sbm

Beiträge zum Thema sbm

Natur + Garten
Mit dem Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr, RVR Ruhr Grün, hat ENNI-Vorstand Simon Ulrich Goerge jetzt ein weiteres Aktionsbündnis geschmiedet. „Wir werden eng kooperieren und nun gemeinsam das Moerser Gebiet rund um den Waldsee und die Halde Rheinpreussen mit Otto Pienes Landmarke Geleucht verstärkt ins Visier nehmen.“
28 Bilder

Schon gewußt? Kooperation von RVR & ENNI gegen wilden Müll am Waldsee

Das Areal um den Waldsee und angrenzenden Baerler Busch zwischen Duisburg und Moers ist ein idyllisches Fleckchen Erde, zahlreiche Berichte und Fotos wurden von mir in meiner Funktion als Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß im Lokalkompass gepostet. Leider allzu oft waren die Foto-Motive die Hinterlassenschaften von wildem Schwimmen, Grill-Partys und Zelten: jede Menge wilder Müll. Vor 2 Jahren sicherte die Abfallberaterin Claudia Jaeckel von ENNI Stadt & Service (damals noch...

  • Moers
  • 11.08.12
  • 10
Politik
Bonni wird die neu-aufgestellten Kotbeutelspender (hier an der Planetenstraße) selten nutzen, da ihre Halter schon immer einen Rollenspender an der Leine haben. Aber unachtsame Hundehalter, die den Kot ihrer Vierbeiner liegen lassen, schafften viel Unmut in Meerbeck-Ost/Hochstraß.
3 Bilder

Weiterer Anwohnererfolg in Meerbeck-Ost: Kotbeutelspender am Grünstreifen

Wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! So hatte man in Moers zum Kampf gegen unachtsame Hundehalter, die den Kot ihrer geliebten Vierbeiner liegen lassen, im Rahmen der Aktion "Sauberes Moers" 50 Kotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt. Der Wohnbereich zwischen der Forst-, Römer- und Westerbruchstraße wurde zunächst nicht bedacht. Daher beantragte die dort tätige Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß für 5 Standorte die Aufstellung von Spendern, um dem Hundekot...

  • Moers
  • 07.10.11
  • 8
Politik
6 Bilder

Ergebnis "Runder Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost" - Gefahrenpunkt Taubenstraße beseitigt

Zu den Besprechungen am "Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung" im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß im Juli 2010 und Februar 2011 lud die Stadtverwaltung Moers nach dem erfolgreichen Bürgerantrag des Sprechers der Anwohnerinitiative, Christian Voigt, ein. Ein Ergebnis der vielen diskutierten Verkehrsberuhigungsvorschläge der Anwohner zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße mit Vertretern der Verwaltung, Polizei und kommunalen Politik war, das dringender Handlungsbedarf zur...

  • Moers
  • 13.07.11
  • 4
Politik
2 Bilder

Nun Wartehäuschen für Haltestelle Germendonks Kamp - Dank der Anwohner

Anfang des Jahres hat der Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr der Stadtverwaltung Moers, Herr Lutz Hormes, einen Antrag zur Förderung eines Wartehäuschens an der Haltestelle Germendonks Kamp im Stadtteil Meerbeck beim Kreis Wesel gestellt. Die Anregung hierzu wurde von der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß eingebracht. Die vorwiegend älteren Anwohner im angrenzenden Wohngebiet Meerbeck-Ost sind sehr glücklich, dass der Antrag bewilligt und nun umgesetzt wurde. Christian Voigt,...

  • Moers
  • 12.07.11
  • 6
Politik
18 Bilder

Neue Müll-Bilanz am Waldsee (Mitte Mai 2011) - Sieht so Begriffsstutzigkeit aus?

In dieser Woche beginnt die Aktion der WVW-Anzeigenblätter "Schandflecken unserer Stadt" und unsere lokale Redakteurin Monika Meurs wollte evtl. einige meiner "Müllfotos" als Aufmacher mit einbeziehen. Da her wollte ich nach meiner "Müll-Bilanz am Waldsee - Mir fehlen die Worte!" http://www.lokalkompass.de/moers/leute/muell-bilanz-am-waldsee-mir-fehlen-die-worte-d56296.html heute nachschauen, ob sich seit Mitte April etwas am Waldsee getan hat. Hier meine ernüchternde Bilanz nur von der halben...

  • Moers
  • 15.05.11
  • 14
Politik
Hier stand bis zur Zusage der sbm (Städtische Betriebe Moers) im letzten August, die Müllboxen am Naherholungsgebiet Waldsee regelmäßiger zu entleeren, eine der 2 verschwundenen Behälter. Immerhin stellen "wilde Griller" ihren Unrat in Tüten an die ehemalige Entsorgungsstelle.
2 Bilder

Städtische Betriebe sagte vermehrte Mülllehrung am Waldsee zu (Aug 2010) - seitdem fehlen 2 der 4 Müllboxen!

Im letzten August sagten die Städtischen Betriebe Moers (sbm) einer Redakteurin des Wochen-Magazin Moers bei einer Recherche zum Waldsee zu, die 4 Gittermüllboxen entlang des Seerundweges öfter zu entleeren. Eine Woche später waren die 2 auf Moerser Gebiet stehenden Boxen entfernt worden und nicht erneuert worden. Mehrmalige Hinweise bei der sbm zeigten bisher keine Wirkung. Auch wurde von der sbm noch nicht zum "Runden Tisch zur Müllproblematik in Meerbeck-Ost und angrenzenden...

  • Moers
  • 15.05.11
  • 2
Überregionales

„Eiskalter Engel“ bei der Arbeit

Vorletzte Woche, kurz vor 8 Uhr, mitten in Moers: Am Königssee ist der „Frühjahrsputz“ in vollem Gange. Wege wollen gereinigt, das Wasser erneuert und Wildwuchs entfernt werden. So weit, so gut. Doch was sich an einem „Nebenschauplatz“ abspielt, lässt einen kalt erschaudern. Drei Entenküken sitzen in einem tiefen Ablauf fest, kämpfen um ihr Leben. Beherzt will ein Augenzeuge helfen. Doch er kommt nicht an die Küken heran, der Schacht ist zu tief. Kurzerhand fragt er einen Grünpfleger, ob er für...

  • Moers
  • 07.05.11
  • 13
Überregionales
58 Bilder

Müll-Bilanz am Waldsee - Mir fehlen die Worte!

Ohne Worte als Folgebeitrag zu "Anderthalb Wochen nach Abfallsammeltag: Wieder Wilder Müll zwischen Halde Rheinpreussen und Waldsee" vom 28.3. http://www.lokalkompass.de/moers/politik/anderthalb-wochen-nach-abfallsammeltag-wieder-wilder-muell-zwischen-halde-rheinpreussen-und-waldsee-d51393.html und "Erster heißer Samstag - Vermüllung "Wilder Griller" beginnt am Waldsee" vom 3.4....

  • Moers
  • 22.04.11
  • 35
Natur + Garten
13 Bilder

Erster heißer Samstag - Vermüllung "Wilder Griller" beginnt am Waldsee

Gestern stieg das Thermometer auf 24 °C in Moers, heute waren die Spuren der ersten "Wilden Griller" am Waldsee deutlich sichtbar. Unverständlich, dass die Zusage der Städtischen Betriebe Moers (sbm) im letzten August gegenüber dem Wochen-Magazin Moers über verstärkte Müllabfuhr und mehr Papierkörbe am Waldsee mit der Wegnahme zweier Müllkästen im südlichen Bereich endete. Meinen Hinweisen über diesen Missstand ist man bis heute nicht nachgegangen. So ist auch eine weitere Vermüllung des...

  • Moers
  • 03.04.11
  • 13
Politik
4 Bilder

"Mülltatort Kohlenstraße" heute Mittag

Nachbar Dietrich schickte mir vor wenigen Minuten diese Bilder von neuen "wilden Müllhalden" entlang der Bauverkehrsstraße zum Neubaugebiet "Planetensiedlung/Wohnpark Meerbeck-Ost". Die Aufnahmen sind ein paar Minuten vor 12 Uhr aufgenommen worden ... wann ist nun endlich "High-Noon" für diese "Müll-Rowdies" in Moers Meerbeck-Ost? Wann wird endlich Abhilfe geschaffen für uns Anwohner, deren komplettes Wohngebiet von Haushalts- und Gartenmüll, Bauabfällen und -schutt umgeben ist? Wann findet...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
5 Bilder

Vorschlag eines Nachbarn: "Müllradtour" in und um Meerbeck-Ost/Hochstraß

Heute erhielt ich einen interessanten Vorschlag eines Nachbarn, um den Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Moerser Stadtverwaltung unsere Wohnsituation umzingelt von wilden Müllkippen und Bauabfällen des Neubaugebietes zu verdeutlichen: "Hallo Christian, heute Nachmittag habe ich mal wieder mit meiner Frau zusammen eine Spazier-Runde über die Grafschafter Straße / Kohlenstr. / um die Kläranlage herum / alte Bahndamm-Trasse / über die Hattropstr. bis zum Baugebiet gegenüber Praktiker / und...

  • Moers
  • 08.02.11
  • 2
Politik

Erste Gedanken zum "Strategiekonzept Solimare"

Soso und dafür mussten wir solange zusätzlich warten? Keine Vorschläge zur zusätzlichen Nutzung einer Eishalle im Sommer! Keine Untersuchung zur Abwärmenutzung der Eishalle für das Schwimmbad! Leerschwimmbecken müßten geschlossen werden. Was an dem "Strategiekonzept" u.a. fürchterlich nervt, ist die stark einseitige Darstellung gegen die Eishalle. So wird z.B. nur für die Eishalle dargestellt, was für einen einzelnen Nutzer drauf gezahlt werden muss: Eishalle rund 15,- Euro, Kunsteishalle rund...

  • Moers
  • 06.02.11
  • 3
Ratgeber
Gewohntes Bild: Am Schneeschippen kommt in diesem Winter kaum jemand vorbei. Foto: Friedhelm Heinze

Neues Salz für diese Woche versprochen

Zwar steigen die Temperaturen in dieser Woche wieder über Null, doch der Winter ist noch lange nicht vorbei: Schon am Heiligabend könnten wieder Schneeflocken fallen. Entsprechend haben die Mitarbeiter des Streu- und Räumdienstes der Städtischen Betriebe Moers (sbm) weiterhin alle Hände voll zu tun. Kriminell zeigt sich vor allem der Salzbestand. Zu Anfang der Woche war das Lager noch ganze 350 Tonnen stark. „Das reicht etwa vier Tage“, sagt Pressesprecher Holger Kleinekort. „Immerhin sind wir...

  • Wesel
  • 21.12.10
Vereine + Ehrenamt
Logo
7 Bilder

Scherpenberg leuchtet wieder und blüht auf

. -Vielfältige Unterstützung -Solide Finanzen -Zukunft von Schützenverein und Kultur im Dschungel -Jährliches Bürgerfest gewünscht -Zahlreiche bisherige und neue Aktivitäten Unter dem Motto "Scherpenberg macht weiter! Aber wie und mit wem?" luden "Die Scherpenberg Aktiven" (siehe Logo) zum Treffen ein. Eingeladen wurden Menschen, die im östlichsten Moerser Stadtteil aktiv und/oder passiv Verantwortung übernommen haben und sich für das gesellschaftlichen Leben in Scherpenberg engagieren. Von den...

  • Moers
  • 31.10.10
Überregionales
Auf dem Rad ein Muss und auch nur dort sinnvoll: der Fahrradhelm. | Foto: Foto: AST

Gefahr: Mit dem Fahrradhelm auf dem Spielplatz

Wenn Michael Behmenburg über die Moerser Spielplätze geht, sieht er es immer wieder: Kinder schaukeln, rutschen, spielen ausgelassen - und tragen dabei einen Fahrradhelm. „Wenn ich dann die Mütter anspreche, sind viele überrascht. Sie denken, dass ein Schutzhelm ihr Kind schützt. Das gilt aber nur beim Radfahren. Auf einem Spielplatz dagegen kann der Helm zur tödlichen Gefahr werden“, warnt der Experte der Städtischen Betriebe Moers (sbm). Erst vor wenigen Monaten kam in Augsburg ein...

  • Moers
  • 23.10.10
  • 2
Politik

"Pfützenbildung Parkplatz Mühlenstraße" ASPU am 16.09.2010 und Rat 12.09.2007

Bereits 2007 wurde seitens der FBG-Fraktion auf den unhaltbaren Zustand des Parkplatzes an der Mühlenstraße während und nach Regenfällen bzgl. Pfützenbildung hingewiesen, mit der Bitte dies abzustellen. Ausser, dass die Verantwortung zwischen Stadt und sbm hin und her geschoben wird, hat sich bedauerlicherweise bis dato immer noch nichts getan. Die FBG-Fraktion wird nun nach ihrem letzten Vorstoss in 2010 einen weiteren Versuch in Richtung sbm unternehmen, um nun endgültig eine Verbesserung...

  • Moers
  • 12.09.10
  • 6
Politik
Unansehnlich und irgendwie eklig zugleich: Taubenkot verdreckt den Gehweg durch die Unterführung. Foto: Cervellera | Foto: Foto: Cervellera

So eine Sauerei

Wer zu Fuß durch die Moerser Bahnunterführung auf der Essenberger Straße will, der hat - ganz ehrlich gesagt - ein paar echt beschissene Meter vor sich: Massen von Taubenkot, oft noch kombiniert mit Müll und Dreck, verschmutzen den Gehweg. Sieht nicht nur schlimm aus, ist zudem auch eine widerliche Sache, denn schließlich bleibt der Kot auch an Schuhen, Rad-, Rollstuhl- oder Rollatorrädern haften. Auf Nachfrage bei ENNI ist für die Reinigung des Gehweges in der Unterführung die Deutsche...

  • Moers
  • 18.08.10
  • 1
Politik

"Haus und Grund" erhält Unterstützung der FBG-Fraktion zur Kosteneinsparung bei der Dichtheitsprüfung

-FBG-Fraktion unterstützt machbare Kosteneinsparungsvorschläge von "Haus und Grund" für Hausbesitzer bei der Dichtheitsprüfung -"Haus und Grund" lobt gute sowie offene Gesprächsatmosphäre und kündigt Intensivierung der Zusammenarbeit an -Tipp: Gemeinschaften bilden und/oder sich den örtlichen Siedlergemeinschaften anschließen - Satzungslegung abwarten Anlässlich der von der sbm/Stadt Moers voraussichtlich im Herbst zu erstellenden/erlassenden notwendigen Satzung zur gesetzlich vorgeschriebenen...

  • Moers
  • 18.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.