Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Die Jubilarinnen von Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg und Evangelische Altenhilfe Duisburg erhielten jetzt in feierlichem Rahmen das Kronenkreuz der Diakonie. 
Foto: EAHD

Kronenkreuzverleihung bei der Evangelischen Altenhilfe Duisburg
Anerkennung und Dank für den Dienst am Menschen

Es ist inzwischen eine gewachsene Tradition, dass die Evangelische Altenhilfe Duisburg zu Beginn des neuen Jahres die Dienstjubilare ihrer Gesellschaften zur Verleihung des Kronenkreuzes einlädt. In diesem Februar waren es vier Mitarbeiterinnen, die für ihren langjährigen Dienst am Menschen das Dankeszeichen der Diakonie erhielten.   In einem feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Beeck übergaben Mitglieder des Aufsichtsrates sowie der Geschäftsleitung den Mitarbeiterinnen ihre...

  • Duisburg
  • 16.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Übrigens
Theater auf Rezept?

Kinder in sozialen Brennpunkten sind häufiger krank. Das geht aus einer Studie hervor, die unter Mitwirkung von Kinderärzten erstellt wurde. Armut, Ausgrenzungen, fehlende Anpassungsbereiutschaft und ein „negatives Sozialverhalten“ seien nicht selten die „Krankheitserreger“ bei Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund. Ein neues „Heilmittel“ haben ihnen jetzt Kinderärzte in Düsseldorf verschrieben. Ja, nicht nur in unserer Stadt, auch dort gibt es soziale Brennpunkte und Kinderarmut. Das...

  • Duisburg
  • 31.07.19
Überregionales
Beim offiziellen Festakt nahmen Duisburgs Sozialdezernent Thomas Krützberg, Christophoruswerk-Vorstand Ulrich Christofczik und NRW-Sozialminister Karl-Josef an einer Podiumsdiskussion teil, die von den Begriffen Verantwortung und Nächstenliebe geprägt war.
Fotos: Ev. Christophoruswerk
4 Bilder

Nächstenliebe und ein respektvolles Miteinander: 70 Jahre Ev. Christophoruswerk – eine bewegende Festwoche im Rückblick

Das Evangelische Christophoruswerk feierte eine ganze Woche lang, wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichtete, sein 70jähriges Bestehen. Was 1948 in einer ehemaligen Wehrmachtsbaracke unter ärmlichsten Bedingungen begann, ist heute ein imposantes Sozialunternehmen der Altenpflege mit zusätzlichen Spezialangeboten in den Bereichen Junge Pflege, Demenz, Sucht, Psychische Veränderungen, Gehörlosen- und Blindenpflege. Die drei Demenzcafés des Werkes waren im Jahr 2000 die ersten ihrer Art in...

  • Duisburg
  • 19.10.18
Politik

Bärbel Bas: Wohngelderhöhung ist gut für Duisburg

Die Große Koalition will das Wohngeld deutlich erhöhen. Mit der Reform des Wohngelds passen wir es der Entwicklung der Warmmieten an. Das war längst überfällig. Damit werden wir Menschen mit niedrigem Einkommen und Kommunen weiter entlasten. Auch in Duisburg werden in Folge der Wohngeldreform künftig mehr Menschen mehr Wohngeld bekommen können. Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein klares politisches Ziel: Wohnen muss bezahlbar bleiben. Nach der Mietpreisbremse lösen wir daher mit der...

  • Duisburg
  • 22.05.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.