassen.
4 Bilder

Nahversorgung zur Zeit auf dem Mühlenberg nicht gewährleistet

„DORV - Dienstleitung und Ortsnahe RundumVersorgungs“. Ein sperriger Name hinter dem sich aber ein Modell verbirgt, das für Bürger von großer Bedeutung sein kann. Das Soziale Netzwerk Mühlenberg hatte zur Bürgerversammlung eingeladen und rund 30 Anwohner kamen. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich über eine bald wieder mögliche Nahversorgung zu informieren. Denn zur Zeit ist es auf dem Mühlenberg noch nicht einmal möglich, Lebensmittel einzukaufen. Geschweige denn, dass ein Arzt vor Ort seine...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.03.13
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Eigentum verpflichtet

„Die Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen, Werten, die das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft regulieren, die von ihr als verbindlich akzeptiert werden.“ So wird der Begriff Moral im Duden erklärt. Oder zweitens: „sittliches Empfinden, Verhalten eines Einzelnen, einer Gruppe, Sittlichkeit.“ Diese Erläuterungen mal vorneweg. Jetzt zum Kern der Sache. Im (deutschen) Grundgesetz (Artikel 14) steht geschrieben: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.13
  • 4
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wasser ist ein hohes Gut

Wie wichtig Trinkwasser ist, zeigt die Sorge in der Bevölkerung nach der Meldung aus Hemer, dass hier „coliforme Keime“ in dem wichtigen Nass gefunden wurden. Diese Krankheitserreger bringen „Durchfall“ mit sich. Da wurden auch die Menschen überall in der Region hellhörig. Der Fall scheint weit weg, aber die Angst vor Verunreinigung ist eben da. Die entspechenden Verantwortlichen beruhigten umgehend: „Es besteht keine Gefahr.“ Aber die Tatsache, dass die Bürger reagieren und Fragen stellen,...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.13
  • 3
Politik
Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe versprach Norbert Muczka (re.) seine Ideen und Ausarbeitungen der Politik vorzustellen.
2 Bilder

Keiner soll dran vorbei kommen

„Wenn Fröndenberg im Bewusstsein der 100.000 Radfahrer, die auf dem RuhrtalRadweg jährlich fahren, wahrgenommen werden will, dann muss ein markanter Anlaufpunkt her.“ Norbert Muczka, selbst 25 Jahre in der Verwaltung der Ruhrstadt tätig, liegt seine Stadt am Herzen. Auch wenn er in Unna wohnt, wie er betont. Deshalb hat er ein Modell geschaffen, wie eine auffällige Touristen-Information gestaltet werden kann. Sein Werk wurde nun Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe überreicht, der diesen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.02.13
  • 1
Überregionales
Yvonne Romé, Thomas Reimann und Ramona Jakobs-Reichelt werben für das abwechslungsreiche Programm des Treffpunkt Windmühle.

Volles Programm

Die Kinder und Jugendlichen in Fröndenberg können sich wieder auf spannende und interessante Angebote freuen, denn der Treffpunkt Windmühle hat jetzt sein Halbjahresprogramm vorgestellt. Eine Neuerung fällt besonders ins Auge: die Windmühle ist nun täglich geöffnet. So steht nun beispielsweise das Sonntagscafé auf dem Programm, das immer am letzten Montag im Monat von 14 bis 19 Uhr geöffnet hat. Hier sind Besucher ab sechs Jahre willkommen. Unter fachlicher Anleitung wird eine...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.