Ruhrort

Beiträge zum Thema Ruhrort

Kultur
56 Bilder

Mal über den Tellerrand schauen....

in dem Fall nach Duisburg, genauer gesagt nach Ruhrort. Das Schöne am Lokalkompass ist, dass Bürgerreporter aus unterschiedlichen Städten gerne Ausflugsberichte über andere Orte schreiben. Ich kenne nette Reporter und Fotografen, die interessante Berichte über unseren Baldeneysee geschrieben haben. 99 % von dem, was sie uns mitteilten, war mir nicht fremd. Aber dieses 1 %, was ich nicht kannte, hat es mir angetan. Heute habe ich einen kurzen Abstecher nach Ruhrort unternommen und was soll ich...

  • Duisburg
  • 12.04.18
  • 7
  • 8
Natur + Garten
14 Bilder

Hochwasser am Pegel Duisburg-Ruhrort

Der Wasserstand des Rheins am Pegel Ruhrort hat am 09.01.2017 gegen 9:00 Uhr seinen Scheitelpunkt mit 969 cm erreicht. Dabei liegt die Meldehöhe bei 800 cm und der höchste jemals hier gemessene Pegelstand war am 02.01.1926 bei 1304 cm! Der gestrige Pegel lag zwar noch deutlich unter diesem Höchstwert, aber die Wassermassen, die man gestern noch gesehen hat und die Strömungsgeschwindigkeit, sind schon sehr beeindruckend. Am Dienstag wurde ich von Doris und Günther zu den besten Fotostandorten...

  • Duisburg
  • 10.01.18
  • 15
  • 28
Kultur
39 Bilder

Pastelle von Wolfgang Gritschke

Im ruhrKUNSTort, der Galerie auf der Fabrikstraße in Ruhrort, ein Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte, fand am 04.11.2017 die Vernissage zur Ausstellung „Eine Hommage an die großen Maler“ von Wolfgang Gritschke statt. Der in der Altstadt lebende Künstler zeigt eine Werkschau seiner Arbeiten aus den 90-er Jahren bis heute. Gritschke zeigt die Werke großer Meister der Malerei, von Claude Monet über August Macke, Vincent van Gogh, Anne Ancher, Paul Cezanne, Edgar Degas bis Edward...

  • Duisburg
  • 04.11.17
Kultur
Biergarten Hafensturm in Duisburg-Homberg, wo sich schon so mancher LK´ler ein "kühles Blondes" schmecken ließ.
16 Bilder

Die Friedrich-Ebert-Brücke im Fokus

Blick auf und von der im Jahre 1954 fertiggestellten Friedrich-Ebert-Brücke auf den Rhein, auf Duisburg-Ruhrort und die Mühlenweide. Die Straßenbrücke (L 140) verbindet die Duisburger Stadtteile Homberg und Ruhrort. Beeindruckend sind die beiden verbliebenen Brückentürme der zwischen 1904 und 1907 erbauten „Admiral-Scheer-Brücke“ (1. Homberg-Ruhrorter Rheinbrücke). Diese wurde jedoch gegen Ende des zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht gesprengt. Ich bitte, auch die Bildunterschriften zu...

  • Duisburg
  • 29.09.17
  • 17
  • 20
Überregionales
18 Bilder

Hoftrödel

Anlässlich des 24. Ruhrorter Hafenfestes fand am Sonntag den 20. August 2017 zum ersten Mal ein Hoftrödel statt, an dem sich viele Bewohner beteiligten. Bei schönen Wetter öffneten sich um 11 Uhr für die Besucher und Kauflustige die Hinterhöfe zum stöbern und klönen. So manches Schätzchen wechselte seinen Besitzer.

  • Duisburg
  • 21.08.17
  • 1
  • 9
LK-Gemeinschaft
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 08-07-2017
8 Bilder

Oldtimer Treff auf der Mühlenweide

In Erinnerungen schwelgen! Das ist vor allem für Oldtimer Fans eine wichtige Herzensangelegenheit. Wer die Chance letzte Woche nutzte, konnte viele verschiedene Oldtimer bestaunen. Denn auch in diesem Jahr fand wieder ein Treffen in Duisburg auf der Mühlenweide unter dem Motto "Oldtimer Treffen Käfer" statt. Initiiert wurde das Treffen vom Stammtisch Käfer & Co Rhein - Ruhr e.V. Alle Fotos: Hannes Kirchner

  • Duisburg
  • 10.07.17
  • 1
Kultur
v.l.: Michael Merkel/Museumshandwerker, Matthias Schlösser/wissentschftlicher Volontär, Dr. Bernhard Weber/Museumsleiter, Thomas Krützberg/Kulturdezernent, Dr. Cornelia Garwer-Schier/Binnenschiffahrtsmuseum.
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 09-03-2017
5 Bilder

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt: Ausstellung erweitert

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort schließt ab sofort eine Lücke in der Dauerausstellung. Es kam immer wieder vor, dass Besucher den Eindruck hatten, die Dauerausstellung wäre zu sehr auf den Rhein und die Ruhr ausgerichtet gewesen. Aus diesem Grund wurde eine Erweiterung der Dauerausstellung erarbeitet. Diese befindet sich im Schwimmbecken der ehemaligen Herrenschwimmhalle. Die Erweiterung stellt außergewöhnliche Schiffstypen, wie die...

  • Duisburg
  • 09.03.17
  • 3
Kultur
Fotos: Frank Preuß
7 Bilder

Wieso schwimmt ein Schiff überhaupt: Auf Zeitreise im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Eine „Privatführung“ - vom Chef höchst persönlich: Fünf Leser hatten bei einem Gewinnspiel des Wochenanzeigers einen Rundgang durchs Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84, in Ruhrort, gewonnen. Museumsleiter Dr. Bernhard Weber unternahm mit der Gewinnergruppe und deren Begleitern eine spannende Zeitreise. Eins vorweg: Mit Bienen hat die Binnenschifffahrt nichts zu tun. Hinter dem Begriff verbirgt sich schlicht und ergreifend: „Die Schifffahrt im Innenland.“ Humorvoll startet...

  • Duisburg
  • 05.09.16
  • 1
  • 1
Kultur
Friedrich-Ebert-Brücke, ...Ruhrort - Homberg...
29 Bilder

Duisburg-Ruhrort,.... Stadtteil an Rhein und Ruhr....

Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg. Er liegt unmittelbar nördlich des Zusammenflusses von Rhein und Ruhr und hat ca 6000 Einwohner. Auch zählen die Häfen zu den weltweit größten Binnenhäfen. Den älteren Bürgern unter uns ist Ruhrort ja auch aus den Tatortfilmen mit .............,, Horst Schimanski,, ............bekannt.

  • Duisburg
  • 02.03.14
  • 9
  • 10
Kultur
42 Bilder

Zum 2. Mal in diesem Jahr organisierte Jürgen Daum ein LK-Treffen in Duisburg, Teil II (Duisburg-Ruhrort)

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Wasserturm fuhren wir von Duisburg-Hochfeld nach Ruhrort. Entlang der Ruhrorter Promenade gelangten wir zu unserem 2. Ziel, den Museumsschiffen "Oscar Huber" und "Minden", die an der Schifferbörse vor Anker liegen. Der Radschleppdampfer "Oscar Huber", 1922 gebaut, zog bis in die 1960 Jahre bis zu sieben antriebslose Kähne mit ihren Frachten. Gegen Ende der 1950er Jahre kamen jedoch Schubboote mit Dieselmotoren auf und lösten die Schleppdampfer nach und nach...

  • Duisburg
  • 26.08.13
  • 16
Kultur
46 Bilder

-----Ruhrort zeigt Flagge----- 20. Ruhrorter Hafenfest----- von Fr 16.08.2013 bis Mo 19.08.2013-----

Zum 20. Mal lädt Duisburg Ruhrort zum fröhlichen Hafenfest ein. Wie in jedem Jahr findet auch 2013 dieses große Fest statt und hat mit seinen zahllosen Attraktionen viel zu bieten. Das absolute Highlight jedoch ist das mindestens 30-minütige Feuerwerk, "Ruhrort in Flammen" und lädt als Auftakt zum Staunen ein. Der attraktive Schauplatz, die Mühlenweide in Duisburg Ruhrort, lockt jedes Jahr tausende begeisterte Besucher an.

  • Duisburg
  • 17.08.13
  • 17
Kultur
10 Bilder

Meine ganz private Ruhrorter Traumzeit gestern Abend.

Duisburg - ,, Ruhrort ,, war schon bekannt, bevor man überhaupt an Duisburg dachte. Ich denke heute noch sehr oft an mein Ruhrort zurück, wo meine Jugendzeit sehr stark beeinflußt wurde. Diese Sonnenuntergänge habe ich damals sehr oft bewundet und auch genießen können........

  • Duisburg
  • 07.06.13
  • 19
Überregionales
Die Protagonisten aus "Unsere Mütter, unsere Väter. Foto: ZDF
8 Bilder

Als die Christbäume vom Himmel fielen: Weltkriegs-Zeitzeugin erinnert sich

Das ZDF-Kriegsepos „Unsere Mütter, unsere Väter“ hat mit seinem widersprüchlichen Blick auf die Kriegsjahre eine Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg angestoßen und eine breite Diskussion ausgelöst in TV, Internet und Print-Medien (TAZ:"Friedensseligkeit des arischen Filmjugenquartetts"; Spiegel:"Man muss mit dem Trauma leben und die Wunde gelegentlich aufstechen, damit sie nicht eitert.") aus. Die 91-jährige Moerserin und gebürtige Ruhrorterin Margarethe van Leuwen schaute den Film bewusst...

  • Moers
  • 28.03.13
  • 1
Ratgeber
75 Bilder

Auf "Spurenwanderung" durch Alt-Ruhrort

Gestern verband ich einen Arztbesuch in Dbg.-Ruhrort mit einem kleinen Spaziergang durch den alten und noch liebenswerten Stadtteil von Duisburg-Ruhrort. In Richtung Altmarkt entdeckt der interessierte Wanderer noch viele, sehr gut erhaltene und erstaunlicherweise liebevoll gepflegte Altbauten der vergangenen Jahrhunderte, welche noch von der alten Binnenschifffahrt zeugen und bis heute ihren unvergleichlichen Charme beibehalten. Stehen sie doch grösstenteils unter Denkmalschutz. Eine der...

  • Duisburg
  • 02.03.13
  • 3
  • 1
Kultur
Blick vom stillgelegten Seitenarm des Rheins in Richtung Ruhrort. Links führt der Rhein in Richtung Neuenkamp weiter
14 Bilder

Winterliche Impressionen aus Homberg

Vor wenigen Tagen zog es mich nach Homberg. Es gibt dort eine etwas abgelegene Fussgängerbrücke zum alten Hafenarm des Rheins, die unter Denkmalschutz steht und wohl in ihren Glanzzeiten als Hubbrücke diente. Sie fasziniert mich immer wieder auf's Neue. Ich stellte schon einige Male Aufnahmen von ihr hier ein zu anderen Jahreszeiten, doch hat diese kleine Brücke einen unwiderstehlichen, nostalgischen Charme, dem ich mich nicht entziehen kann. Gegenüber auf der anderen Rheinseite hat man einen...

  • Duisburg
  • 24.01.13
  • 2
Kultur
35 Bilder

Ihr Einsatz Prinz Dirk II. - Närrisches Oberhaupt sah sein "Reich" vom Steuer der "WSP 1"

Das war schon ein Ereignis, als Se. Tollität Prinz Dirk II. der Duisburger Wasserschutzpolizei (WSP) im Hafenstadtteil Ruhrort einen Besuch abstattete. Hier wurden sie von Ramon van der Maat, Leiter Presse– und Öffentlichkeitsarbeit herzlichst begrüßt und in einem gut einstündigen Vortrag von Polizeidirektor Rainer Blaudzun, seit 2007 Leiter des Leitungsstabes, u.a. über den Aufgabenbereich der WSP informiert und erfuhren darüber hinaus auch eine Menge über die Arbeit der Duisburger Polizei....

  • Duisburg
  • 24.01.13
  • 1
Ratgeber
Darf bei der Eröffnung des Hafenfestes nicht fehlen - der Shanty Chor der Wasserschutzpoliizei NW aus Duisburg
131 Bilder

Hafenfest war trotz extremer Hitze wieder ein voller Erfolg

Bei Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad war es am Freitag wohl in erster Linie das Feuerwerk, das bei etwas kühleren, abendlichen Temperaturen die Menschen in den Hafenstadtteil lockte. Gut 20.000 waren gekommen, um zunächst den wieder beeindruckenden "Schiffskorso“ zu sehen, wobei ich an diesem Abend versuchen musste, Detlef Schmidt auf einem der auf Reede liegenden Schiffe zu entdecken. Er war anlässlich seines 35 jährigen Betriebsjubiläums mit allen weiteren Jubilaren von seiner Firma...

  • Duisburg
  • 23.08.12
Kultur
70 Bilder

Feuerwerk Duisburg------"Ruhrort in Flammen"------Hafenfest 2012

Jedes Jahr findet im August in Duisburg Ruhrort das Hafenfest, eine viertägige Veranstaltung, statt. Der Höhepunkte des Events ist ein musikalisches Höhenfeuerwerk am Freitag, das als "Ruhrort in Flammen" bezeichnet wird. Das ca. 30-minütige Feuerwerk, mit brennendem Wasserfall von der Friedrich-Ebert-Brücke, zählt zu den größten pyrotechnischen Veranstaltungen am Niederrhein. Am Freitag trafen wir uns mit Freunden in Homberg, um von dieser Seite aus das Feuerwerk zu sehen. Mit einer Decke und...

  • Duisburg
  • 19.08.12
  • 7
Natur + Garten
Die Sonne kitzelt den Rhein...
23 Bilder

Spätherbstliche Impressionen zwischen Duisburg-Ruhrort und Duisburg-Homberg

Am 26.11.2011 regte ein Spaziergang am Rheinufer zwischen Dbg.-Ruhrort und Dbg.-Homberg dazu an, meine Digicam zu zücken. Es war recht stürmisch und somit auch eisig kalt, doch konnte ich der herbstlichen Stimmung nicht widerstehen und hielt so einige schöne Szenen mit meiner Cam fest. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Rhein Niedrigwasser, die Pegel befanden sich auf einen enormen Tiefstand, welches sich auch auf die Binnenschifffahrt ausbreitete, denn die ganzen Schiffe durften nur noch einseitig...

  • Duisburg
  • 04.01.12
  • 1
Kultur
Blick auf die Baustelle von Kasslerfeld kommend
12 Bilder

Ersatzbrücke Vinckeweg Duisburg-Ruhrort

Gestern besichtigte ich die Baustelle der Ersatzbrücke für die Vinckewegbrücke in Duisburg-Ruhrort. Auch am Samstag wurde dort gearbeitet. Natürlich habe ich mich beim Vorarbeiter erkundigt, ob ich Fotos machen dürfte. Nun stelle ich euch die Fotos zum Betrachten vor. Die Ersatzbrücke wird meinen Informationen erst im Frühjahr 2012 über den Vinckeweg geschoben bzw. gehoben. Viel Spass beim Betrachten.

  • Duisburg
  • 27.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.