Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Vereine + Ehrenamt
 Gerhard Gente, Geschäftsführer der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET), vollendet am Freitag, 29. Januar, sein 75. Lebensjahr. | Foto: GET

Gratulation an Essens Turnvater
Gerhard Gente wird 75 Jahre alt

Seine größere Schwester nahm ihn mit zum Kinderturnen. Das war sein erster Kontakt zu der Sportart, die bis heute einen Teil seines Lebens ausmacht: Gerhard Gente, Geschäftsführer der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET), vollendet am Freitag, 29. Januar, sein 75. Lebensjahr. Der Jubilar kann auf eine über 60-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Turnsport zurückblicken, die ihn vom Helfer beim Kinderturnen bis an die Spitze der Deutschen Turnerjugend führte. Vom Turnklub Essen 1896 wechselte er...

  • Essen-Nord
  • 27.01.21
Wirtschaft
Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE die neue Produktionsanlage in Betrieb.  | Foto: EBE

Verändertes Klima modifiziert modernen Winterdienst
EBE bekommt neue Soleanlage mit 120.000 Liter-Tank

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) treiben die Entwicklung eines modernen Winterdienstes voran und setzen verstärkt auf Sole (Salzwasser). Die Entwicklung geht von der Trockenstreuung zur Präventivstreuung beziehungsweise zum Sprühen von Sole. Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE eine brandneue Produktionsanlage in Betrieb, die die Lagerkapazität deutlich erhöht und die Verfügbarkeit der wichtigen Flüssigkeit sicherstellt. In Verbindung mit dem fünften...

  • Essen
  • 02.11.20
  • 1
Kultur
Screenshot aus dem Musikvideo „Zuhause“. | Foto:  K+S Studios
2 Bilder

257ers veröffentlichen Song und Video über Essen
„Du bist mir so viel Wert…“

„Du bist die konstante Kulisse meines Lebens und ich spreche so wie Du…", mit diesen Worten beginnt der neue Song der 257ers. „Zuhause“ heißt das Lied über ihre Heimatstadt, das am heutigen Freitag, 16. Oktober, veröffentlicht wird, und kommt dabei authentisch, ehrlichund ungewohnt ernst daher. Zeitgleich mit dem Song geht auch das dazugehörige Video an denStart, das die beiden Kupferdreher Lokalpatrioten gemeinsam mit der EMG – Essen Marketing GmbH gedreht haben. Vom See, vom Bier und...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.20
  • 3
  • 2
Kultur
Maximilian Klinkert ist neuer Pastor für die FeG Essen-Katernberg. | Foto: privat

Maximilian Klinkert macht's
Neuer Pastor für die FeG Essen-Katernberg

Anfang Oktober trat Maximilian Klinkert seinen Dienst als neuer Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Essen-Katernberg an. Die feierliche Ordination wurde am 11. Oktober im Gemeindesaal unter strengen Corona-Auflagen vorgenommen. Maximilian Klinkert stammt aus dem hessischen Breidenstein, ist 26 Jahre alt und verheiratet. Es ist seine erste Stelle als Pastor nach dem Abschluss seines fünfjährigen Studiums der Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

  • Essen-Nord
  • 14.10.20
Ratgeber
Noch ist Essen kein Risikogebiet, dennoch gilt seit Montag eine neue Allgemeinverordnung. In städtischen Gebäuden müssen Mitarbeiter und Besucher ab sofort wieder Maske tragen.  | Foto: PR-Foto Köhring/A

In städtischen Gebäuden gilt Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher
Seit Montag ist neue Corona-Allgemeinverordnung in Kraft - Inzidenzwert hat auch in Essen die 50 überschritten

Das Virus gewinnt wieder in Fahrt. Am Sonntag hat Essen den Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 50 überschritten. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (05.10.–11.10.) hat es 313 Neuinfektionen gegeben. Seit Montag ist deshalb eine neue Allgemeinverfügung in Kraft. Damit gibt es weitere Einschränkungen für das öffentliche Leben. Am Montagmorgen waren in Essen 383 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit lag der Inzidenzwert nach Aussagen des...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.20
Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte), Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel und Peter Renzel am Ausweisspender im Rathaus im März 2019. Damals startete die Stadt Essen die Organspendeausweis-Initiative.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Alle Bürgerämter ausgestattet
Organspendeausweise sind in Essen sehr gefragt

Nachdem die Stadt Essen als erste Kommune ihre öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet mit Ausweisspendern für Organspendeausweise ausgestattet hat, steigt die Nachfrage in der Bevölkerung kontinuierlich. Die Stiftung "Über Leben – Initiative Organspende" hat einen Kartenspender entwickelt, um einen unkomplizierten Zugang zum Ausweis im Alltag zu ermöglichen. Immer mehr Menschen in Essen nehmen sich einen Organspendeausweis mit. Für die Organspende gilt in Deutschland die...

  • Essen
  • 12.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Pendler müssen sich auf Einschränkungen auf der Bottroper Straße im Essener Norden einstellen. Die Brücke über der Eisenbahnstrecke wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dazu sind auch 31 Baumfällungen nötig.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

31 Bäume müssen gefällt werden
Bottroper Straße am Sonntag in Fahrtrichtung Bottrop gesperrt

Die Brücke über der Eisenbahnstrecke der Linien RE3 und S2 auf der Bottroper Straße im Essener Stadtteil Bochold wird durch einen Brückenneubau ersetzt. Im Rahmen der Brückenerneuerung werden am kommenden Sonntag, 26. Januar, für die Maßnahme nötige Baumfällungen durchgeführt. Zudem wird die Bottroper Straße an diesem Tag in Fahrtrichtung Bottrop im Baustellenbereich komplett gesperrt. Grund: Die provisorische Verkehrsführung für die nächsten 18 Monate - so lange soll gearbeitet werden - soll...

  • Essen-Nord
  • 21.01.20
Kultur
Wir haben für euch das Arche Noah-Fest 2019 besucht und ein Fotoalbum von unseren Eindrücken erstellt. Morgen - am Sonntag, 22. September - könnt ihr selbst noch auf dem Kennedyplatz mitfeiern. Herzliche willkommen! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

ARCHE NOAH FEST 2019
Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen?

Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen? Kaum irgendwo sonst entstehen ähnliche Bilder des gelebten Miteinanders, gehen Menschen in dieser Form aufeinander zu, informieren Religionsgemeinschaften gemeinsam über ihre Botschaft und das, was sie in unsere Gesellschaft einbringen, als beim Arche Noah-Fest. Ein Schiff bewegt die Menschen: Zukünftig wollen die Organisatoren, der Initiativkreis Religionen in Essen und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt noch...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Ratgeber
Damit die Gäste im Grugabad so entspannt wie auf dem Foto baden können, wurde die Zahl der Sicherheitskräfte in die Höhe geschraubt. | Foto: Gohl

Nach Übergriffen in Düsseldorfer Rheinbad
Weiterhin keine Ausweiskontrolle in Essener Freibädern

Mit Respektlosigkeiten und Beleidigungen müssen sich Bademeister und Sicherheitspersonal schon länger auseinandersetzen - in diesem Sommer erreichen diese jedoch ganz andere Dimensionen. Nach dem tätlichen Angriff im Ostsstadtbad Ende Juni auf zwei Bademeister haben die Freibäder ihr Sicherheitspersonal erhöht. Eine Ausweispflicht wie neuerdings im Düsseldorfer Rheinbad kommt für die Essener Bäder allerdings nicht infrage. Rund 60 Personen randalierten vor einigen Wochen im Düsseldorfer...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 10
  • 1
Kultur
Tradition, Schlichtheit und Liebenswürdigkeit prägen die Figuren von Ulrich Bernardi - sie sind im Foyer des Rathauses zu sehen. Der Südtiroler Künstler lernte sein Handwerk auf der Zeichenschule und bei einem Schnitzmeister. Pressefoto: Hans W. Blum/Kirchenkreis Essen
5 Bilder

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die verwendeten Materialien und Motive bieten dem Betrachter einen Einblick in die vielfältige...

  • Essen-Nord
  • 01.12.17
Natur + Garten
...ser SONNE entgegen... FRÜHLING in Essen-WEST...
3 Bilder

BLAUER HIMMEL...

... BLAUER HIMMEL über ESSEN....! Vor 50 Jahren war es selten, vielleicht sogar sehr selten wirklich sooo hell-BLAU über ESSEN, meiner HEIMAT! ... auf einem Spaziergang von der Essener Innenstadt aus, UNI-Nähe, geht es Richtung Essen-WEST/Altendorf; und die ganze ZEIT begleitete mich die SONNE und ein strahlend-hell-blauer HIMMEL! Weidenkätzchen´und Strommaste... recken sich diesem Himmel-Blau und den kräftigen Sonnen-Strahlen entgegen... FRÜHLING, in einer D E R Ruhrpott-Cities´ überhaupt!!!...

  • Essen-Nord
  • 24.03.17
  • 27
  • 21
Politik

Antimuslimischen Rassismus bekämpfen

Muslime sind am Unglück der Welt schuld! Sie haben ein Rückwärtsgewandtes Frauenbild, sind Homophob, per se Antisemitisch und wenn es nach Sarrazin geht auch genetisch bedingt dümmer als der durchschnittliche Europäer. Musliminnen und Muslime sind in Europa tagtäglich Rassismus ausgesetzt. Am Mittwoch fand an der Universität Duisburg-Essen die Veranstaltung „Feindbild Muslime?“ statt, in der sich die Beteiligten aus der Opferrolle befreien, mit Vorurteilen aufräumen und den antimuslimische...

  • Essen-Nord
  • 26.10.16
LK-Gemeinschaft
68 Bilder

Zechenfest der Zeche Zollverein

Aufnahmen vom Feuerwerk des Zechenfest 2016 an der Zeche Zollverein. Fotos: Christian Ramrath - Rameo Art - Hier sind noch viele weitere Aufnahmen zu finden.

  • Essen-Nord
  • 24.09.16
  • 1
Kultur
...da isser´...der "schiefe SKYLINER zu ESSEN"
19 Bilder

Tolle Erlebnisse HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN
Essens´ verregneter Februar ...

... über den Dächern einer Ruhrgebietsstadt! "SKYLINER" in ESSEN Februar 2016 In Düsseldorf hatte ich diesen SKYLINER auch schon mal´ erleben dürfen... siehe hier: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/spass/rheinkirmes-rummel-des-lebens-d322539.html Infos: http://www.cityskyliner.com/ und HIER: https://www.youtube.com/watch?v=gEMiEEFa00E und hier... https://www.youtube.com/watch?v=B4DIctoOG5g überall TOLLE Videos zu sehen ... Einer von vielen verregneten Tagen im Februar war das! Ein Samstag....

  • Essen-Nord
  • 11.03.16
  • 17
  • 13
Politik

Flüchtlingsverlegung: Desintegration statt Integration

Flüchtlinge brauchen Selbstorganisation und Vertretungsmöglichkeiten Die Ratsfraktion DIE LINKE. kritisiert die Verlegung von Familien aus dem Zeltdorf „Am Volkswald" und bewertet sie als integrationshemmend. Dazu erklärt Ulla Lötzer, für DIE LINKE im Sozialausschuss: „Die Spannungen in Großunterkünften lassen sich nicht dadurch beheben, dass Flüchtlinge wie Waren hin- und hergeschoben werden. Damit wurde eine gut funktionierende Struktur zwischen Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Flüchtlingen...

  • Essen-Nord
  • 08.02.16
Politik
Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Wir schaffen die Integration der Flüchtlinge

Linke: Flüchtlinge als Chance und nicht als Last betrachten Die Ratsfraktion DIE LINKE ist schockiert über die Äußerungen des SPD-Ratsherrn Guido Reil im Interview zum Thema Flüchtlinge. „Was Ratsherr Guido Reil da abgeliefert hat, strotzt nur so vor unhaltbaren Ressentiments und Pauschalisierungen, die in der rechten Ecke der Gesellschaft sicher gern aufgegriffen werden“, so die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke. „Hoffentlich holt ihn die SPD schnell auf die Partei-programmatik zurück,...

  • Essen-Nord
  • 11.01.16
  • 2
Politik
Foto: Martin Jaeger/pixelio.de

Via: Jetzt erst recht Kooperation ausbauen

Essen und Mülheim sollten sich schnell auf neue Partnersuche begeben Die Ratsfraktion DIE LINKE bedauert den Ausstieg Duisburgs aus dem gemeinsamen Nahverkehrsprojekt „Via“ mit den Städten Essen und Mülheim. Dazu erklärt Ratsherr Yilmaz Gültekin: „Via ist zwar in der geplanten Form gescheitert, die Notwendigkeit einer verbesserten Kooperation zwischen den Ruhrgebietsstädten aber bleibt. Das Ruhrgebiet muss seine verkehrspolitische Kleinstaaterei nicht nur im Verkehrsbereich überwinden. Die...

  • Essen-Nord
  • 09.12.15
Politik
Foto: GG-Berlin/pixelio.de

Schludrigkeit oder Personalmangel?

Fraktion DIE LINKE fragt nach verlorenen Rechtsstreitigkeiten Weil „jegliche ordentliche Aktenführung" in einem Gebührenbescheid gefehlt habe (so das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen), musste die Stadt Essen bei einem gerichtlichen Vergleich mit dem Kronenberg Center-Eigentümer einen Abschlag von 50.000 Euro hinnehmen. Hinzu kommen noch mehrere tausend Euro Gerichts- und Anwaltskosten. Die Ratsfraktion DIE LINKE stellt dazu eine Anfrage im morgigen Planungsausschuss. „Es darf nicht sein, dass...

  • Essen-Nord
  • 02.12.15
Politik
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Pläne zur A 52 sind eine Rolle rückwärts

DIE LINKE sieht Gladbecker Ratsentscheidung auch für Essen kritisch Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Essen hält den Gladbecker Ratsbeschluss für den Bau der A 52 quer durch die nördlich von Essen gelegene Stadt bis an die Essener Stadtgrenze für problematisch. Dadurch wird mit großer Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Verkehr insbesondere auf die Gladbecker Strasse gebracht werden. Der Gladbecker Ratsbeschluss beruht auf den neuen Überlegungen des Bundesverkehrsministeriums, das den Bau der...

  • Essen-Nord
  • 02.12.15
Natur + Garten

Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017!

Die Jury der Europäischen Kommission in Bristol hat entschieden: Essen ist "European Green Capital 2017"! Zuletzt stand Essen zusammen mit s’Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen (Niederlande) und Umea (Schweden) im Finale um den Titel. Von der EU-Kommission ausgezeichnet werden Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, die dauerhaft hohe Umweltstandards unter Beweis stellen und sich fortlaufend anspruchsvolle Ziele hinsichtlich weiterer Verbesserungen der Umweltbedingungen und nachhaltiger...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 10
  • 8
Politik

EINMAL KIRCHTURM UND ZURÜCK, BITTE!- PARTEI-Piraten sehen Chance zu gemeinsamem Handeln beim ÖPNV vertan

Als die Regierungspräsidentin Anne Lütkes die drei Via-Verkehrsbetriebe Evag, DVG und MHVG in einem Offenen Brief zu Einsparungen anmahnte und zum Vergleich das wesentlich günstigere Verkehrsunternehmen Bogestra anführte, war die Entrüstung seitens der Evag groß. Man habe im Gegensatz zu Bochum und Gelsenkirchen schließlich mehr Aufgaben zu stemmen. Dem berechtigten Einwand zum Trotz sieht die Fraktion der PARTEI-Piraten Einsparpotenziale der Verkehrsbetriebe besonders in Bezug auf die...

  • Essen-Nord
  • 26.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.