Teilnehmer

Beiträge zum Thema Teilnehmer

Kultur
Antony Gormley neben seinem Werk CLOSE V, am Donnerstagabend findet ein Künstlergespräch im Lehmbruck Museum statt. | Foto: Christoph Reichwein

„Über Kunst und Körper”
Künstlergespräch mit Antony Gormley und Dr. Marcus Steinweg im Lehmbruck

Am Donnerstag, 24. November, 18 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” zu einem Künstlergespräch mit Antony Gormley und Dr. Marcus Steinweg ein. Vorgestellt wird an diesem Abend außerdem der reich bebilderte Ausstellungskatalog, der ab sofort erhältlich ist. Am Donnerstagabend, können die Besucher des Lehmbruck Museums den britischen Bildhauer und Turner Prize-Träger Antony Gormley (*1950) im Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 23.11.22
Kultur
Zu Kunst & Kaffee lädt das Lehmbruck Museum in der Innenstadt wieder ein. In seiner Führung wird Jörg Mascherrek den Teilnehmern das malerische und zeichnerische Werk des Hauspatrons Wilhelm Lehmbruck näherbringen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Kunst & Kaffee
„Lehmbrucks Bilder: Neu präsentiert, selten gezeigt”

Am Dienstag, 16. August, 15 Uhr, können interessierte Besucher im Lehmbruck Museum wieder einmal „Kunst & Kaffee” genießen. In seiner Führung wird Jörg Mascherrek den Teilnehmern das malerische und zeichnerische Werk des Hauspatrons Wilhelm Lehmbruck näherbringen. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Elegante Linien und eine reduzierte, präzise eingesetzte Farbigkeit bestimmen die zeichnerischen und malerischen Arbeiten...

  • Duisburg
  • 15.08.22
LK-Gemeinschaft
5.000 Schüler versammelten sich zum Abschluss der Demo auf dem König-Heinrich-Platz in Stadtmitte und demonstrierten lautstark gegen den Krieg und für Frieden.
3 Bilder

Schulen demonstrieren für den Frieden
5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gegen den Krieg in der Ukraine Stellung bezogen

„Pray for Ukraine“, „Stop War“ oder „Frieden für die Ukraine” – mit vielen selbstgemalten Transparenten haben am Montagmittag rund 5.000 Schüler, Lehrkräfte und Eltern in Duisburg bei einer der größten Demonstrationen in der Hafenstadt der vergangenen Wochen ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Organisiert vom Bischöflichen Abtei-Gymnasium und den drei weiteren Europaschulen schlossen sich auch das St.-Hildegardis-Gymnasium und andere weiterführende Schulen dem...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 2
Kultur
Blick in den Lehmbruck-Flügel, im Vordergrund: Max Bill, Konstruktion aus drei Kreisscheiben. | Foto: Dejan Saric

„Glanzlichter der Sammlung”
Lehmbruck Museum an Altweiber und Rosenmontag geschlossen

An Altweiber, Donnerstag, 24. Februar, und am Rosenmontag, 28. Februar, bleibt das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, geschlossen. Am Wochenende hingegen lädt es zum Kunstgenuss ein – beispielsweise im Rahmen einer öffentlichen Führung: Am Sonntag, 27. Februar, um 11.30 Uhr widmet sich die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow „Glanzlichtern der Sammlung”. Ob Max Bill, Otto Piene, Rebecca Horn oder Rudolf Belling – sie alle nutzten Messing als Material für ihre Skulpturen. Das in...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 1
Kultur
Bei der Führung sehen Teilnehmer unter anderem Gemälde, Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen, Videoarbeiten und Skulpturen. Dieses Werk von Petra Wichmann, Second hand (1-3) ist ebenfalls dabei. | Foto: Petra Wichmann

„VOR ORT 2021”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

Auch im neuen Jahr gilt im Lehmbruck Museum,  Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, an jedem ersten Freitag des Monats „Pay What You Want!”: Am 7. Januar ist es den Besuchern selbst überlassen, wieviel Geld Ihnen der Besuch wert ist. Zusätzlich wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „VOR ORT 2021“ angeboten. Bei dem Rundgang gibt Jörg Mascherrek, Mitarbeiter des Lehmbruck Museums, einen Überblick über die Werke von 41 Künstlern, die sich mit der Stadt Duisburg eng verbunden...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
Kultur
Zum „Tag des offenen Denkmals” bietet die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow eine öffentliche Führung zur Architektur des denkmalgeschützten Museumsbaus an, der bis heute einzigartig ist. Ein Blick in den Lehmbruck-Flügel gehört selbstverständlich auch dazu. | Foto: Rose Hajdu

Pay What You Want & Themenführung zur Architektur des Hauses
Tag des offenen Denkmals im Lehmbruck Museum

Am Sonntag, 12. September, findet der „Tag des offenen Denkmals” statt. Aus diesem Anlass lädt das Lehmbruck Museum seine Besucher dazu ein, ihren Eintrittspreis an diesem Tag selbst festzulegen. Um 11.30 Uhr bietet die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow außerdem eine öffentliche Führung zur Architektur des denkmalgeschützten Museumsbaus an, der bis heute einzigartig ist. Monumentale Stahlklammern, hohe Glasfronten und eine vermeintlich schwebende Decke: Im Mittelpunkt der öffentlichen...

  • Duisburg
  • 10.09.21
Kultur
Kurse der Volkshochschule können wegen der neuen Coronaschutzverordnung wieder mit Präsenz durchgeführt werden. | Foto: Hannes Kirchner

Neue Coronaschutzverordnung erlaubt unter Bedingungen VHS-Präsenzveranstaltungen
Abstände und feste Sitzplätze

Unter bestimmten Bedingungen dürfen außerschulische Bildungsträger wie die Volkshochschule wieder Veranstaltungen in Präsenzform durchführen. Dies sieht die gültige Coronaschutzverordnung aufgrund der gesunkenen Infektionszahlen vor. Neben den bekannten „AHA“-Hygiene- und Sicherheitsregeln müssen die Teilnehmer an VHS-Veranstaltungen entweder zu der Gruppe der nachweislich Genesenen oder Geimpften gehören, oder einen negativen Testnachweis vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Bei der...

  • Duisburg
  • 31.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.