Steilpass

Beiträge zum Thema Steilpass

Sport
Gut zweieinhalb Jahre war Christian Heidel (links, hier bei seiner Vorstelllung mit Ex-Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies) als Sport-Vorstand des FC Schalke 04 im Amt. Ablösesummen und Gehälter von Spielern, die in dieser Zeit verpflichtet wurden, dürften die Grenze von 100 Millionen Euro überschreiten. Foto: Gerd Kaemper

Die Hinterlassenschaften eines gescheiterten Sport-Vorstands
Dreier gegen Heidel ist für S04 Pflicht

Am Freitag wird ein Mann die Gelsenkirchener Arena aufsuchen, der für die allermeisten Schalker zu einem Hauptverantwortlichen des Niedergangs mit dem bevorstehenden Abstieg gezählt wird. Christian Heidel, zwischen Juli 2016 und März 2019 verantwortlicher Sport-Vorstand des S04, hat in dieser Zeit riesige Geldbeträge verbrannt mit einer massiv verfehlten Personalpolitik verbrannt. Was den 57-Jährigen, wieder in Diensten des FSV Mainz 05, nicht anficht. "Alles war prima", tönt er nun via "Sport...

  • Gelsenkirchen
  • 08.01.21
Sport
Neuzugang Vedad Ibisevic, der sein Mini-Grundgehalt spenden wird und nur über Prämien bezahlt wird, wird diese Saison die Nummer 11 beim S04 tragen. | Foto: Schalke 04

DFB-Pokalspiel
FC Schalke 04 gegen FC Schweinfurt 05 am Sonntag nicht möglich

Jetzt startet endlich die Fußball-Saison 2020/2021. Aber das für Sonntag angesetzte Pokalspiel Schalke gegen FC Schweinfurt 05 wurde gerichtlich gestoppt, da ein anderer Club Schweinfurt das Recht streitig macht, als bestes bayrisches Team zu gelten. Mehr darüber in der Stadtspiegel-Ausgabe! Hier der ursprüngliche Beitrag von Raphael Wiesweg: Zum Auftakt spielt der FC Schalke 04 im DFB-Pokal gegen den Viertligisten FC Schweinfurt 05 – wie schon vor zwei Jahren. Dieses Mal aber findet die Partie...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.20
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Sport
37 Bilder

1:1 – S04 mit engagierter Leistung gegen Leverkusen

Trotz zahlreicher Ausfälle hat der FC Schalke 04 am Sonntag (14.6.) einen Punkt gegen Bayer Leverkusen erkämpft. Daniel Caligiuri schoss die Knappen in der VELTINS-Arena in der 51. Minute mit einem verwandelten Handelfmeter in Führung. Der Treffer zum 1:1-Endstand fiel durch ein unglückliches Eigentor von Juan Miranda, der in höchster Not gegen Paulinho noch klären wollte (81.). Fotos: FC Schalke 04

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.20
Sport
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Sport
Hochbezahlte Kicker wie die BVB-Stars Emre Can, Jadon Sancho und Mats Hummels (von links, mit dem Freiburger Nils Petersen) sehen das Ende das maßlosen Geldscheffelns auf sich zukommen. Hummels gehörte übrigens früh zu den Unterstützern von "We Kick Corona", auch Petersen ist dabei. Foto: Schütze

Der Profifußball in der Coronakrise - die Meinung eines Redakteurs
Zurück in Richtung "Stunde Null" - eine Chance zur "Bereinigung"

Es gehe ums Überleben vieler Vereine, wenn aufgrund der Fußballspielpause die millionenschweren Einnahmen aus TV-Verträgen, von Sponsoren und aus den Kartenverkäufen ausbleiben. So äußerte sich unter anderem Christian Seifert (Geschäftsführer der Deutschen Fußball- Liga) zur von der Corona-Krise erzwungenen Zwangspause des Profifußballs. Auf nennenswerte Einnahmen von Besuchern müssten die Clubs bei Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ohnehin verzichten. „Geisterspiele“ zur Beendigung...

  • Essen
  • 17.03.20
Sport
67 Bilder

S04 verpasst Heimsieg gegen Paderborn

Der FC Schalke 04 musste sich am Samstag (8.2.) mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SC Paderborn zufriedengeben. Ahmed Kutucu brachte die Königsblauen in der zweiten Halbzeit in Führung, Klaus Gjasula traf neun Minuten vor dem Spielende zum Ausgleich für die Ostwestfalen.

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.20
Sport
Erik Stoffelshaus arbeitete jahrelang unter anderem für den fC Schalke 04. | Foto: Oliver Schaper

Schalke gegen Mainz: Steilpass Promi-Tipper Erik Stoffelshaus mahnt zur Vorsicht

Der FC Schalke 04 eröffnet mit einem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 heute (20. September, 20.30 Uhr) den 5. Bundesliga-Spieltag. Nicht wenige königsblaue Anhänger schielen auf die Tabellenführung für wenigstens eine Nacht. Erik Stoffelshaus (48), einer der beiden prominenten Steilpass-Tipper in dieser Saison, mahnt zur Vorsicht und weist auf eine nun ganz entscheidende Phase hin. „Sieben Punkte aus vier Spielen sind ein ordentlicher Start.“ Erik Stoffelshaus schlägt in dieselbe Kerbe, in die...

  • Essen-Süd
  • 20.09.19
Sport
Autor Ulrich Homann (re.) stellte "Schalke 04 für Klugscheißer" bei einer Lesung in Gelsenkirchen vor. Mit dabei war Michael Zylka, der 1988 drei Tage lang Präsident der Knappen war und heute im Wahlausschuss für den Aufsichtsratsvorsitzenden sitzt. Foto: Gerd Kaemper

"Schalke 04 für Klugscheißer": Steilpass verlost fünf Exemplare
Königsblaue Kuriositäten

Wie kam der Papst ins Schalker Tor? Das erklärt Ulrich Homann, Autor von "Schalke 04 für Klugscheißer", im "Steilpass"-Interview. Das Buch versammelt auf 104 informativen und unterhaltsamen Seiten "populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" über die Knappen. Wer Neues über Königsblau lernen will: Der Steilpass verlost fünf Exemplare.  Schon zu Beginn des Buches wird deutlich, dass Sie im Herzen ein Schalker sind. Wie wird man als Essener zum Knappen-Fan? Homann: Ich habe als Kind in Katernberg...

  • Essen-Süd
  • 24.04.19
  • 1
Sport
BVB-Ikone Siggi Held (l.) ist einer unserer beiden Promi-Tipper in der neuen Saison. Das Bild zeigt ihn beim Steilpass-Finale im Juni im Deutschen Fußballmuseum im Gespräch mit Moderator Raphael Wiesweg. Foto: A. Klinke

Steilpass: BVB-Idol Siggi Held ist "Promi-Tipper"

Es gibt nicht wenige, die behaupten, dass er zu den besten BVB-Spielern aller Zeiten gehört. Sigfried „Siggi“ Held, der 230 Mal für Borussia Dortmund auflief. In der Saison 2018/2019 ist Siggi Held einer von zwei prominenten Tippern, die beim Verlagstippspiel „Steilpass“ mitmachen. Von Raphael Wiesweg Seine erste Trainerstation nach einer beeindruckenden Spieler-Karriere? Der FC Schalke 04! Nicht nur, dass er ausgerechnet beim größten BVB-Rivalen seiner Trainer-Karriere begann. Mit dem S04...

  • Essen-Süd
  • 22.08.18
  • 7
  • 8
Sport
Steilpass-Reporter Raphael Wiesweg ist jetzt auch Buchautor: "Mythos Königsblau - Warum wir Schalke 04 lieben" ist neu im riva-Verlag erschienen. Foto: privat

"Mythos Königsblau": Steilpass-Reporter Raphael Wiesweg schreibt Schalke-Buch

Warum Schalke lieben? Raphael Wiesweg weiß es. Sein Wissen und alles Neue in Sachen Knappen & Königsblau gibt der Steilpass-Reporter und Schalke-Experte seit Jahren bevorzugt online weiter. Seit Kurzem auch in Buchform: "Mythos Königsblau - Warum wir Schalke 04 lieben" heißt das Werk, das unlängst im riva-Verlag erschienen ist. Geschrieben hat Wiesweg das 175 Seiten starke Buch zusammen mit Tim-Bastian Schäfer. Stadtspiegel-Redakteurin Silke Heidenblut (Gelsenkirchen) hat das Werk bereits...

  • 27.03.18
  • 2
  • 8
Sport
26.02.2018 Ein sichtbares Zeichen: Beim Montagsspiel Borussia Dortmunds gegen den FC Augsburg am 26. Februar blieben über 25.000 Plätze unbesetzt - aus Protest gegen die Ansetzung von Spielen an Montagen. Foto: Stephan Schütze

Kommentar: Für dumm verkaufen - für wie blöde hält uns die DFL?

Seit dieser Spielzeit gibt es nun auch Montagsspiele in der Fußball-Bundesliga. Was die Vereine der 2. Liga bereits seit Jahren zu erdulden haben, hat jetzt im Oberhaus Einzug gehalten. Der Anhänger wird für dumm verkauft.  Die "Kommerz-Kuh" - auch bekannt als Deutsche Fußball-Liga - entblödet sich nicht zu behaupten, dies diene nicht zuerst dem weiteren Generieren von Kohle. Sondern ziele auf Entlastung der am Donnerstag in der Europa League spielenden Mannschaften. Liebe Fußballfreunde: Ihr...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.18
  • 1
  • 2
Sport
Zum zweiten Mal in der 13-jährigen Geschichte des NRW-Traditionsmasters siegte RW Oberhausen. Ganz rechts im Bild: Mike Terranova, dreifacher Torschütze im Halbfinale. Foto: OMD Sports
4 Bilder

Überraschungssieger beim NRW-Traditionsmasters

Mit RWO hatte im Finale niemand gerechnet. Am Ende gelang den Kleeblättern die Überraschung: Die alten Herren gewannen gegen Schalke das Finale des NRW-Traditionsmasters. Das Hallenturnier war auch in seiner 13. Auflage ein Riesenerfolg. Groß und Klein strömten in die innogy Sporthalle Mülheim, um ehemalige Stars beim Fußballspielen zu sehen. Kein Platz blieb frei. Die Durchsage von Hallensprecher Ralf Bosse erstaunte daher niemanden: „Die Halle ist ausverkauft.“ Und das Turnier hätte gar nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.18
  • 1
Sport
Während Leon Goretzka (am Ball) nach seiner Gehirnerschütterung wieder einsatzbereit ist, muss Leverkusen Hakan Calhanoglu (grätscht) zusehen. Leverkusens Spielmacher ist wegen Vertragsbruchs bis Saisonende noch gesperrt. | Foto: Gerd Kaemper

Duell der Enttäuschten heute in Leverkusen, BVB empfängt Angst-Trainer und FC Bayern könnte Meister werden

Um 20.30 Uhr empfängt Bayer 04 Leverkusen den S04, der seit fünf Partien auf einen Sieg gegen die Bayer-Elf wartet. Der personell angeschlagene BVB empfängt morgen mit viel Rückendwind nach dem Pokal-Erfolg in München die Kölner, während RB Leipzig die vorzeitige Meisterschaft des FC Bayern verhindern will. Heimschwaches gegen auswärtsschwaches Team: Geht es nach den Statistiken, erwartet die Fußball-Fans heute Abend kein Leckerbissen zum Auftakt in den 31. Spieltag. Viel Kampf und Krampf...

  • 28.04.17
Sport
Ousmane Dembélé (m.), hier während des "Skandalspiels" gegen RB Leipzig, ist noch vom DFB-Pokal-Spiel gegen Hertha BSC angeschlagen. Laut Trainer Thomas Tuchel stehen seine Einsatzchancen für Samstag gut. | Foto: Stephan Schütze

Geforderte DFB-Sperre überschattet Dortmunds Auswärtsspiel

Lahm-Rücktritt, Pokal-Schlachten und mögliche Sperrung der BVB-Südtribüne: Die Woche vor dem 20. Bundesliga-Spieltag war mehr als nur turbulent. Spiele wie heute Abend (20.30 Uhr) zwischen Mainz und Augsburg oder am Sonntag zwischen Wolfsburg und Hoffenheim (15.30 Uhr) sowie Freiburg und Köln (17.30 Uhr) geraten zur Randnotiz. Die Fußball-Bundesliga blickt an diesem Wochenende insbesondere Richtung Ingolstadt, wo der FC Bayern München – der trotz eines erfolgreichen Starts in das Jahr 2017...

  • 10.02.17
  • 5
Sport
Eindeutig zu sehen: Das gellende Pfeifkonzert gegen ihn, schlug dem Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies (r.) bei der Verabschiedung von Horst Heldt ordentlich auf den Magen. | Foto: Gerd Kaemper

Eindeutiger Appell von Heldt an Tönnies

„Tönnies raus“ und ein gellendes Pfeifkonzert musste Clemens Tönnies vor dem Anpfiff gegen Augsburg über sich ergehen lassen. Der Aufsichtsratsvorsitzende des S04 verstand bei seinen Abschiedsworten für Horst Heldt sein eigenes Wort nicht. Schon lange steht Tönnies bei den Schalke-Fans in der Schusslinie und stark in der Kritik. Nach dem Geschmack der blau-weißen Anhänger hat sich der Aufsichtsratsvorsitzende in der Vergangenheit zu oft öffentlich zu Wort gemeldet – und wenn, dann auch noch...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.16
  • 1
  • 2
Sport
Hoch hinaus wollte Schalke gegen Augsburg. Am Ende sprang aber nur ein mageres 1:1 heraus, wodurch der S04 auf Platz sieben abrutschte. | Foto: Gerd Kaemper

S04 enttäuscht, BVB schenkt Frankfurt Hoffnung und Bayern ist Deutscher Meister

Schalke hat gegen Augsburg spät den 1:1-Ausgleich hinnehmen müssen, während Dortmund in Frankfurt sogar verlor. Der FC Bayern vollendete hingegen am 33. Spieltag die historische vierte Meisterschaft in Folge. Es war ein Spiegelbild der gesamten Saison. Schalke überzeugte durchaus 45 Minuten lang, verpasste es gegen Augsburg aber zunächst ein Tor zu schießen. In Halbzeit zwei passierte dann lange nichts mehr, ehe Klaas-Jan Huntelaar doch noch spät (82.) das wichtige 1:0 schoss. Doch wie so oft...

  • 07.05.16
  • 1
  • 3
Sport
Joel Matip bestritt nach 16 Jahren Vereinszugehörigkeit sein letztes Heimspiel im (neuen) Schalke-Trikot. Der Innenverteidiger wechselt zur neuen Saison zu Liverpool FC. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Schalke rutscht durch 1:1 auf Platz sieben ab

Der S04 hat gegen Augsburg nur 1:1 gespielt und dabei den Ausgleich in der 89. Minute kassiert. Durch das Unentschieden müssen die Schalker die Champions League-Hoffnungen nun endgültig ad acta legen. Klaas-Jan Huntelaar hatte die Königsblauen erst nach 82 Minuten in Führung geschossen. Die Vorlage war von Junior Caicara gekommen, der erst zehn Minuten zuvor für Benedikt Höwedes eingewechselt worden war. Die Führung hielt aber nur sieben Minuten. Mit einem Distanzschuss aus 18 Metern gelang...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.16
  • 2
Sport
In der ersten Halbzeit war die Leverkusener Hintermannschaft mit Eric Maxim Choupo-Moting völlig überfordert. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Choupo: „Das ist ein schmaler Grat bei den Fans“

Eric Maxim Choupo-Moting war gegen Leverkusen der mit Abstand beste Spieler auf dem Platz – in den ersten 45 Minuten. Dann tauchte der offensive Mittelfeldspieler völlig ab. „Es ist unerklärlich, wie wir das Spiel noch verlieren konnten“, sagte Choupo-Moting nach dem Spiel. „Wir müssen lernen, dass ein Spiel 90 Minuten lang dauert. Unser Ziel ist es, nächste Saison international zu spielen und dafür müssen wir in den letzten drei Spielen in dieser Saison punkten.“ „Es tut mir für die Fans und...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.16
  • 1
Sport
Eric Maxim Choupo-Moting (r.) lieferte in der ersten Halbzeit eine fantastische Leistung ab. In Halbzeit zwei tauchte er hingegen völlig ab. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Schalke verliert trotz 2:0-Halbzeitführung

Champions League adé? Schalke hat am Samstagabend in einem kuriosen und kurzweiligen Spiel 2:3 gegen Leverkusen verloren. Dabei führte der S04 zur Halbzeit mit 2:0, ehe er binnen sechs Minuten überrannt wurde. Die Königsblauen lieferten zunächst die wahrscheinlich beste Halbzeit in dieser Saison ab. In den ersten 45 Minuten hätten die „Knappen“ die Leverkusener demontieren können. Es reichte aber „nur“ zu einer 2:0-Führung. Max Meyer hatte beide Tore durch Eric Maxim Choupo-Moting und Leroy...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.16
  • 1
Sport
Die Schalker Wand: An Ralf Fährmann sind diese Saison schon dutzende Bundesligaspieler verzweifelt. | Foto: Gerd Kaemper

Fährmann: Weltklasse, aber (leider) ehrlicher Spielverderber

Ralf Fährmann hat gegen Mönchengladbach eine Weltklasse-Leistung geboten. Mal wieder. Der Torwart des S04 hat seiner Mannschaft zum wiederholten Male in dieser Saison den Sieg gerettet. Kein Wunder, dass der 27-Jährige nach dem Spiel ein gefragter Mann war. Dass wusste der gebürtige Chemnitzer, weswegen er erst sich nach dem Schlusspfiff 70 Minuten Zeit ließ, ehe er vor die Journalisten trat. „Es ist schön zu wissen, dass man ein so wichtiger Rückhalt für die Mannschaft ist und den Sieg...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.16
  • 1
  • 1
Sport
Kommt ein Schöpf geflogen! In dieser Szene hätte Schalke einen Elfmeter kriegen müssen. Schiedsrichter Günter Perl sah das Foulspiel aber nicht als solches. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Starker Schöpf nach dem Spiel noch stärker

Auf allen offensiven Positionen einsetzbar, enormes Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft ist, beidfüßig und trotz erst 21 Jahren schon sehr torgefährlich: Schalke-Manager Horst Heldt lobte nach dem Transfer Alessandro Schöpf in den höchsten Tönen. Nach fünf Bundesligaspielen kann Heldt sich bestätigt fühlen. Für 5 Millionen Euro kaufte Heldt den Österreicher vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg, den nur eingefleischte Fußball-Fans kannten. Viel Geld für einen so jungen Fußballer, dachte sich die...

  • Gelsenkirchen
  • 03.03.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.