schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Sport

SPD Ratsfraktion Dortmund
Schwimmzeiten in Dortmund: es gibt keine Vorgaben

Torsten Heymann – sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion – zeigt sich irritiert von der aktuellen Berichterstattung über die Öffnungszeiten in den Dortmunder Freibädern: „Es gibt keine Vorgaben der Politik oder der Verwaltung, die eine Öffnung der Freibäder erst ab 11 Uhr notwendig machen!“ Die Aussage des Geschäftsführers der Sportwelt Dortmund, Jörg Husemann, sorgt in der SPD-Fraktion für Kopfschütteln. Sollte der Betriebskostenzuschuss der Stadt Dortmund an die Sportwelt GmbH nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 11.06.23
Politik

Plädoyer für attraktive Schwimmbäder
Das Stockholm-Syndrom in der Bochumer Bäderpolitik

Das Wort ist der Schatten der Tat. Wenn man die Bochumerinnen und Bochumer fragt, wie wichtig der Erhalt der Bäderstandorte in Bochum ist, ergießt sich ein Strom von Superlativen. Grundsätzlich, ganz speziell und überhaupt - wie wichtig doch die Bäder fürs Soziale, für die Kinder, für die Erinnerungen und für den Weltfrieden sind. Fragt man dann, wann denn zuletzt ein Bäderbesuch der eigenen Familie anstand, verebbt das Gespräch. Die Bochumer Bäder, allen „Virtue Signalling“ zum Trotze, locken...

  • Bochum
  • 23.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
An der Sechs-Seen-Platte gebe es „eigentlich“ genug Platz für alle Sport- und Freizeitbegeisterten. Die Schwimmer hätten beste Möglichkeiten im sicheren und DLRG-geschützten Freibad (oben rechts im Bild).
 | Foto: Lieske
2 Bilder

SPD kritisiert Forderung nach Aufhebung des Badeverbots an der Sechs-Seen-Platte
Geteiltes Echo und hohe Emotionen

Man könne es nicht jedem Recht machen. Im Vordergrund stünde aber die Sicherheit der Menschen. Und wenn das Bade- und Schwimmverbot in den Gewässern der Duisburger Sechs-Seen-Platte aufgehoben würde, sei die nach Überzeugung der Duisburger Stadtverwaltung nicht mehr gewährleistet. Die Initiative „Rettet die Sechs-Seen-Platte“ sieht das anders. DUISBURG-SÜD. Die unterschiedlichen Positionen sind bekannt. Man führt Gespräche. Doch eine Annäherung und mögliche Kompromisse sind nicht in Sicht, die...

  • Düsseldorf
  • 11.08.21
Politik
Abriss Schwimmbad im Südpark, Höntrop
2 Bilder

Zukunft der Bochumer Bäder
Bochum steht vor Trümmerhaufen

Bis spätestens zum 31.12.20 sollte das “Zukunftskonzept” für die Bochumer Schwimmbäder dem Stadtrat vorgelegt werden (Vorlage 10171235/1). So hatte es der Rat 2017 beschlossen. Nichts liegt vor. Die Bäder verrotten weiter. Die Zukunft der Bäder ist weiter ungewiss. Es darf spekuliert werden, welches Bochumer Bad muss wegen technischem Defekt als nächstes für immer schließen. Das fehlende Bäderkonzept in Bochum ist leider ein weiteres Beispiel dafür, dass sich die mit entsprechenden Aufgaben...

  • Bochum
  • 10.04.21
  • 2
Politik
Im Kultur- und Sportausschuss wurden die konkreten Pläne für das Kombibad vorgestellt. | Foto:  Archiv/Dunja Vogel

11,7 oder 18,6 Millionen Euro?
Ausschuss stellt zwei Varianten für Kombibad in Voerde vor

Im Oktober lädt die SPD Voerde zu einer Mitgliederversammlung ein, in deren Rahmen sie den aktuellen Planungsprozess in Sachen "Kombibad für Voerde" darstellen möchte. Bereits gestern wurden in der Sitzung des Kultur- und Sportausschusses konkrete Pläne vorgestellt. Angedacht sind zwei Varianten: Variante I für rund 18,6 Millionen Euro und Variante II für rund 11,7 Millionen Euro. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro pro Jahr, alternativ auf 1,34 Millionen Euro pro...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.09.19
Politik
In der Bäderdebatte hat die SPD Voerde sich von Beginn an für ein neues Bad auf dem aktuellen Freibadgelände als künftigen Bäderstandort ausgesprochen. | Foto: Archiv/Dunja Vogel

Neues Bad für Voerde
Öffentliche Mitgliederversammlung der SPD Voerde am 10. Oktober

In der Bäderdebatte hat die SPD Voerde sich von Beginn an für ein neues Bad auf dem aktuellen Freibadgelände als künftigen Bäderstandort ausgesprochen. Im Rahmen einer öffentlichen Mitgliederversammlung unter dem Motto „Ein neues Bad für Voerde“ wurden im Jahr 2018 die Bürger sowie sämtliche Benutzergruppen aufgefordert, ihre Wünsche, Anregungen und Ideen für ein neues Bad an diesem Abend zu äußern. Die SPD Voerde hat diese Ergebnisse ausgewertet und in den aktuellen Planungsprozess von ihrer...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 18.09.19
Politik
4 Bilder

Sanieren, abreißen oder neu bauen? - Die Zukunft der Schwimmbäder in Bochum und Wattenscheid

Nachdem nun klar ist, dass das bestehende Hallenfreibad Höntrop aufgrund des Brandschadens nicht mehr zu retten ist, diskutiert die Stadt erneut, was mit den insgesamt vier schwer sanierungs- und modernisierungsbedürftigen Bochumer Hallenfreibäder zukünftig passieren soll. Die Ausgangslage Aktuell verfügen Bochum und Wattenscheid über 4 Hallenfreibäder und ein Hallenbad. Davon haben alle bis auf das Unibad erheblichen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Während die Besucherzahlen beständig...

  • Bochum
  • 25.03.17
Sport
Ein letzter Blick in das Stadtbad Lünen Mitte - eins der vier Hallenbäder, welches durch den Beschluss der SPD/CDU geschlossen und abgerissen werden soll.

Fehlentscheidung der SPD und CDU bei Lüner Hallenbädern - Rund 50 Prozent der Badkapazitäten für Nichtschwimmer fallen weg!

Mit den Stimmen der SPD und CDU wird nun leider die Schließung der vier bekannten Lüner Hallenbäder durchgesetzt und das trotz der berechtigt vorgetragenen Bedenken der Schwimmer und Oppositionspolitiker der GFL im Lüner Rat. Die Hallenbäder in Lünen-Mitte an der Dortmunder Straße und in Altlünen sowie die Kleinschwimmhallen in Horstmar und Brambauer sind nun für immer geschlossen. Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) hatte schon sehr frühzeitig (bereits im Jahr 2008)...

  • Lünen
  • 06.08.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.