Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Fotografie

Über den Wolken
Neue Perspektiven

Manchmal ist das Einzige, was man braucht, eine neue Perspektive. Mein Ziel war es, an einem nebligen Morgen den Sonnenaufgang an der Stever zu fotografieren. Nachdem ich die Fotoserie im Kasten hatte, bin ich noch mal kurz mit der Drohne ein paar Meter in die Luft gestiegen und habe diesen Blick eingefangen. Ich war selbst überwältigt, was ein Perspektivenwechsel bewirken kann.

  • Olfen
  • 06.11.21
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Hirsche paaren sich in der Zeit zwischen Mitte September und Ende Oktober - eine sehr kurze Zeitspanne, um die anmutigen Waldbewohner bei der Fortpflanzung zu beobachten.  | Foto: Symbolbild Pixabay

RVR Ruhr Grün lädt ein
Hirschbrunft hautnah erleben

Hirsche paaren sich lediglich in der Zeit zwischen Mitte September und Ende Oktober - eine sehr kurze Zeitspanne, um die anmutigen Waldbewohner bei der Fortpflanzung zu beobachten. RVR Ruhr Grün lädt Interessierte am Freitag, 24. September, zu einer Exkursion in die Üfter Mark ein, um die Hirschbrunft live zu verfolgen. Der Ausflug startet um 17.30 Uhr. Die Teilnehmenden werden gebeten ein Fernglas, wetterfeste Kleidung sowie Wanderschuhe mitzubringen. Eine verbindliche Anmeldung ist...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Reisen + Entdecken
Bei der Eröffnung des Hohe Mark Steigs an der Biologischen Station in Lembeck: Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Karola Geiß-Netthövel, RVR-Regionaldirektorin. | Foto: RVR/Wiciok
3 Bilder

Hohe Mark Steig in Lembeck eröffnet
Fernwanderweg von Olfen bis Wesel für Naherholung vor der Haustür

Eine willkommene Ablenkung von Homeoffice, Homeschooling und Co., noch dazu an der frischen Luft, bietet der jetzt fertiggestellte Fernwanderweg Hohe Mark Steig zwischen Olfen und Wesel, der jetzt in Lembeck eröffnet wurde. Auf 137 Kilometern verbindet er vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten in elf Gemeinden im Ruhrgebiet, am Niederrhein und im Münsterland. Ab sofort können hier die Wanderschuhe geschnürt werden: Am Freitag, 16. April 2021, eröffneten...

  • Dorsten
  • 17.04.21
  • 1
Natur + Garten
Im März ist das Entdeckerheft "Der Natur auf der Spur" veröffentlicht worden und die Nachfrage war gleich so groß, dass nun ein Nachdruck der Broschüre käuflich zu erwerben ist. | Foto: Privat

Der Natur auf der Spur
Entdeckerheft für die ganze Familie

Im März ist das Entdeckerheft "Der Natur auf der Spur" veröffentlicht worden und die Nachfrage war gleich so groß, dass nun ein Nachdruck der Broschüre käuflich zu erwerben ist. In Pandemiezeiten haben viele Menschen die Natur für Freizeitaktivitäten wieder neu entdeckt. Das weckt bei dem einen oder anderen auch das Interesse, mehr von der erlebten Umwelt zu erfahren. Hier bietet das neue Entdeckerheft für Kinder und Familien viele spannende und überraschende Informationen und ist ein...

  • Dorsten
  • 15.04.21
  • 1
  • 2
Kultur
Die Badeente in Kumpel-Kluft ist das Titelmotiv der Ausstellung „Revierfolklore“ im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL / Holtappels
3 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop beleuchtet Erinnerungskultur im Ruhrgebiet
Revierfolklore - Zwischen Heimatstolz und Kommerz

Noch bis Sonntag, 8. August, ist dienstags bis sonntags, sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr die Ausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz" im Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, Waltrop, zu sehen. Förderwagen im Vorgarten, Schlägel und Eisen als Schlüsselanhänger und Ruhrpott-Schriftzüge auf T-Shirts – im Alltag finden sich viele Andenken an den Bergbau im Ruhrgebiet. Einige stehen nicht mehr für die Arbeit auf der Zeche, sondern markieren ein besonderes...

  • Waltrop
  • 20.03.21
Kultur
Tatort-Kommissar Martin Brambach erklimmt mit dem Fahrrad Halden und Geheimtipps im Ruhrgebiet. | Foto: ARTE Picture Puzzle Medien
9 Bilder

Doku über Orte und Menschen im Ruhrgebiet
Tatort-Kommissar im Ruhrpott

Martin Brambach kennen Millionen Zuschauer als Kommissariatsleiter Schnabel aus dem Dresdner „Tatort“, seinen Wohnsitz hat der Schauspieler aber mit seinem Sohn und seiner Frau in Recklinghausen. Drei weitere Kinder studieren in Münster und an der Ruhr Universität Bochum. In Dresden geboren hat er seine ersten Schritte in die Schauspielkunst in Bochum getan. Das Stück „Die Eroberung des Südpol“ war seine erste Bühnenproduktion, jetzt erobert er das Ruhrgebiet: Für das Arte-Format „Square für...

  • Recklinghausen
  • 23.01.21
  • 3
  • 1
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Kultur
Es gibt sogar Tourismus in Herne! Welche Orte sollte man in eurer Heimatstadt mal gesehen haben?
26 Bilder

Frage der Woche: Was macht eure Stadt besonders?

Ich bin Herner. Das war zwar nicht immer so, aber seit 2011 nenne ich den Flecken Erde, an dem sich A43 und A42 kreuzen, mein Zuhause. Wie in den allermeisten Städten gibt es in Herne Sachen, die funktionieren ganz gut, andere nicht so gut. Ich bin aber ganz sicher, dass Herne besonders ist. Hernes größter Vorteil ist auch gleichzeitig ein ziemliches Problem: Man kommt schnell weg aus Herne. Ruckzuck ist man mit der U-Bahn, mit Auto oder Bahn nach Bochum, Dortmund oder Essen gefahren. Das ist...

  • Herne
  • 20.04.18
  • 28
  • 10
Überregionales
Eine Sonderführung durch die Ausstellung "Schichtwechsel" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund genießen Lokalkompass-Leser mit Museumsführerin Dorothea Csitneki. | Foto: Stephan Schütze für das Fußballmuseum
23 Bilder

Kicken im Schatten der Zechen: Lokalkompass-Leser sahen neue Ausstellung im Dortmunder Fußballmuseum als erste

Durch das Ende des Bergbaus steht das Ruhrgebiet vor deutlichen Veränderungen. „Schichtwechsel – FußballLebenRuhrgebiet“ heißt eine aktuelle Sonderausstellung im Dortmunder Fußballmuseum, die sich den Verbindungen zwischen Fußball und Bergbau widmet. Lokalkompass-Leser konnten einen exklusiven Eindruck gewinnen. „Sie sind heute die erste Gruppe, die die Sonderausstellung sieht“, begrüßen Dorothea Csitneki und Henry Mühlhausen die circa 40 Leser, die bei der Steilpass-Verlosung gewonnen hatten....

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
  • 1
  • 13
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
Kultur
Das Düsseldorfer Model Agnieszka Krasna ist ebenfalls im Bildband vertreten. | Foto: Peter Kallwitz
3 Bilder

Licht im Schacht oder: Gegen den Pixelwahn - Bildband von Peter Kallwitz

Schicht im Schacht? Nein! Licht im Schacht - so heißt der jetzt erschienene Bildband, den der Marler Fotograf Peter Kallwitz zwischen und in ehemaligen Zechenanlagen fotografiert hat. Den maroden Charme einer vergangenen Epoche, gepaart mit dem Glamour der Modebranche, der Rockmusik oder der Kunst des Bildhauers vereint Peter Kallwitz in diesem Bildband. Musiker Thomas Godoj zwischen Stahlkonstruktionen der Bergwerke, das Düsseldorfer Model Agnieszka Krasna erotisch und in Abendkleidern der...

  • Marl
  • 26.01.18
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
Am 20. Dezember verlosen wir eine Segway-Tour für zwei Personen.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Segway-Tour durchs Ruhrgebiet

Nicht zu Fuß, nicht mit dem Rad, sondern mit dem Segway eine Tour durchs Ruhrgebiet machen: Das ist neu, das verspricht Action und Spaß. Wir verlosen eine Tour für zwei Personen.  Türchen Nr. 20 Aufsteigen, Oberkörper nach vorne beugen und schon kann's losgehen. Die elektrisch betriebenen Fahrzeuge werden mittels Gewichtsverlagerung gesteuert. Was zunächst nach einer wackeligen Angelegenheit klingt, ist dank eines erfahrenen Anleiters und mit ein bisschen Übung bald kein Problem mehr. Der Spaß...

  • Essen-West
  • 20.12.17
  • 10
  • 17
LK-Gemeinschaft
Am 12. Dezember verlosen wir drei Ruhrgebiets-Sets, bestehend aus einem Kalender und einem Buch.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Kalender und Bücher aussem Pott

Kalender und Bücher aussem Pott - darüber freuen sich nicht nur "Ruhris". Heute verlosen wir drei Kalender "Pott sei Dank" im Set mit drei Büchern "Das sind keine Macken. Das sind Special Effects" von Kai Twilfer. Türchen Nummer 12 „Pott sei Dank!“ heißt der neue Typokalender fürs Ruhrgebiet, den der Droste Verlag herausgegeben hat. Zwölf schräge Sprüche für den Pott verschönern jede Ruhri-Wohnung und halten Monat für Monat ein neues typografisches Highlight bereit. So wird 2018 garantiert...

  • Velbert
  • 12.12.17
  • 4
  • 31
Überregionales
Mit den mausschlauen Freizeittipps ist Spaß auf Familienausflügen garantiert. | Foto: Droste

Gewinnt mit dem Lokalkompass mausschlaue Freizeittipps für den Pott

Wer Kinder hat, lernt seine Umgebung häufig mit anderen Augen zu sehen. Neugierig hinterfragt der Nachwuchs was ihm in den Blick gerät. Auch für Erwachsene bietet sich im Innehalten und genauer hinschauen immer wieder eine neue Perspektive. Wohin sich für Familien ein Ausflug lohnt, verraten die ehemaligen WAZ-Redakteure Tanja Weimer und Torsten Wellmann in "Dein Ruhrgebiet - Mausschlaue Freizeittipps". Der etwas andere Führer ist im Droste-Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. Auf 165...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.17
  • 7
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Kultur
Daniela Halfar vom "KompetenzKabarett". | Foto: Kurt Hoffmann

Datteln: "Ambulant betreutes Kabarett"

Das "KompetenzKabarett" und die Volkshochschule Datteln laden nunmehr zum "achten Teil der Ruhrgebietstriologie" ein. "Inne Rente" oder "Ambulant betreutes Kabarett" heißt das neue Stück, das erstmals am 27. Januar und in einer weiteren Vorstellung am 3. März jeweils um 20 Uhr im Treffpunkt Hachhausen, Westring 8, aufgeführt wird. Das „KompetenzKabarett“ musste vom Dachboden des Hermann-Grochtmann-Museums ins Souterrain des Treffpunktes Hachhausen umziehen. Denn die VHS Datteln wird bald 100...

  • Datteln
  • 26.01.17
Kultur

ALBERT HAMMOND - Sensationelle Show ist der Geschenktip!

Ein Musiker( Sänger,Songwriter,Performer )der nach fast 40 jähriger Pause im Alter von 70 Jahren zurück auf die Bühne kommt, ein 2,5 stündiges Konzert ohne Pause absolviert und so erfolgreich sein Publikum und die Presse begeistern kann, ist einmalg! Dieses Sonderkonzert gibt es am Donnerstag, 12.05.2016 - 20.00 Uhr - im Heinz-Hilpert-Theater Lünen zu erleben. Auch als Geschenk für Vatertag und Muttertag sind die Tickets bestens geeignet! Karten gibt es, bei: Kulturbüro Lünen-02306/1042299,...

  • Lünen
  • 03.05.16
Sport
Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß: In dieser Woche geht es sportlich zu. | Foto: Sportwelt Verlag

Bücherkompass: Sport und Mord

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Passend zur Jahreszeit laden wir euch dazu ein, wenn schon nicht selbst Sport zu machen, dann wenigstens darüber zu lesen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Susanne Storck: Abgefahren. Auf dem Rad durch Deutschland....

  • 03.05.16
  • 6
  • 9
Überregionales
Für welchen Ort schlägt euer Herz? | Foto: Ellert & Richter Verlag / Wartberg Verlag / Schwarzkopf & Schwarzkopf

Bücherkompass: Liebeserklärungen an Ruhrgebiet und Rheinland

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche bleiben wir ganz in der Nähe, nämlich im Rheinland beziehungsweise Ruhrgebiet. Wen können wir damit begeistern? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Monika Sandmann / Dirk Udelhoven: 111 Gründe, das Rheinland...

  • 22.03.16
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
Sonne Bude is' wat Feines. | Foto: Rowohlt / Wartberg

Bücherkompass: Geschichten vonne Bude

2016 ist das Jahr der Trinkhalle. Nach dem Fotowettbwerb (Link) gibt es nun den passenden Lesestoff für unsere Teilnehmer. Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal dreht es sich thematisch um die Bude bzw. die Tanke. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Tom...

  • 15.03.16
  • 22
  • 14
Kultur
"Junges Licht" ist der brandneue Film von Adolf Winkelmann, der den Preis des Kirchlichen Filmfestivals 2016 erhält. | Foto: Veranstalter

Preis für Kult-Regisseur Adolf Winkelmann - 7. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen

Brandneue Filme vor Bundesstart, Diskussionen mit Regisseuren und Darstellern können Filmfans bei der "Berlinale" erleben - und in Recklinghausen: Vom 9. bis 13. März ist das Cineworld zum siebten Mal Schauplatz des Kirchlichen Filmfestivals, einzigartig in Deutschland. Rote Teppiche und Preise inklusive, wie es sich für ein Festival gehört. Der Hauptpreis - dabei handelt es sich um ein echtes Ölbäumchen - geht in diesem Jahr an Adolf Winkelmann für "Junges Licht". Der Film, basierend auf dem...

  • Recklinghausen
  • 09.03.16
  • 4
Kultur
Foto: Mercator / List / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir mal wieder ein paar Krimis aus der Region! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Herman Hagenacker: der König der Altstadt In seiner langen...

  • 17.11.15
  • 10
  • 8
Kultur
Niederrhein, Ruhrpott, OWL - wo seid Ihr am liebsten zu Hause? | Foto: Langenscheidt / Mercator / Wartberg

BÜCHERKOMPASS: Niederrhein, Ruhrpott und OWL

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir mal wieder ein wenig "regionale Kost" im Angebot - typisch LOKALKompass. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Bartholomäus Figatowski: Nebel...

  • 27.10.15
  • 11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.