Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Ratgeber

Besuch an der Dortmunder Möllerbrücke

Dortmund Möllerbrücke. Der Morgen fing mit einem Lächeln der Sonne durch die teilweise dicke Wolkendecke schonmal gut an. In einer Stunde hatte ich das Meeting und konnte bei einem naheliegenden Bäcker noch das Frühstück geniessen, ehe es mit der S-Bahn nach Unna ging. So sass ich dann da und genoss den Ausblick auf die Möllerbrücke am Dortmunder Westpark, wo sich in den frühen Morgenstunden auch schon die ersten Anwohner tummelten. Als ich dann auf die Uhr schaute, wusste ich, es wird Zeit,...

  • Dortmund-City
  • 10.08.11
  • 6
Politik
Rund 80 Bürger diskutierten mit Amtsvertretern im Keuning-Haus.. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Nordstädter diskutieren

Es bleibt noch viel zu tun, so das Fazit vieler Nordstädter, die mit Vertretern der Task Force im Keuninghaus über die Probleme ihres Stadtteils diskutierten. Zwar gab es Applaus für die Schließung des großen Straßenstrichs, doch sei die prostitution damit nicht aus der Nordstadt verbannt. Polizei und Stadt berichteten auch von den Problemhäusern, gegen die derzeit amtsübergreifend vorgegangen werde. Sozialdezernentin Birgit Zoerner stellte klar, dass nicht alle Probleme von heute auf morgen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.11
Politik

Elektromobilität: Dortmund will Vorzeigestadt werden

Mit elektrischen Dienstwagen, neuen Ladestationen und verschiedenen Forschungsprojekten will Dortmund zur Vorzeigekommune in Sachen umweltfreundlicher Mobilität werden. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, wird die Stadtverwaltung künftig zehn Elektroautos als Dienstwagen nutzen. Darüber hinaus soll bis Jahresende die Anzahl der Ladestationen für solche PKW auf über 50 ausgebaut werden. Damit wäre die Stadt Dortmund nach eigenen Angaben die Kommune mit dem dichtesten Netz an Ladesäulen in...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11
Politik

Ämter am Ostwall unter Wasser

Aufgrund eines Wassereinbruchs mit Unterbrechung der Wasser- und Stromversorgung im Verwaltungsgebäude Ostwall 64 sind die städtischen Dienststellen Jugendamt, Fabido und das Service-Center ‚doline’ Montag (25.) nicht erreichbar. Davon ist auch die 500, die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, betroffen. Allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung können dem Internet unter www.dortmund.de entnommen werden. Das Gebäude verfügt über zwei Untergeschosse. In dem höher gelegenen stand das...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
Politik
Oberbürgermeister Sierau würdigte bei der Trauerfeier die großen Verdienste des verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe.
4 Bilder

Abschied von einem großen Dortmunder

„Er war wie ein Vater für diese Stadt“, mit diesen Worten nahm Oberbürgermeister Ullrich Sierau vor rund 500 Trauergästen im Schaupielhaus Abschied vom verstorbenen Alt-OB und Ehrenbürger Günter Samtlebe. „So leb‘ dein Leben“, sang George Major auf der mit weißen Rosen geschmückten Bühne, nachdem auch der ehemalige SPD-Vorsitzende, Franz Müntefering, Genosse und Weggefährte, seine Rede mit den Worten geschlossen hatte: „Wir sind stolz, dass er Sozialdemokrat war.“ In seiner Trauerrede nannte er...

  • Dortmund-City
  • 14.07.11
Politik

Das ist spitze: Stadt bildet erstmals 168 Azubis aus

Die ersten Erfolge auf dem Weg der Haushaltskonsolidierung sind auch im Personalbereich der Verwaltung erkennbar: Obwohl 2010 insgesamt 157 Mitarbeiter neu eingestellt wurden, sank die Zahl der Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung Dortmund gegenüber dem Vorjahr um 53 auf 8 992. „Trotz der zwingend notwendigen Sparvorgaben“, so Oberbürgermeister und Personaldezernent Ullrich Sierau, „gilt es, das Leistungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger möglichst zu erhalten. Das kann nur gelingen, wenn...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
Kultur

Neu: Frauenförderpreis

Die Stadt Dortmund verleiht 2012 erstmals einen Frauenförderpreis. Bewerben können sich einzelne Frauen oder Organisationen, die ehrenamtlich tätig sind. Der mit 1000 Euro dotierte Preis soll ab dem kommenden Jahr jährlich zum Internationalen Frauentag vergeben werden.

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.