Spanien

Beiträge zum Thema Spanien

Ratgeber
59 Bilder

Palma de Mallorca

Hoch über der Stadt Palma wacht in einem Pinienhain das mächtige Castell de Bellver, eines der schönsten Beispiele mittelalterlicher Architektur. Von dort oben hat man einen tollen Blick auf die Bucht von Palma und über die Insel. Vor den Toren der Stadt bäumt sich die mächtige Kathedrale (Seu), eine der größten Spaniens, auf. Das massive Schiff, von einer Reihe luftiger Strebebogen gestützt und von eleganten Türmen überragt, wirkt gewltig und anmutig zugleich. Das weite Innere mit seinen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.14
  • 8
  • 14
Ratgeber
47 Bilder

Barcelona

Alle Welt fühlt sich zu dieser Promenade mit schattenspendenden Bäumen hingezogen, die von der verkehrsreichen Plaza de Catalunia rund 2 km sanft abfallend zum Hafen hinunterführt. Einheimische und Touristen, Blumen- und Vogelhändler, Verkäufer von Losen und Schmuggelware, Feuerschlucker und Pantomimen, die Rambles bieten rund um die Uhr ein Schauspiel. Montags bis Samstags lohnt sich ein Besuch des von der Rambla etwas zurückgesetzt gelegenen Mercat de la Boqueria. Diese riesige Markthalle aus...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.14
  • 7
  • 12
Überregionales
Tierfreund Klaus Weiss, hier mit Pflegehündin „Flecha“, die aus der Perrera gerettet wurde und inzwischen ein neues Zuhause in Bremerhaven gefunden hat, vor der Garage mit den Hilfsgütern für die spanischen Hunde     Foto: nxs
3 Bilder

Essener Klaus Weiss rettet Hunde aus spanischer Tötungsstation

Sunday macht ihrem Namen alle Ehre. Wenn sie auf der Bildfläche erscheint, dann geht für Klaus Weiss und seine Frau Angelika die Sonne auf. Die neunjährige Rauhaar-Podenco-Dame ist aus der „Perrera“ - der Tötungsstation - in Castilla de la Mancha/Spanien gerettet worden und hat bei Familie Weiss ein liebevolles, endgültiges Zuhause gefunden. Es war eine ganz bewusste Entscheidung für die beiden Essener Tierfreunde, einen Hund aus einer Tötungsstation zu sich zu nehmen: „Wir wollten einem Tier...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.14
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Yo soy español, español, español... - "Fiesta Española" in Essen-Vogelheim

Am Samstag, 7. Juni, war ich zu Besuch in Spanien. Nun ja, nicht direkt, aber es hat sich so angefühlt... Mit spanischer Folklore und landestypischen Spezialitäten empfingen die Mitglieder der Agrupacion Cultural Espanola Vogelheim Essen zahlreiche Besucher rund um die St. Thomas-Morus-Kirche in Essen-Vogelheim. Bei schönstem Wetter wurde getanzt, gegessen, getrunken und das Leben in vollen Zügen genossen. Schon seit Jahren freue ich mich immer wieder auf meinen alljährlichen "Kurztrip nach...

  • Essen-Süd
  • 11.06.14
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die 63-köpfige Werdener Kicker-Karawane verabschiedet sich vor der Abreise im Löwental gut gelaunt von Jugendleiter Markus Graf (r.).
3 Bilder

Wir sind dann mal weg! Fußballjugend war auf großer Fahrt - Kicken, Strand und Sonne satt inklusive

Die Schule war gerade erst aus, da startete pünktlich um 17 Uhr der Bus mit der Löwentaler Delegation nach Spanien. Ziel war die Costa Maresme, nördlich von Barcelona gelegen, hier wollten gleich drei Teams des SC Werden-Heidhausen an der 25. Trofeo Mediterraneo teilnehmen. Die Stimmung war gut, die beiden Busfahrer Uwe und Markus zwei absolute Pfundskerle, obwohl dies optisch nur auf einen der beiden zutraf. Wie im Fluge vergingen 16 Stunden, dann standen die Werdener vor ihrem Hotel Miami im...

  • Essen-Werden
  • 24.04.14
Kultur
Teilnehmer-Display. Bildmotiv: Taquio Uzqueda, Design: José S. Ocón, http://www.galerie-kontraste.name
2 Bilder

KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL

DIE KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL ZUM ERSTEN MAL IN SPANIEN Auf Initiative der Künstler Taquio Uzqueda und Santiago Urizarna aus Logroño, Hauptstadt der La Rioja in Spanien, findet vom 18. Juni bis zum 5. Juli im Sozial und Kulturzentrum von IberCaja, zum ersten Mal statt eine Ausstellung der KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL, mit der Hauptbeteiligung der Galerie KONTRASTE, Erwitte-Horn. Die Präsentation ist mitorganisiert und kuratiert von José S. Ocón. Außer dem genannten Riojaner Künstler und Ocón,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.13
Sport
Die SC-Kicker beim Einmarsch zur Eröffnungsfeier der Copa Maresme.

SC-Jugend genoss spanische Sonne

Die Sonne im Gepäck hatten die Jugendspieler des SC Werden-Heidhausen, die in den Ferien eine schöne Woche an Spaniens Küste verbrachten. Strandfeeling, ein gutes Hotel, tolle Kameradschaft, ein Besuch der Metropole Barcelona, gute sportliche Erfolge beim internationalen Turnier „Copa Maresme“ und unvergessliche Eindrücke prägten das Bild. „Delegationschef“ Sebastian Paas war sehr zufrieden - auch mit dem sportlich fairen Auftreten der SCler - und ist sicher: „Nächstes Jahr fahren wir wieder...

  • Essen-Werden
  • 09.04.13
Kultur
ImSchatten des Castello de Buñol findet jedes Jahr eine gigantische Tomatenschlacht statt
7 Bilder

Die "Tomatina de Buñol" -eine riesige Tomatenschlacht in Spanien

Im Raum Valencia ist der Tomatenanbau neben den Orangenplantagen in der Region wichtig, daher findet in Buñol jedes Jahr am Letzten Augustmittwoch die "Tomatina de Buñol" eine riesige Tomatenschlacht im Ortskern, sie entwickelt sich zu einer riesen Gaudi mit Besuchern aus halb Europa wo auch nicht mit Wasser gespart wird. Die eine Sage sagt das :die Bauern von den Zwischenhändlern den Preis für ihre Ernte den Tomaten zu geringen Preis angeboten haben und nicht nachbessern wollten. darauf haben...

  • Essen-Steele
  • 06.09.12
  • 2
Sport
Schalke-Legende Olaf Thon hat im Lokalkompass die Euro 2012 kommentiert. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Spanien hat es verdient, aber Italien war die Überraschung des Turniers!

Spanien war an diesem Finaltag nicht zu schlagen, auch nicht von den Deutschen. Für unseren EM-Experten Olaf Thon sind die Iberer der verdiente Europameister. „Das war von Anfang an ein einseitiges Spiel mit Traumkombinationen, die immer wieder in die Schnittstellen gespielt wurden“, so der Weltmeister von 1990. „Deutschland hätte höchstwahrscheinlich besser ausgesehen, aber auch nicht gewinnen können.“ Von Spiel zu Spiel habe sich der Titelverteidiger gesteigert und damit Qualitäten gezeigt,...

  • Essen-Süd
  • 02.07.12
  • 1
Überregionales

Der Stärkere gewinnt

Es ist ein Kampf. Schlimmer noch als Spanien gegen Deutschland, David gegen Goliath. Die blanke Wut packt und bewegt einen dazu, unschöne Flüche auszurufen, Gewalt anzuwenden. Ich meine den Krieg gegen den Staubsauger. Meine Motivation staubzusaugen wird vehement gebremst durch das Umkippen des Geräts oder aber dessen Festhängen an Ecken. Zurrt man dann fester, reißt gleich das ganze Kabel aus der Steckdose. Nett ist auch die niemals, ich wiederhole: niemals! funktionierende Selbstaufrollung...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Olé! Gurkenkrieg mit Spanien!

„Die Gurke schmeckt bei Tag und Nacht, eviva Espana...“ Wie beleidigte (deutsche) Leberwürste geben sich momentan unsere Flamenco-Freunde. Denn nach neuesten Untersuchungen stammt der EHEC-Erreger wohl nicht von spanischen Grünstengeln. Seither sind uns unsere Nachbarn böse. Wir hätten sie zu unrecht verdächtigt... Stattdessen sollten sie lieber dankbar sein, dass unsere Untersuchungen ihrem Gemüse jetzt wohl aus der Krise helfen. Außerdem: Wer verhämmert denn am „Ballermann“ jährlich...

  • Essen-Steele
  • 01.06.11
  • 6
Überregionales

Der Boden muss klingen!

Sie ist dunkelhaarig - das Haar locker zurück gesteckt - und schlank mit der typischen Figur einer Tänzerin. Und sie ist groß - eigentlich zu groß für eine Spanierin. „Dadurch bin ich immer aufgefallen“, lacht Maria del Mar bei ihrem Besuch in der Redaktion und stellt klar: „Maria del Mar - das ist natürlich ein Künstlername. Für eine Deutsche würde hier aber keiner zum Flamenco kommen.“ „Hätte ich gewusst, dass sie eine Deutsche sind, wäre ich wahrscheinlich nicht gekommen. Das höre ich oft -...

  • Essen-Werden
  • 21.02.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Ab heute gilt Rauchverbot: Spanien drückt sich aus...

Hallo, neue Nichtraucher! Sollten Sie in der Silvesternacht einen nikotinfreien Vorsatz gefasst haben, düsen Sie doch einfach nach Spanien. Denn dort gilt ab heute eines der striktesten Rauchverbote in ganz Europa. Konnte man bisher noch bei Pedro in der Bodega, oder bei Petra in der Nachtbar nach Herzenslust abdampfen, ist's damit vorbei. Zwar können die über 50.000 spanischen Passivrauch-Erkrankten jährlich nicht alle aus den Touristengebieten bzw. direkt von Mallorca kommen, aber die...

  • Essen-Steele
  • 02.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.