Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Politik

Info aus dem Dinslakener Rathaus
Zum Schutz weiterhin Maskenpflicht in Verwaltungsgebäuden

Die Maskenpflicht in den Gebäuden der Dinslakener Stadtverwaltung bleibt zunächst bestehen. Grund dafür sind die aktuell hohen Corona-Ansteckungswerte in Dinslaken und im gesamten Kreis Wesel. Die Maskenpflicht betrifft beispielsweise das Rathaus, das Stadthaus, das Technische Rathaus, die Bürgerbüros, die Stadtbibliothek, das Museum Voswinckelshof und das Archiv. "Auf diese Weise sollen sowohl Besucher*innen als auch Verwaltungsmitarbeiter*innen besser vor Ansteckungen geschützt werden, als...

  • Dinslaken
  • 01.04.22
Politik
Symbolbild | Foto: Ulrike von Preetzmann

Wiederholte Wolfübergriffe auf Kleinpferde im Wolfsgebiet Schermbeck
Bottermann: "Wolfsabweisend einzäunen und möglichst in den dunklen Stunden aufstallen!"

Kürzlich wurde das dritte Kleinpferd binnen 14 Tagen im Wolfsgebiet Schermbeck gerissen. Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann meldet sich mit diesen Anmerkungen zu Wort: "Jetzt ist es wichtig, Kleinpferde wolfsabweisend zu zäunen und möglichst auch in den dunklen Tag- und Nachtstunden aufzustallen!" Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Am 11. und 20. Oktober 2021 sowie am heutigen Tag, 22. Oktober, wurde im Wolfsgebiet Schermbeck jeweils ein...

  • Wesel
  • 23.10.21
Blaulicht

Polizei informiert
Innentaschen sind ein guter Ort für Wertsachen

Nach der erfolgreichen GPS-Ortung eines gestohlenen Portemonnaies steht für die Tochter des 95-jährigen Opfers fest: Sie will sich auch einen GPS-Tracker kaufen. Einen möchte sie in ihr Portemonnaie legen, den anderen in die Fahrradtasche. Denn nur einen Tag nach dem Portemonnaie-Diebstahl waren ihre zwei E-Bikes verschwunden. "Meine Mutter hat den Chip schon seit einem Jahr in ihrem Portemonnaie", erzählt die 65-Jährige. Ihrer Mutter hatten zwei junge Frauen das Portemonnaie im Hausflur an der...

  • Wesel
  • 21.10.21
Natur + Garten
Es hat sich bewährt, von innen nach außen zu mähen, damit Wildtiere frühzeitig die Flucht ergreifen können, ohne unter den Kreiselmäher zu geraten. Grafik: Kreisjägerschaft Wesel

Kreisjägerschaft Wesel gibt Tipps zum Schutz von Wildtieren
Damit der Feldhase nicht unter den Kreiselmäher kommt

Die erste Mahd von Grünland ist in vollem Gang. Viele Wildtiere wähnen dann in Wiesen ihren Nachwuchs sicher. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. Landwirte werden gebeten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren durchzuführen. Es haben sich verschiedene Maßnahmen bewährt, um...

  • Wesel
  • 10.05.21
LK-Gemeinschaft
Die IG Bau fordert besseren Schutz für Saisonarbeiter. Foto: Pixabay

Kreis Wesel: IG BAU Duisburg-Niederrhein fordert besseren Schutz für Erntehelfer
Corona-Hotspots auf Spargelfeldern?

Aufgrund hoher Corona-Infektionsgefahr für 1.800 Beschäftigte im Kreis Wesel fordert die IG BAU Duisburg-Niederrhein nun besseren Schutz für Erntehelfer. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Duisburg-Niederrhein hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. „Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Ein Großteil der Erntehelfer ist nach...

  • Wesel
  • 02.05.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Corona-Notbremse im Kreis Wesel: Diese Regelungen gelten ab Montag
Zum Einkaufen nur mit Negativ-Test, Autofahrt mit Gästen nur noch mit medizinischer Maske möglich

Ab morgen gelten für die Wege außerhalb des eigenen Hausstandes verschärfte und verbindliche Schutzregeln. Am Freitag, 26. März, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW (MAGS) auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen angeordnet. Für die betroffenen Kommunen besteht eine vom MAGS neugeschaffene Option, die ein ausreichendes Angebot für kostenlose Bürgertestungen voraussetzt. Von dieser...

  • Wesel
  • 28.03.21
  • 2
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Wesel warnt vor Autoknackern | Foto: Ralf K. Braun

Polizei warnt vor Autoknackern
Wie man sich schützen und der Polizei helfen kann

Autoknacker sind in der Lage hochwertige Autos lautlos zu öffnen und fachmännisch Multifunktionslenkräder, Navigationssysteme, Steuerelemente und die Multimediainstrumente auszubauen. Mindestens 15 Taten, die der Polizei bekannt wurden, ereigneten sich Ende November in Hamminkeln, Dingden und Sonsbeck.Häufig stecken hinter aufgebrochenen Autos organisierte Banden: Zunächst spionieren die Täter Wohngebiete aus, anschließend gehen die Diebe die hochwertigen Fahrzeuge an. Nach der Tat verschwinden...

  • Wesel
  • 11.12.20
Politik

GRÜNE im Kreistag Wesel beklagen mangelnden Schutz
Kreistagsfraktion begrüßt Nachbesserungen fürs Burgtheater in Dinslaken

Mit großem Unverständnis haben die Grünen im Kreistag Wesel zur Kenntnis genommen, dass mehr als 1000 Besucher einer Veranstaltung im Burgtheater fast ausnahmslos ohne Maske und abstandslos nebeneinandersaßen. Burgtheater: Volle Ränge ohne Mund-Nasen-Bedeckung Das Kreisgesundheitsamt, das diese Veranstaltung genehmigte, hätte die Genehmigung damit begründet, so die Grünen, dass man die Kontakte zurückverfolgen könne. „Die Bilder und die Statements zur Veranstaltung am Burgtheater machen mich...

  • Dinslaken
  • 18.08.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik

Weitere Absage wegen Corona-Gefahr
Jetzt trifft es auch die Lossprechung der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel

Die Kreishandwerkerschaft Wesel teilt mit, dass aufgrund der drohenden Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus die Lossprechungsfeier der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel abgesagt ist. Also  brauchen sich die frischgebackenen Gesellinnen und Geselen sich am Sonntag, 15. März, nicht auf den Weg ins Weseler Rathaus zu machen. Dort sollte ab 10.30 Uhr die Lossprechungsfeier für die SHK-Lehrlinge beginnen. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Würde nach der Feier ein...

  • Wesel
  • 10.03.20
Ratgeber
2 Bilder

Umfrage: Eure Meinung ist gefragt
Corona: Wie geht ihr damit um?

Das Corona-Virus ist bei uns angekommen. Nachdem ein Mann aus Neukirchen-Vluyn am gestrigen Mittwoch im Moerser Krankenhaus Bethanien als "Verdachtsfall" gemeldet wurde (wir berichteten), haben viele Leute mehr Angst denn je. Muss ich jetzt Angst haben?Es stellen sich viele Fragen. "Muss ich jetzt für die nächsten 14 Tage einkaufen?", "Bin ich ansteckend?",  "Soll ich meinen Urlaub absagen?", "Muss ich jetzt Menschenmengen vermeiden?", "Fühlt ihr euch draußen noch sicher?" "Meidet ihr...

  • Moers
  • 27.02.20
  • 6
Natur + Garten
Ob es wieder so schlimm wird, wie vor rund einem Jahr? | Foto: Archiv

Westnetz ist auf Sturmtief Sabine vorbereitet
Bereitschaftsteams werden vergrößert, Hotlines für den Notfall sind eingerichtet

Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf das für das Wochenende angekündigte Sturmtief vorbereitet. Hoch Frank verabschiedet sich am Wochenende und kräftige Tiefs können anschließend schweren Sturm bringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen...

  • Wesel
  • 07.02.20
Politik
Foto: Schneidersmann

Schienenstegdämpfer sollen Bahnlärm mildern

Der Presseservice der Deutschen Bahn AG schickt folgende Mitteilung ... (Düsseldorf 27.09.2011) Bei der Lärmminderung setzt die Deutsche Bahn nicht nur auf bewährte Maßnahmen, wie Lärmschutzwände und schallisolierte Fenster, sondern erprobt auch neue innovative Technologien. Dafür hat das Bundesverkehrsministerium insgesamt 100 Millionen Euro bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich –...

  • Wesel
  • 27.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.