Technik

Beiträge zum Thema Technik

Kultur
Der Werdener Niklas Hlawatsch fotografierte das 1790 erbaute Dingerkus-Gartenhaus.
Foto: Hlawatsch
3 Bilder

Der Werdener Niklas Hlawatsch fotografierte das 1790 erbaute Dingerkus-Gartenhaus
Altes Haus, alte Technik

Das Ambiente reizt Niklas Hlawatsch doch sehr: in einem verwunschenen Garten ragt ein spätbarockes Gebäude empor. Der Fotograf rückt ein großes Holzgestell mit einer Plattenkamera zurecht. Er möchte das Dingerkushaus im richtigen Winkel erwischen, in genau diesem Licht, mit genau diesen Schatten. Wem unsere schnelllebige Zeit Überdruss bereitet, der sollte dringend mal entschleunigen. Das geht aufs allerbeste auf dem mit viel Herzblut gestalteten Gartengrundstück an der Werdener...

  • Essen-Werden
  • 07.05.20
Ratgeber

Technik, die begeistert. Oder?
Fritten ohne Strom

Es gibt technische Geräte, da fragt man sich, was der Entwickler sich dabei gedacht haben mag. Wobei ich einen leisen Verdacht habe: Das Ding sollte zwar teuer verkauft werden, aber in der Herstellung minimale Kosten verursachen. Beispiel: Meine Heißluft-Fritteuse. Das gute Stück versieht zwar schon seit Jahren treue Dienste und kann durch leckere Pommes überzeugen, die dennoch bei der Zubereitung mit ganz wenig Fett auskommen. Doch das Gerät, das ganz einfach über eine handelsübliche Steckdose...

  • Essen-West
  • 06.07.19
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die MINT-Tage im Mariengymnasium beschäftigten sich mit Kugelbahnen
Der Trichter mit dem Trichter

In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr: Geniale Ideen sind gefragt. Wer zum Beispiel ist auf den Trichter mit dem Trichter gekommen? So ein Trichter verführt die Kugel nämlich dazu, langgezogene Kreisbahnen zu vollziehen, bevor sie dann ins Loch plumpst. Das bringt Zeit. Im Mariengymnasium finden die MINT-Tage der Klasse 6 statt. Diese werden von einer Gruppe Naturwissenschaftslehrern aus allen Fachbereichen betreut. Denn MINT beinhaltet Mathematik, Informatik,...

  • Essen-Werden
  • 02.02.19
LK-Gemeinschaft
Beim symbolischen Spatenstich mit Dr. Christiane Schmidt, Eva Lingen, Michael Pletsch, Johannes Wesseling, Dr. Martin Fornefeld und Markus Emons.  
Foto: Henschke

Das Werdener Mariengymnasium wird per Glasfaser ans superschnelle Internet angeschlossen
Das digitale Klassenzimmer

Digitale Bildung wird oft noch stiefmütterlich behandelt und muss noch stärker in den Fokus gerückt werden. Das Mariengymnasium Essen-Werden geht da längst voraus. Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt bestätigt: „Die nötige Infrastruktur ist bei uns weitgehend vorhanden. Die vorhandene Technik ist schon auf hohem Niveau und wird jetzt noch beschleunigt.“ Ihr Gymnasium hat bereits reagiert und setzt auf ActivPanels. Als Zentrum eines digitalen Klassenzimmers bietet dieser interaktive...

  • Essen-Werden
  • 16.01.19
Ratgeber
Die Beitragserstellung im Lokalkompass wurde am heutigen Mittwochabend, 21. März, deaktiviert. Grund ist ein Spam-Angriff. Bis Donnerstagvormittag soll das Problem behoben sein. Grafik: WVW
2 Bilder

Update (22.3. 13 Uhr): Lokalkompass läuft nach Spam-Angriff wieder normal, Neuanmeldungen nur mit Verzögerung möglich

Update (22.3. 13 Uhr): Seit etwa 12 Uhr sind die letzten Spam-Beiträge aus dem Portal verbannt. Unser Dienstleister Gogol konnte dem Spam-Problem Herr werden, allerdings zum Preis einer kleineren Einschränkung. Wer sich neu im Lokalkompass registrieren möchte, muss von einem Admin manuell freigeschaltet werden. So können wir Fake-Profile aussortieren, bevor sie aktiv werden. Update (22.3. 9 Uhr): Seit ca. 8.30 Uhr am heutigen Donnerstag funktioniert der Lokalkompass wieder. Es können Beiträge...

  • Velbert
  • 21.03.18
  • 34
  • 32
Ratgeber

Lokalkompass macht Probleme

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, es gibt Probleme, den Lokalkompass zu erreichen. Es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet und wir hoffen, ihr habt bald wieder den gewohnten Zugriff. Habt ein wenig Geduld :-) Danke dafür.

  • Essen-Süd
  • 08.09.15
  • 37
  • 19
Überregionales
Die Nachwuchs-Mechaniker am Motor wurden von unserer Kollegin Vera Demuth fotografiert. Der Herr rechts oben ist den meisten Lokalkompass-Freunden wohlbekannt: Fritz von Rechtern porträtiert von Rüdiger Pinnig. Der Heizer in der Lok stammt von Marc Grollmann und die jungen Tüftler von Markus Böge. Fotos: Lokalkompass
57 Bilder

Foto der Woche: Menschen im Umgang mit der Technik

In dieser Woche greifen wir einen Vorschlag von Siggi Becker auf: Menschen im Umgang mit der Technik. Da wir schon eine Menge Fotos zum Thema im Lokalkompass gefunden haben sind wir sicher, dass unsere Teilnehmer auch hier wieder tolle Bilder präsentieren. Eine schwierige Beziehung Die Beziehung zwischen Mensch und Technik ist nicht einfach: Sie vereinfacht unser Leben, führt aber auch zu furchtbaren Katastrophen, kann Leben retten, oder mörderische Waffe sein. Wenn der Mensch versagt, setzt er...

  • 29.06.15
  • 2
  • 19
Ratgeber
Virus, Wurm, Trojaner - wie erkennt man diese Gesellen? | Foto: Klicker / pixelio.de

Frage der Woche: Was unterscheidet Viren, Würmer und Trojaner?

Diese Woche geht es uns ganz allgemein um die Sicherheit vor Dieben und Betrügern: Wie schützt man sich im Internet am besten davor, dass der eigene Computer von Kriminellen gekapert wird, dass Daten gestohlen oder sogar ganze Bankkonten geplündert werden? Das Thema der Internetsicherheit ist ein breites Feld. Manch einer von uns hat vielleicht schon einmal gehört von Viren, Würmern und Trojanern. Aber was genau bedeuten diese Begriffe eigentlich, wo liegen die Unterschiede, und wie kann man...

  • Essen-Süd
  • 11.07.14
  • 11
  • 6
LK-Gemeinschaft
plug and play... | Foto: Marianne J / pixelio.de
28 Bilder

Foto der Woche 30: Systemadministration

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche ist etwas speziell und könnte eine Herausforderung an all jene sein, die für ihre Fotos gern auch mal ein wenig inszenieren. Es lautet Systemadministration Wer den Tag der Community-Manager verrückt fand, könnte hieran ebenfalls Freude haben: der 20. Juli ist ein Feiertag für ganz besondere Nerds: eine einzelne,...

  • Essen-Süd
  • 22.07.13
  • 9
Überregionales
Tüfteln, knobeln, ausprobieren: Brückenbau macht Spaß, findet auch Petra Eickhoff (r.).
3 Bilder

Das neue Werdener MINT-Projekt gilt „von 5 bis volljährig“

Vier Frauen. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, in der Kita, der Grundschule, dem Gymnasium. Bisher: jede für sich. Ab sofort: gemeinsam! Diese vier Frauen starten eine Kooperation im „MINT“-Projekt. Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt weiß um die Wichtigkeit ihres Vorhabens. Ihr Mariengymnasium wird zukünftig mit anderen Werdener Bildungseinrichtungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer kooperieren. Wie das aussehen wird, erläutert Petra Eickhoff, Leiterin der Grundschule an...

  • Essen-Werden
  • 10.05.13
Kultur
Uli Scherbel macht beim  Tag der offenen Tür die Technik-Vorführung. Foto: stage/Winkler
2 Bilder

Technik-Stunde mit Uli Scherbel

Wenn das Udo Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" am Donnerstag, 9. Mai, 11.30 bis 16.30 Uhr im Metronom Theater Oberhausen einen Blick hinter die Kulissen gewährt, dann erklärt Fred-Darsteller Uli Scherbel die Technik. Denn wie geht das eigentlich, dass ein ganzes Kreuzfahrtschiff durch ein Theater kreuzt? Vor diesem ungewohnten Auftritt sprach der Stadtspiegel Essen mit dem Musical-Star. Haben Sie mehr Lampenfieber wenn Sie am Tag der offenen Tür die technische Vorführung...

  • Oberhausen
  • 06.05.13
Politik
Der erste Spatenstich zum Projekt AmpaCity. | Foto: RWE Deutschland

Weltpremiere mitten in Essen

Seine Motivation war Neugier, „das treibt einen Forscher an“, erklärt Physik-Nobelpreisträger Dr. ­Johannes Georg Bednorz seine Motivation zur Entwicklung einer technischen Innovation vor nunmehr 26 Jahren, die noch heute weltweit einzigartig ist. Ein von außen unscheinbares Kabel mit 15 Zentimetern Umfang ist die Technologie der Zukunft. Der Supraleiter wird zum Jahresende in Essen verlegt und dann zwei Jahre im Rahmen des „Projekt AmpaCity“ im bestehenden Stromnetz getestet. Wo sonst sollte...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Ratgeber
Kurze Störung, bald behoben. | Foto: Rike / pixelio.de
2 Bilder

Kurze Info zur technischen Störung

Plötzlich passierte es, wie der Blitz, ganz unerwartet: der LK "hakte", er "ging" nicht mehr so richtig. Fehlermeldungen auf den Bildschirmen unserer Nutzer führten schnell zu Gerüchten: "Gehackt! Totalausfall! Crash!" Doch eigentlich hatte der junge LK nur seinen ersten großen Schluckauf. Bald ist alles wieder gut.Die Mailfächer des Community-Managements waren diese Woche proppenvoll, vor allem natürlich die offizielle Adresse service@lokalkompass.de. Die Fragen und Sorgen waren so bunt wie...

  • Essen-Süd
  • 12.12.12
  • 53
Überregionales

Zukunft entdecken

Es besteht kein Zweifel, Naturwissenschaften sind angesagt wie nie. Die Landung des Marsrovers Curiosity auf dem roten Planeten beherrscht die Schlagzeilen, ein NASA-Wissenschaftler mit Punkfrisur wird Internetstar, die erfolgreichste Fernsehserie momentan ist „The Big Bang Theory“, in der Physiker und Ingenieure die Hauptrollen spielen, ebenso wie in dem Film Prometheus, der die Kinocharts anführt. „Dieses Interesse an Naturwissenschaften ist nicht selbstverständlich“, erklärt Felicitas...

  • Essen-Werden
  • 21.08.12
Ratgeber
Ein Ort des Staunens und Erlebens. Ein Foto von Bürger-Reporter Knut-Olaf Müller. Mehr Fotos unter: www.lokalkompass.de/198418 | Foto: Knut-Olaf Müller / Lokalkompass.de

IdeenPark: Das müssen Sie gesehen haben!

IdeenPark: Das müssen Sie gesehen haben! Wo gibt‘s denn so was? Die Messehallen werden in eine Spielwiese der modernsten Technik verwandelt. Selbst im Grugapark gibt es noch Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Und das alles komplett kostenlos. Der IdeenPark, den der ThyssenKrupp-Konzern mit Unterstützung des Landes und mehr als 150 Partnern aus Forschung und Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft zur Zeit veranstaltet, ist eine ziemlich geniale Idee, kleinen und großen Menschen aktuelle...

  • Essen-West
  • 20.08.12
  • 1
Ratgeber

Ideenpark nicht nur für Technik-Fans

Wer vom 11 bis zum 23. August die Messe Essen besucht, darf einen Blick in die Zukunft wagen. Der IdeenPark von Thyssen Krupp lädt ein, die Stadt der Zukunft zu entdecken und dabei selbst zu tüfteln, zu experimentieren und vor allem zu staunen. Wie sieht die Welt der Zukunft aus und was ist schon heute möglich? Wer sich diese Fragen schon immer gestellt hat, ist beim ThyssenKrupp IdeenPark in der Messe Essen und im Grugapark genau richtig. Auf 60.000 Quadratmetern alleine in der Messe Essen...

  • Essen-Süd
  • 10.08.12
  • 2
Ratgeber

Geburt im Wandel der Zeit… Halt!

Geschichtsunterricht nein danke? Für manchen gibt es nichts Uninteressanteres als Daten und Chroniken der Zeit vor der letzten Woche. Doch haben Sie schon einmal ältere Frauen über ihre Geburtserlebnisse erzählen hören? Oder haben Sie selbst mit Ihren Enkeln darüber gesprochen? „Wir kamen in ein kleines Zimmer und mein Mann wurde weggeschickt“ erzählt mir eine alte Dame an der Bushaltestelle. Sie ist stolze Mutter zweier Kinder und Bereits Oma und Uroma. Doch plötzlich wandelt sich ihre stolze...

  • Essen-West
  • 04.04.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.