Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Ratgeber
Noch sind Corona-Tests an vielen Stellen in Dortmund, wie hier an der Kampstraße, kostenlos. Doch das soll sich im Oktober ändern. Die Dortmunder Stadtspitze spricht sich bei Club- oder Discobesuchen für die 2-Regel (geimpft oder genesen) aus.

Dortmund setzt aufs Impfen und Testen gegen Corona: Schutz für Schüler statt Durchseuchung
Film und Busse zum Impfen

Für eine 2 G-Regel  spricht sich die Dortmunder Stadtspitze bei Freizeit-Veranstaltungen wie Club- oder Kinobesuche aus. "Die 2-G-Regel schafft Klarheit und Sicherheit, auch für die, die die Veranstaltungen machen", ist sich Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Städtetag einig. Der forderte Gesundheitsminister Laumann auf, dies schnell umzusetzen. Für wünschenswert hält das Dortmunder Gesundheitsamt die sicheren PCR-Pooltests auch in weiterführenden Schulen. 25 Prozent der Schüler sind...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21
Politik
Beim Land beantragt die Stadt Dortmund in einem Gesamtpaket zum Schutz vor dem Coronavirus, dass Kinder daheim lernen und nicht mehr in die Schulen kommen, Museen und Zoo ab Montag schließen, es kein Click & Meet-Angebot und keinen Gruppen-Training für Kinder im Freien mehr gibt. | Foto: Andrea Koch/ pixabay

Dortmund beantragt beim Land Paket an Coronaschutz-Maßnahmen und Präsenzunterricht zu stoppen
Distanzunterricht und kein Click& Meet

An seinen 4. Tag im Amt erinnert sich Oberbürgermeister Thomas Westphal, an den 4. November und an die Zahl von 235 neuen Corona-Infektionen an einem Tag.  "Da hatten wir die höchste Zahl, die wir je hatten", sagt er, "und jetzt zeigt sich die pandemische Situation so, dass die 3. Welle deutlich höher sein wird und deutlich länger." Deshalb beantragte die Stadt jetzt beim Land ab Montag bis auf Abschlussklassen Distanzunterricht zu erteilen und die Ausnahmegenehmigungen für Zoos und Museen, für...

  • Dortmund-City
  • 16.04.21
Ratgeber
Ein erster Fall der südafrikanischen Coronavirus-Variante ist jetzt in Dortmund bestätigt worden.  | Foto: Dab

Erster Corona-Fall der südafrikanischen Variante in Dortmund/ Ab dem 4. April können Hausärzte mitimpfen
Inzidenz stieg in einer Woche von 69 auf über 109

Immer mehr Corona-Infektionsfälle der britischen und auch ein erster Fall der südafrikanischen Variante fallen in Dortmund auf. Innerhalb einer Woche klettere der Inzidenzwert stadtweit von rund 69 auf 109,8.  Gestern waren in Kitas 46 Mitarbeiter von einer Virus-Infektion betroffen und auch 81 Kinder positiv bestätigt.  Stark gestiegen ist auch die Zahl der Dortmunder, die vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wurden: Zurzeit sind 2753 Menschen isoliert. War zuvor immer nur eine Kita von...

  • Dortmund-City
  • 23.03.21
Ratgeber
Der Zukunftsfinder auf dem Smartphopne.  | Foto: Grafik: Stadt DO

Link zu zuverlässigen Infos für Jugendliche über Dortmunder App
Zukunfsfinder

Seit sieben Jahren bietet die Internetplattform www.zukunftsfinder.de alle Tipps und Infos rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium und Co. Die Plattform ist frei zugänglich und bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. Dabei erleichtern verschiedene Instrumente die Bedienung. Der aktuell neue Zukunftsfinder ist Smartphone optimiert, intuitiv bedienbar und soll Unentschlossene durch den Bildungsdschungel lotsen. Der Menüpunkt "Kompass" hilft,...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Politik

Schülerzahlen steigen: Keine ausreichenden Kapazitäten im Schuljahr 2023/24
Bedarf für neue Förderschule

Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem einem Zwischenbericht der Schulentwicklungsplanung 2023 für die Förderschulen. Die Stadt ist Schulträgerin der Förderschulen mit den Schwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und geistige Entwicklung. Ob ein Kind eine Förderschule besucht, hängt erheblich vom Willen der Eltern ab und ist daher für die Stadt nicht sicher vorherzusehen. Um die zukünftigen Schülerzahlen an den Schulen dennoch möglichst genau abbilden zu können,...

  • Dortmund-City
  • 20.11.19
Politik
Die Schüler der Nordmarkt-Grundschule, die am Standort erweitert und weitestgehend neu gebaut werden soll, werden nach den Plänen der Stadt während der Bauarbeiten vorübergehend in die geplante Interimsschule an der Burgholzstraße ziehen.  | Foto: Klinke
3 Bilder

Stadt will 184 Mio. Euro in Nordstadt-Schulen investieren
An der Burgholzstraße soll neue Grundschule gebaut werden

Das alte Schulgebäude der Anne-Frank-Gesamtschule soll für eine neue Grundschule weichen. Doch dies ist nur eine zukünftige Baustelle, die helfen soll, das Problem fehlender Klassenräume in der Nordstadt zu lösen. Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit dem Konzept zur Erweiterung der Schulen. Der Rat fällt im Februar einen Grundsatzbeschluss. 184 Mio. Euro will die Stadt insgesamt in 15 bis 20 Jahren investieren. Im kinderreichsten Stadtteil gibt es  zu wenig Grundschulen und...

  • Dortmund-City
  • 23.01.19
Ratgeber
Zur beruflichen Orientierung will die neue Online-Plattform dienen. | Foto: Stadt DO

Zukunftsfinder hilft Schülern

Ein neuer Zukunftsfinder Kompass hilft jetzt bei der Orientierung: Egal ob direkte Ruhrpottschnauze, beliebte Cliquen Queen, organisierter Alltagsheld oder selbstbewusster Weltenbummler – irgendwann muss sich jeder entscheiden, wo die berufliche Reise hingehen soll. Der neue Zukunftsfinder Kompass hilft jungen Dortmundern bei der Orientierung und gibt erste Hinweise für die richtige Himmelsrichtung: Ausbildung, Studium, Berufskolleg oder Freiwilliges Jahr. Der Zukunftsfinder Kompass ist Teil...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
  • 1
Politik
Ihr habt eine nette kantine - und wir? fragten die Schüler auf einem Plakat. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schüler-Demo: Wir haben Hunger!

Da sie in ihren Schulen keine Mensa haben wanderten rund 250 Schüler stellvertretend für viele mehr zur Kantine der Stadt. Hier bekamen die Kinder und Jugendlichen im Gegensatz zu ihren langen Schultagen in Gymnasien und Realschule ohne warmes Essen etwas Heißes auf die Gabel. Dezernentin Bonekamp, erklärte, dass die verschuldete Stadt nur nach und nach Mensen bauen könnte. Politiker ließen sich nicht blicken.

  • Dortmund-City
  • 21.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.