Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Überregionales

Dazwischen gefunkt !

Es war ungefähr um 1899 herum, als der 25jährige Kokaii-Nari am Hafen von Alu-Noafa anlegte, einer winzigen Insel im Pazifik, nahe den Fidschi-Inseln. Er war auf der Heimreise von Papeete mit seinem Einhandsegler und brauchte frisches Wasser und Nahrung. In dem kleinen Einkaufsshop am Hafen bediente ihn Sula-Inaa und als er in ihre Augen schaute beim Bezahlen, war ihm, als sei er gerade in diesem Moment erst auf die Welt gekommen. Es durchschlug ihn wie ein Blitz. Er hatte sich auf den ersten...

  • Düsseldorf
  • 08.07.12
  • 4
LK-Gemeinschaft

Story zum Ferienbeginn: Blinder Passagier von Flughafenpolizei gestellt!!

Endlich, unser Urlaub auf Samos stand vor der Tür. Die Koffer waren ordentlich gepackt und die geschätzten 1.000 Sachen, die mir am Vorabend unseres Fluges noch einfielen, wurden ins Handgepäck, sprich in meinen Rucksack, gepfeffert. Am nächsten Morgen nach gefühlten 10 Minuten Schlaf brachen wir gegen 3 Uhr in der Früh Richtung Flughafen Düsseldorf auf. Der Flieger sollte zu meiner absoluten Lieblingsflugzeit um sechs Uhr starten. Ich bin immer wieder beeindruckt, dass ausgerechnet wir das...

  • Düsseldorf
  • 06.07.12
  • 10
Überregionales

Abendstille

Vogel im Abendrot träumt vor sich hin, nicht mehr fliegen - ankommen wollen, träumen, wenn die Baumwipfel sich biegen im nächtlichen Wind.

  • Düsseldorf
  • 03.07.12
  • 9
Überregionales

Hedwig und die Handy-Maenner

Nach einem langen Aufenthalt in Indien kehrte Hedwig erschöpft nach Deutschland zurück in ihre Heimatstadt Frankfurt. Sie erinnerte sich oft an lebhafte Gespräche auf der Straße, in Tempeln, im Bus, in der Eisenbahn, auf Märkten – es schien fast unmöglich, durch Indien zu reisen ohne Kontaktaufnahme mit Mitreisenden oder Einheimischen. Ja, es geschah in diesem Land etwas sonderbares: es wurde noch miteinander gesprochen. Das schult die Stimmbänder und das Gehör. Nun war sie wieder in Frankfurt...

  • Düsseldorf
  • 26.06.12
  • 8
Überregionales

Delphinträume

Ein kleines Segelboot auf dem blauen Meer - ein Delphin begleitet mich, springt über Wellen hinaus. Ich fliege mit den Möwen über das Wasser dahin - bis zum lilablauen Abendrot, am Horizont werde ich ankern. Häuser, Menschen, Sorgen - alles liegt weiter hinter mir. Weiter geht die Reise morgen - mit einem unbekannten Ziel.

  • Düsseldorf
  • 20.06.12
  • 3
Überregionales

Mal wieder unterwegs...

Es ist die gleiche Sonne wie zu Hause mit der Du Dich verbrennst, der gleiche Regen, der Dich kühlt - aber eine andere schmale Gasse, ein anderes Haus, in das du rennst, um vor dem Wasser Dich zu retten. Es ist der gleiche Mond wie daheim der am Himmel Dich auslacht wenn Du mal wieder schaflos warst in vollmondiger lilafarbener Nacht - im Duft von Oleander und Jasmin. Dir fällt langsam auf, Du bist allein. Dann verstehst Du das Leben, bist frei auf Asphaltstraßen und Ziegenpfaden - schaust...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 3
Überregionales

El Greco, das kleine Mädchen und die Laokoon-Gruppe

Im Düsseldorfer Kunstpalast findet noch bis 12.8.2012 eine Ausstellung statt „El Greco und die Moderne“. Neben höchst beeindruckenden Gemälden aus der ausklingenden Renaissance sind Werke zu sehen aus der Zeit des Expressionismus. Um 1912 begegneten Künstler in Düsseldorf einer Werkschau El Grecos und waren begeistert. Unter ihnen befanden sich Max Beckmann, Oskar Kokoschka, Ludwig Meidner sowie Vertreter des „Blauen Reiter“, wie August Macke und Franz Marc. Sie erkannten in ihm eine Vaterfigur...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 1
Überregionales

Zahnabgang bei klassischer Musik

Vor Jahren schon hatte ich beim ersten ernsthaft zu ziehenden Zahn die Idee, mein Walkman könnte mir mit Musik helfen, das Ganze zu überstehen. Wegträumen wollte ich mich, während der Backenzahn oben links für immer aus meinem Mund verschwinden sollte. Ich entschied mich für Verdi's „Requiem“, rund um den gezogenen Zahn wurde geschliffen und gebohrt, um eine Brücke zu erstellen und das dauerte fast so lange wie das gesamte Requiem mit einer Dauer von fast zwei Stunden. Eine angemessene Musik...

  • Düsseldorf
  • 14.06.12
  • 1
Überregionales

Schlauchbootlippen-Bekenntnisse

Sie saßen einander gegenüber in einem luxuriösen Straßenkaffee auf der "Kö" und parlierten über das Leben im ganzen, ihre Männer im allgemeinen und ihren Reichtum im besonderen. Uschi, eine Blondine mit schwarzgefärbtem Haar und Erika eine Schwarzhaarige mit blondgefärbtem Haar. Beide hatten Lippen wie Fahrradschläuche – Pornolippen, wie mein Freund Yf zu sagen pflegt – und ihre strammen Kugeln standen fest im Ausschnitt drin ohne zu wackeln und ohne zu wibbern. Das gaben die Implantate nicht...

  • Düsseldorf
  • 12.06.12
  • 6
Überregionales

Hedwig und die Monsterkatze - oder: "Spricht diese Katze deutsch ?"

Hedwig liebt auf ihren Reisen durch Griechenland die Katzen in den Restaurants. Sie kommen angeschlichen, gierig auf ein Stückchen Fleisch oder Fisch und sind im großen und ganzen eher unaufdringlich. Warten neugierig ab, ob was vom Tisch fällt – wenn ja, freuen sie sich und graben ihre kleinen Vampirzähne zur Not auch ins Brot. Schmusen wollen sie nicht, diese Katzen – sie wissen eben, wo es wirklich drauf ankommt. An einem Abend in einem Gartenrestaurant gesellte sich nun zum Tisch der Hedwig...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 4
Überregionales

Foto-Safari mit Wandertag

Hallo liebe Leserinnen und Lesern Heute möchte ich euch alle von ganzen Herzen einladen zu einen besonderen Event. Unser Bürger Reporter und Fotosafarist Norbert Opfermann macht am 17.Juni 2012 eine Wanderung und würde sich freuen wenn wir auch dazu kommen würden. Ich würde mich freuen wenn ihr mit eure Kameras bestück diese Aktion unterstützen würdet. Weitere Info siehe auch Link. http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/sport/1-lk-leserwanderung-findet-im-juni-statt-d144418.html Glg.Jupp...

  • Düsseldorf
  • 24.05.12
  • 1
Überregionales

Hedwig und das Möwenspektakel

Als Hedwig von der Queens Parade zu deren 60. Thronjubiläum via Dover mit der guten alten Fähre zurückreiste nach Calais, setzte sie sich selbstverständlich auf das zugige Oberdeck, weil sie sich erhoffte, von den frischen Meeresbrisen eine Kurzgesundheit für die Lunge zu erhaschen. Sie trug wie immer zu besonderen Anlässen ihre Vogelscheuchenkleidung – so nennt sie das Outfit, das sie als gewogene und für sich zu stark befundene Mittelstandsfrau auszeichnet, da sie hiermit geschickt ihre...

  • Düsseldorf
  • 20.05.12
  • 3
Überregionales

Bitte eine Portion - aber so, als wären es zwei Sorten...

Hungrig streife ich durch die Feinkostabteilung im Keller des Carschhauses in der Düsseldorfer Altstadt. Nach italienischer Pasta steht mir der Sinn mal wieder. Im Keller des Carschhauses befindet sich seit fast dreißig Jahren eine kleine Nudelbar. Dort duften den hungrigen Gourmet verschiedene Pasta an aus stets schnell ausgewechselten Metallbehältern, die über Wasserdampf heiß bleiben. Links stehen die Lasagne mit Spinat, Hackfleisch oder sonstigen Ingredienzen gefüllt und rechts stehen die...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
  • 12
Kultur
Nagt die Zeit an der Kultur des Liebesbriefs? | Foto: knipseline / pixelio.de
4 Bilder

#Literatur @Liebelei: Über die Digitalisierung der Romantik

Der klassische Liebesbrief scheint ausgedient zu haben. E-Mails, SMS, virtuelle Netzwerke und Apps bestimmen die Kommunikation der Liebenden. Aber wer weiß: Vielleicht führt uns ja ausgerechnet die technologische Entwicklung zurück zu den Wurzeln? Früher schrieben sich Liebende vor allem Briefe. Heute schicken sie sich gegenseitig eher schnell mal eine SMS oder eine kurze E-Mail, versenden virtuelle Grußkarten oder hinterlassen im Telegrammstil einen Kommentar im "Gästebuch" oder auf der...

  • Düsseldorf
  • 09.05.12
  • 12
Überregionales

Der Zahn der Zeit

Ich sitze im Café Leyensieffer auf der Kö in der ersten Etage. Vor mir auf dem Teller drei Stücke Torte, die kleine Schokobuttercreme, eine große Käsesahne und eine Aprikosenschnitte mit Pudding und Streuseln. Bewußt habe ich mir für meine schwerwiegenden Gedanken des Abschieds dieses Etablissement ausgesucht, da ich immer schon den Duft von frisch gebackenen Teigwaren der süßen Art als etwas sehr Sinnliches empfunden habe. Der Abschied soll ein leichter Abschied sein. Ich bin es gewöhnt, mich...

  • Düsseldorf
  • 07.05.12
  • 6
Überregionales

Hommage an das Altmodische

Alleine das Wort: altmodisch – es war mir beim Betreten auf diese Welt eigentlich klar, das ich niemals altmodisch sein wollte. Niemals ! Die wenigen Momente, wo ich mich altmodisch erlebte in Kindheit und Jugend, waren sehr schmerzlich. Zu uns kam früher einmal im Jahr eine Schneiderin ins Haus. Sie lebte dort mehrere Wochen, bezog Quartier im Gästezimmer und saß bei allen Mahlzeiten mit am Tisch. Abends bei den Plauderstunden im Wohn- und Rauchzimmer saß sie ebenfalls mit dabei und wir...

  • Düsseldorf
  • 02.05.12
  • 7
Kultur

Der Heilige Rock von Jesus und die Unterhose von Karl Marx

In Trier ist Pilgerzeit. Vom 13. April bis 13. Mai 2012 wird der heilige Rock von Jesus Christus im Trierer Dom ausgestellt. Die letzten beiden Wallfahrten zum heiligen Rock nach Trier fanden statt in den Jahren 1959 und 1996. Es ist also ein ganz besonderes Ereignis – sowohl für die Stadt Trier als auch für die Pilger aus aller Welt. Nachdem ich den letzten freien Parkplatz in Trier belegen konnte, kam mir beim Fußmarsch zum Dom eine Gruppe von 1.200 Bergleuten aus dem Saarland entgegen in...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
  • 6
Überregionales

Hedwig und ihre sonderbaren Erlebnisse im Schwimmbad

Hedwig geht seit Jahren drei mal wöchentlich schwimmen. Sie ist seit Jahren in allen Schwimmbädern, wo sie je schwamm, immer eine Schwimmerin zwischen den Welten gewesen. Sie schwimmt zügig auf dem Rücken ihre Bahnen und ist dabei wesentlich langsamer als alle anderen Schwimmer und wesentlich schneller, als die Plaudertaschen, die gerne nebeneinander schwimmen oder schleichend gehen, um sich stundenlang über Alltagsgeschichten zu unterhalten. Hedwig wird von den sportlichen Schwimmern nicht...

  • Düsseldorf
  • 22.04.12
  • 12
Überregionales

Mein Notquartier in einem Hotel für Haus- und Kleintiere in der Bretagne

Auf meiner Reise durch die Bretagne gelange ich eines schönen abends nach Roscoff, einer kleinen Hafenstadt von der sich das Meer soeben zurückgezogen hat, um nach 6 Stunden Ebbe umso gewaltiger wieder zurückzufluten. Ich bin auf der Suche nach einer Unterkunft und werde, wie seinerzeit das himmlische Paar, überall abgewiesen mit abschätzigen Blicken. Nun, ich entspreche vielleicht nicht den landläufigen Vorstellungen von einem zahlungskräftigen Touristen. Meine Schuhe sind ziemlich verdreckt,...

  • Düsseldorf
  • 19.04.12
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirmesfotos - bunt, wie Seifenblasen - von der Osterkirmes am Düsseldorfer Staufenplatz

Kirmes, schon allein dies Zauberwort trägt mich, läßt mich fliegen, träumen, läßt als Kind mich flehend betteln für viel Zeit und Groschenstücke. danach zieht es flugs mich fort - In die bunte Welt der Zuckerwatte, Schiffschaukel und Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kettenkarussell - bitte, lieber Kirmesmann erbarme Dich: dreh mich lang und dreh mich schnell ! Im Fliegen weit nach unten kreischen sich selber spüren mit Angst und Mut - sich freuen auf die schwarze Rose die der Liebste mir gleich...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 6
Überregionales

Stell' Dir vor es ist Abend und Du hast den ganzen Tag weder e-mail noch SMS bekommen...

Was machst Du denn dann mit dieser Erkenntnis ? Niemand denkt an Dich – „keine Sau ruft Dich an, kein Schwein will was wissen von Dir“ sang dereinst schon Max Raabe. Und nun bist Du selbst der arme von der Welt gemiedene Tropf. Fängst Du an e-mails zu schreiben ? Auf dem Handy rumzusimsen ? Oder greifst Du entschlossen zum Telefon ? Oder ziehst Du Dich zurück in Deinen eigenen inneren Paradiesgarten und fängst an, Dich zu beschäftigen ? Stricken, bügeln, Rumtopf ansetzen, malen, zeichnen, TV...

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 26
Politik

Soll man als 50plus-Mensch noch an einem Ostermarsch für Frieden und Abrüstung teilnehmen ?

Heute, am Ostersamstag, fand in Düsseldorf eine Kundgebung statt zum jährlichen Ostermarsch. Ostermärsche stehen in einer alten Tradition der Friedensbewegung, ein Zeichen zu setzen für „Frieden schaffen ohne Waffen“. In den achtziger Jahren zogen noch lange Ostermärsche zum Raketenstützpunkt Arsbeck, u.a. und die Schar der Marschierer war so lang, das man rückblickend um Kurven gehend nie ein Ende sehen konnte. In den Dörfern, die wir passierten, spielten Musikanten mit Protestliedern auf zum...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 7
Kultur

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Überregionales

Osterwoche

Nun ist es bald soweit das Oster Fest hält Einzug in unseren Häuser über all werden Oster Eier gefärbt und dann in massen gegessen. Wie bereitet ihr euch zu Fest der Liebe vor? Ich werde am Samstag hier in Rath zum Osterfeuer gehen und die Christmette mit erleben ,an den Tagen werden wir am Balkon schön Grillen und ich erwarte Besuch aus Griechenland von meinen bekannten . Meine Partnerin darf am Samstag nach der Kirchen mal sich was suchen gehen.

  • Düsseldorf
  • 04.04.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.