Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Politik
Aufatmen im Gladbecker Rathaus: Die Bezirksregierung Münster hat den städtischen Haushalt für das Jahr 2014 genehmigt. Aber auch in den nächsten Jahren, so die mahnenden Worte aus Münster, müsse Gladbeck weiterhin den eingeschlagenen Sparkurs strikt einhalten.

Bezirksregierung segnet 2014er-Haushalt für Gladbeck ab

Gladbeck/Münster. Diese Nachricht dürfte im Rathaus am Willy-Brandt-Platz für zufriedene Gesichter und auch eine eher entspannte Stimmung gesorgt haben: Die Bezirksregierung Münster hat den Haushaltssanierungsplan (HSP) der Stadt Gladbeck für das Jahr 2014 offiziell genehmigt. Die Bezirksregierung begründet ihre Entscheidung damit, dass auch die aktuelle Fortschreibung des "HSP" die Stadt Gladbeck zeige, dass sie mit Hilfe der Landesmittel aus dem Stärkungspakt im Jahr 2018 einen ausgeglichenen...

  • Gladbeck
  • 21.02.14
  • 1
Politik
Die Gladbecker GRÜNEN sehen eine Möglichkeit, für die notwendigen Umbaumaßnahmen des Heisenberg-Gymnasiums Fördermittel  zu erhalten.

GRÜNE: Förderantrag für Heisenberg-Sanierung

Vor drei Wochen wies die Verwaltung auf den hohen Sanierungsbedarf am Heisenberg-Gymnasium hin. Die GRÜNEN sehen jetzt eine Möglichkeit, für die notwendigen Umbaumaßnahmen Fördermittel aus dem Städtebauförderungsprogramm bei der Bezirksregierung zu erhalten. „Die rot-grüne Landesregierung will insbesondere finanzschwache Städte dabei unterstützen, ihre Schulen und Kindergärten zu sanieren“, weiß der grüne Fraktionsvorsitzende Mario Herrmann aus Abstimmungen mit seiner Landtagsfraktion. Die...

  • Gladbeck
  • 15.11.13
Ratgeber

Vollsperrung der Steinstraße

Wegen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke wird die Steinstraße zwischen Bergmann- und Schachtstraße ab dem 13. November bis voraussichtlich einschließlich 19. November komplett gesperrt. Anlieger können jeweils bis an die Baustelle heran fahren. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Der Bus der Vestischen fährt eine Umleitung. Es wird gebeten, die Aushänge zu beachten.

  • Gladbeck
  • 12.11.13
Überregionales
Eine phantastische Aussicht hat man vom Kirchturm der Christuskirche | Foto: Bugzel

Phantastische Aussicht vom Turm der Christuskirche

Wer in diesen Tagen das Baugerüst am Kirchturm der Gladbecker Christuskirche erklimmt, genießt in rund 60 Meter Höhe eine phantastische Aussicht. Weit schweift der Blick über die Stadt bis hin zum großen Kraftwerk in Gelsenkirchen Scholven mit der Windkraftanlage auf der Bergehalde. Die Sanierungsarbeiten am Kirchturm des zentralen Gladbecker Gotteshauses liegen übrigens im Zeitplan. Nachdem die schadhaften Stellen im Putz des Turms ausgebessert wurden, greifen nun die Maler zu Pinsel und Farbe...

  • Gladbeck
  • 05.09.13
  • 1
Überregionales
In die Jahre gekommen sind die Gebäude des Berufskollegs zwischen Herder- und Paßmannstraße.

Berufskolleg wird für vier Millionen Euro saniert

In die Jahre gekommen sind die Gebäude des Berufskollegs zwischen Herder- und Paßmannstraße. Der Komplex wurde in der fünfziger Jahren errichtet, jetzt ist eine Renovierung dringend erforderlich. „Das hat auch Landrat Cay Süberkrüb so gesehen“, freut sich Schulleiter Klaus Bunse. Denn für die Großsanierung des Gebäudes 2 investiert der Kreis Recklinghausen über 3,56 Millionen Euro. Zusätzlich werden noch rund 292.000 Euro für Zusatzmaßnahmen im Bereich der Bodensanierung zur Verfügung gestellt....

  • Gladbeck
  • 23.07.13
  • 1
Überregionales
Die Sanierungsarbeiten an der Christuskirche in Stadtmitte haben begonnen. | Foto: Bugzel

Umfangreiche Turmsanierung an der Christuskirche

Mit dem Einrüsten des Kirchturms haben die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Evangelischen Christuskirche an der Humboldtstraße in Gladbeck-Mitte begonnen. Bei der Reparatur der Kirchturmuhr im Herbst letzten Jahres wurden eher zufällig bei einer Kontrolle Risse im Außenputz der Turmfassade entdeckt. Bereits damals musste ein rund ein Meter langes Putzstück entfernt werden, denn es drohte, herabzufallen. Ursache für die Schäden sind Hohlräume hinter den Rissen, genau an den Stellen, an...

  • Gladbeck
  • 22.07.13
Natur + Garten
Die Ellinghorster Halde soll nun eine Dränage erhalten, damit die innerhalb der Halde entstehenden und auch bereits gemessenen Gase entweichen können und somit für die Anwohner keine Gefahr mehr darstellen. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Gas soll über neue Dränage entweichen

Ellinghorst. In diesen Tagen beginnen im Auftrag der Stadt Gladbeck und des „Altlastensanierungsverbandes NRW“ (AAV) Untersuchungen und Arbeiten zur Planung und Errichtung einer Dränage an der Ellinghorster Halde. Im Vorfeld soll auch in den Gebäuden, in denen bereits im Frühjahr 2012 Raumluftmessungen durchgeführt wurden, nochmals eine Messung erfolgen. Die Anwohner wurden bereits durch eine Briefwurfsendung informiert. Außerdem werden auf der Halde zur Sondierung des Untergrunds so genannte...

  • Gladbeck
  • 23.02.13
  • 2
Ratgeber
Markus Gebhard ist Architekt sowie unabhängiger Sachverständiger und steht interessierten Gladbeckern ab sofort für den Bereich „Baufachliche Beratung“ als Ansprechpartner zur Verfügung. | Foto: Stadt Gladbeck

Baufachliche Beratung und viele weitere Tipps

Gladbeck. Wer möchte sein Haus auf den neusten energetischen Stand bringen? Soll die Fassade vielleicht neu gestaltet werden? Oder sollen die Wohnräume endlich an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden? Fragen, denen Haus- beziehungsweise Wohnungsbesitzer oftmals recht ratlos gegenüber stehen. Doch genau für diese Ratsuchenden bietet die Stadt Gladbeck im Rahmen des Projektes „Gladbeck Stadtmitte“ (Bestandteil des Städtebauförderungsprograamms „Soziale Stadt“, das aus Mitteln des...

  • Gladbeck
  • 06.11.12
Ratgeber
Die komplett sanierte Europabrücke wenige Tage vor der offiziellen Freigabe: (v. l.) Bauleiter Lars Neubauer, Ingeniereuramtsleiterin Sabine Brinkmann, der amtierende Baudezernent Dr. Thomas Wilk und Bürgermeister Ulrich Roland zogen ein durchweg positives Resümee.
3 Bilder

Europabrücke: „Für die nächsten Jahrzehnte haben wir Ruhe “

Das Großprojekt „Europabrücke“, das größte Bauwerk der Stadt, befindet sich nach zwei Jahren Bauzeit vor der Fertigstellung. Seit vergangener Woche ist die Brücke wieder für den Verkehr einspurig in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Während der Arbeiten sei es zu keinen nenneswerten Beeinträchtigungen des Verkehrs gekommen. Auch mit der Einhaltung des geplanten Kosten- und Zeitplans von zwei Jahren zeigen sich Ingenieuramt und Stadtverwaltung -trotz zwei relativ harter Winter- zufrieden. Viele...

  • Gladbeck
  • 06.08.12
  • 1
Ratgeber

Und noch ein Millionenloch

Irgendwie ist die ganze Sache im Getöse um das Thema „B 224/Autobahn A 52“ untergegangen, doch es scheint Fakt zu sein: Der Komplex „Oberhof“, bestehend aus Busbahnhof und Tiefgarage, ist baufällig, fast schon eine Art „Totalschaden“. Seltsam ist zwar, dass die gravierenden Baumängel erst nach bereits seit Monaten laufenden Sanierungsarbeiten festgestellt wurden, aber einen „Schuldigen“ wird man jetzt ohnehin nicht finden. Gefunden werden muss aber eine Lösung des Problems. Denn die Verlegung...

  • Gladbeck
  • 20.03.12
  • 1
Kultur
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten soll die Bücherei am 27. März laut dem Presseamt der Stadt wiedereröffnet werden. | Foto: Stadt Gladbeck

Bücherei öffnet voraussichtlich am 27. März

„Wir können davon ausgehen, dass die Stadtbücherei am 27. März wieder öffnen kann! Über diese gute Nachricht von der Stadtbücherei können sich alle Gladbecker freuen,“ sagt Bürgermeister Ulrich Roland und verbindet diese Information mit einem ausdrücklichen Dank an das Team der Stadtbücherei um Uwe von der Weppen: „Ich bin beeindruckt von dem Engagement, das die Kollegen nach diesem großen Brandschaden gezeigt haben, um den Nutzern der Bücherei auch in der Zeit der Schließung einen Teil des...

  • Gladbeck
  • 19.03.12
Ratgeber
Hat seine Arbeit erfolgreich verrichtet: Der Großbohrer auf dem ehemaligen Raupach-Gelände.

Mission Bodenaustausch erfolgreich erfüllt

Der Bodenaustausch (rund 8.300 Tonnen) auf dem Gelände der ehemaligen Reinigung Raupach in Gladbeck wurden vor kurzem abgeschlossen.Die Arbeiten mit dem Großbohrlochgerät und damit auch die damit einhergehenden Belästigungen der Anwohner konnten deutlich schneller beendet werden als in den vorangegangenen Planungen erwartet worden war. Der Abtransport des Bohrgerätes geschieht wie bei der Anlieferung in zwei Nächten. In der Nacht vom 23. auf den 24. Februar wurde ein Teil des...

  • Gladbeck
  • 22.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.