schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Sport
17 Bilder

TSC Lünen e.V.
Beste Ausbildungsvoraussetzungen beim TauchSportClub Lünen e.V.

Sicherheit ist das oberste Gebot beim Tauchen. Anna Hoidis, Ausbildungsleitung des TSC Lünen, fängt hier zuerst bei sich selbst an. „Zusammen mit meinen Trainer-PartnerInnen beim TSC bin ich unter anderem für die qualitative Ausbildung unserer TauchschülerInnen verantwortlich,“ erzählt Anna. „Daher ist es wichtig, dass auch wir uns immer wieder weiterbilden.“ Aus diesem Grund lässt sich die C-Trainerin aktuell zur Tauchlehrerin im Rahmen des Ausbildungsplans des Tauchsport Verbandes NRW...

  • Lünen
  • 30.04.24
  • 1
Politik

Kinderschwimmen
Wir müssen unsere Anstrengungen erhöhen

Auch in Bochum können immer weniger Kinder schwimmen. Die DLRG spricht mittlerweile von der Hälfte der Fünftklässler, die nicht mehr richtig schwimmen gelernt hat. Diese Entwicklung ist seit längerem bekannt, leider hat sich die Situation in den letzten Jahren trotzdem verschlimmert. Wer für diese Entwicklung die Coronakrise und den Lockdown verantwortlich macht, der macht es sich zu einfach. Schon weit vor der Coronakrise fehlten Schwimmflächen und Ausbilder in Vereinen und Schulen. Marode und...

  • Bochum
  • 13.09.23
Sport
Während ein Ohnmachtsanfall an Land als Folge eines „Softwareabsturzes“ unserer vegetativen Steuerung in der Regel harmlos ist, wird der Sprung ins kühle Nass zum tödlichen Verhängnis.
Bitte beachten: Immer abkühlen! Kein Alkohol! Nicht unmittelbar nach dem Essen schwimmen gehen! Keine Kopfsprünge in undurchsichtigen Gewässern, wie Baggerseen!
 | Foto: S. Kalkmann

Tipp zur Badesaison
Herzschock im kühlen Nass

Es ist endlich Sommer und die langersehnte Badezeit lockt uns raus in die Schwimmbäder und zu den hiesigen Baggerseen. Die Stimmung ist frisch und ausgelassen. Doch der eher unbeschwerte Sommer birgt allerdings auch Risiken beim Sprung ins kühle Nass. Die Notärzte und Kardiologen des Johanniter Krankenhauses in Duisburg Rheinhausen warnen vor unüberlegtem Leichtsinn. Jedes Jahr verunglücken immer noch zu viele Menschen tödlich durch den im Volksmund bekannten „Herzschlag“ im Wasser. Warum hier...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 2
  • 1
Sport

Aquafit Kurse/Freizeitbad Heveney
Im Freizeitbad Heveney starten neue Aquafit-Kurse

Gute Vorsätze im neuen JahrHier können die guten Vorsätze für das neue Jahr umgesetzt und es kann etwas für die eigene Fitness getan werden. Pünktlich zum neuen Jahr schafft das Freizeitbad Heveney neue Perspektiven für die aktive Gesundheitsvorsorge. Effektiv und gelenkschonend trainieren mit Aqua FitnessDas Freizeitbad Heveney bietet ab sofort freie Aquafit Kursplätze zu folgenden Zeiten: Aquafit: Mittwoch: 11.00 bis 12.00 Uhr  Interessierte, die Ihre Trainingseinheit Aquafitness lieber auf...

  • Witten
  • 23.01.23
LK-Gemeinschaft
An der Sechs-Seen-Platte gebe es „eigentlich“ genug Platz für alle Sport- und Freizeitbegeisterten. Die Schwimmer hätten beste Möglichkeiten im sicheren und DLRG-geschützten Freibad (oben rechts im Bild).
 | Foto: Lieske
2 Bilder

SPD kritisiert Forderung nach Aufhebung des Badeverbots an der Sechs-Seen-Platte
Geteiltes Echo und hohe Emotionen

Man könne es nicht jedem Recht machen. Im Vordergrund stünde aber die Sicherheit der Menschen. Und wenn das Bade- und Schwimmverbot in den Gewässern der Duisburger Sechs-Seen-Platte aufgehoben würde, sei die nach Überzeugung der Duisburger Stadtverwaltung nicht mehr gewährleistet. Die Initiative „Rettet die Sechs-Seen-Platte“ sieht das anders. DUISBURG-SÜD. Die unterschiedlichen Positionen sind bekannt. Man führt Gespräche. Doch eine Annäherung und mögliche Kompromisse sind nicht in Sicht, die...

  • Düsseldorf
  • 11.08.21
Sport
Jana Brauckmann und Juliana Buttler freuten sich über ihre verdienten Silbermedaillen. | Foto: SG Gladbeck
2 Bilder

SG Gladbeck beim Schwimm-Mehrkampf NRW
Gladbeck: Kleine Wasserratten zeigen große Leistungen

Erfolgreiche Bilanz der SG Gladbeck/Recklinghausen: Erstmals durften die Jahrgänge 2008/2009 beim Schwimm-Mehrkampf NRW in Bochum starten. Hier waren nur die 30 besten Mädchen und Jungen über 200 m Lagen startberechtigt. Für die SG Gladbeck/Recklinghausen konnten sich vier Jungen und vier Mädchen qualifizieren. Aus Gladbeck startete Jana Brauckmann (Jg.2009) über den Schwimm-Mehrkampf in Brust und belegte Platz 2. Ihre Vereinskameradin Juliana Buttler (Jg.2009) startete im Mehrkampf über die...

  • Gladbeck
  • 26.02.19
Sport
Das Gladbecker Freibad lädt nun wieder unter freiem Himmel zum Baden ein. Foto: Kariger
2 Bilder

Gladbeck: Mit Schwung in die Freibadsaison

Gute Nachricht für Gladbecker Wasserratten: Am 12. April wird im Freibad die Freiluftsaison eingeleitet. Zuvor waren die nötigen Umbau- und Reparaturmaßnahmen abgeschlossen worden. Nachdem in der vergangenen Woche die Traglufthalle entfernt worden war (wir berichteten), die im Winter den Badebetrieb im 50-Meter-Becken ermöglicht, stehen nun wieder alle drei Becken zur Verfügung. Die Schwimmzeiten bis Mitte Mai 2018 sind wie folgt: Montag 8 bis 13.30 Uhr Dienstag 7 bis 13.30 Uhr Mittwoch 8...

  • Gladbeck
  • 10.04.18
  • 1
  • 2
Sport
Rund um die Uhr können die Schwimmer am Wochenende Strecke machen. (Symbolbild)

Hallenbad Gladbeck: 24-Stunden-Schwimmen am Wochenende

Vom 17. bis 18 März veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Gladbeck das fünfte Gladbecker 24 Stunden Schwimmen im Hallenbad. Mit dem Programm rund um das 24 Stunden Schwimmen ist die Veranstaltung als Veranstaltung für die gesamte Familie ausgelegt. Vom 17. bis 18. März findet die fünfte Auflage des Gladbecker 24 Stunden Schwimmen im Hallenbad Gladbeck statt. Zum Start um 13 Uhr wird Bürgermeister Ulrich Roland, als Schirmherr eröffnen. Willkommen sind alle Schwimmer, die gerne eine kleine...

  • Gladbeck
  • 12.03.18
  • 1
Sport
Kurz vor ihrer Abreise stattete Jessica Steiger jetzt noch Bürgermeister Ulrich Roland einen Besuch im Rathaus ab. Links im Bild Siegbert Busch, Vorsitzender des VfL Gladbeck. Foto: Stadt

Schwimmsport: Jessica Steiger auf dem Weg nach Taipeh

Vom 19. bis zum 30. August findet in der taiwanischen Metropole Taipeh die 29. Sommer-Universiade statt. An den Weltspielen der Studierenden nehmen rund 13.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Ländern an. Darunter ist dieses Mal auch eine Gladbeckerin: Jessica Steiger vom VfL Gladbeck wird die deutsche Farben beim Schwimmen vertreten.  Die Universiade zählt zu den weltweit größten Multisportveranstaltungen nach den Olympischen Spielen. Studenten aus der ganzen Welt messen sich im...

  • Gladbeck
  • 10.08.17
Sport
Duisburger Spielerinnen am Korb.

Duisburger Damen entscheiden RWW-Cup 2016: "Kampf um den Goldenen Ball" für sich

Nadine Griebl im Interview zu den Entwicklungen im Damenrugby Nadine Griebl tritt seit mehreren Jahren mit der Damenmannschaft FS Duisburg beim RWW-Cup an, ist amtierende Weltmeisterin und häufige Trainingspartnerin beim TSC Mülheim. Welche Position spielst du in der Nationalmannschaft? In der Nationalmannschaft spiele ich Verteidigung oder Sturm. Wie bereitet Ihr Euch auf die EM im nächsten Jahr vor und was sind Eure Ziele? Die Bundestrainer sind die ganze Zeit auf der Suche nach talentierten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.16
Sport
Foto: Privat

Schermbecker WSV-Athleten beim Sommermeeting in Rees

Auch wenn das Wetter beim Veranstaltungsauftakt noch nicht so richtig mitspielte, ließen sich am vergangenen Wochenende die 17 Schwimmer des WSV Schermbeck nicht von der Teilnahme am Internationalen Sommermeeting im Freibad in Rees abhalten. Zwar wurde der Aufbau des Zeltlagers wegen des Dauerregens auf den Samstag verschoben, aber die Nacht von Samstag auf Sonntag verbrachten fast alle Athleten in den Zelten vor Ort – gut betreut von Melanie und Sebastian Herrschaft sowie Frank Woddow....

  • Schermbeck
  • 24.06.16
Sport
Sophie Gromann, Ann-Kathrin Miebach und Charlotte Herrschaft. | Foto: Privat

WSV Schermbeck beim Dreiwiesellauf

Dass die WSV-Schwimmerinnen nicht nur im Wasser erfolgreich sind, bewiesen am vergangenen Sonntag Sophie Gromann, Ann-Kathrin Miebach und Charlotte Herrschaft bei ihrer Premiere beim Weseler Dreiwiesellauf. Trotz des schwül-warmen Wetters liefen die drei „Mermaids to run“ in ihren eigens entworfenen und gestalteten T-Shirts in einer tollen Zeit von 59:28,5 Minuten über die 3 Mal 3,8 Kilometer lange Staffelstrecke auf den zweiten Rang. Startläuferin Sophie Gromann behauptete sich hervorragend im...

  • Schermbeck
  • 16.06.16
Sport
v.l.: A. Miebach, S. Gromann, C. Herrschaft | Foto: Privat

WSV Nachwuchs-Schwimmerinnen auf großer Tour

Am 16. und 17. April ging es ins Unibad nach Bochum zum 11. Internationalen Frühlingsschwimmfest der SG Ruhr; dort mussten Charlotte Herrschaft, Sophie Gromann und Ann-Kathrin Miebach des WSV Schermbeck gegen Schwimmer aus ganz NRW sowie den Niederlanden antreten. Nahezu unbeeindruckt von der Konkurrenz schwamm Charlotte Herrschaft über 100m Brust in 1:34,28 Minuten auf den ersten Platz und errang damit die einzige Medaille für den WSV. Die beiden anderen Schwimmerinnen erreichten ebenfalls...

  • Schermbeck
  • 27.04.16
Sport

WSV-Wettkampfteam fürchtet keine Konkurrenz

Mit insgesamt 17 Teilnehmern unterschiedlicher Altersklassen war der WSV Schermbeck, Abteilung Schwimmen, am 5. März beim Schwimmwettkampf des Duisburger ST im Schwimmstadion in Duisburg-Wedau vertreten. Mit hervorragenden Zeiten über 50 m Brust (42,92 sec) und über 200m Brust (3:23,44 min) gelangen Charlotte Herrschaft (05) gleich zwei Siege und zusätzlich noch ein vierter Platz über 100m Schmetterling (1:47,10 min). Trainingspartnerin Sophie Gromann (04) gelang ebenfalls ein beachtenswerter...

  • Duisburg
  • 08.03.16
Sport
Logo des WSV Schermbeck | Foto: WSV Schermbeck

WSV-Team beim 24. Dorstener Shorty-Schwimmen erfolgreich

Am vergangenen Sonntag vertraten insgesamt 18 Schwimmer der Nachwuchsmannschaft des Wassersportvereins Schermbeck ihren Verein beim 24. Dorstener Shorty-Schwimmen im Hallenbad Wulfen. Sowohl bei den Jüngsten als auch bei den Älteren gab es zahlreiche Bestzeiten, tolle Platzierungen und Siege gegen die Konkurrenz aus insgesamt 14 Vereinen zu bejubeln. Die vereinsinterne Medaillenkonkurrenz entschied Charlotte Herrschaft mit vier Siegen bei vier Starts (50 Meter Freistil in 38,25 Sekunden; 50...

  • Dorsten
  • 25.02.16
Sport
Teilnehmer des WSV-Schermbeck | Foto: Privat

Gelungener Saisonauftakt für die WSV-Schermbeck-Nachwuchsschwimmer

Am vergangenen Samstag eröffneten insgesamt sechs Schwimmer des Wassersportvereins Schermbeck die Wettkampfsaison 2016 beim 46. Nachwuchsschwimmfest der SSF Hamborn in Duisburg. Neben etwa 740 Teilnehmern aus 15 Vereinen im Schwimmstadion Duisburg-Wedau gelangen den WSV-Athleten auf der ungewohnten 50 Meter-Bahn gute Leistungen, mit denen sich Trainerin Lanett Mönig zufrieden zeigte. Bei 13 Einzelstarts und einem Staffelstart wurden folgende Erfolge für den WSV erzielt: Einen Sieg in ihrer...

  • Dorsten
  • 25.01.16
Sport
Logo des WSV-Schermbeck | Foto: WSV Schermbeck

U17 des WSV Schermbeck bleibt Tabellenführer

Die U17 des Wassersportvereins Schermbeck bleibt weiterhin Tabellenführer im Bezirk Ruhrgebiet. Im schweren Auswärtsspiel bei der DJK Poseidon Duisburg setzten sich die Schermbecker nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 9:5 durch. Das erste Viertel ging mit 2:0 an den Gastgeber; anschließend konnte der WSV das Spiel jedoch drehen und für sich entscheiden. Keine gute Aussicht für die Senioren Die 2. Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel in Essen mit 12:15 und steht weiterhin im Mittelfeld der...

  • Dorsten
  • 21.01.16
LK-Gemeinschaft
Damit der Kreissportbund eine gute Figur bei der Weseler Drachenboot-Regatta abgibt, werden noch Paddler gesucht.

Wer paddelt mit im Drachenboot-Team des Kreissportbundes?

"Wir haben das Boot, ihr Lust und Power!" - so wirbt Anna Klaassen vom Kreissportbund Wesel für ein besonderes Sportprojekt. Bei der diesjährigen Weseler Drachenboot-Regatta am 22. August geht der organisierte Sport an den Start. Der Platz auf der Meldeliste ist organisiert, das Startgeld bezahlt. "Was uns fehlt, ist eine Mannschaft, die Spaß am Wassersport und Gemeinschaft hat. Unabhängig vom Leistungsniveau!", so Anna Klaassen weiter. Deshalb sucht der Kreissportbund jetzt Vertreterinnen und...

  • Wesel
  • 06.08.15
  • 2
  • 1
Sport

Großes Jubiläum im Schwimmverein Horst 1919 e.V.

Das kommt nicht alle Tage vor. Gleich dreimal durfte auf der heutigen Vorstandssitzung in der Gaststätte „Krone“ gratuliert werden. Denn drei Mitglieder des Vereins sind zusammen ca. 110 Jahre lang im Verein - ein Grund zum jubeln. Marianne Reineke mit stolzen 50 Jahren, Tanja Zimmermann und Peter Fritzen mit jeweils 30 Jahren Mitgliedschaft im SV Horst 1919 e.V. können zu Recht stolz sein. In den letzten Jahrzehnten durchliefen sie fast jede „Station des Vereinslebens“ in unserem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.14
Sport

Nikolausschwimmen des Essener Schwimmvereins Horst1919

Nikolausschwimmen Am Montag, 16. Dezember 2013 fand im Rüttenscheider Schwimmbad um 18.00 Uhr das Nikolausschwimmen des Schwimmvereins Horst1919 statt. Die rund 60 Kinder spielten, aufgeteilt in drei Gruppen, mit ihren Trainern im weihnachtlichen Stil. Als der Nikolaus ins Schwimmbad kam, versammelten sich alle Kinder am Beckenrand und lauschten gespannt der Weihnachtsgeschichte. Am Ende bekam jedes Kind einen Schokoladennikolaus und der Nikolaus wünschte jedem Kind frohe Weihnachten.

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.14
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

85 Jahre Freibad Backum

Im April 1928 liefen die Bauarbeiten auf Hochtouren Während im April 2013 eher winterliche Temperaturen kaum an die bevorstehende Freibad-Saison denken lassen, war im Frühjahr 1928 die Vorfreude auf den Badespaß im Freien schon groß: In diesem Jahr feiert das Freibad Backum seinen 85. Geburtstag. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Schwimmen in der nahe gelegenen Emscher für Hertener Bürger kaum noch zumutbar: Die Bergbauindustrie hatte den Fluss zu sehr verschmutzt. Deshalb war die...

  • Herten
  • 05.04.13
Sport
Im Südbad wurde das Jugendschwimmfest gefeiert | Foto: Günther Wertz

Bestzeiten für SV Hellas

Am 9. und 10. März veranstaltete der SV Westfalen sein 26. Internationales Jugendschwimmfest im Südbad. Natürlich war dort auch der SV Hellas vertreten. Die Wettkampfmannschaft ging mit 18 Schwimmern an den Start und erhoffte sich gute Zeiten. Mit viel Motivation, Spaß und Ehrgeiz gaben die Schwimmer ihr Bestes und brachten so auch zwölf Medaillen nach Hause. Sie wurden erschwommen von Denise Kirchner (Jg.99), die einmal den 1. Platz und zweimal den 3. Platz erreichte, von Tim Möller (Jg.96),...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.