Stadtbezirk Brackel

Beiträge zum Thema Stadtbezirk Brackel

Ratgeber
Die Mitarbeiter im Seniorenbüro Brackel (v. l. n. r.):
Ulrike Klotz, Joachim Müller, Thomas Brandt und Ricarda Thurau.
2 Bilder

Seniorenbüro Backel
Neues Team im Stadtbezirk Brackel stellt sich vor

Das Seniorenbüro Brackel berät Senior*innen und ihr Umfeld zu allen Fragen des aktiven Älterwerdens, des bürgerschaftlichen Engagements und der Netzwerkarbeit. In der Bezirksverwaltungsstelle Brackel ist neben Thomas Brandt (Diakonisches Werk) nun auch Joachim Müller (Stadt Dortmund) für Ratsuchenden erreichbar. Für Anliegen aus dem Stadtteil Wickede stehen Ulrike Klotz (Diakonisches Werk) und Ricarda Thurau (Stadt Dortmund) am zweiten Standort im Einkaufszentrum des Meylantviertels gerne zur...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.22
Politik
Beim Info-Stand auf dem Hof-Schulte-Platz in Asseln. | Foto: SPD
3 Bilder

Infostände zur SPD-Nachbarschaftskampagne im Stadtbezirk Brackel
Nächste Termine am 31.7. und 12.8. in Wickede

Die SPD im Stadtbezirk Brackel hat sich im Rahmen ihrer laufenden Nachbarschaftskampagne vor Ort den Fragen und Anregungen der Bürger*innen gestellt. Und die Politiker*innen standen natürlich auch für Antworten parat. Dabei waren die SPD-Mitglieder sowie Vertreter*innen aus dem Rat und der Bezirksvertretung Brackel vormittags nahezu zeitgleich in allen vier am Hellweg liegenden Ortsteilen des Stadtbezirks vertreten. Unterstützt wurde die Aktion aller drei SPD-Treffs im Stadtbezirk durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 13.07.21
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume. | Foto: Ralf K. Braun

Verkehrssicherheit ist laut Grünflächenamt der Stadt gefährdet
Bäume im Stadtbezirk Brackel werden gefällt

Das Grünflächenamt der Stadt hat angekündigt, aus Gründen der Verkehrssicherheit unter anderem im Stadtbezirk Brackel eine Reihe nicht mehr standfester Bäume auf städtischen Flächen fällen zu müssen. Überwiegend seien Morschungen und Faulstellen in den Stämmen und Kronen festgestellt worden, beziehungsweise dass große Teile der Bäume trocken sind. Die betroffenen Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert worden. Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.21
Politik
Flughafen, OWIIIa, Hellweg-Umbau und neues Amtshaus - Hartmut Monecke sieht viele Themen, die für den Stadtbezirk in der neuen Amtszeit wichtig sind.  | Foto: Stadtanzeiger, Käfer

Hartmut Monecke im Gespräch mit dem Ost-Anzeiger
Brackels neuer Bezirksbürgermeister: "Gemeinsamkeiten finden"

Seit knapp einer Woche im Amt: Hartmut Monecke ist Brackels neuer Bezirksbürgermeister. Der Ost-Anzeiger sprach zum Auftakt der fünfjährigen Amstzeit mit ihm über persönlichen Antrieb, Arbeitsweisen und künftige Aufgaben. Ost-Anzeiger (OA): Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl, Herr Monecke! In der örtlichen SPD sind Sie kein Unbekannter; sitzen seit 16 Jahren in der Bezirksvertretung (BV). Warum jetzt Bezirksbürgermeister? Hartmut Monecke (HM): Danke! (lacht) Weil man mich gefragt...

  • Dortmund-Ost
  • 10.11.20
Politik
Wirkliche Aufenthaltsqualität am Wickeder Hellweg sieht angesichts dieses Verkehrs anders aus... Und so wartet Wickede weiterhin auf einen attraktiven Ortskern. Hinderlich ist der Status als Landesstraße (Archivfoto). | Foto: Karl-Heinz Czierpka
5 Bilder

OB signalisiert: Lösung für die Oesterstraße möglich - Anders sieht's beim Hellweg aus
Vorbehalte behindern Einführung von Tempo 30 im Stadtbezirk Brackel

Ein Schreiben von Oberbürgermeister Ullrich Sierau an Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka hat Klarheit in die laufende Diskussion um Geschwindigkeits-Reduzierungen auf dem Hellweg und anderen Straßen aus dem so genannten Vorbehaltsnetz im Dortmunder Osten gebracht. Das Vorbehaltsstraßennetz umfasst alle Straßen mit wichtigen verbindenden Funktionen im Straßennetz Dortmunds. Dazu zählt im Stadtbezirk Brackel auch die Oesterstraße in Brackel. Hier würde die Bezirksvertretung (BV)...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.20
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (Mitte) bescherte die Kinder im Wickeder "TimeOut" der Falken mit Computerspielen.  | Foto: TimeOut

Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka schaute u.a. im "TimeOut" vorbei, das erweitern will
Bescherung für die Jugendtreffs im Stadtbezirk Brackel

Alle Jahre wieder... - diesmal aber wohl das letzte Mal als Bezirksbürgermeister hat Karl-Heinz Czierpka noch vor Weihnachten wieder verschiedene Jugendeinrichtungen im Stadtbezirk Brackel besucht. Bei Kinderpunsch und gut gesalzener Lauchsuppe machte diesmal das "TimeOut" im Wickeder Meylantviertel den Abschluss. Für die Kids in der Einrichtung des Falken Bildungs- und Freizeitwerks Dortmund hatte Czierpka mehrere Computerspiele dabei, in Wambel gab es Polster für die selbstgebaute...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.19
Ratgeber
Im Ortsteil Brackel klappt das mit dem freien WLAN am Hellweg schon ganz gut. | Foto: Oliver Schaper
3 Bilder

Stadtbezirks-Marketing Brackel setzt auf Lückenschluss beim freien WLAN von Wambel bis Wickede

WLAN-Lücken entlang des Hellwegs im Dortmunder Osten schließen möchte das Lenkungsgremium des Brackeler Stadtbezirks-Marketings um Karl-Heinz Czierpka. Brackels Bezirksbürgermeister erinnert deshalb noch einmal an die Möglichkeit der Unterstützung von Gewerbetreibenden und - in gewissem Umfang - auch von Privatleuten, die der Öffentlichkeit einen drahtlosen Internetzugang anbieten wollen. Dazu stellt das Marketing die entsprechenden Geräte zur Verfügung. In schwierigen Fällen wird die...

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.18
Politik
Beim Ortstermin der Bezirksvertretung Brackel vor Ort am Wickeder Hellweg diskutierten (v.l.n.r.) SPD-Ratsvertreter Friedhelm Sohn, Tiefbauer Volker Brockmeier, Stadtrat Martin Lürwer, Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (SPD), Tiefbauer Markus Sonnenschein sowie die drei Bezirksvertreter Dirk Risthaus (CDU), Dirk Sanke (SPD) und Martin Unland (CDU) über das Thema Tempo-30-Zone für den Hellweg. | Foto: Günther Schmitz

"Es geht um ein ,Überlebnis'" // Vertreter von Verwaltung und Stadtbezirkspolitik diskutierten vor Ort über Tempo 30 auf dem Wickeder Hellweg

Tempo 30 auf dem Wickeder Hellweg? Mehrfach hat die Verwaltung die Beschlüsse der Bezirksvertretung Brackel hierzu zurückgewiesen. Als Begründung wurde der Status des Wickeder Hellweges genannt: Er gehört zum Vorhalte-Netz, also zu jenen Straßen, die für den Verkehrsfluss mit Tempo 50 km/h unabdingbar sind. Eine Geschwindigkeitsregulierung sei nur dann möglich, wenn es sich um einen Unfallschwerpunkt handeln würde, was glücklicherweise nicht der Fall ist. Als der Verwaltungsvorstand vor einigen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.18
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbaum die zu fällenden Bäume.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt die Stadt eine Reihe von Bäumen im Stadtbezirk Brackel fällen

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird das Tiefbauamt eine Reihe von Bäumen auf städtischem Grund im Stadtbezirk Brackel fällen.  Überwiegend sind Morschungen und Faulstellen im Stamm- und Kronenbereich festgestellt worden. Bezirksvertretung und Umweltamt sind über die Fällungen informiert worden, die betroffenen Bäume wurden bereits mit orangefarbener Banderole und farbigem Kreuz markiert. Ersatzpflanzungen, so Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl, erfolgen - soweit möglich - in der kommenden...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.18
LK-Gemeinschaft
Der Bungee-Fun-Run gehört alljährlich zum festen Angebot beim Ferienspaß in Wickede - hier in 2016. | Foto: Günther Schmitz
14 Bilder

Auf in die Ferien! // Attraktive Ferienspiel-Angebote in Wickede und Brackel

Auch in diesem Jahr haben die Träger der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Brackel keine Mühen gescheut, um den Kindern im Dortmunder Osten attraktive Ferienspiele in Wickede und Brackel anzubieten. Der 23. Wickeder Ferienspaß setzt hierbei den Startschuss gleich in der ersten Woche der Sommerferien vom 17. bis 21. Juli auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstr. 8. Offizielle Eröffnung ist am Montag (17.) um 14 Uhr. Täglich von 10 bis 16 Uhr locken Bungee-Fun-Run,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.07.17
LK-Gemeinschaft
Hurra, Ferien! Hurra, Ferienspaß! - Nach einjähriger Pause und nun an der Jugendfreizeitstätte Wickede statt an der Bach-Schule wie hier in 2014 sind die Kids vom 11. bis zum 15. Juli zum 22. Wickeder Ferienspaß eingeladen. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

22. Wickeder Ferienspaß und ein "sagenhaftes Märchendorf" in Brackel

Die großen Ferien stehen vor der Tür - und mit ihnen die traditionellen Sommerferien-Spiele im Stadtbezirk Brackel unter Regie des städtischen Jugendamts: Gleich in der ersten Ferienwoche lockt der 22. Ferienspaß in Wickede, zum Ferienende hin dann die gemeinsamen Brackeler und Asselner Ferienspiele. Vom 11. bis zum 15. Juli können sich die Kinder auf den bereits 22. Wickeder Ferienspaß freuen: Diesmal rund um die Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstr. 8, gibt's fünf Tage lang volles...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.16
Ratgeber
Die Bach-Grundschule in Wickede.

Stadtbezirk Brackel: Eltern-Infos zum Schulstart in der Bach- und Fichte-Grundschule

Die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtbezirk Brackel veranstalten Ende April einen Informationsnachmittag bzw. -abend für Eltern, deren Kinder 2017/ 2018 eingeschult werden. Themen sind dabei u.a. die Fördermöglichkeiten bis zum Schulbeginn sowie die Schulfähigkeit. Am Donnerstag, 28. April, um 16 Uhr wird dazu eingeladen zum einen in die Wickeder Bach-Grundschule, Dollersweg 14, sowie von 19 bis 20.30 Uhr in der Neuasselner Fichte-Grundschule, Haslindestr. 44. Weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.16
Politik
Neben den bestehenden Gewerbeflächen (blau) sind weitere Gewerbegebiete (rot) im Gespräch. | Foto: Czierpka

Laut Bezirksvertretung Brackel schon genügend Industrie im Stadtbezirk

Die Bezirksvertretung Brackel erinnerte in der Bezirksvertretungssitzung an ihre Beschlüsse und wehrt sich geschlossen gegen weitere Wirtschaftsflächen im Stadtbezirk. Daher fordert sie den Rat der Stadt auf, der Verwaltung aufzutragen, jegliche Planung zur Realisierung der Gewerbefläche Osterschleppweg einzustellen und den Bebauungsplan Br 174 „Asseln-Süd“ an den geltenden Flächennutzungsplan anzupassen. Stadtbezirk zweitgrößter Gewerbeanteil Im Zwischenbericht 2015 des Masterplanes...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.15
Politik
Die neu gewählten Seniorenbeiratsmitglieder statteteten dem Seniorenbüro Brackel im Amtshaus ihren Antrittsbesuch ab (v.l.n.r.): Reinhard Preuß, Thomas Brandt und Silke Engelbrecht vom Seniorenbüro Brackel, Klaus-Dieter Uhlig und der neu gewählte Beiratsvorsitzende Franz Kannenberg. | Foto: Kannenberg

Seniorenbeirat weitet Sprechstunden aus: Termine jetzt auch in Brackel und Wambel

Die drei im Mai neu gewählten Seniorenbeiratsmitglieder für den Stadtbezirk Brackel haben das Seniorenbüro Brackel in der Bezirksverwaltungsstelle am Brackeler Hellweg 170 besucht, um die weitere Zusammenarbeit und Sprechstundentermine abzusprechen, aber auch, um den neu in den Seniorenbeirat gewählten Klaus-Dieter Uhlig vorzustellen. Seine beiden Beiratskollegen Reinhard Preuß und Franz Kannenberg können schon auf eine fünfjährige Amtszeit zurück blicken. Franz Kannenberg kam zudem in neuer...

  • Dortmund-Ost
  • 22.06.15
Natur + Garten
Mit orangefarbener Banderole und rotem Kreuz markiert die Stadt Dortmund zu fällende, nicht mehr verkehrssichere Bäume.

Stadt lässt weitere nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Weitere notwendige Baumfällungen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel hat die Stadt Dortmund heute (31.7.) angekündigt. Meist wegen Morschungen und Faulstellen seien diese bereits mit rotem Kreuz und orangefarbener Banderole entsprechend gekennzeichneten Bäume nicht mehr verkehrssicher. Axt und Säge werden angesetzt an einer Kastanie in Asseln am Asselner Hellweg 86, an einer Hainbuche am Pleckenbrink, an einer Linde an der Ebbinghausstraße und an einer Birke an der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.14
Politik
Der Kaufmann Carsten Klink (l.) aus Wambel sowie Dr. Gerhard Sieckert aus Brackel kandidieren für die Wahl zur Bezirksvertretung im Stadtbezirk Brackel (Wambel, Brackel, (Neu) Asseln sowie Wickede ).
2 Bilder

Infostand DIE LINKE im Stadtbezirk - Leerstände bekämpfen - OWIIIa verhindern - Keine Sanktionen gegen Russland

Heute befand sich auf dem Hof Schulte Platz in Asseln ein Infostand der Partei DIE LINKE. Die drei linken Kandidaten für die Bezirksvertretung Brackel, Dr. Gerhard Siekert, der Kaufmann Carsten Klink sowie Renate Beese standen den Bürgerinnen und Bürgern sowie örtlichen Gewerbetreibenden Rede und Antwort. Willy Auffahrt, der auch in der Bürgerinitiative Gemeinsam für Brackel aktiv ist, fehlte leider aus privaten Gründen. Mit den Gewerbetreibenden stimmte man darin überein, dass die Leerstände...

  • Dortmund-Ost
  • 16.05.14
  • 2
Politik
Ihre Gefährdung geht vor allem durch Zerstörung ihrer Lebensräume aus, etwa durch die Sanierung von Altbauten und die Versiegelung von potentiellen Schlafplätzen, durch die Vernichtung von Insekten-Lebensräumen, durch die Zerstörung von Totholzbeständen und die Vergiftung mit Insektenschutzmitteln und Holzschutzfarben. 17 der deutschen Arten werden in den Gefährdungskategorien der Roten Liste Deutschlands geführt. (Quelle: wikipedia) | Foto: Manuel Werner, Nürtingen (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg), CC-by-sa 2.0/de

LINKE besorgt über Baumfällungen in Wickede - ökologische Situation am Ostholz bedroht

Besorgt und verärgert hat sich DIE LINKE über die Fällungen großer Buchen und Eichen im Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz geäußert. Die Rodungen haben im Süden des Naturschutzgebietes gegenüber der Kita in der Baedeker Strasse stattgefunden. Und zwar genau an der Stelle, an der im letzten Sommer eine Exkursion der LINKEN in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder NABU einen „Hot Spot“ für die Aktivitäten mehrerer artengeschützter Fledermaussorten in Dortmund ausfindig gemacht hatte. Neben den sehr...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.14
  • 2
Politik
Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel.
3 Bilder

„Flughafendebatte wird uns weiter beschäftigen“ // Rück-, Aus- und Durchblick von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Tradition hat auch der „amtliche Rück-, Aus- und Durchblick“ von Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel, zum Jahreswechsel. – „Wie immer zu lang“, wie der Wickeder selbstironisch anmerkt: Schon wieder ein Jahr vorbei – viele Diskussionen sind gefühlt schon viel länger her! So etwa die monströse Bürgerbeteiligung zum Antrag auf Änderung der Betriebszeiten des Flughafens in den Westfalenhallen. Die Entscheidung steht noch aus. Oder die Debatte um die Grundschulplätze...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.13
Sport
Trotz großer Konkurrenz durchs Bundesliga-Derby Schalke gegen Borussia nahmen doch noch einige Teams an den Titelkämpfen im Wickeder Pappelstadion teil. Es siegte wie im Vorjahr die Rewe-Betriebsmannschaft (in Gelb). | Foto: Günther Schmitz

Rewe-Mannschaft verteidigt die Brackeler Stadtbezirksmeisterschaft der Hobby- und Betriebsfußballer

Und schon wieder: Die Betriebsfußballer der Rewe Dortmund als Titelverteidiger sicherten sich mit einem knappen 1:0 im Finale auch den Gewinn der Brackeler Stadtbezirksmeisterschaft der Hobby- und Betriebsmannschaften 2013. Das vom Fußball- Westfalenligisten Westfalia Wickede bereits zum siebten Male im Wickeder Pappelstadion ausgerichtete Turnier war bei gutem Wetter am frühen Samstagmorgen vom Wickeder SPD-Ratsvertreter Friedhelm Sohn und Westfalia-Präsidenten Hans Walter von Oppenkowski und...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.13
Politik
Scharf kritisierte die sechsköpfige Brackeler CDU-Bezirksvertretungsfraktion um Sprecher Jendrik Suck (hinten, r.) die Dortmunder Stadtverwaltung. Zweites Schwerpunktthema beim Jahrespressegespräch im BV-Sitzungssaal: die laut Union Anlass zur Sorge gebende Wohnbauentwicklung und Schulstruktur in Wickede (beim Gespräch fehlte Bezirksvertreter Wolfgang Stut-Schilp). | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Verwaltung als Gegner“ // Brackeler CDU-BV-Fraktion übt scharfe Kritik

Die „Verwaltung als Gegner“ hat die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Brackel in den Fokus ihres traditionellen Jahresgesprächs mit der Stadtteil-Presse gestellt: Nicht die Politiker machten in Dortmund die Politik, sondern die Stadtverwaltung. Ein Kulturwandel sei vonnöten, so Jendrik Suck. „Wir als CDU-Fraktion wie die gesamte BV machen uns gute Gedanken. Doch ganz häufig sagt die Verwaltung nur: ,Können wir nicht. Machen wir nicht.‘Statt Lösungen zu suchen.“ Gleich eine ganze Reihe...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.13
Natur + Garten

Stadt lässt nicht mehr standsichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt die Stadt derzeit eine Reihe nicht mehr standfester Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen. Dabei handelt es sich um drei Ahornbäume am Wickeder Hellweg und einen weiteren Ahorn am Wickeder Schulzentrum am Dollersweg, zwei Weiden auf dem Kinderspielplatz Ordensweg, zwei Eichen und eine Kirsche an den Brackeler Grundschulen an der Flughafenstraße, eine Weide und eine Kirsche auf dem Kinderspielplatz Am Westheck, ein Ahorn am Kulturzentrum Balou in...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.13
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka.
3 Bilder

Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka zum Jahreswechsel: „Streichungen werden uns nicht umhauen“

Karl-Heinz Czierpka ist kein Mann der wenigen Zeilen: Der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel hat zum Jahreswechsel das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und den Blick in Richtung 2013 geworfen. Hier seine (ein wenig gekürzten) Worte: „2012 - was für ein Jahr! Für unseren Planeten, für Dortmund und für den Stadtbezirk Brackel! Den Weltuntergang, seit Jahrtausenden prophezeit, hat die Erde locker weggesteckt. Und Dortmund hat wieder einen genehmigungsfähigen Etat, als einzige...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.12
Politik
Die Asselnerin Eli Vossebrecher, Sprecherin des Aktionsbündnis' „Grün-statt-Grau“, überreichte im Rathaus OB Ullrich Sierau (r.) zu dem Paket mit den Anti-Gewerbeflächen-Unterschriften gleich eine Stoff-Tragetasche mit dem Bündnis-Logo dazu. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

OB Sierau: „Der Drops ist nicht gelutscht“ // Grün-statt-Grau überreicht Unterschriften gegen weitere Gewerbeflächen im Osten

„Die Menschen im Stadtbezirk sind sauer. Brackel kann mit fast einem Viertel nicht die Gewerbeflächen für die ganze Stadt vorhalten“, machte Sozialdemokratin Elisabeth Vossebrecher ihrem Duz- und Parteifreund deutlich. Oberbürgermeister Ullrich Sierau blieb gelassen − und weckte Hoffnungen: „Der Drops ist nicht gelutscht.“ Wirtschaftsförderer Udo Mager und Uwe Waßmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, waren jüngst nach dem vorläufigen Aus für die Gewerbefläche Groppenbruch...

  • Dortmund-Ost
  • 21.11.12
Politik
Der Wambeler Andreas Brunnert ist neuer Vorsitzender der CDU im Stadtbezirk Brackel.
2 Bilder

Andreas Brunnert steht neu an der Spitze der Brackeler Stadtbezirks-CDU - Ein Ziel: Verstärkt Ordnungsbehörden und Streetworker einsetzen

Die Brackeler CDU-Stadtbezirks-Delegiertenversammlung hat Andreas Brunnert einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Wambeler beerbt damit den Brackeler Wolfgang Stut-Schilp, der nach vier Jahren an der Spitze des CDU-Stadtbezirks nicht erneut für den Vorsitz kandidiert hatte. Stut-Schilp bleibt dem neuen Vorstand als stellvertretender Vorsitzender jedoch erhalten. Als weitere Stellvertreter Brunnerts wählten die Delegierten Dirk Risthaus aus Wickede und Dietmar Stolecki aus Asseln. Zur...

  • Dortmund-Ost
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.