Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Plakat zur Jubiläums´Lesung am 07.07.17
3 Bilder

GELUNGENES JUBILÄUM! 50. Lesebühne MH

... RUHRGEBIET! STADT an der R U H R ... MÜLHEIM... Kultur! LESEN...!!! VORLESEN (lassen) B Ü C H E R !!!(ganz viele!) MUSIK! KUNST! Bilder zeigen, ausstellen, verkaufen, verschenken ... (Alt-) BEKANNTE (s) treffen und NEUE (s) kennenLERNEN... Aufregung, Spannung auch Abschalten und ENT-SPANNUNG und ... VIELES mehr... manchmal auch einen TICKEN zu langatmig, aber immer ein besonderes ERLEBNIS! :-))) ... oder kurz gesagt: LESEBÜHNE MÜLHEIM! Gestern... 50. JUBILÄUM einer einzigartigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.17
  • 11
  • 13
Kultur
Manuskripte ...
26 Bilder

LITERARISCHER Tierschutz im HISTORISCHEN GASTHAUS + KULTURZENTRUM in MH…

07.AUGUST 2015, „Fünte“ Mülheim Es ist nicht immer einfach, heutzutage, sich ernsthaft für Etwas einzusetzen, ein Ehrenamt wahrzunehmen oder politisch aktiv zu sein! Sich engagieren, Etwas „bewegen“, Etwas bewirken, ja, es ist manches Mal nicht einmal einfach, sich zu informieren, zu sortieren, zu helfen, sich „politisch zu äußern“… ohne gleich irgendwo und irgendwie anzuecken! "ANECKEN" gehört zwar zur Demokratie und zur Meinungsbildung dazu, wird aber immer den Beigeschmack des sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.15
  • 10
  • 6
Politik
Bunte Holztreppen und Sitzsäcke laden genau wie die Seminarstühle zum Verweilen in der Silent University an der Leineweberstraße in Mülheim ein. Und direkt im Eingangsbereich hängen die Kunstwerke von Sara Burha zum Thema Flucht und Vertreibung. | Foto: PR Foto Köhring
8 Bilder

Silent University Ruhr in Mülheim - Ein Ort wo schweigende Akademiker unter den Flüchtlingen wieder reden lernen

„Ein Lehr- und Lernort, an dem im Exil zum Schweigen gebrachtes Wissen durch Vorträge oder Seminare wieder hörbar wird.“ Es ist nur ein Satz unter vielen, der die Ausrichtung der Silent University Ruhr an der Leineweberstraße wiedergibt. Doch er trifft die Intention der Arbeit von Leiterin Kirsten Ben Haddou und ihrem Team perfekt. Eine Uni ist ein Ort des Lebens, der Hoffnungen und Träume, der bitteren Enttäuschungen und vor allem ein Ort des Lernens und des Wissensaustausches. Genau das soll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.15
Kultur
Die hier, hat zwar nicht gelesen, aber ... bestimmt gut zugehört!!!
26 Bilder

kunst bücher musik auftritte theater.... alles !!! ♥
NACHTS, in Mülheim, zusammen mit den Autoren

oder: SCHATTEN … in der NACHT ?! KULTURHAUS FÜNTE, Mülheim a.d.Ruhr 25.07.2015 10. NACHT der AUTOREN Musikalische Begleitung :„Spielmann Michel“ Michael Völkel Autoren/Künstler: Bernd BADURA, Werner Zapp, Jenny Canales, Dietmar Ostwald, BETTINA Münster, Inta Rose, Dirk Steinert, Martina Sprenger und Nathanael Ullmann … Können BÜCHER auch gefährlich sein?! Es gibt Autoren, die behaupten es zumindest, und auch Leser haben da so´ ihre Erfahrungen gemacht … „Gefährlich“, nun, Bücher können...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.15
  • 5
  • 7
Kultur
116 Bilder

Erfolgreiche Premiere von „Freilichtbühne tobt – ohne Hüpfburg!“

Über 3.500 Besucher lockte die Premiere des Kinder- und Familienfestes in die "Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr“. Groß und klein, jung und alt sowie die fleissigen Helfer, Mitorganisatoren und Förderer ließen "Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" am vergangenen Samstag zu einem vollen Erfolg werden mit Lachen, natürlicher Spielfreude und wunderschönen Momenten . Gänsehaut und pure Freude! „Herzlichsten Dank“ sagen die Veranstalter "Kids im Ruhrgebiet e.V." und "Regler Produktion e.V. ". Bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.15
  • 1
Kultur

LEAF-Festival im Kloster Saarn - The Lord Chamberlains Men präsentieren "Was ihr wollt"

Hoher Besuch im Kloster Saarn. Im Rahmen des LEAF-Festivals - 18. bis 20. September - schauen erneut „The Lord Chamberlains Men“ für ein Wochenende vorbei und haben die wohl bekannteste und erfolgreichste Komödie von William Shakespeare im Gepäck - „Was ihr wollt“. Zum vierten Mal gastiert die englische Schauspieltruppe nun schon in Saarn und will die Besucher nach dem großen Erfolg von Romeo und Julia im vergangenen Jahr nunmehr mit dem Stück Shakespeares begeistern, deren Inhalt am Ende der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.15
Kultur
Das Ensemble von Tschechows „Auf der großen Straße“ bei der  Generalprobe. Am Donnerstag ist Premiere im Theater an der Ruhr. | Foto: Joachim Schmitz

Anton Tschechow im Theater an der Ruhr: "Auf der großen Straße" feiert Premiere

Die Atmosphäre seiner Stücke entsteht im Schweigen, und das Schweigen beginnt, wo der Vordergrund durchsichtig wird und die Wahrheit sich erst jenseits der Worte zeigt. Die Stücke von Anton Tschechows Stücke sind poetische Elegien - es sind Konzentrate aus Melancholie, Menschlichkeit und Wahrheit. Eines seiner Paradestücke ist „Auf der großen Straße“, das am Donnerstag, 19. März, und Freitag, 20. März, jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Ruhr, Premiere feiert. Die Handlung spielt nachts in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.15
  • 1
Kultur
„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz, das im Burgtheater im Akademietheater in Wien uraufgeführt wurde, ist einer der Geheimfavoriten beim diesjährigen Theaterfestival „Stücke 2015“. | Foto: Reinhard Werner
3 Bilder

"Stücke 2015" - Theatertage locken ab dem 16. Mai mit zwölf Inszenierungen nach Mülheim

So ein Geburtstag verpflichtet. Vor allem ein 40. Da hat man auch als Theaterfestival die Sturm- und Drangzeit hinter sich. Trotz des inzwischen reifen Alters und der Etablierung als „das Festival für zeitgenössisches Theater“ sind die 40. Mülheimer Theatertage im Kern noch richtig jung geblieben. Die beiden Jurysprecher Tobias Becker für die „Stücke 2015“ und Werner Mink für die „Kinder Stücke 2015“ präsentierten sich hochmotiviert und begeistert von der hohen Qualität und Vielfalt der zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.15
Überregionales
Herbert Knebel begeisterte zusammen mit Gerburg Jahnke, Wilfried Schmickler, René Steinberg und der Gruppe Wildes Holz das Publikum im Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr. | Foto: Joshua Belack
4 Bilder

Mit VIDEO: Benefizveranstaltung im Ringlokschuppen Mülheim mit Herbert Knebel, Gerburg Jahnke und vielen mehr

Rund 500 Zuschauer strömten in die Benefizveranstaltung zur Rettung des Ringlokschuppens in Mülheim. Auf der Bühne brillierten René Steinberg, Herbert Knebel, Gerburg Jahnke und Wilfried Schmickler mit Wortwitz und vielen unterhaltsamen Geschichten. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Gruppe Wildes Holz aus Recklinghausen. Klicken Sie sich durch unseren kleinen Bilderbogen und schauen Sie rein ins Video. Mehr über die Benefizveranstaltung und die Zukunft des Ringlokschuppens finden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.15
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.