Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik
Seilbahnkabine | Foto: onnola

Mit der Seilbahn virtuell durch Bochum fahren

Wollen Sie mal mit der Seilbahn über Bochum von der Innenstadt zur RUB fahren oder von der RUB nach Langendreer, von der Innenstadt in den Ruhrpark oder zum Kemnader See? Das ist jetzt zumindest virtuell möglich. Die STADTGESTALTER haben die von ihnen vorgeschlagenen Fahrtstrecken (Seilbahnidee) jetzt mit Google Earth visualisiert. Viel Spaß! Innenstadt – RUB Los geht es in der Innenstadt am Busbahnhof über Altenbochum zum Ostpark, wo in naher Zukunft 1.000 Wohnungen entstehen sollen. Nächste...

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 6
  • 2
Politik
Public-Viewing auf dem Woolworth-Gebäude
5 Bilder

Openair-Kino und Public-Viewing in allen Stadtteilen

Um die Stadtteilzentren neu zu beleben, brauchen sie neue Anziehungspunkte, die die Menschen auf die zentralen Plätze ihrer Stadtteile locken. Diese Überlegung war der Ausgangspunkt für einen neuen Vorschlag der STADTGESTALTER: Jeder Stadtteil soll eine großformatige Projektionsfläche erhalten die für Openair-Kino, die Projektion von Kunstinstallationen oder historischen Stadtansichten sowie für Public-Viewing-Events genutzt werden kann. Je nach Stadtteilzentrum können entsprechende feste...

  • Bochum
  • 16.07.16
  • 3
Politik
Neue Alternative für die Anbindung der Opelflächen | Foto: GEOportal NRW
4 Bilder

Alternative für umstrittene Nordanbindung der Opelflächen II/ III

Die Stadt Bochum braucht dringend neue Gewerbeflächen. Über Jahre wurde die Bereitstellung entsprechender Flächen versäumt (lokalkompass vom 23.01.16). Derzeit fragen Unternehmen Flächen an, müssen aber abgewiesen werden, weil die Wirtschaftsförderung über die nachgefragten Flächen nicht verfügt. Ein untragbarer Zustand für eine Stadt, deren Wirtschaftskraft sinkt und deren Arbeitslosigkeit weiter steigt. Es ist allerhöchste Zeit neue Gewerbeflächen zu aktivieren. Damit keine städtischen...

  • Bochum
  • 09.07.16
  • 1
Politik
5 Bilder

Farbenfroher Wurm soll sich durch Wattenscheid schlängeln

Über eine Strecke von fast 150 m soll sich ein farbenfrohes Mosaikkunstwerk durch die Innenstadt von Wattenscheid schlängeln, dass ist ein neuer Vorschlag der STADTGESTALTER: der sogenannte WATwurm. Berühmte Vorbilder für die Gestaltung des Wurms mit bunten Mosaikfliesen finden sich zum Beispiel im von Gaudi gestalteten Park Guell in Barcelona. Aber auch in Bochum im Appolonia-Pfaus-Park (Drabo Feuerstuhl, Spieldrache Bochum). Dort waren die STADTGESTALTER bereits maßgeblich an der Realisation...

  • Bochum
  • 02.07.16
  • 2
Politik
Studentenexpress | Foto: Minseong Kim, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:IMKSv
3 Bilder

Wattenscheid könnte mit Studentenexpress zur Studentenstadt werden

Was fehlt der Wattenscheider Innenstadt? Junges Publikum, attraktive Geschäfte, die nicht zu Billigketten gehören und mehr spannende Gastronomie. Da waren sich engagierte Wattenscheider Bürger und die STADTGESTALTER einig, die sich am 11.06. zu einem Rundgang durch die Wattenscheider Innenstadt getroffen hatten, um neue Ideen für Wattenscheid zu entwickeln. Die Voraussetzung für attraktive Geschäfte und weitere spannende Gastronomie, ist mehr junges Publikum in Wattenscheid. Studierende könnten...

  • Wattenscheid
  • 18.06.16
  • 9
  • 1
Politik
Ansicht in groß: http://die-stadtgestalter.de/files/2016/05/gerthe-marktzentrum.jpg
3 Bilder

Ist Gerthe noch zu retten?

Das gewachsene Stadtteilzentrum Gerthes befindet sich seit Jahren im Niedergang. Immer wieder prägen Leerstände in der Fußgängerzone das Bild. Auf dem Wochenmarkt zwischen den parkenden Autos auf dem zentralen Gerther-Platz verlieren sich nur noch wenige Stände und Kunden. Zwei Fragen stellen sich dem Besucher: Wie konnte es zu dieser negativen Entwicklung kommen? Und was kann noch getan werden, um diese wieder umzukehren? Schauen wir zunächst auf die Ursachen für die Verödung des...

  • Bochum
  • 15.05.16
  • 12
  • 1
Politik
3 Bilder

Propstei-Platz - ein neuer Platz für Bochum

Belebte Plätze sind ein Indikator für die Lebensqualität einer Stadt. Nach dem Krieg sind in Bochum und Wattenscheid leider viele Plätze verloren gegangen, auf denen sich bis dahin das Leben abgespielt hat: Neumarkt, Historischer Marktplatz, August-Bebel-Platz, Schwanenmarkt, Westfalenplatz sind nur einige Beispiele. Viele der früheren Plätze dienen heute dem Verkehr. Große Teile der ehemaligen Plätze werden heute als Verkehrskreuzungen und Parkflächen genutzt. Mehr belebte Plätze –...

  • Bochum
  • 16.04.16
  • 4
Politik
Bessemerstraße heute - überdimensioniert und trostlos
5 Bilder

Umbauplanungen für Bessemerstraße erfüllen Anforderungen nicht

Die Bessemerstraße ist bislang eine für das Bochum der 70er und 80er Jahre typische Straße: 4-spurig, überdimensioniert, trostlos, trotz ein paar kümmerlichen Bäumen auf einem schmalen Grünstreifen in der Mitte der Fahrbahnen. Nie war der Verkehr auf der Straße so groß, dass zwei Fahrspuren je Richtung benötigt wurden. Schon heute wird nur jeweils eine Fahrspur wirklich befahren, die zweite Spur auf weiten Strecken zum Parken genutzt. Eine Fehlplanung wie man sie in Bochum leider häufig findet....

  • Bochum
  • 20.03.16
  • 4
  • 1
Politik
Erlebnisbad und Schwimmhalle | Foto: Schwimmhalle, Wolfgang Glock
3 Bilder

Blaue Lagune - Ein zentrales Schwimmbad für Bochum und Wattenscheid

Die stadteigenen Schwimmbäder kosten die Stadt jedes Jahr richtig viel Geld. Genauer: 8,3 Millionen Euro jedes Jahr. Davon entfallen 6,8 Mio. auf die sieben Hallenfrei- und Freibäder, der Rest auf die Lehrschwimmbäder. Über Jahrzehnte wurde zudem die Instandhaltung der Bäder systematisch vernachlässigt. Würde man jetzt alle Bäder auf den neusten technischen Stand bringen, müsste die Stadt mindestens 15 bis 30 Mio. Euro in die Hand nehmen. Die Ansprüchen, die die Menschen heute an Bäder...

  • Bochum
  • 12.12.15
  • 9
  • 1
Politik
Kunstrasenplatz | Foto: Mr. Clever

Brötchen, Bälle und Probleme - Runder Tisch abgelehnt

Immer noch schwelt der Konflikt am Sportplatz Dickebankstraße. Weiterhin fordern die Anwohner die Wiederherstellung des wirksamen Lärmschutzes zum benachbarten Sportplatz und dem Gewerbegebiet, die Großbäckerei Bereket will weiterhin ihre Brot-Produktion erweitern und der Sportverein SW 08 möchte gerne in Zukunft auf einem Kunstrasenplatz spielen. Man sollte meinen, der gordische Konten lässt sich lösen, wenn alle Beteiligten an einem Tisch zusammen kommen, miteinander reden und gemeinsam nach...

  • Wattenscheid
  • 06.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Verkehrsmittelwahl - Mobilitätssteckbrief | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Was hindert Menschen nach Bochum ziehen?

In fast allen Großstädten Deutschlands nimmt die Bevölkerung sowie die Wirtschaftskraft zu, besonders in Universitätsstädten. In Bochum allerdings nicht. Welche Gründe hat es, dass in Bochum die Bevölkerung aufgrund der Demografie massiv abnimmt und überaltert, die Abnahme aber nicht durch zuziehende Menschen ausgeglichen werden kann? Steuern zahlende Menschen und Unternehmen zieht es kaum nach Bochum, eher wandern sie ab. Ein wesentlicher Grund ist sicher, es fehlt an Arbeitsplätzen, aber es...

  • Bochum
  • 18.10.15
  • 9
  • 1
Politik
Sanierungsgebiet Wattenscheid | Foto: Stadt Bochum

Stadt will 9,6 Mio. Fördermittel bei der Sanierung von Wattenscheid verschenken

Erst beauftragt die Stadt eine teure Untersuchung, die klären soll, ob es sinnvoll ist für die Innenstadt von Wattenscheid Sanierungsmaßnahmen (gem. §136 ff. BauGB) zu ergreifen und dafür ein Sanierungsgebiet einzurichten. Dann plötzlich will sie es doch nicht mehr, weil zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen 1,5 neue Stellen bei der Verwaltung eingerichtet werden müssten. Und das obwohl der Ergebnisbericht bestätigt, dass es massive städtebaulichen Missstände in der Wattenscheider...

  • Bochum
  • 26.09.15
  • 2
  • 1
Politik
Visualisierung Bochumer Markthalle | Foto: Daria Scagliola und Stijn Brakkee
2 Bilder

Wann kommt die Bochumer Markthalle?

Die Idee in der Bochumer Innenstadt eine Markthalle zu bauen, gibt es schon länger. Sie steht auch in den Wahlprogrammen von SPD, CDU und STADTGESTALTERN. Erstmals in die Diskussion gebracht wurde die Idee mit einigen anderen im Rahmen eines Beitrags zur zukünftigen Entwicklung des Telekom- und Justizgeländes (ruhrblogxpublik vom 29.07.12). Der in dem Beitrag vorgeschlagene Standort ist auch heute noch ideal. Wenige Schritte vom Rathausvorplatz, auf dem auch heute schon der Wochenmarkt...

  • Bochum
  • 06.03.15
  • 12
  • 2
Politik
Thomas Eiskirch, OBin Ottilie Scholz erhalten Bewilligungsbescheid für das Musikzentrum | Foto: Stadt Bochum

Bochum und der Förderirrsinn

Wenn eine Stadt überschuldet ist, dann hat sie kaum mehr Geld für Investitionen, selbst nicht für dringend erforderliche Sanierungen. Die gesamten Einnahmen müssen für die absolut notwendigen Ausgaben und Zinsen aufgewendet werden. Um trotz dieser Lage noch in die Straßen, Brücken, Schulen und andere städtische Einrichtungen investieren zu können, hängt die Stadt an den massenhaften Fördertöpfen des Landes. Denn das Land stattet die Kommunen nicht etwa mit ausreichenden Mitteln zur...

  • Bochum
  • 07.02.15
  • 5
  • 5
Politik
Ödnis - Hochstraße, Wattenscheid | Foto: Michielverbeek

Entwicklung der Stadtviertel ohne klares Konzept

Das Stadtentwicklungsprogramm für Wattenscheid ist einen Schritt weiter. Jetzt liegt ein Gutachten und Handlungskonzept vor, das die Lage aufzeigt und Maßnahmen vorschlägt, wie eine positive Stadtentwicklung wieder in Gang gesetzt werden kann (Gutachten und Handlungskonzept). Ernüchternder Ist-Zustand Die Analyse des Zustandes von Wattenscheid ist ernüchternd. Die Eigentümer investieren nicht mehr in die Wohngebäude, Leerstände in der Innenstadt prägen das Bild. Überdimensionierte Straßen,...

  • Bochum
  • 31.01.15
  • 2
  • 2
Politik
Markthalle Rotterdam, was man aus einer Markthalle machen kann | Foto: MVRDV Architekten

Ideen für Bochum: Markthalle, Science-Center, Online-Universität, Seilbahn und mehr

Die Entwicklung einer Stadt lebt von neuen Ideen. Die Zukunft einer Stadt gestalten heißt neue Vorhaben zu entwickeln, die die Stadt von anderen abhebt. Vorhaben, die es so nur in unserer Stadt gibt, die zeigen, dass Bochum kreativ ist und der Wandel aktiv vorangetrieben wird. So hat der Starlight-Express eine neue Perspektive für Bochum eröffnet, auch der schwarze Diamant am Bergbaumuseum und das Exzenter-Haus sind kleine sichtbare Zeichen, dass sich Bochum weiter entwickelt. Sie sind aber...

  • Bochum
  • 11.05.14
  • 9
  • 1
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.