Straßen NRW

Beiträge zum Thema Straßen NRW

Politik
Im September 2018 war die Stadthalle an der Friedrichstraße erstmals Ort einer Infomesse des Landesbetriebes "Straßen.NRW". Viele Gladbecker informierten sich vor Ort über die Planungen für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. Diese Möglichkeit der Bürger-Information kann aktuell aufgrund der Corona-Pandemie aber nicht genutzt werden. Daher setzt "Straßen.NRW" nun auf eine "digitale Infobörse", die ab dem 22. Juni im Internet genutzt werden kann. | Foto: Archiv STADTSPIEGEL Gladbeck

Pläne zum Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet
"Straßen.NRW" setzt nun auf "digitale Infobörse"

Die Corona-Krise hat die Informationspläne der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr durcheinandergebracht: Ab Montag, 22. Juni, informiert die Landesgehörde nun in Form einer digitalen Infomesse über den geplante Ausbau der B 224 zur Autobahn A52 auf Gladbecker Stadtgebiet. Anlass ist die Offenlegung (Auslegung) des ersten Deckblattes des Planfeststellungsverfahrens zum Abschnitt rund um das Autobahnkreuz Essen/Gladbeck. Von Montag (22.6.) bis Freitag (26.6.) organisiert Straßen.NRW digitale...

  • Gladbeck
  • 09.06.20
Politik
Nach wie vor gegen den geplanten Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet geht das "Bürgerforum Gladbeck" vor. | Foto: Archiv/STADTSPIEGEL Gladbeck

Info-Abend für Bürger am 18. November mit Bottroper Beteiligung
"Bürgerforum Gladbeck" macht weiter mobil gegen A 52-Pläne

Für das "Bürgerforum Gladbeck", das bekanntlich seit Jahren gegen den geplanten Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet kämpft, bleibt es dabei: Würde die A52 allein auf Bottroper Stadtgebiet von Essen bis an die Gladbecker Stadtgrenze tatsächlich gebaut, brächte dies bereits deutlich mehr Verkehr auf die Gladbecker Straßen als bisher. Die "Bürgerforum"-Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass der Druck auf die Gladbecker deutlich erhöht würde, wenn die Bürger die A52...

  • Gladbeck
  • 26.10.19
Politik
Nico Salfeld, Vorsitzender der GRÜNEN JUGEND Gladbeck.

Gegen A 52-Pläne: GRÜNE JUGEND Gladbeck probt den Aufstand

Überraschende Entwicklung in der Diskussion um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52: In aller Deutlichkeit spricht sich die „GRÜNE JUGEND Gladbeck“ gegen den - von der eigenen Mutterpartei stets befürworteten - Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 aus. GRÜNE JUGEND-Vorsitzender Nico Salfeld verweist diesbezüglich auf das Ergebnis des Ratsbürgerentscheides vom 25. März 2012. Bekanntlich votierten mehr als 55 Prozent aller Urnengänger gegen den Vorschlag, Gladbeck solle sich bei einem Ausbau der...

  • Gladbeck
  • 04.04.15
  • 3
  • 1
Politik

Planfeststellungsverfahren A52 – Offenlage verschoben

Die Offenlage der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren zu dem vom Land beabsichtigten Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet zwischen Bottrop und der A 2 wird voraussichtlich nicht mehr im Jahr 2014 erfolgen. Unterlagen nicht komplett Ursprünglich sollten die Unterlagen nach den Herbstferien ausgelegt werden, jetzt ist die Stadt darüber informiert worden, dass die von Straßen.NRW vorzulegenden Unterlagen offensichtlich noch nicht komplett sind. Die Bezirksregierung geht zwar...

  • Gladbeck
  • 21.10.14
  • 2
  • 2
Politik

A52: Bürgerforum fordert ein faires Verfahren von Regierungspräsident Klenke

Mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für die A52 durch Gladbeck handelt die Bezirksregierung unrechtmäßig“, ist die Ansicht des Bürgerforums. Vorsitzender Mathias Raith hat in einem Schreiben den Regierungspräsidenten Prof. Dr. Reinhard Klenke aufgefordert, den Antrag des Landesbetriebes Straßenbau NRW zurückzuweisen. Auf seiner Grundlage wäre die Eröffnung eines Planfeststellungsverfahrens rechtswidrig. Zur Prüfung von eingereichten Planunterlagen für den Bau von Bundesfernstraßen...

  • Gladbeck
  • 01.10.14
Politik

B 224: Baugenehmigungen werden nach Recht und Gesetz erteilt

“Die Stadt Gladbeck wird über Bauanträge auch künftig strikt nach Recht und Gesetz entscheiden”, erklärt Bürgermeister Ulrich Roland. Der Bürgermeister sieht sich zu dieser Klarstellung durch das Schreiben von Straßen.NRW genötigt, in dem die Stadt gebeten wird, schon vor Auslegung der Pläne zu dem von der Landesregierung geplanten Ausbau der B 224 zur A 52 von gesetzlichen Möglichkeiten zur Versagung von Baugenehmigungen Gebrauch zu machen. “Das renommierte Münsteraner Rechtsanwaltsbüro...

  • Gladbeck
  • 21.08.14
Politik

"SPD-Fraktion unterstützt Uli Roland" - Michael Hübner zum Planfeststellungverfahren A52

Zur Diskussion über die Missachtung des Ratsbürgerentscheides, durch die Einleitung eines Planfeststellungverfahrens zum Ausbau der B224 zur A52 auf Gladbecker Stadtgebiet, des Landesbetriebs Straßenbau NRW nimmt Michael Hübner (MdL), Vorsitzender der Gladbecker SPD-Ratsfraktion Stellung. „Es ist nicht zu fassen, dass im Zuge der Einleitung des Planfeststellungsverfahrensweder die Stadt Gladbeck noch deren Vertreter im Landtag und Bundestag, beteiligt beziehungsweise informiert worden sind“, so...

  • Gladbeck
  • 12.08.14
  • 3
Politik
So oder so ähnlich könnte das "Autobahnkreuz Wittringen" aussehen. Dagegen haben die Gladbecker beim "Rats-Bürgerentscheid" im Jahr 2013 votiert. Trotz dieser ablehnenden Haltung hat der Landesbetrieb "Straßen.NRW" nun das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 224 zur A 52 auf Bottroper Stadtgebiet inklusive Bau des Autobahnkreuzes auf den Weg gebracht. Die Gladbecker Stadtspitze war eigenen Angaben nach über diesen Schritt nicht informiert und reagiert nun empört sowie mit heftiger Kritik.

Blanke Wut im Gladbecker Rathaus: Planfeststellungsverfahren für A 52-Bau ist angelaufen

Eigenen Angaben nach eher beiläufig erfahren hat die Stadt Gladbeck jetzt, dass der Landesbetrieb Straßenbau NRW im Auftrag des NRW-Verkehrsministeriums das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 224 zur Autobahn 52 zwischen der Stadtgrenze Bottrop und der A 2 in Gladbeck eingeleitet hat. „Dieses Vorgehen missachtet das Ergebnis des Ratsbürgerentscheids, ist völlig inakzeptabel und bedeutet einen irreparablen Vertrauensverlust in die Politik“, so Bürgermeister Ulrich Roland. Trotz des...

  • Gladbeck
  • 08.08.14
  • 9
Überregionales
In 4 Tagen wird die A52 gesperrt. | Foto: Straßen NRW

Countdown: Noch 4 Tage bis zur Vollsperrung der A 52!

Heute sind es noch vier Tage bis zum Startschuss zur Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Montag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten sind in vollem Gange. Jetzt wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Verkehrsführung auf der Umleitungsstrecke eingerichtet wird. Dazu werden die geplanten Sperrungen im Autobahnkreuz Kaiserberg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.13
Ratgeber
Foto: Straßen NRW
3 Bilder

Countdown: Noch 10 Tage bis zur Vollsperrung A 52

Am Freitag, 21. Juni, sind es noch 10 Tage bis zum Startschuss der Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Donnerstag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auf der A 3 zwischen der AS Wedau und dem Kreuz Kaiserberg wurde mit den Markierungsarbeiten für die Vierspurigkeit je Fahrtrichtung während der Vollsperrung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.13
  • 2
Politik
Die Stellungnahme des Landesbetriebs Straßen.NRW zur Situation an der Kreuzung B 224 / Schützenstraße ist nicht mit der Stadt Gladbeck abgestimmt.

B 224: Stellungnahme nicht mit Stadt abgestimmt

Die Stellungnahme des Landesbetriebs Straßen.NRW zur Situation an der Kreuzung B 224 / Schützenstraße ist nicht mit der Stadt Gladbeck abgestimmt. Darauf weist die Stadt hin. Straßen.NRW hatte in einem Schreiben an eine Bürgerin, die sich besorgt über mögliche Gefährdungen von Fußgängern in diesem Bereich geäußert hatte, die Situation im Kreuzungsbereich als ortsüblich und nicht gefährlich eingestuft. Diese Stellungnahme sei auch mit der Stadt Gladbeck abgestimmt. „Tatsächlich haben wir von der...

  • Gladbeck
  • 06.06.12
Politik
Eine Bundesstraße ist sicher kein Kinderspielplatz. Trotzdem sollen im Umfeld der B 224 in Gladbeck schon Kinder gesichtet worden seien.

B 224: Kinderfreie Zone an der Schützenstraße?

Ist die Kreuzung Essener Straße/Schützenstraße an der B 224 eine komplett kinderfreie Zone? Der Landesbetrieb Straßen.NRW kommt in einem Schreiben an eine Essenerin Bürgerin zu dem Schluss, das das Alter der Fußgänger und Radfahrer, die diesen Bereich frequentieren, so weit fortgeschritten sei, dass man von einem vernünftigen Umgang mit Verkehrsregeln erwarten könne. Die Bürgerin hatte sich mit der Frage an den Landesbetrieb gewandt, ob der Fußgänger- und Radfahrer-Übergang mit der...

  • Gladbeck
  • 31.05.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.