Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Kultur
Die Ratten sind dem Rattenfänger von Hameln verloren gegangen | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Rabatz im Zauberwald - zurück aus der Sommerpause.

Arnsberg-Herdringen. Die Spielpause ist vorbei. Nächste Woche Sonntag, 12. August 2012 gehts weiter. Das faszinierende Musical "Rabatz im Zauberwald" ist ein kultureller Genuss! Ein Fest für die Sinne! Wunderbar in Szene gesetzt. Sehen Sie selbst. Genießen Sie den Trailer der Freilichtbühne Herdringen unter folgendem Link: http://www.freilichtbuehne-herdringen.de/cms/index.php?page=152 Auch der WDR hat in der Lokalzeit Südwestfalen einen Video-Film während der Proben gedreht. Quelle: WDR-...

  • Arnsberg
  • 28.05.12
  • 1
Überregionales
Dorfidylle | Foto: Marita Gerwin
16 Bilder

"Die Kinder und Enkel sind auf und davon..."

Unsere Tour führt uns auf dem Altmark-Radweg durch Sachsen-Anhalt, eines der bevölkerungsärmsten Bundesländer. Wir starten in Brome, radeln über Zicherie, Klein-Wißmar, Tangeln, Klötze bis in die pulsierende Hansestadt Salzwedel. Orte, die uns bisher völlig fremd sind. Vorbei an einsamen Bauernschaften, Storchennestern und idyllisch gelegenen Weihern. Üppig blühende Landschaften im Mai begeistern uns. Eindrucksvoll. Wir fahren an der alten Dorflinde vorbei ins Zentrum von Tangeln. Ein typischer...

  • Arnsberg
  • 25.05.12
  • 6
Überregionales
Mittn in de Welt | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Eine Radtour durch Sachsen-Anhalt - Geheimtipp!

Gersten-Felder wiegen sich im Wind. Unsere Radtour führt uns mitten durch die Gersten-Felder in Sachsen-Anhalt. So weit das Auge reicht wiegen sich die Getreide-Halme im Wind. Ein Rauschen und Zirpen. Wunderschön. Eine leichte Briese säuselt über die meterhohen, sattgrünen Halme hinweg. Die Gerstenkörner reifen heran. Ein junger Bauer steht am Feldrand, bricht einen Fruchtstand heraus, reibt die Körner zwischen seinen Fingern hin und her. "Sie brauchen noch die wärmende Sonne!" erklärt er uns...

  • Arnsberg
  • 25.05.12
  • 3
Natur + Garten
Blütenpracht im Bauerngarten | Foto: Marita Gerwin
28 Bilder

Der alte Bauerngarten

„Die alten Germanen lieferten den Zaun, von den Römern stammt das Obst, die Mönche des Mittelalters sorgten für Heilkräuter und kreuzförmige Wege, und der Adel steuerte den Buchsbaum bei – fertig war der Garten, dem die Bauern nur noch ihren Namen überlassen mussten: DER ALTE BAUERNGARTEN.“ So beschreibt es Hermann Kaiser. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts steht der Begriff Bauerngarten ganz allgemein für Gärten, die von Bauern angelegt und bewirtschaftet wurden. Entsprechend dem sozialen bzw....

  • Arnsberg
  • 19.05.12
  • 9
Überregionales
Eingemachtes Obst und Gemüse | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Jetzt ist Einmachzeit!

Wenn der Duft von selbstgekochter Marmelade oder Roter Grütze durch das Haus zieht, werden Kindheitserinnerungen in mir wach. Beeren haben in den nächsten Monaten Hochsaison. Ob selbstgepflückt aus dem Garten, oder ganz frisch vom Feld. Echt lecker. Ich freu ich schon drauf. Als erstes werde ich die Erdbeer-Rhababer-Konfitüre ausprobieren. Mir läuft schon bei dem Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Omas handgeschriebenes Rezeptbuch liegt schon bereit. Auch ihre eingelegten Gewürz-Gurken...

  • Arnsberg
  • 19.05.12
  • 22
Überregionales
Die AIDAmare läuft in den Hamburger Hafen ein | Foto: Marita Gerwin
27 Bilder

400 Liter Farbe für den Kussmund

Bei unserem Bummel durch den Hamburger Hafen entdecke ich sie, die AIDAmare, das neue Kreuzfahrtschiff der Reederei AIDA Cruises. Imponierend. An der Werft im Hafenbecken prangt ein überdimensional großes, azurblaues Transparent mit der Aufschrift "AIDA küsst Hamburg". Das maritime Spektakel beim Hafengeburtstag in Hamburg feiert schon eine Woche vorher seine Generalprobe. Der Star der Paradeflotte von über 300 herausgeputzten Schiffen ist die AIDAmare. Für uns, als "Landratten" aus dem...

  • Arnsberg
  • 13.05.12
  • 1
  • 1
Kultur
Der Hamburger Michel prägt die Siluette der Stadt | Foto: Marita Gerwin
19 Bilder

Der Michel - das Wahrzeichen der Stadt Hamburg

Hamburg. Wir besuchen den Michel. Schon von Weitem dringt uns der dumpfe Ton der mächtigen Glocken ans Ohr. Es ist 12.00 Uhr. Schon oft haben wir von außen das Wahrzeichen Hamburgs bestaunt. Heute nutzen wir die Gelegenheit und nehmen uns ein wenig Zeit, um hinein zu gehen. Wir sind fasziniert von der Schönheit und Atmosphäre des Raumes. Trotz seiner Größe ist er die gute Stube der Hamburger. Ein Ort der Geborgenheit. Ein Stück Heimat für die Menschen der Stadt. Voll ist es. Touristen,...

  • Arnsberg
  • 08.05.12
  • 9
  • 7
Überregionales
Kommt  Ihr mit uns zur Außenalster? | Foto: Marita Gerwin
41 Bilder

Aussicht auf die Außen-Alster in Hamburg

Willkommen zu unserer Radtour entlang der Außenalster in Hamburg. Fernab touristischer Pfade entdecken wir ein wunderschönes Fleckchen Erde. Ein Geheimtipp für uns "Landratten" aus dem hügeligen Sauerland. Hier kommt der echte Hamburger zur Ruhe. Findet Abstand zum hektischen Alltag. Eine traumhafte Kulisse und Architktur. Hier lässt es sich leben. Die Sonne blinzelt durch das satte Buchenlaub. "Schöne Aussicht"und "Bellevue" lese ich auf den historischen Schildern. Flurbezeichnungen, wie sie...

  • Arnsberg
  • 06.05.12
  • 8
  • 1
Überregionales
Jeder weiß, was so ein Maikäfer für ein Vogel sei | Foto: arita Gerwin
16 Bilder

Plant der Maikäfer seinen Flug?

Unglaublich. Aber wahr. Gibt es Zufälle? Oder funktioniert die Natur nach einer exakt inneren Uhr? Heute am späten Nachmittag des 30.April 2012 genieße ich die wärmende Frühlingsonne in meinem Garten. Plötzlich ein Schwirren und ein dumpfes "Plopp". Vor meine Füßen plumpst ungelenk ein Maikäfer. Er purzelte aus der grünen Hecke heraus. Pumpt sich auf. Lüftet den braunen festen Panzer. Breitet seine transparenten Flügel darunter aus und schafft es bis auf die Terrasse. Krabbelt munter und fidel...

  • Arnsberg
  • 30.04.12
  • 17
Kultur
Glasbläser | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

AufRuhr!

Info-Veranstaltung "Tag des Offenen Ateliers" Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuschauen, das Werk im Werden betrachten, bei einem Werkstattbesuch oder an einem besonderen Ort, irgendwo im "AufRuhr!"-Raum. Die "AufRuhr!"-Städte Arnsberg, Bestwig, Meschede und Olsberg möchten Kunstinteressierten einmalige Einblicke bieten: beim "Tag des Offenen Ateliers" am 30. September 2012. Damit dieses ehrgeizige Kulturprojekt ein Erfolg wird, sind vor allen Dingen die Künstlerinnen und Künstler...

  • Arnsberg
  • 26.04.12
Kultur
Estefania, die Königin der Nacht | Foto: Marita Gerwin

Feuerfeen faszinierend in Szene gesetzt.

Waldlichter 2012 – Das Leben erwacht! Die erwachende Natur im Frühling ist jedes Jahr erneut ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Sinne. Lange vermisste Farben und Gerüche erwecken im Wald neues Leben. Die „Waldlichter 2012“ im Wildwald Vosswinkel greifen das als Thema auf und setzen die Natur faszinierend in Szene. „Das Leben erwacht“ dann auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg in der wildfreien Zone des Wildwald Vosswinkel, einem der größten und schönsten zusammenhängenden Waldgebiete...

  • Arnsberg
  • 25.04.12
  • 26
Kultur
spannende Experimente | Foto: Marita Gerwin
52 Bilder

Hier sprudelts. Experimente rund um das Wasser

Experimentieren - anfassen - ausprobieren - begreifen. So macht Lernen Spaß! Danke an Thomas Kroll und Peter Körner von den Stadtwerken der Stadt Arnsberg. Sie sind im Wasserwerk Möhnebogen mit den kleinen und großen Besuchern der Akademie 6 bis 99 den spannenden Fragen nachgegangen „Wie kommt das Wasser in die Flüsse und Bäche? Woher kommt unser Trinkwasser? Wo und wie wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie können wir es schützen? Wo fließt es hin, wenn wir es gebraucht haben? Wie...

  • Arnsberg
  • 21.04.12
  • 2
Natur + Garten
Regentropfen wie Glasperlen | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Tulpen- die Zauberpflanzen- einst und jetzt

Die Tulpe - Ihr Name geht auf das türkische Wort "tülbend" und auf das persische Wort "dklband" zurück und bezeichnete in diesen Sprachen ursprünglich einen Turban. Die Herkunft des Wortes lässt sich bis zum Sanskrit zurück verfolgen: (tuula), das mit „Baumwolle“ übersetzt wird. Wahrscheinlich erfolgte die Bedeutungsübertragung des Begriffs wegen der Farb- und Gestaltähnlichkeit der Tulpen zu den damals üblichen Turbantüchern vornehmer Osmanen. In der Literatur und in der darstellender Kunst...

  • Arnsberg
  • 20.04.12
  • 14
Überregionales
Zara-Karlin, die engagierte Interpretin des Songs | Foto: Marita Gerwin
6 Bilder

Wir haben nur diese eine Welt. Musik-Video

NUR EINE WELT- Musik-Song für das Kinderhlfswerk PARA NIÑOS in Bolivien. Ich kenn nicht deinen Schmerz, und wie das ist, wenn man verliert. Ich kenn nicht die Angst, wenn man durch die Straßen irrt. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn die Menschen, die man liebt, einfach so gehen. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn man Hunger hat. Verbrannte Hände schmerzen, und man wird nicht satt. Ich weiß nicht, wie das ist, kann die Hilflosigkeit nicht verstehen. Refrain: Nur eine Welt Wir haben nur die eine...

  • Arnsberg
  • 09.04.12
  • 7
Kultur
Licht strömt von oben und außen nach innen und von innen nach außen. | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Ein-Leuchtungen

es lichtet sich vom licht des lebens liebkost berührt bewegt beseelt gelebte erinnerung verheißene zusage und es öffnen sich türen mauern fallen zusammen gitterstäbe zerfließen steine werden weggewälzt tod wird zum leben und leben lebt allen toden zum trotz. Text: Andrea Schwarz Die Fotos habe ich in der St. Aegidien-Kirche in Hannover aufgenommen.

  • Arnsberg
  • 08.04.12
  • 16
  • 3
Natur + Garten
Die ersten Segelboote testen den Wind | Foto: Marita Gerwin
20 Bilder

Das Leben erwacht am Möhnesee

Eine Radtour querfeldein entlang des Möhneflusses über Himmelspforten bis hin zum wunderschönen Möhnesee, mitten im Sauerland. Die Sonne lugt durch die Wolken. Das Leben erwacht aus dem Winterschlaf. Überal wird geschruppt und gewirbelt, Terrassenmöbel rausgestellt. Ich hör den Eismann klingeln. Ein Hörnchen auf die Hand, das wärs jetzt. Ich entscheide mich für Vanille mit Pfirsich. Echt lecker. Kinder auf Rollern und Dreirädern sind unterwegs. Entenpärchen watscheln am Ufer entlang....

  • Arnsberg
  • 06.04.12
  • 9
Überregionales
Schwein gehabt, oder? | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Schwein gehabt!

Viel Spaß mit dem nicht alltäglichen Foto-Shooting im Schweine-Stall. Bei unserer Radtour durch die Soester Börde tingeln wir gemütlich durch die kleinen, beschaulichen Dörfer. Hier ein Gehöft, dort eine Bauernschaft. Scharrende, freilaufende Hühner picken gackernd die letzten Grashalme und Regenwürmer auf der Wiese. Ein prächtiger Gockel flattert ungelenk auf die Trockenmauer und kräht sich die Kehle aus dem Hals. Vor einem Fachwerkhaus ruht sich auf der weißen Bank eine alte Dame in der...

  • Arnsberg
  • 05.04.12
  • 32
  • 4
Überregionales
So fühlt man sich als Model | Foto: Marita Gerwin

Fotoshooting - So fühlt man sich als Model

Sich einmal von der schönsten Seite ablichten zu lassen - bei einem Profi-Fotoshooting. Davon träumte auch Simone Strasser. Die fertigen Bilder anschauen kann sie allerdings nicht, denn Simone ist blind. Trotzdem hat sie bei einem besonderen Shooting unter Tage mitgemacht. Ein WDR-Beitrag von Nicole Spiekermann vom 13.02.2012 finden Sie in der MEDIATHEK-Lokalzeit Südwestfalen unter folgendem Link: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/02/13/lokalzeit-suedwestfalen-fotoshooting.xml

  • Arnsberg
  • 03.04.12
  • 2
Kultur
Foto: Marita Gerwin
16 Bilder

Bonjour, Nana!

Heute ist ein trüber, wolkenverhangener Tag. Die Sonne lässt sich nicht blicken. Schade eigentlich. Na, ja irgend etwas wird mir heute sicher noch über den Weg laufen, was meine Stimmung aufhellt. Schaun wir mal, was der Tag so bringt. Etwas lust- und zielos bummele ich durch die Altstadt von Hannover und entdeckte völlig unvermittelt die weltberühmten Nanas „Sophie“, „Caroline“ und „Charlotte“ am Leibnizufer. Schon von Weiten strahlen die bunten Farben und lebenslustigen Formen. Sie wecken...

  • Arnsberg
  • 01.04.12
  • 8
Kultur
Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Geschichte - wunderbar in Szene gesetzt.

Manchmal läuft einem "König Zufall" über den Weg. Haben Sie so etwas auch schon einmal erlebt? So erging es mir bei meinem spontanen Besuch der Herrenhauser Gärten in Hannover. Große Filmkulisse erleben wir. Klassische Musik mit Violinen, Flöten und Chello höre ich. Neugierig geworden lausche ich der Musik und erlebe hautnah die Filmaufnahmen des NDR für einen Kinderfilm zur Historie des Schlosses und der Herrenhauser Gärten. Unterrichtsmaterial für das 5. Schuljahr wird hier gerade produziert....

  • Arnsberg
  • 23.03.12
Kultur
Foto: Uwe Künkenrenken
11 Bilder

Lass doch mal die Puppen tanzen

... mit dem Marionettentheater "Firo" aus Sundern. Die WDR Lokalzeit Südwestfalen war bei Christiane Linn und Peter Radischewski in Sundern zu Gast. Sie gründeten 2004 das Marionettentheater "Firo" und leben seitdem mit zahlreichen, außergewöhnlichen Figuren unter einem Dach. Dort lernen wir Schröder Schmetterling, Manfred Motte, Ritter Leopold, die Hühnerband und den Drachen kennen. Wie die Geschichten und die Figuren entstanden sind, verraten uns die Theatergründer. Fred Fliege, Mimi Mücke,...

  • Arnsberg
  • 23.03.12
  • 3
Natur + Garten
Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Mosaik-Kunst in der Grotte von Niki de Saint Phalle

Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Spiel mit Farben und Formen. Ich hatte die Chance, die Grotte von Niki de Saint Phalle zu besuchen. Ein Fest für die Sinne. Ich kann mich nicht satt sehen. Spiegelmosaiken entführen mich in eine Phantasiewelt. Beeindruckend schön. Die Grotte war ursprünglich ein Teil der historischen Wasserspiele im Schloss Herrenhausen in Hannover. In dieser ursprünglichen Höhle waren sowohl Springwasserstrahlen als auch Brunnennischen angeordnet und mit...

  • Arnsberg
  • 22.03.12
  • 4
Kultur
Es kann nur einen geben: Der Herr der bunten Nester.
10 Bilder

Hasenhorst und Eierkamp - Gibt's ein Osterhasenland?

Wenn die Temperaturen auch noch nicht so hundertprozentig mitspielen - das Wetter bringt es schon: Wir fühlen uns in Oster-Laune! Haben Sie zu Hause auch schon dekoriert? Kullern bei Ihnen die bunten Eier nur so durch die Wohnung und die süßen Häschen halten sich überall versteckt? Halten Sie sich gar einen eigenen Osterhasen (siehe unser Archivfoto) oder wohnen Sie an Straßen, die vieldeutig "Hasenhorst", "Osterkamp" usw. heißen? Wie nah sind Sie "Meister Lampe" schon? Wir freuen uns auf die...

  • Essen-Steele
  • 19.03.12
  • 17
Überregionales
Indio-Kinder in den Hochanden von Bolivien | Foto: Klaus Laireiter
35 Bilder

Reise nach Bolivien, die das Leben auf den Kopf stellt...

Klaus Laireiter besucht im sog. "Sabbat-Jahr" das südamerikanische Land Bolivien und stößt unvermittelt und völig überraschend eine Tür zu seinem neuen Leben auf. Vor 12 Jahren traf ich Klaus Laireiter zum ersten Mal in Österreich. 50 Jahre war er. Voller Tatendrang und neugierig auf die Welt. Seine zweite Lebenshälfte begann. Ungewöhnlich und aufregend. Er hatte sich für eine Auszeit, ein sog. „Sabbat-Jahr“ entschieden. Irgendwo in einem anderen Land, in einem anderen Kulturkreis der Welt....

  • Arnsberg
  • 17.03.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.