Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Yacht-Clubs Mülheim Ruhr nutzten ihren Saisonabschluss zur einer Mischung aus Geselligkeit, einer kleinen Feier und den Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben. | Foto: Volker Flecht
21 Bilder

Der Yacht-Club Mülheim Ruhr sieht großen Herausforderungen optimistisch entgegen
Saisonabschluss mit festlicher Schiffsparade

„Wir haben eine Saison abgeschlossen, die fast gar nicht stattgefunden hat“, blickt Marc Dreesen, Sportwart des Yacht-Clubs Mülheim-Ruhr (YCMR), ein bisschen wehmütig zurück, zugleich aber mit vorsichtigem Optimismus in eine spannende Zukunft. Fast ein halbes Jahrhundert bietet der Verein seinen Skippern einen sicheren Hafen mit intaktem Vereinsleben und vielen Sport- und Freizeitangeboten am und auf dem Wasser. Zu den Traditionsangeboten zählt von Beginn an stets die Saison-Abschlussfahrt des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.21
Wirtschaft
Der MWB-Vorstand stellt sich den Herausforderungen der Zeit. Auf dem Foto v.l. Dominik Steffan, Frank Esser und Jürgen Steinmetz.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

MWB zog Bilanz – Mehr Unterstützung von Politik und Verwaltung erwünscht
„Wir wollen Stabilität und Sicherheit bieten“

„Unsere Langzeitstrategie zahlt sich aus, deshalb blicken wir auch trotz Corona guten Mutes in die Zukunft.“ Frank Esser, Vorstandsvorsitzender der Mülheimer Wohnbau eG (MWB), hatte mit seinen Vorstandskollegen Jürgen Steinmetz und Dominik Steffan bei der Vorstellung der Zahlen und Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019 auch die aktuelle Lage und die weiteren Entwicklungen im Blick. Erste Fazit des MWB-Vorstands: „Die Zahlen für 2019 sind positiv, wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt.“ Zweite...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.20
Natur + Garten
Inzwischen fließt der Bühlsbach wieder natürlich. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Renaturiert statt kontaminiert: Zurück zur Natur am Bühlsbach

Noch bis zum 11. Dezember 2012 fanden Anwohner und Spaziergänger auf dem Gelände hinter den Häusern am Nachbarsweg 45 und 47 eine gewachsene Garagenfabrik vor. Vor allem Lederhandschuhe wurden seit den 1920er-/30er-Jahren in der ehemaligen Lederfabrik und Gerberei der Brüder Fassbender hergestellt - bis 1994, als man feststellen musste, dass der Betrieb so nicht länger weitergeführt werden durfte. Sehr hohe Belastungen von Boden, Sediment des Bühlsbachs und Grundwasser waren die Folge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.