Schule

Beiträge zum Thema Schule

LK-Gemeinschaft

Kunst schaffen und allen zeigen

Mit ihren „Schlüsselmännchen“ verschönern rund 20 Schüler der Städtischen Realschule Kastanienallee nun den Platz an der Bahnhofstraße in Velbert. Ab sofort können die Bürger in der Fußgängerzone sehen, was die Jungen und Mädchen in ihrer Kunst-AG geschaffen haben. Seit Oktober arbeiteten sie an dem Kunstprojekt. Gemeinsam mit Dieter Sander-Manzek, Kunstpädagoge an der Musik- und Kunstschule Velbert, besichtigten sie nicht nur den Platz in der Velberter Fußgängerzone, sondern zeichneten auch...

  • Velbert
  • 30.05.14
Überregionales
Antje Häusler, Schulleiterin der Gesamtschule Velbert-Mitte.
2 Bilder

Viel zu oft frei statt Paukerei? Unterrichtsausfall in Niederberg

Schüler freuen sich zunächst darüber, Eltern ärgert es und Lehrer suchen oft vergeblich nach geeigneten Lösungen: Unterrichtsausfälle sind ein bundesweites Problem. Im Rahmen der Aktion des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) „Das geht uns alle an“ fragte der Stadtanzeiger Niederberg nach, wie in den Velberter und Heiligenhauser Schulen mit dem Thema umgegangen wird. Antje Häusler, Schulleiterin der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte, ist froh, dass der Ausfall durch kranke...

  • Velbert
  • 28.05.14
Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Überregionales
„In Velbert ist alles so schön grün...“, Maria aus Peru schilderte in der Aula des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums die Umweltzerstörung durch den Kupferabbau in ihrem Land. Foto: Bangert

Peruanische Jugendliche berichten über Umweltzerstörung in ihrem Land

„Es ist so schön hier in Velbert. Überall gibt es Bäume und es ist grün“, schwärmt Maria aus Peru. „In unserem Dorf ist es trocken, staubig und in der Luft sind Schadstoffe, die einem das Atmen schwer machen.“ Maria wohnt in einem Gebiet, in dem seit 46 Jahren Kupfer abgebaut wird. Überall wurden Bäume gerodet und wo es im vergangenen Jahr noch grün war, ist es jetzt nur noch braun, erzählt sie den Schülern der Klassen sechs des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG). „Es gibt kein Wasser in unserem...

  • Velbert
  • 12.04.14
Politik

Gymnasium Langenberg: Handy bleibt in der Tasche!

Seit der letzten Schulkonferenz ist es amtlich: Ab dem 26. April tritt am Langenberger Gymnasium die neue Handynutzungsordnung in Kraft. Und diese gilt nicht nur für Smartphones, sondern für alle Telekommunikationsmedien wie Telefone, E-Books, I-Pads und viele andere neue Medien, die die Schüler von der „Konzentration auf Schule in Schule“ abhalten könnten. So steht es in der neuen Handynutzungsordnung, die alle Schüler und Eltern kürzlich zur Kenntnisnahme unterschrieben haben. Im Schulalltag...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.04.14
  • 1
Überregionales
Holger Richter (rechts) überreichte die Qualifizierungsnachweise, hier an Silja Braun.

Medienscouts warnen nun vor Gefahren im Internet

Die meisten Medien bieten viele Vorteile, helfen zum Beispiel dabei, sich zu vernetzen, unkompliziert zu kommunizieren und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf das Internet. Das bringt allerdings auch viele Gefahren mit sich: Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, das Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos oder illegale Downloads. Mit genau diesen Themen beschäftigten sich im Rahmen des Projekts „Medienscouts NRW“ der Landesanstalt für Medien jeweils vier Schüler und...

  • Velbert
  • 23.02.14
Politik

Sekundarschule kommt nicht

Gerade einmal 34 Schüler haben sich an der Sekundarschule angemeldet. Damit kommt die neue Schule nicht, denn mindestens 75 Anmeldungen wären nötig gewesen. „Ich finde das Ergebnis überraschend und bin enttäuscht“, sagte Ulrich Stahl, Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport bei der Stadt Velbert. Ganz anders sieht das Mike Trommler von der Initiative „Pro Realschule“: „Ich freue mich über das Verhalten der Eltern.“ Wie es nun mit der Heinrich-Kölver-Realschule weitergeht, dazu gibt es...

  • Velbert
  • 14.02.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Einiges zu beachten gibt es in diesem Jahr beim Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Foto: PR

Wirrwarr um Schulanmeldung

Die Eltern der 686 Velberter Kinder, die zurzeit die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer Herausforderung, denn dieses Jahr ist das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen schwieriger zu durchschauen als gewöhnlich. Der Grund: der Bürgerentscheid über den Erhalt der Heinrich-Kölver-Realschule. Denn erst im bereits laufenden Anmeldeverfahren wird sich entscheiden, wie es mit der HKS weitergeht. „Der Zeitrahmen für die Anmeldungen ist vom 10. Februar bis 21. März von der...

  • Velbert
  • 01.02.14
  • 1
Politik

Bürgerbegehren zum Erhalt der Heinrich-Kölver-Schule

In der nächsten Woche soll der Rat der Stadt Velbert entscheiden, ob dem Bürgerbegehren zum Erhalt der Heinrich-Kölver-Schule stattgegeben wird. Ich möchte zunächst einmal zurückkommen auf den Anfang, auf den Grundgedanken, warum es überhaupt zu der Überlegung gekommen ist, eine Sekundarschule zu errichten. An der Gesamtschule Velbert wurden Jahr für Jahr Schüler abgewiesen, weil die Aufnahmekapazität ausgeschöpft war. Der Ruf nach einer weitern Gesamtschule wurde laut. Inzwischen gibt es in...

  • Velbert
  • 20.01.14
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Ein Nebeneinander der Schulen gibt es nicht

Ein großer Teil der Eltern der Velberter Schüler ist für die Einrichtung der Sekundarschule. „Der Zuspruch war überraschend hoch“, bewertet Bürgermeister Stefan Freitag. Doch es gibt auch viele Eltern, die sich für den Erhalt der Heinrich-Kölver-Realschule (HKS) einsetzen. Das Problem: Ein Nebeneinander der beiden Schulen kann es nicht geben. Initiiert durch den Verein „Pro Realschule“ haben nun über 5.000 Bürger mit ihren Unterschriften für den Erhalt der HKS gestimmt. Daher kommt nun der...

  • Velbert
  • 15.01.14
Überregionales

Wegen Krätze-Fällen geschlossen

Wegen einer auffällig hohen Zahl an Krätze-Fällen wurde nun kurzerhand die Förderschule Am Thekbusch in Velbert geschlossen. Acht Kinder und zwei Pflegekräfte sind bisher erkrankt. „Mit der Schließung soll natürlich verhindert werden, dass sich weitere Kinder oder Mitarbeiter der Schule anstecken“, so Daniela Hitzemann, Pressesprecherin des Kreises Mettmann, auf Nachfrage des Stadtanzeigers. Der Betrieb der Velberter Förderschule für Kinder mit geistigen Behinderungen aus Velbert, Heiligenhaus...

  • Velbert
  • 13.12.13
Überregionales
Gemeinsam möchten die Verantwortlichen vom Rotary Club Velbert, vom Mühlheimer Jazzclub und von der Rotarian Jazz Fellowship die Schüler von Jazz begeistern.

Im Takt mitwippen oder sogar selber musizieren

Schülern die Musikrichtung Jazz näher bringen - das ist das Ziel der Veranstaltung „Jazz at the College“.Dafür kommt am kommenden Montag, 2. Dezember, die Dutch Swing College Band in die Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG). Als Zuhörer werden die Schüler des IKG, des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums, des Gymnasiums Langenberg und der Gesamtschulen Heiligenhaus und Velbert-Mitte Platz nehmen. „Wir freuen uns, dass wir so viele Schulen von dem Angebot überzeugen konnten“, so Reinhard Schulze Neuhoff...

  • Heiligenhaus
  • 29.11.13
Überregionales
2 Bilder

Alte Geschichte im modernen Gewand

Sankt Martin war ein großzügiger Mann, der seinen Mantel teilte, um die eine Hälfte einem armen Bettler zu geben - das wissen alle Kinder. Dass sich diese Geschichte auch in die heutige Zeit übertragen lässt, zeigten engagierte Eltern und Geschwister der Schüler der Katholischen Grundschule Ludgerus in Velbert. „Seit 19 Jahren spielen wir jedes Jahr die Geschichte der Mantelteilung“, so Claudia Janotta, Mutter einer Viertklässlerin. „Nun ist es das zweite Mal, dass wir eine moderne Version...

  • Velbert
  • 16.11.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vortrag über praktizierte Inklusion

Der Bürgerverein Velbert Dalbecksbaum e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus am Mittwoch, dem 09.10.2013 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag über angewandte Inklusion ein. Aus erster Hand erfahren Sie von dem Referenten Herrn Wilfried W. Steinert von der Einrichtung einer Inklusionsschule und den Umgang im täglichen Schulalltag. Anschaulich schildert er die Umstellung von einer Regelschule zu einer Schule, in der behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen...

  • Velbert
  • 02.10.13
Überregionales
Der Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der weiterführenden Schulen, traf sich regelmäßig, um die dritte Berufsinformationsveranstaltung (BIV) im Berufskolleg Niederberg vorzubereiten. Foto: von Lauff

BIV: Welcher Beruf passt zu mir?

Bereits zum dritten Mal findet am Freitag, 11. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Berufskolleg Niederberg, Langenberger Straße, eine große Berufsinformationsveranstaltung (BIV) statt. Vom Altenpfleger oder Friedhofsgärtner über den Diplom-Verwaltungswirt oder Informationselektroniker bis hin zum Zahntechnikermeister oder Hotelkaufmann - über 100 Vertreter der verschiedensten Berufe werden für vier Stunden im Berufskolleg Niederberg Fragen zu ihrem Berufsalltag beantworten. „Das persönliche Gespräch,...

  • Velbert
  • 28.09.13
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Überregionales
Bereits im Grundschulalter müssen Kinder schwere Tornister tragen.
2 Bilder

Tornister als Auslöser von Rückenschmerzen

Schon Kinder im Grundschulalter kommen als Patienten zu dem Orthopäden Dr. Sven Authorsen. Sie klagen über Nacken- oder Rückenschmerzen. Schuld ist oft der Tornister, sagt der Mediziner im Exklusiv-Interview mit Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch. Herr Dr. Authorsen, achten Eltern aus Ihrer Sicht zu wenig auf die Rückengesundheit ihrer Kinder? Das würde ich so nicht sagen. Insbesondere zur Einschulung lassen sich viele Eltern beraten und sparen nicht am Tornister. Schwieriger wird es auf...

  • Velbert
  • 20.04.13
Überregionales

Eltern werden zur Kasse gebeten

Durch mein Interview zum Thema „Der richtige Tornister für Schulkinder“ mit dem Orthopäden Dr. Sven Authorsen kam ich mit meiner Kollegin auf das Thema Spinde in Schulen zu sprechen. Was zu unserer Zeit nur aus amerikanischen Filmen bekannt war, macht heute mehr und mehr Schule. Eine tolle Sache, wenn die Schüler die Gelegenheit erhalten, einen Schrank in der Schule für ihre Bücher und Unterlagen zu nutzen. Was mir aber neu war, ist, dass die Eltern diese Spinde kostenpflichtig mieten müssen -...

  • Velbert
  • 20.04.13
  • 1
Überregionales
Diana Papaioannou steht vor einer ungewissen Zukunft. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Jung, gut ausgebildet, arbeitslos

Wenn am 1. Mai das Referandariat endet, stehen Diana Papaioannou und Julia Klewin vor der Arbeitslosigkeit. Die vergangenen sieben Jahre haben die beiden Velberterinnen auf ihren Traumjob Lehrer hingearbeitet. Der Blick in die Zukunft ist für die beiden Velberterinnen wenig aussichtsreich: Nach der Ausbildung sieht es danach aus, als wäre ihre nächste Station die Arbeitslosigkeit. Denn während im vergangenen Jahr über 9.000 Lehrerstellen in Nordrhein-Westfalen besetzt wurden, stehen in diesem...

  • Velbert
  • 13.04.13
  • 1
Überregionales
Catja Dyhr von der Deutschen Umwelt-Aktion bringt den Schülern spielerisch das Thema Energie näher.
3 Bilder

„Energie“ auf dem Stundenplan

„Was ist eigentlich Energie?“, will Catja Dyhr vom Verein Deutsche Umwelt-Aktion (DUA) von den Viertklässlern der Gerhard-Hauptmann-Grundschule wissen. Die spontane Antwort lautet: „Strom.“ Damit gibt sich die Umwelt-Expertin aber nicht zufrieden. In kleinen Schritten erarbeitet sie mit den Kindern der Klasse 4b, dass Energie gleichzusetzen ist mit Kraft. Die Einleitung für den Umweltunterricht an den Grundschulen, den die Stadtwerke Velbert finanzieren, ist gemacht. Interessiert lauschen die...

  • Velbert
  • 20.03.13
Überregionales
Von der Vereinbarung, die Sylvia Kleimann, Konrektorin der Hauptschule, und Martin Sahler, Projektleiter der Caritas, unterzeichneten, profitieren Schüler, Eltern und Lehrer.

Schülern helfen und mit Eltern sprechen

„J.O.B.- Jugend, Orientierung, Beruf“ - so heißt ein Projekt der Caritas im Kreis Mettmann, die nun mit der Martin-Luther-King-Schule kooperiert. Daher wurde von den Verantwortlichen der Kooperationspartner eine Vereinbarung unterschrieben. „Unser Ziel ist es, den Schülern mit Migrationshintergrund den Berufseinstieg zu erleichtern, indem wir zum Beispiel eine individuelle Beratung durchführen, Bewerbungsgespräche trainieren oder bei der Berufsorientierung helfen. Oft ist der Beruf nach dem...

  • Velbert
  • 06.03.13
Überregionales
Im Klinikum Niederberg sind unter anderem Ausbildungen zum Operationstechnischen Assistenten oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger möglich. Auf der Berufsorientierungsbörse in der Gesamtschule konnten sich Schüler darüber informieren.
3 Bilder

Studium, Ausbildung oder doch beides?

Schon frühzeitig müssen sich Schüler Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Hilfe bei den vielen Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen, wurde nun wieder bei der Berufsorientierungsbörse (BOB)in der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte geboten. Interessierten Schülern der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie auch Lehrern und Eltern stellten die Unternehmen der Region ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Krankenkassen, Gartenbau-Unternehmen, die...

  • Velbert
  • 20.02.13
Ratgeber
Foto: Ulrich Bangert

Vor 60 Jahren wurden sie eingeschult

Fast 60 Jahre nach der Einschulung in der damaligen katholischen Volksschule Weststraße sahen sich die Schüler von damals zum ersten Mal wieder. Die ehemaligen Klassensprecher Margret Häger und Heinz Josef Pröpper haben sich mit Unterstützung von Helga Trassert und Klaus Stadie auf die Suche der Mitschüler von einst gemacht, was nicht immer ganz einfach war. 19 der einst 22 Schüler kamen aus der näheren Umgebung zusammen, zwei reisten aus Bad Breisig und dem Schwarzwald an.

  • Velbert-Langenberg
  • 16.11.12
Überregionales
Auch die Schulanfänger der Städtisch-katholischen Grundschule Neviges sind nun mit Sicherheitswesten ausgestattet. | Foto: Erich Dorau

Mehr Sicherheit für Schulanfänger

Die Schulanfänger der Stadtteile Neviges und Tönisheide sind schon von Weitem zu erkennen. Im Auftrag des ADFC überreichte der Motorsportclub Neviges-Tönisheide auffällige Sicherheitswesten an die Jungen und Mädchen. Die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr zu verunglücken ist in der dunklen Jahreszeit doppelt so hoch wie im Sommer, weil die Kleinen oft nicht oder zu spät gesehen werden. Um die Kinder auf dem Schulweg sichtbarer und damit sicherer zu machen, haben die ADAC-Stiftung „Gelber...

  • Velbert-Neviges
  • 09.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.