Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Politik

Auch 2024 wieder: Stadtradeln
Sinnvolle Aktion oder Alibi-Veranstaltung?

Kommunen können sich bereits jetzt für die Aktion "Stadtradeln" anmelden, Radelnde ab April. Anlass genug, zu fragen, ob solche Aktionen etwas bringen oder reine Alibiveranstaltungen sind. Zunächst einmal: Jede Autofahrt, die nicht stattfindet, nützt dem Klima. Wenn also durch Aktionen wie "Stadtradeln" Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden, bringt das dem Klima schon zumindest ein wenig. Es bringt allerdings nichts, wenn die Fahrt ansonsten sowieso per ÖPNV, also ebenfalls...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Lebensgefährliches Fahrradfahren in der Stadt
Reaktionen auf Adbusting-Aktion

Vor kurzem waren überall im Duisburger Stadtgebiet Aufkleber mit der Aufschrift: "Fahrradfahren in der Stadt - echt lebensgefährlich" zu sehen gewesen. Im Lokalkompass gab es einen Bericht dazu: Adbusting in Duisburg Mittlerweile wurden die Aufkleber entfernt. Wie man sich vorstellen kann, war die Stadtverwaltung not amused, und der ADFC Duisburg distanziert sich von der Aktion und gibt den Tip, wer Angst hat, sollte das Radfahren in der Stadt sein lassen, denn tatsächlich sei die...

  • Duisburg
  • 20.08.23
  • 1
  • 1
Politik

Aktion Stadtradeln startet auch in Duisburg wieder
Ein paar Fragen

Ich habe mal ein paar Fragen zur Aktion Stadtradeln: Was hat sich dadurch in den letzten Jahren für den Fahrradverkehr konkret verbessert? Wo wurden Fahrradwege neu gebaut oder saniert, Kreuzungen sicherer gemacht, wo sind Fahrradstraßen entstanden? Wann wird der RS1 weitergebaut? Wenn man tatsächlich im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz nicht nur Vereinzelte, sondern Massen dazu bekommen will, Alltagsstrecken auf dem Fahrrad zurückzulegen, ist eine gut ausgebaute und sichere...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Politik

Wenn sich Kommunen
mit ihren guten Ergebnissen beim Stadtradeln rühmen

aber ansonsten so gut wie nichts für die Sicherheit und den Komfort von Fahrradfahrern tun? Es gibt ja Städte, die rühmen sich mit ihren guten Ergebnissen beim Stadtradeln, tun aber ansonsten so gut wie nichts für Fahrradfahrer. Sollte Ihre Stadt eine solche Kommune sein, schlage ich vor, dass Sie genau das anprangern. denn sonst wird sich nie etwas ändern. Wenn Ihre Kommune zum Stadtradeln aufruft, können Sie an den Bürgermeister schreiben, wo denn außerhalb solcher Wettbewerbe die Aktionen...

  • Duisburg
  • 01.04.23
Politik

Stadtradeln, gute Idee, aber
Aktionen allein nützen auf Dauer nicht

In vielen Städten startet demnächst wieder die Initiative Stadtradeln. Daher meine Frage an Euch: Fahrt Ihr - meistens - oft - selten - nie mit dem Fahrrad zur Arbeit? Und wenn Ihr nur selten oder nie mit dem Fahrrad fahrt, woran liegt es? Der Gedanke ist, dass solche Aktionen zwar gut sind, aber ebenso wie die von Herrn Wissing geplanten Fahrradparkhäuser nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn Alltagsradeln weiterhin unkomfortabel und an manchen Stellen sogar gefährlich ist, kann man noch...

  • Duisburg
  • 10.03.23
  • 1
Sport
Die 38. Duisburger Radwanderung am Sonntag, 6. September, hat der Stadtsportbund (SSB) unter das Motto gestellt: #HomeBike 2020. Angesichts der Corona-Pandemie verzichtet der SSB auf einen Massenstart.  | Foto: Erich Westendarp auf Pixabay
2 Bilder

Stadtsportbund stellt die Strecken für 38. Duisburger Radwanderung ins Netz
#HomeBike 2020 statt Rudelradeln

Die 38. Duisburger Radwanderung am Sonntag, 6. September, hat der Stadtsportbund (SSB) unter das Motto gestellt: #HomeBike 2020. Angesichts der Corona-Pandemie verzichtet der SSB, der gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Duisburg die Fahrradtour organisiert, auf einen Massenstart. Stattdessen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine von je zwei Strecken über 23 sowie 50 Kilometer im Netz herunterladen und am Sonntag dann für sich oder mit der Familie die...

  • Duisburg
  • 01.09.20
Natur + Garten
Die Eröffungsveranstaltung "Stadtradeln" findet am Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr wie gewohnt vor dem Stadttheater statt. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Informationen geht es auf eine Sternfahrt nach Gelsenkirchen, zu der alle Radlerinnen und Radler herzlich eingeladen sind. An diesem Samstag werden aus verschiedenen Städten des Ruhrgebiets, darunter Duisburg, Mülheim, Essen, Oberhausen, Teilnehmer des Stadtadelns aufbrechen, um in Gelsenkirchen gemeinsam den Start in der Metropole Ruhr zu feiern.  | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Für das Klima – Deutschlandweiter Wettbewerb startet am 25. Mai
Duisburg radelt um die Wette

Duisburg beteiligt sich in diesem Jahr unter der Federführung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bereits zum sechsten Mal an dem deutschlandweiten Stadtradeln-Wettbewerb. Dabei werden 15 Kommunen aus dem RVR zeitgleich an den Start gehen. Alle Duisburger können von Samstag, 25. Mai, bis Freitag, 14. Juni, drei Wochen lang für den Klimaschutz und auch für Duisburg möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn den engagiertesten Kommunen winken eine...

  • Duisburg
  • 21.05.19
Überregionales
Die geehrten Fahrer und Teams                                     Foto: Hannes Kirchner

Fünfmal um den Äquator: Duisburg ehrt erfolgreiche Stadtradler 2016

Die Stadt Duisburg belegte bei ihrer dritten Teilnahme an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ unter den teilnehmenden Kommunen der Metropole Ruhr den zweiten Platz. Die aktivsten Fahrer, Teams und Schulklassen wurden nun im Rathaus mit einem Empfang geehrt. „Schön, dass Sie alle mitgemacht haben, das ist ein tolles Ergebnis!“, freute sich Umweltdezernent Dr. Ralf Krumpholz. Die anvisierte 200.000 Kilometer-Marke wurde zwar nicht ganz geschafft, aber dafür die fünffache Äquatorlänge –...

  • Duisburg
  • 13.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.