Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Engagierte des 14. SauberZauber 2019 freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen (Foto: Leick/Stadt Essen)

Mit vereinten Kräften für eine saubere Stadt – Aufruf zum Engagement beim 14. SauberZauber vom 16. bis 29. März 2019

Essens traditionsreiche Bürgeraktion motivierte im vergangenen Jahr fast 17.000 Menschen zum Mitmachen. Mit jedem „SauberZauber“ wächst die Zahl der Engagierten in allen Stadtteilen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Essen bleib(t) sauber!“ werben die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH erneut um Beteiligung. Der Hauptaktionstag findet in diesem Jahr erstmalig zum Auftakt statt. „Ich freue mich, diese besondere Aktion im vierzehnten Jahr...

  • Essen
  • 22.01.19
Politik
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher überreicht Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen den endgültigen Förderbescheid des Landes NRW für den Essener Breitband-Ausbau in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro.  | Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

OB Kufen nimmt Förderbescheid entgegen
Schnelles Internet in Essen soll bis Ende 2020 Realität sein

Das Ziel einer zukunftsfähigen Breitband-Versorgung im gesamten Stadtgebiet rückt in greifbare Nähe: Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm im Essener Rathaus jetzt den endgültigen Förderbescheid des Landes NRW für den Essener Breitband-Ausbau in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro entgegen. Für mehr als 9.500 Haushalte und über 500 Unternehmen in Essen bricht damit ein neues Zeitalter an. Derzeit gelten sie im Essener Breitband-Atlas als unterversorgt – das ändert sich nun. Mit Unterzeichnung des...

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.18
  • 1
Sport
Auf spannende Spiele so wie im vergangenen Jahr hoffen die Organisatoren auch bei der diesjährigen Turnierauflage. Foto: Veranstalter

Vier Flüchtlingsteams und junge Migranten gehen auf Torejagd
Am Sonntag wird in der Halle Bergeborbeck gekickt

Der Essener Ruhrpott International (ERI) feiert seinen ersten runden Geburtstag. Am Sonntag, 9. Dezember, wird das Fußballturnier unter dem traditionellen Motto „Fairness – Vielfalt – Toleranz“ zum insgesamt zehnten Mal ausgetragen. Während bei der Open-Air-Premiere im Jahr 2006 erwachsene Kicker mit Migrationshintergrund auf Torejagd gingen, etablierte sich die Veranstaltung unter der Federführung von ERI-Koordinator Sadik Cicin in den Folgejahren als beliebtes Hallenfußballturnier für Essener...

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.18
Vereine + Ehrenamt

Treffen im Essener Rathaus
Oberbürgermeister Kufen lädt Ehrenamtler ein

Schnell muss man sein als Ehrenamtler, dann winkt eine Einladung vom Oberbürgermeister. Von den Gemeinschaftsgärten über die "Spielplatz-Paten" bis hin zur Begleitung älterer Mitmenschen und Kinder im Stadtteil - ohne die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in Essen wäre das Leben in unserer Stadt deutlich ärmer. Das wissen auch die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung. Um diesen "Helden des Alltags" persönlich zu danken sowie die Vielfältigkeit und Bedeutung ihrer Leistungen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.18
Politik
16 Bilder

Rise For Climate fordert Stadt Essen zum Handeln auf: Hunderte ziehen bei Divestment-Tanzdemo symbolisch mit Aktion zu RWE

Bürger der Stadt Essen setzen beim Globalen Klimaaktionstag „Rise for Climate“ ein Zeichen für raschen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas – in Deutschland und weltweit 8. September 2018 ESSEN — Am heutigen globalen Klimaaktionstag "Rise for Climate" fanden über 800 Aktionen mit 1000en von Menschen weltweit statt. In Namen der Stadt Essen machten Bürger auf die schon heute spürbaren Folgen der Klimakrise aufmerksam und forderten, Kohle, Öl und Gas im Boden zu lassen. Dazu brachten sie symbolisch...

  • Essen-Nord
  • 11.09.18
  • 1
Überregionales
Bestandsaufnahme nach dem Brand: Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen, Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, begutachten den Schaden auf der Jugendfarm. Foto: Sparkasse Essen
2 Bilder

Spendenziel für Jugendfarm über Nacht erfüllt!

Am Mittwochnachmittag, 21. Juni, startete die Jugendhilfe Essen auf der Spendenplattform gut-fuer-essen.de der Sparkasse Essen eine Aktion zur schnellen Hilfe nach dem Brand auf der Jugendfarm. Die Sparkasse steuerte dazu 5.000 Euro Startkapital bei. Bereits am Donnerstagmorgen war das Spendenziel von ebenfalls 5.000 Euro durch die Hilfe zahlreicher Essener Bürgerinnen und Bürger erfüllt. Mehr als 50 Spenderinnen und Spender hatten Beträge zwischen 10 und 3.262 Euro gestiftet, um den Fortgang...

  • Essen-Borbeck
  • 22.06.18
  • 3
Überregionales
Großer Bahnhof zur offiziellen Vorstellung der neuen Kita. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Offizielle Eröffnung der Kita Lohstraße ist großer Bahnhof

Irgendwie war lange Zeit der Wurm drin. Mehrfach musste die Eröffnung der neuen Kita an der Lohstraße wegen baulicher Verzögerungen verschoben werden. Doch jetzt war es endlich soweit. Am vergangenen Freitag wurden die Räumlichkeiten der viergruppigen Kita in Trägerschaft des Diakoniewerkes Essen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Was lange währt, wird endlich gut, doch das lange Warten war der Mühe wert“, ist Joachim Eumann, Geschäftsführer des Diakoniewerkes Essen überzeugt. „Das neue Haus...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.17
Politik
Umweltminister Johannes Remmel betonte die Bedeutung des Ruhrgebiets in der Umweltwirtschaft
3 Bilder

Greentech.Ruhr – die Metropole Ruhr startet ein neues Netzwerk

Am 4. April trafen einander Experten der Umweltwirtschaft zur Auftaktveranstaltung greentech.Ruhr in der Kraftwerksschule auf dem Energie-Campus Deilbachtal in Essen-Kupferdreh. Die Metropole Ruhr soll ein herausragender Standort für die Umweltwirtschaft werden – die Vernetzung der Akteure und Unternehmen ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Der amtierende Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Gäste mit einem Rückblick auf die Vorreiterrolle der Stadt Essen. Dies zeigen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.17
  • 1
Natur + Garten
ESSEN...
11 Bilder

GRÜNE HOFFNUNG... grüne HAUPTSTADT...

EUROPA, NRW, RUHRGEBIET... E S S E N EUROPEAN GREEN CAPITAL meine HEIMAT-Stadt ESSEN ist für dieses Jahr die GRÜNE HAUPTSTADT Europas! Und ja, auch wenn noch lange NICHT ALLES "im GRÜNEN Bereich" ist, wie Essens´ Oberbürgermeister THOMAS KUFEN gestern Abend bei der offiziellen Eröffnungszeremonie dieses "GRÜNEN Hauptstadt-Jahres" sagte... HIER ist bereits viel erreicht worden und soll noch viel erreicht werden, in Sachen "GRÜNER, bewusster...LEBEN" ...und, .... DAS ist erst der ANFANG, nicht...

  • Essen-Steele
  • 22.01.17
  • 32
  • 20
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen, "ista"-CEO Thomas Zinnöcker und Umweltdezernentin Simone Raskob bei der Vertragsunterzeichnung mit Hauptsponsor "ista". Foto: Brändlein

Grüne Hauptstadt nimmt Fahrt auf: Schüler und Klimaschutz

In knapp zwei Wochen ist es soweit: Dann ist Essen offiziell für ein Jahr Grüne Hauptstadt Europas. Über 300 Aktionen und Projekte sind geplant. "Ohne die Zusammenarbeit mit Sponsoren wäre die Durchführung nicht möglich“, wie Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Vertragsunterzeichnung mit dem ersten Hauptsponsor betont. Die Firma ista, seit über 30 Jahren in Essen ansässig, ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. "Ista macht...

  • Essen-Borbeck
  • 27.12.16
Politik
Gefühl von Sicherheit: Im Freibad Hesse gilt seit Jahren die Null-Toleranz-Regel. Archivfoto: cHER

Keine Angst vor Übergriffen: Sauberkeit und Sicherheit sind Standard in Hesse

Die sexuellen Übergriffe im Grugabad ließen Erinnerungen an die Silvesternacht in Köln und anderen Städten wieder hochkochen: Zwei junge Mädchen wurden das Opfer von vier Flüchtlingen. Die Maßnahmen der Stadt Essen sind für Sven Prochnow längst überfällig, gleichzeitig warnt der Leiter des Dellwiger Freibads Hesse vor Pauschalisierungen.„Da muss eben erst das Kind in den Brunnen fallen, bevor etwas passiert“, seufzt Sven Prochnow, Leiter des Dellwiger Freibads Hesse. Drei Mädchen im Alter von...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.16
Sport
Zusammen den Aufstieg schaffen: Oberbürgermeister Thomas Kufen, Ex-Aufsichtsratschef Christian Hülsmann, Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Welling und Moderator Christian Keller waren bester Laune. Foto: Capitain
4 Bilder

Keine Ausreden mehr: Rot-Weiss Essen will den Aufstieg!

Den Traditionsklub Rot-Weiss Essen wieder zurück in den Profifußball führen soll ab der kommenden Spielzeit die Marketingstrategie „Zusammen Hoch 3“. Fans und Sponsoren legen für drei Jahre eine Schüppe drauf, die zusätzlichen Mittel werden in eine Mannschaft investiert, die den Aufstieg in Liga drei endlich schafft. Zahlreiche Unterstützer stellen sich hinter die Aktion, unter anderem Oberbürgermeister Thomas Kufen. Cheftrainer Sven Demandt hatte an diesem Abend den schwersten Part. Da stand...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.16
  • 2
Politik
Kein schöner Empfang in der Grünen Hauptstadt: Der Containerstandort Bahnhof Bergeborbeck war als möglicher Ort zur Aufwertung angedacht. Foto: Müller

Weg mit dem Mief! Grüne Hauptstadt möbelt Bezirk auf

Der Großraum Borbeck macht einiges her: Majestätisch thront das Schloß Borbeck über dem Stadtteil, die Grenze zu Mülheim säumt das idyllische Hexbachtal. Doch auch im Bezirk IV gibt's die eine oder andere Problemecke. Der Green Capital Day 2017 gibt Bezirksvertretungen mit einer Finanzspritze die Gelegenheit, solche Orte aufzuwerten. Es ist eine Ehre, ja ein Privileg: „Wir spielen hier in der Champions League Europas“, frohlockt Matthias Sinn, Leiter des Umweltamtes der Stadt Essen und...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.16
Politik
Großes Gelächter von Geburtstagskind Dr. Michael Bonman beim Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Thomas Kufen in der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Eine Koalition mit dem Bürger

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Antrittsbesuch bei der Bezirksvertretung IX Der Antrittsbesuch des Oberbürgermeisters bei der Bezirksvertretung IX brachte Thomas Kufen erstaunlich wenig Gegenwind, eher neue Sympathien. Der CDU-Politiker fand nach rund 200 Tagen Amtszeit klare Worte zu Nord-Südgefälle, Asylzahlen und Missständen bei Schultoiletten. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann lobte ausdrücklich das Erscheinen Kufens vor seinem Gremium, bekam auch gleich passende „Blumen“...

  • Essen-Werden
  • 28.04.16
Vereine + Ehrenamt
Center Manager Ralf Gertz, Umweltdezernentin Simone Raskob, Moderator Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur), Oberbürgemeister Thomas Kufen und Frank Münter, Transition Town (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam einen Kirschbaum in der Rathausgalerie (Foto: Peter Prengel, Stadt Essen).
8 Bilder

Essens Ehrenämter 2016 – Bunte Aktionswoche warb für die Möglichkeiten des Engagements

Mit einem abwechslungsreichen Programm endete die Engagement-Messe „Essens Ehrenämter 2016“ am vergangenen Samstag in der RATHAUS GALERIE. Vom 11. bis 16. April stellten insgesamt 36 gemeinnützige Organisationen aus ganz Essen ihre Arbeit vor und warben für das bürgerschaftliche Engagement. Im Center-Bereich vor dem Rathauseingang konnten Besucher direkt mit bereits Aktiven ins Gespräch kommen. Das tägliche Bühnenprogramm stellte einzelne Organisationen in Interviews vor. Bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 19.04.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Ghassan Remmo, Janina Krüger, Klaus Barkhofen, Christian Kreis, Bettina Hellenkamp, Markus Rüdel, Thomas Kufen (Foto Elke Brochhagen - Stadt Essen)
2 Bilder

Aufruf zum Aufräumen: „11. pico-bello-SauberZauber“ möchte alle Essener auf die Beine bringen

Es werden wieder Tausende sein, die am 12. März 2016 als Hauptaktionstag des „11. pico-bello-SauberZaubers“ gemeinsam ihren Stadtteil aufräumen. Mittlerweile ist die Aktion zu einer gewachsenen Tradition geworden. Zur elften Auflage rufen die Organisatoren daher wieder alle Essenerinnen und Essener dazu auf, ihre Umgebung von herumliegendem Müll und Unrat zu befreien. Und jeder kann mitmachen, ob auf Wiesen, Parkplätzen oder Bolzplätzen, im Team oder als Einzelperson. Die klare Botschaft...

  • Essen-Kettwig
  • 29.01.16
Politik
Über die 15 vergangene Woche vorgestellten Standorte entscheidet heute der Rat. Illu: Stadt Essen

Bezirksvertretung lehnt Asylstandorte ab: Protest gegen Marina und Handwerkerpark

Anfang vergangener Woche gab die Stadt Essen bekannt, dass auf alle Bezirke verteilt 15 neue Asylstandorte in 2016 entstehen sollen. Hier sind keine Zeltdörfer geplant, stattdessen sollen feste Bauten entstehen, die mittelfristig für Wohnbebauung genutzt werden können - zwei Fliegen mit einer Klappe also. Heute soll der Rat das Papier beschließen. Im Essener Norden gibt‘s drei potenzielle Standort für die Flüchtlingsunterkünfte: Zunächst die eigentlich fest für die Marina Essen eingeplante...

  • Essen-Nord
  • 16.12.15
  • 7
  • 1
Politik
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG. Foto: dib

Vollpension: EABG-Projekt bringt 100 Flüchtlinge ins Bfz-Bildungshotel

Schon am Montag, 26. Oktober, zogen 15 Asylbewerber aus den verschiedenen Essener Behelfseinrichtungen in ihre neuen Zimmer an der Karolingerstraße, Tag für Tag sollen weitere folgen. Sinn und Zweck des Kooperations-Projekts der Stadttöchter ist in erster Linie die Sprachförderung, gleichzeitig soll die Maßnahme den Flüchtlingen den reibungslosen Übergang in Beruf oder die eigenen vier Wände geben. „Es ist nicht nur das Thema Unterbringung“, kommentiert Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.10.15
  • 1
Politik
Yannick Lubisch, Vorsitzender der CDU Heidhausen.

„Erst die Stadt, dann die Partei“ Was erwartet Heidhausens CDU-Vorsitzender Yannick Lubisch von Thomas Kufen?

Essen ist nun die einzige der 10 größten deutschen Großstädte, die von der CDU regiert wird. Der neue Oberbürgermeister Thomas Kufen steht einem großen und vielfältigen Komplex an Themen gegenüber, die er angehen muss: Flüchtlingsthematik, Integration, solide Finanzen, und so weiter. Was denkt die Basis über Kufen? Yannick Lubisch ist Vorsitzender der CDU in Heidhausen und hat zum Beispiel bei der Besichtigung des Zeltdorfes für Flüchtlinge im Volkswald genau hingeschaut. „Es scheint, als würde...

  • Essen-Werden
  • 13.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.