Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Natur + Garten
sogar Einheimische blieben stehen und schauten
10 Bilder

Wildlife: Zweifinger-Faultier

Zweifinger-Faultier ist insofern irreführend, als sie nur an den Vorderfüßen zwei, an den Hinterfüßen jedoch drei Zehen aufweisen. Hauptsächlich kommen die Zweifinger-Faultiere in tropischen Regenwäldern des Flach- und Berglands vor. Sie ernähren sich meist von pflanzlicher, gelegentlich auch von tierischer Nahrung. Die Tiere leben einzelgängerisch und sind nachtaktiv. Umsomehr hatten wir Glück sie sogar mehrmals auf unserer Reise aktiv beobachten zu können. Einmal sogar mit Baby. Die Bäume...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
  • 22
  • 27
Natur + Garten
13 Bilder

Fliegende Schwäne und andere Gefieder-Gesellen

Bei klarem und eiskaltem Wetter habe ich von einem Baldeneysee-Spaziergang einige Vogelbilder mitgebracht. Viele sind es nicht geworden, da mir die Hände fast abgefroren sind. Gibt es eigentlich spezielle Handschuh die man beim Fotografieren anlassen kann?

  • Essen-Werden
  • 22.01.16
  • 27
  • 25
Natur + Garten
13 Bilder

Blauer Himmel, weißer Schnee.......

..........eine wunderschöne Kombination, wie ich finde. Für alle die noch ein paar Schneebilder ansehen mögen, habe ich einige Impressionen mitgebracht. Für mich war dieser Tag ein fantastischer Urlaubstag!

  • Essen-Süd
  • 19.01.16
  • 32
  • 33
Natur + Garten
12 Bilder

Ümminger See in Bochum

Ein Abstecher zum Ümminger See ist auch im Winter empfehlenswert. Bei blauem Himmel und milden Temperaturen haben wir am 10.01.16 den kleinen See umrundet und ein paar Impressionen mitgebracht.

  • Bochum
  • 12.01.16
  • 31
  • 37
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Gespiegeltes Riesenrad

Riesenräder sind durch ihre Größe, Bewegung, Beleuchtung und Farben immer interessant. Nicht nur für die Besucher, auch für Fotografen. Hier nun Impressionen wie ich das Riesenrad gesehen habe.

  • Essen-Nord
  • 20.12.15
  • 24
  • 28
Natur + Garten
8 Bilder

Mein kleiner täglicher Besucher

Das erste Mal kam das Eichhörnchen, als ich mein Apfel-Nuss-Brot gebacken habe. Es muss wohl durch den Dunstabzug nach außen so gut gerochen haben, dass es mit einem mal vor der Tür stand und aufgeregt zu schnuppern anfing. Selbstverständlich bekam es frische Walnüsse von mir. Jetzt besucht es mich mehrmals am Tag und schaut durch meine Küchentür. Beim Lüften muss ich jedoch aufpassen, siehe letztes Bild.

  • Essen-Süd
  • 14.12.15
  • 33
  • 31
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Weihnachts-Kochkurs: Einlösung der Verlosung der Mülheimer Woche

Der Wochenanzeiger Mülheimer Woche rief seine Leser auf, Rezepte zum Thema Salz und Pfeffer einzureichen. Die besten Rezepte konnten entweder ein sechs Gänge Menü oder einen Weihnachts-Kochkurs bei der Frank Schwarz Gastro Group in Duisburg gewinnen. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen und stellte unser altes Familienrezept Labskaus im lokalkompass ein. Das Glück war mir hold und ich durfte an dem Kochkurs teilnehmen. Am gestrigen Montagabend war es dann soweit. In einem angenehmen...

  • Duisburg
  • 08.12.15
  • 11
  • 22
Kultur
9 Bilder

Zeche Zollverein: Ausblicke

Samstag 26.09.2015 hatte man das perfekte weite Sicht. Zeche Zollverein bot dieses von der Kohlenwäsche herab. Ein paar Impressionen..... Bild 2 und 3 sind Panoramaaufnahmen, zum Ansehen bitte öffnen. Zeche Zollverein mit Feuerwerk

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.15
  • 24
  • 39
Kultur
7 Bilder

Zeche Zollverein: Sonne, Mond und Feuerwerk

Zum 26. Mal findet auf Zeche Zollverein das Große Zechenfest statt. Es gibt wieder viel zu bestaunen, hören, sehen.... Auf fünf Bühnen wird klasse Musik dargeboten. Essen und Trinken darf nicht fehlen. Kunsthandwerk an der einen Stelle, Sonderausstellung an der anderen Ecke. Das Highlight ist bei fantastischen Wetterbedingungen der Rundumblick von der Kohlenwäsche und das noch mit Sonnenuntergang (19.23 Uhr). Auch am heutigen Sonntag 27.09.2015 lädt die Zeche von 11 bis 19 Uhr wieder zum Fest....

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.15
  • 23
  • 32
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ohne Moos nix los

Dieses mit Moos bewachsene Auto habe ich in einem Gewächshaus abgelichtet. Diese Idee kann man auch für ein altes Fahrrad benutzen.

  • Essen-Süd
  • 22.09.15
  • 24
  • 33
Natur + Garten
19 Bilder

Radtour: Talroute und nördlicher Teil Wasserroute

Unter www.essenerfahren.de können Pläne für Radtouren runtergeladen werden. Die Talroute (rote Strecke) und den nördlichen Teil Wasserroute (blaue Strecke) haben wir verbunden und fertig war eine wunderbare Tour. Von zu Hause bis zu einem Ausgangspunkt der Strecke sowie die Strecke selbst, war es eine Runde von ca. 35 km. Hier nun einige Impressionen mit Bildunterschriften. Panoramabilder 10 und 11 zum Ansehen bitte öffnen.

  • Essen-Süd
  • 14.09.15
  • 27
  • 23
Sport
23 Bilder

25. Warsteiner Montgolfiade

Bei herrllichem Wetter starteten 108 Ballonteams. Lange musste gewartet werden bis die Luftbedingungen perfekt waren. Leider war es dennoch zu windig, sodass nicht alle Sonderformen gefüllt werden konnten. Während die Ballone ihren Wettflug absolvierten, glitten Gleitschirmspringer vom Himmel und versuchten punktgenau zu landen. Auf der Kirmes konnte die Wartezeit verkürzt werden, mit verschiedensten Essen stärken und natürlich trinken. Gegen Abend wurde es richtig kalt und die warmen Getränke...

  • Essen-Süd
  • 11.09.15
  • 27
  • 35
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sind Wespen die Alkoholiker der Nation?

Bei einer Radtour kamen wir an einem Straßenfest vorbei. Zur "Stärkung" wurden uns Cocktails angeboten. Wir entschieden uns jedoch für den Kuchen. Warum? Siehe Bilder. Beim Kuchenessen wurden wir jedenfalls nicht behelligt!

  • Essen-Süd
  • 05.09.15
  • 26
  • 24
Natur + Garten
Gesamteindruck
5 Bilder

Schwarzes Gras

Diese Liebhaberstaude trägt die deutschen Namen: Schwarzer Schlangenbart, Schwarzblättriger Schlangenbart und besitzt grasartige Blätter. Botanischer Name: Ophiopogon planiscapus 'Niger', Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' Der Schwarze Schlangenbart wird 10 bis 15cm hoch, Blütenhöhe etwa 20cm, Blütezeit ist von Juni bis August. Sie ist besonders als Kontrastpflanze auf Kiesbeeten oder als Strukturpflanze im Beet beliebt. Weitere Infos unter den Bildern

  • Essen-Süd
  • 31.08.15
  • 23
  • 28
Ratgeber
38 Bilder

Gruga Essen

Gruga bei diesem herrlichen Sonntagswetter wollten wir zumindest hinaus in die Natur. Ideen hatte ich genug , nur es war extrem heiß. So hatten wir uns entschlossen mal zum Gruga Park Essen zu fahren. Oft genug verschoben hatten wir es mit Sicherheit. Der Gruga Park selbst ist ca. 700.000 qm groß. Hier ist das Angebot ja groß genug. Heute bei der Hitze hatten wir die Gewächshäuser gemieden. Ruhebänke, kleine Imbiss Stände , Eis finden man ja genug. Spielplätze und Liegewiesen wurden heute gut...

  • Essen-Süd
  • 30.08.15
  • 28
  • 21
Natur + Garten
Die Schönheit der Beeren ganz nah.
6 Bilder

Die Kermesbeere, eine wirkungsvolle Staude

Die Blüten der Kermesbeere (Phytolacca spec.) sind grünlich bis weiß und stehen in dichten Trauben aus denen sich die dunkelroten bis schwarzen beerenförmigen Sammelfrüchte entwickeln. Die Blätter haben eine elliptische Form, die Pflanze wächst bis zu 2 m hoch. Die gesamte Pflanze enthält Giftstoffe.

  • Essen-Süd
  • 18.08.15
  • 25
  • 25
Natur + Garten
22 Bilder

Radtour um den Naturpark Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer ist der größte Binnensee Nordwestdeutschlands. Der Naturpark Steinhuder Meer mit seinen Uferpromenaden, Mooren und Feuchtwiesen ist wunderbar zu umwandern oder zu umradeln (32 km). Das Steinhuder Meer ist ein Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung und ein bedeutender Rast-, Überwinterungs- und Brutplatz vieler Vogelarten. Auch der Seeadler hat hier sein Revier. Wir sahen viele Tiereltern mit ihren Kindern, für mich der Höhepunkt Reh mit Kitz und der Adler. Unter den...

  • Essen-Süd
  • 15.08.15
  • 25
  • 27
Natur + Garten
Waldohreule - Gruga Essen - 31.07.2015
4 Bilder

Waldohreule (Asio otus)

Bei unserem Besuch in der Gruga in Essen konnte ich nicht nur den imposanten Bartkauz ablichten sondern auch die deutlich kleinere Waldohreule.

  • Essen-Süd
  • 07.08.15
  • 24
  • 32
Natur + Garten
Bartkauz - Gruga Essen - 31.07.2015
5 Bilder

Bartkauz (Strix nebulosa)

Bei unserem letzten Besuch in der Gruga ging es natürlich auch zu den Eulen und Raubvögeln. Trotz der schlechten Lichtverhältnisse konnte ich ein paar Portraitaufnahmen vom Bartkauz machen. Bitte als Vollbilder ansehen!!!

  • Essen-Süd
  • 06.08.15
  • 25
  • 32
Natur + Garten
4 Bilder

Ein Feld Bienenfreund

Die hellblau bis blauviolett blühende Phacelia, auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Büschelschön genannt und wird als Bienenfutter, Bodenverbesserer, Futtermittel und Schädlingshemmer im Garten und in der Landwirtschaft ausgesät und geschätzt.

  • Essen-Süd
  • 04.08.15
  • 22
  • 30
Kultur
23 Bilder

Industriekultur ehemalige Zeche Nordstern und Natur

Von einer 20 km Fahrradtour bei schönstem Wetter habe ich einige Impressionen mitgebracht. Erst ging es am Kanal entlang, durch das Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern und auf der anderen Kanalseite zurück. Infos befinden sich unter den Bildern.

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.15
  • 28
  • 33
Natur + Garten
Blütengröße ca. 4 cm Durchmesser. Mit 30 cm bleibt das Großblütige Johanniskraut (Hypericum calycinum) recht kompakt, es wächst rasch in die Breite, weshalb es auch Teppich-Johannikraut heißt.
5 Bilder

Johanniskraut - Heilpflanze mit sonnigem Gemüt

Den Höhepunkt seiner Blütezeit erreicht das Johanniskraut pünktlich zur Sommersonnwende und dem Geburtstag Johannes des Täufers. Kein Wunder also, dass die hübsche ausdauernde Pflanze mit den charakteristischen goldgelben Blüten zu Ehren des Heiligen benannt wurde und Glück bringen soll. In der richtigen Dosierung können Tee, Tinkturen und Ölauszüge auch bei leichteren Depressionen helfen. Wie immer bei Heilpflanzen gilt, die Dosierung machts. Deshalb bitte nicht ohne Absprache mit einem Arzt...

  • Essen-Süd
  • 21.07.15
  • 15
  • 23
Natur + Garten
Bitte im Vollbild ansehen. Lupinenfeld in Norwegen.
4 Bilder

Lupinen - 10 wissenswerte Fakten

Wissenswertes in 10 Punkten - Lupinen sind überwiegend im Mittelmeerraum heimisch. Rund 200 Arten umfasst die Gattung der Lupinen, die zur Familie der Schmetterlingsblütler zählt. - Die herrlichen Blütentrauben bereichern den Garten. Die wickenartigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis in den August hinein an 20 bis 60 Zentimeter langen Blütenständen. - Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr. Die Samen im März für 24 Stunden in Wasser vorquellen lassen und dann direkt im Freien aussäen. -...

  • Essen-Süd
  • 06.07.15
  • 18
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.